X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite

BMW X3 G01

Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?

- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?

Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html

Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.

Beste Antwort im Thema

Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.

Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.

842 weitere Antworten
842 Antworten

So..mit dem Laden klappt. Was mich nur wundert: Ich hatte den Akku fast vollständig aufgeladen, aber der "Forecast" hat gerade mal 32 Km angezeigt...steigt das mit der Zeit? Kommt mir sehr wenig vor?

In welchem Modus fahrt ihr meistens? Auto?

Img-0201d

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 20. Dezember 2020 um 00:30:55 Uhr:


So..mit dem Laden klappt. Was mich nur wundert: Ich hatte den Akku fast vollständig aufgeladen, aber der "Forecast" hat gerade mal 32 Km angezeigt...steigt das mit der Zeit? Kommt mir sehr wenig vor?

In welchem Modus fahrt ihr meistens? Auto?

Bei mir steht heute morgen 45km bei 100%. Ich denke, dass auch das dynamisch anpasst und auf historisches fahrverhalten und Verbrauch abstimmt. Ich fahr meist im max battery Modus. Hab aber auch extrem viel kurz strecken. Muss schon gelegentlich mal battery control mit 80% an machen damit der Motor ueberhaupt mal eingefahren wird....

Wie transportiert Ihr das Ladekabel? Irgendwie liegt das immer im Kofferraum rum....irgendwie unordentlich, obwohl ich es in die Transporttasche gelegt habe. Habt Ihr da ein paar pfiffige Tipps / Ideen?

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:10:25 Uhr:


Wie transportiert Ihr das Ladekabel? Irgendwie liegt das immer im Kofferraum rum....irgendwie unordentlich, obwohl ich es in die Transporttasche gelegt habe. Habt Ihr da ein paar pfiffige Tipps / Ideen?

Gar nicht. Hab das daheim liegen. Ich glaub der sinnvollste Weg waere es in den Boden zu packen wo das Netz liegt. Aber nur wenn der Kofferraum nicht bis zum Anschlag voll ist. Keine wirklich gute Lösung meines Erachtens. Aber ganz ehrlich werd ich es wohl kaum zum Laden unterwegs nutzen. Die 50km Reichweite macht bei den weiten strecken kaum was aus und im Nahverkehr brauch ich es nur daheim... Da wird es spannend ob bmw sich fuer den iX3 was schlaues einfallen lässt oder ob das auch nur ne bloede Kabel Tasche bleibt.

Ähnliche Themen

Ich habe vom 230-Ziegel die Gummierung abgenommen. Dadurch nimmt das Riesenteil weniger Platz weg. Nun habe ich beide Kabel in der mitgelieferten Tasche, die findet immer irgendwo Platz. Habe noch ein Tuch und ein paar Handschuhe reingelegt.
Ich kann im Geschäft an einer 230V Dose laden und brauche das Kabel arbeitstäglich (52km einfache Strecke). Hier wird die Erfahrung noch zeigen, was am meisten Sinn ergibt. Vermutlich für denn Alltag eine Wanne, wo ich das Kabel auch dreckig und nass reinschmeißen kann, und die Wanne bei Platzbedarf ins Treppenhaus stelle.

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:10:25 Uhr:


Wie transportiert Ihr das Ladekabel? Irgendwie liegt das immer im Kofferraum rum....irgendwie unordentlich, obwohl ich es in die Transporttasche gelegt habe. Habt Ihr da ein paar pfiffige Tipps / Ideen?

Ich habe es schonmal irgendwo gepostet. Netz in die Seite und rein da.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Mareisco schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:51:39 Uhr:



Ich habe es schonmal irgendwo gepostet. Netz in die Seite und rein da.

Wo kommt denn das Netz her?

Vom weltgrößten Online-Händler geordert und 50cm breit. Gibt es dort von vielen Herstellern.

Coole Idee.
Hast du da nen link dazu?

https://www.amazon.de/dp/B082NXM3VX?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Allerdings bekommt man mit dem Netz das Staufach nicht auf, ohne dass die Klappe daran hängen bleibt. Ist also etwas fummelig, aber auch eine interessante Möglichkeit.

Etwas fummelig, aber man bekommt es vorbei. Es wird bei mir aber so gut wie nie geöffnet, daher kann ich das gut verschmerzen.

Ich habe diese bestellt: NATEE 2 x Kofferraum Netztasche, Nylon Gepäcknetz Aufbewahrungnetz Schutznetz, Elastischer Netz Organizer mit Klettstreifen, 25 x 50cm https://smile.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_4Aa4FbHHD2ZQ9?...

Super, danke euch

Meine Sicherungen im Haus sind 16a , ich würde gerne mit einem Ziegel und 3,6 kw an einer Schuko-Steckdose laden, hat jemand Erfahrung mit einem Ziegel wie diesem:

https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_10?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Ladekabel+3%2C7+16a&qid=1609273682&sr=8-10

Der Juice Booster 2 wird immer sehr oft beworben als Ziegel mit sehr guten Ladewerten. Aber da die Videos meistens sponsored sind und ich ihn selbt nicht habe, kann ich wenig zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen