X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Hallo,
will mich nach 7000 km auch mal zum Thema äußern:
Mein bisher errechneter (nicht BC) Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 ltr. Von den bisher gefahrenen km waren etwa 25% Autobahn, der Rest Landstraßen, davon ein großer Teil nur der relativ kurze Weg (6km) ins Büro.
Anfang der Woche war ich in Berlin, Hin- und Rückweg 930 km fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat bei 140 und wenig Verkehr. Der Durchschnittsverbrauch lt. BC lag bei 8,4 ltr und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 109 km/std.
Bin einigermaßen zufrieden (Größe und Gewicht des Fahrzeuges, Allrad, Automatic). Die Angaben des Herstellers habe ich von Anfang an skeptisch beurteilt.

Zitat:

Original geschrieben von dho2002


Guter Beitrag: http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html

LG dho

In diesem Beitrag zum X3 2.0d: Verbrauch laut Hersteller: 5,6 l/100 km;

Testverbrauch: 7,2 l/100 km; Abweichung: 28,6 Prozent.

25% Stadt, 40% Land, 35% Autobahn

Wer schafft denn die 7,2l?

Hier aus dem Artikel: Derartig hohe Abweichungen zwischen ECE-Norm und Alltagsverbrauch sind nicht nur ärgerlich für den Autokäufer, sondern unter Umständen auch für den Autobauer. Der Bundesgerichtshof hat bereits 1996 entschieden, dass ein Mehrverbrauch von über 13 Prozent zum angegebenen Verbrauch für den Käufer unzumutbar ist (Az. VIII ZR 52/96). Ausschlaggebend dafür ist der Durchschnittswert aller drei Fahrzyklen (Stadtzyklus, 90 km/h, 120 km/h). Damit misst der Gesetzgeber dem Verbrauch ähnliches Gewicht bei, wie anderen Mängeln. Auch starke Zugluft, unangenehme Wind- oder auffallend störende Antriebsgeräusche können Mängel sein, die der Käufer nicht hinnehmen muss. Wird der Mangel durch ein Gutachten bewiesen, kann der Kunde entweder den Kaufpreis mindern oder das Auto wandeln – sprich: wieder auf den Hof des Händlers stellen und sein Geld zurückverlangen.

...kannst du machen.

Dann wirst du auch niemals ein Auto fahren, sondern nur immer bestellen und nach 1000 km zurückbringen. Der Abnutzungsabschlag wird dich dann mehr kosten als ein Mietwagen.

Übrigens jetzt 1100 km runter, Durchschnittsverbrauch: 6,1 l/100km

Bernd.

Ähnliche Themen

...viel bei Rückenwind unterwegs, was ? 😉
(...im fast-Schleichfahrt-Modus 8,1L)

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von br60


...kannst du machen.

Dann wirst du auch niemals ein Auto fahren, sondern nur immer bestellen und nach 1000 km zurückbringen. Der Abnutzungsabschlag wird dich dann mehr kosten als ein Mietwagen.

Übrigens jetzt 1100 km runter, Durchschnittsverbrauch: 6,1 l/100km

Bernd.

...um das geht es ja nicht! Wandlung ist kein Thema. Mich ärgert es halt, dass die Angaben der Hersteller so stark abweichen. Eine gewisse Abweichung zu den Laborbedingungen nach oben ist klar... Diesel wird sicher in Zukunft nicht günstiger und der Verbrauch hat für mich im Entscheidungsprozess auch eine Rolle gespielt. Gratulation zu Deinen 6,1l, die ich auch gerne hätte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dho2002



Zitat:

Original geschrieben von br60


...kannst du machen.

Dann wirst du auch niemals ein Auto fahren, sondern nur immer bestellen und nach 1000 km zurückbringen. Der Abnutzungsabschlag wird dich dann mehr kosten als ein Mietwagen.

Übrigens jetzt 1100 km runter, Durchschnittsverbrauch: 6,1 l/100km

Bernd.

...um das geht es ja nicht! Wandlung ist kein Thema. Mich ärgert es halt, dass die Angaben der Hersteller so stark abweichen. Eine gewisse Abweichung zu den Laborbedingungen nach oben ist klar... ...............

Falsch gedacht! Nicht der Hersteller hat falsch angegeben sondern dein Fahrstil ist eben nicht der eines Testzyklus 😁

Schau hier KLICK so musst du fahren ,dann stimmt auch dein Verbrauch !
Oder hier zum runterladen und ausdrucken ,damit man es an die Windschutzscheibe pinnen kann
KLICK PDF

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...viel bei Rückenwind unterwegs, was ? 😉
(...im fast-Schleichfahrt-Modus 8,1L)

Gruß aus EN

Ja, der Arbeitsweg hat schon "wechselnde Winde" - das macht u.U. 0,5 l/100km aus, aber auch ein unheimlich gutes Profil. Erreiche fast immer Durchschnittstempo von 75 -77 km/h. Keine Autobahn, viele Ortsumgehungen, wenig Ampeln. Ist halt nicht die Regel, das ist mir auch klar. Bin auch nicht der Raser, außer beim Überholen - da wird Dampf gemacht!

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von dho2002



...um das geht es ja nicht! Wandlung ist kein Thema. Mich ärgert es halt, dass die Angaben der Hersteller so stark abweichen. Eine gewisse Abweichung zu den Laborbedingungen nach oben ist klar...

Wenn dir das klar ist sieh es einfach positiv ... die günstigen Spritangaben sparen Steuern 😉 .

Hallo zusammen,

ich habe meine X3 2.0d Automatik erst seit Mittwoch. Habe jetzt heute mal getankt. 6,7 l/100 km. 70 % Landstrasse, 30 % Stadt. Ich bin sehr zufrieden, zumal mein vorhergehender Audi Q5 170 PS Diesel Handschaltung ca. 1,5 l mehr gebraucht hat.

Gruß
HG

P.S. Bordcomputer zeigte übrigens 6,4 l an.

Zitat:

Original geschrieben von HG 1909


Hallo zusammen,

ich habe meine X3 2.0d Automatik erst seit Mittwoch. Habe jetzt heute mal getankt. 6,7 l/100 km. 70 % Landstrasse, 30 % Stadt. Ich bin sehr zufrieden, zumal mein vorhergehender Audi Q5 170 PS Diesel Handschaltung ca. 1,5 l mehr gebraucht hat.

Gruß
HG

P.S. Bordcomputer zeigte übrigens 6,4 l an.

Ich verstehe das nicht. Ich bezeichne meinen Fahrstil momentan als sehr verhalten, da ich einfach mal sehen möchte, ob mein X3 auf solche Werte kommt. Ich kann das vergessen. Gut, ich fahre vielleicht ca. 60% Stadtverkehr und 40% Landstraße, aber mein Verbrauch liegt immer zwischen 8,5-9 l. Das frustriert, wenn ich mir eure Werte ansehe. Ich habe eine Durschnittsgeschwindigkeit von ~40 km/h. Bisher bin ich nie!!! über 2500 U/min. gefahren, also sehr verhalten (Kilometerstand 700 km). Habe zur Zeit das Gefühl, dass ich wie ein Opa mit Hut durch die Gegend fahre. Ich mach jetzt den BC aus und schau nicht als auf die Verbrauchsanzeige...

LG
Mathias

Zitat:

Original geschrieben von mm.sm



Zitat:

Original geschrieben von HG 1909


Hallo zusammen,

ich habe meine X3 2.0d Automatik erst seit Mittwoch. Habe jetzt heute mal getankt. 6,7 l/100 km. 70 % Landstrasse, 30 % Stadt. Ich bin sehr zufrieden, zumal mein vorhergehender Audi Q5 170 PS Diesel Handschaltung ca. 1,5 l mehr gebraucht hat.

Gruß
HG

P.S. Bordcomputer zeigte übrigens 6,4 l an.

Ich verstehe das nicht. Ich bezeichne meinen Fahrstil momentan als sehr verhalten, da ich einfach mal sehen möchte, ob mein X3 auf solche Werte kommt. Ich kann das vergessen. Gut, ich fahre vielleicht ca. 60% Stadtverkehr und 40% Landstraße, aber mein Verbrauch liegt immer zwischen 8,5-9 l. Das frustriert, wenn ich mir eure Werte ansehe. Ich habe eine Durschnittsgeschwindigkeit von ~40 km/h. Bisher bin ich nie!!! über 2500 U/min. gefahren, also sehr verhalten (Kilometerstand 700 km). Habe zur Zeit das Gefühl, dass ich wie ein Opa mit Hut durch die Gegend fahre. Ich mach jetzt den BC aus und schau nicht als auf die Verbrauchsanzeige...

LG
Mathias

Richtig, hab endlich mal Freude am Fahren! 😁 😁 😁

Grüße

Ich glaube, bei 60% dichtem Stadtverkehr wird es auch nicht weniger werden. Wie auch.

Welche Reifen fährst du? Die Wirkung breiter Reifen wird sehr unterschätzt. Ich habe Sommer- und Winterreifen nur 225 drauf.

Bernd.

Ich fahre mit 235 er Reifen - ja die gibt es jetzt mit Zulassung. Felge mit TÜ V von RH Alurad mit Dunlop Winterreifen. Sommerreifen 245- er....
Wie gesagt, ich fahre jetzt nur noch und schaue nur noch ab und zu auf den Verbrauch!

LG
Mathias

Verbrauch F25 m. Automatik nach knapp 10tkm = 7,2l/100km
Fahrprofil: 80% BAB, täglich ein bisschen Stau, ab und an mal etwas schneller (Anschlag 210km/h).

Das Vorgängermodell (2,0d 6-Gg. Schaltung) habe ich bei gleichen Bedingungen mit einem Schitt von 6,1 l/100km gefahren...
(und nachgerechnet - BC stimmte!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen