X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?
Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.
Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.
Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.
Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)
Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.
Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.
Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).
Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.
Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...
Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...
438 Antworten
Hallo,
nach derzeit 6000 gefahrenen KM und durchschnitlich 140 KM/h 95 % Autobahn
benötige ich 6,7 Liter
Grüße aus dem Saarland
Werner
Kurzes Verbrauchs-Update. Jetzt 4000 km auf der Uhr. Während der kaltes Periode (bis -27 Grad, ohne Dieselproblem) immer über 6 l/100km gebraucht.
Der Durchschnitt lt. BC ist aber trotzdem 6,1 l/100 km. Mit den jetzigen Plusgraden ist alles wieder im hellgrünen (siehe Bild) Bereich. Das ich nicht bummel, zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
Kurzes Verbrauchs-Update. Jetzt 4000 km auf der Uhr. Während der kaltes Periode (bis -27 Grad, ohne Dieselproblem) immer über 6 l/100km gebraucht.Der Durchschnitt lt. BC ist aber trotzdem 6,1 l/100 km. Mit den jetzigen Plusgraden ist alles wieder im hellgrünen (siehe Bild) Bereich. Das ich nicht bummel, zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Bernd.
Den Schnitt schafft man aber ehrlich gesagt nur unter Idealbedingungen. Ich vermute mal, da bist Du die 67 Kilometer gemütlich mit weitgehed konstanter Geschwindigkeit über eine Landstraße gerollt. Und eben war's bestimmt auch noch. Ich komme bei moderater Fahrweise, aber typischerweise kurvigen und bergigen Landstraßen auf 7,6 Liter. Gemessen über knapp 10.000km, war bis vor kurzem noch bei 7,5 - der Frost hat mir den Schnitt versaut...
Rabels
2/3 der Strecke sind eben, 1/3 bergig (bis 8 %). Insgesamt ist ein Höhenunterschied von ca. 50 m zu überwinden, Abfahrt und Ziel haben nur 10 m Höhenunterschied.
7 kleinere Ortschaften sind zu passieren (alle 50 km/h), 3 Kreisel, 3 Ampelkreuzungen, 2 nur einspurig befahrbare Brücken (1x Ortschaft, 1x Landesstraße), 2 Stoppschilder, 1/3 Landstraßen, 2/3 Bundesstraßen, einen ganze Menge Abzweigungen mit 70 km/h (an die sich niemand hält) und ca. 5 km mit 80 km/h wegen Wildwechsel.
Auf der angezeigten Strecke habe ich 5 mal (Kleinwagen und LKW) überholt.
Allerdings ist insgesamt nicht allzu viel Verkehr dort. Ich kenne aber auch alle Ecken, da ich die Strecke fast täglich fahre.
Bernd.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br60
2/3 der Strecke sind eben, 1/3 bergig (bis 8 %). Insgesamt ist ein Höhenunterschied von ca. 50 m zu überwinden, Abfahrt und Ziel haben nur 10 m Höhenunterschied.7 kleinere Ortschaften sind zu passieren (alle 50 km/h), 3 Kreisel, 3 Ampelkreuzungen, 2 nur einspurig befahrbare Brücken (1x Ortschaft, 1x Landesstraße), 2 Stoppschilder, 1/3 Landstraßen, 2/3 Bundesstraßen, einen ganze Menge Abzweigungen mit 70 km/h (an die sich niemand hält) und ca. 5 km mit 80 km/h wegen Wildwechsel.
Auf der angezeigten Strecke habe ich 5 mal (Kleinwagen und LKW) überholt.
Allerdings ist insgesamt nicht allzu viel Verkehr dort. Ich kenne aber auch alle Ecken, da ich die Strecke fast täglich fahre.
Bernd.
Hast du Automatik oder Handschaltung ?
Mein X3 20d Autom. verbrauchte bis jetzt auf 3000 Km bei ca. 80% Autobahn mit Tempomat 130 km/h, großer Kälte, teilweise Schneefahrbahn und vielen kurzen (ca. 2 Km) Stadtfahrten errechnete 8,2 L/100 Km. Der BC zeigte jedoch immer um 0,5 bis 0,6 Liter weniger an, als der X3 wirklich verbraucht hat. Momentan zeigt der BC vermutlich aufgrund der in Österreich momentan herrschenden sommerlichen Temperaturen und der deshalb erstmals funktionierenden Start-Stop-Automatik 7,1 L an. Der tatsächliche Verbrauch dürfte nach Berücksichtigung der BC Ungenauigkeit also dzt. ca. 7,6 L betragen. Diesen Verbrauch empfinde ich für ein derartiges Auto als sehr günstig zumal in meiner Gegend ebene Straßen sehr selten sind und deshalb häufig größere Steigungen überwunden werden müssen.
LG Horma
Hallo Fred,
wenn ich meinen Verbrauch so beobachte, bin ich der Meinung, dass das "Streichelverhalten" des Gaspedals ganz wichtig ist bei der Verbrauchsgeschichte. Je sanfter und zärtlicher du das Teil mit deinem Fuß bewegst, je besser wird auch der Verbrauch. Ich fing bei meinem Teil mit 12Liter an und schaffe es jetzt im Moment auf ca. 8,5l/100km und nutze das Fahrzeug beruflich, also kein Sonntagsfahrer aber ich muss zugeben, es erfodert eine gewisse Disziplin mit dem Gaspedal und ich sehe auch, sobald du es weiter drückst, geht auch der Verbrauch ziemlich hoch....bin schon der Meinung, dass der Fahrstil viel dazu beiträgt, wie es mit den Litern ausieht.
Gruß Robert
Es klingt zwar ausgesprochen unlogisch, aber ich habe festgestellt, dass der Verbrauch bei Verwendung der Einstellung "Sport" am Fahrerlebnisschalter um mindestens einen 1/2 Liter pro 100 Km geringer ist, obwohl der Motor bei gleicher Geschwindigkeit ca. 500 Touren höher dreht. Vielleicht hält die Sporteinstellung den Motor in einem für den Verbrauch günstigerem Drehmoment- bzw. Drehzahlbereich. Es könnte aber auch sein, dass der derzeitige Verbrauchsvorteil auf das jetzt wärmere Wetter zurückzuführen ist. An der Start- Stop-Automatik kann es jedenfalls auch nicht liegen, weil ich mit dieser Tankfüllung zu 95% auf der Autobahn unterwegs war. Bei der nächsten Tankfüllung werde ich ausschließlich im Normalmodus fahren und mir dann einen Vergleichswert holen. Viel mehr Spass macht mein Xdry aber im Sportmodus, man hat das Gefühl ein völlig anderes, viel spontaner ansprechendes Auto zu fahren. Auch die im Normalmodus etwas in die länge gezogenen Schaltvorgänge der Automatik verbessern sich im Sportmodus extrem.
LG Horma
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
Hast du Automatik oder Handschaltung ?Zitat:
Original geschrieben von br60
2/3 der Strecke sind eben, 1/3 bergig (bis 8 %). Insgesamt ist ein Höhenunterschied von ca. 50 m zu überwinden, Abfahrt und Ziel haben nur 10 m Höhenunterschied.7 kleinere Ortschaften sind zu passieren (alle 50 km/h), 3 Kreisel, 3 Ampelkreuzungen, 2 nur einspurig befahrbare Brücken (1x Ortschaft, 1x Landesstraße), 2 Stoppschilder, 1/3 Landstraßen, 2/3 Bundesstraßen, einen ganze Menge Abzweigungen mit 70 km/h (an die sich niemand hält) und ca. 5 km mit 80 km/h wegen Wildwechsel.
Auf der angezeigten Strecke habe ich 5 mal (Kleinwagen und LKW) überholt.
Allerdings ist insgesamt nicht allzu viel Verkehr dort. Ich kenne aber auch alle Ecken, da ich die Strecke fast täglich fahre.
Bernd.
Automatik.
Bernd.
Hallo!
Jetzt kann ich auch mit Verbrauchswerten aufwarten: Lt. BC 7,5l/100km bei etwa 15% Stadt, 20% Autobahn und Rest Landstrasse aber auch Kurzstreckenverkehr.
Im reinen Stadtverkehr komme ich lt. ReiseBC auf 7,2l!!! Ich war sehr erstaunt.
Die erste Tankfüllung ergab gerechnete 7,8l/100km
Ich finde ihn sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von Stoni-One
Hallo,nach derzeit 6000 gefahrenen KM und durchschnitlich 140 KM/h 95 % Autobahn
benötige ich 6,7 LiterGrüße aus dem Saarland
Werner
Also Deiner ist ja fast in der Phase, wo der Motor sogar Treibstoff produziert ... 😉
Bei dem von Dir genannten Tempo liegt meiner im mittleren 7er Bereich und ab 160Km/h ist auf jeden Fall eine 8 vor dem Komma (nach ca. 4000km).
Hallo X3-M,
nach 11500 km kann ich Dich nur bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von X3-M
Also Deiner ist ja fast in der Phase, wo der Motor sogar Treibstoff produziert ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Stoni-One
Hallo,nach derzeit 6000 gefahrenen KM und durchschnitlich 140 KM/h 95 % Autobahn
benötige ich 6,7 LiterGrüße aus dem Saarland
Werner
Bei dem von Dir genannten Tempo liegt meiner im mittleren 7er Bereich und ab 160Km/h ist auf jeden Fall eine 8 vor dem Komma (nach ca. 4000km).
Zitat:
Original geschrieben von Rabels
Den Schnitt schafft man aber ehrlich gesagt nur unter Idealbedingungen. Ich vermute mal, da bist Du die 67 Kilometer gemütlich mit weitgehed konstanter Geschwindigkeit über eine Landstraße gerollt. Und eben war's bestimmt auch noch. Ich komme bei moderater Fahrweise, aber typischerweise kurvigen und bergigen Landstraßen auf 7,6 Liter. Gemessen über knapp 10.000km, war bis vor kurzem noch bei 7,5 - der Frost hat mir den Schnitt versaut...Zitat:
Original geschrieben von br60
Kurzes Verbrauchs-Update. Jetzt 4000 km auf der Uhr. Während der kaltes Periode (bis -27 Grad, ohne Dieselproblem) immer über 6 l/100km gebraucht.Der Durchschnitt lt. BC ist aber trotzdem 6,1 l/100 km. Mit den jetzigen Plusgraden ist alles wieder im hellgrünen (siehe Bild) Bereich. Das ich nicht bummel, zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Bernd.
Rabels
Da geb ich dir recht...dieser Reise Bordcumputerwert hat keine Ausssagekraft über den Verbrauch.
Mal ein Wert aus der Praxis: Schnitt 147 km/h - Verbrauch 11,2 l auf eine Strecke von 513km 😉
Gesamtschnitt liegt bei mir nach wie vor bei 9.7l
Hallo zusammen, hier meine Werte in Etappen:
2,0d Handschalter, 205er WR
Verbrauch letzte 7500km: 7,0 l/100km
Verbrauch letzte 2800km: 6,4 l/100km
-> wie zu sehen ist Verbrauch auf letzen 800km (hatte gerade getankt) mit 67 l/ 1124km Reichweite =ca. 5,9 l/100km
Fahrstil normal, täglich mind. 80km
Viel ist möglich.
Hallo Zusammen,
Bislang habe ich meinen X3 2.0d mit 7,2l/100km gefahren. Ca. 16Tkm mit 225er Dunlop Maxx TT und 16Tkm 225er Dunlop Winterreifen.
Bei beiden Reifen war auch ein Verbrauch unter 7 Liter eigentlich kein Problem. (Siehe Spritmonitor)
Jetzt musste ich beim Wechsel auf die Sommerreifen auf einer Achse (vorne) auf Pirelli P7 (225er) wechseln da ein Reifen beschädigt war und bin seit dem ca. 2000km gefahren.
Genau mit dem Wechsel auf die Pirellis ist mein Verbrauch schlagartig um einen Liter nach oben geschnellt. Unter 8 Liter ist fast nicht mehr möglich. Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert.
In diesem Threat hier gibt es ja Leute, die eher 7-7,5L verbrauchen und solche die mehr als 8 verbrauchen. Einen Hinweis auf die Reifen Marke hatte es bisher nicht gegeben.
Vielleicht könnt ihr kurz kommentieren, ob sich meine Beobachtungen mit euren decken .
Dunlop -> niedriger Verbrauch
Pirelli/nicht Dunlop -> höherer Verbrauch
Gruß