X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?
Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.
Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.
Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.
Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)
Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.
Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.
Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).
Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.
Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...
Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze0902
Meine Erfahrung mit dem X3 2.0d, Automatik nach ca. 15.000 km:bei sportlicher Fahrweise 8,5l/ 100km
bei normaler Fahrweise 7,5l/ 100km (ist auch mein Langzeitschnitt)
bei ruhiger Fahrweise 5,5l/ 100kmIch glaube das trifft auch so den Schnitt, den ich hier lese, den die anderen mit diesen Fahrzeug haben.
Mein Schnitt basiert allerdings auf im Winter gefahrenen Kilometer und Winterreifen.
Im Sommer könnte ich mir vorstellen jeweils um 0,5l runter zu kommen.Grüße,
Matze
Hallo
mein Frau fährt auch einen 8,5 und 7,5 glaube ich dir, aber 5,5 sind doch eher in dem bereich der Wunschträume.
Ich tue mich mit einer 6 vor dem Komma schon schwer, eine 5 hatte ich noch nie.
Aktuell liege ich, nach 16.000 km , bei 7,6 ... und befinde mich damit anscheinend voll im Trend 😛 .
Andersrum betrachtet: unser zuvor gefahrener 3.0d E83 lag über 40.000 km bei 8,6 Liter. Da hätte ich mir vom 2.0d jetzt schon noch einen Tick Sparsamkeit mehr gewünscht.
Irgendwo hier im Forum wurde in einem Beitrag geschrieben, dass im Sport Modus geringere Verbrauchswerte zu erreichen sind - kann ich mir garnicht vorstellen. Gibt es von euch daszu schon die ein oder andere Erfahrung ?
LG
Mathias
Ist unlogisch, da man sich permanent auf höherem Drehzahlniveau, 1-2 Gänge tiefer, bewegt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre fast nur Kurzstrecke.
Mein 2.0d braucht lt. BC 8,1l/100km mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,6 km/h!!!!
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Gaudibundus
Hast Du im Lotto gewonnen oder zahlt Deiner Firma die Spritrechnung?😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Xerc
Mein X3 2.0dA verbraucht 9,5l. Mein 520d hat bei gleicher Fahrweise 8,5l verbraucht.
In Anbetracht dessen, dass ich früher im Alfa Romeo bei 136PS froh war über 12,5l Super , ist der Verbrauch doch sensationell. Und mein 525d vor dem 520d hatte auch noch 9,5l verbraucht.
Wenn ich meinen Sprit nicht selbst zahlen würde, hätte ich einen 3.0d genommen.
Zitat:
Original geschrieben von mm.sm
Irgendwo hier im Forum wurde in einem Beitrag geschrieben, dass im Sport Modus geringere Verbrauchswerte zu erreichen sind - kann ich mir garnicht vorstellen. Gibt es von euch daszu schon die ein oder andere Erfahrung ?
Mein hocher Verbrauch von 9,5l ist klar auch darauf zurückzuführen, dass ich auf der Autobahn praktisch immer im Sportmodus fahre. Der 8. Gang der Automatik fällt unter den Tisch, es wird fast durchgängig ein höherer Gang genutzt und beim Beschleunigen gleich zurückgeschaltet. Wie jemand damit Sprit sparen will, muss er mal näher erläutern.
Ich glaube den Schalter kann man hier wohl besser beeinflussen. Mein BC zeigt über die gesammte Distanz von 4400km 6,9l/100. Einzelfüllungen liegen so zwischen 6,8 und 7,8l/100 über Spritmonitor errechnet.
Ich bin mega zufrieden!!!😎
Übrigens nimmt mein pers. Verbrauch nach der Einfahrzeit (bzw. Nutzungszeit) zu. Für mich plausiebel, weil Schonzeit (für Motor) und Eingewöhungszeit (für mich😉) vorbei. Ich glaube nicht, dass "er" sparsamer wird im Laufe der Zeit.
LG Andraxxx
Oh dieser Thread hält sich ja erstaunlich lange. Nachdem ich ihn eröffnet habe, hier ein Update nach einem Jahr und 25.000 km: 8,5 l/100 km. Jawohl - nicht einmal die Nachkommastelle hat sich verändert.
Ach und wenn ich (was selten vorkommt) statt meine Frau damit fahre, sinkt der Verbrauch um 1-2 Liter. Tja aber ich fahre nicht genug, um die Statistik zu beeinflussen.
Fred.
Hallo,
ich fahre auch einen F25 2,0d Automatik, wohne im Ruhrgebiet(also eigentlich immer volle Straßen),
fahre ca. 50% Autobahnen(meistens sind diese leider auf 100 bzw 120Km/h begrenzt), ca. 20%
Landstraßen (zwischen 70 und 100 Km/h beschränkt) und ca. 30% Stadtverkehr (30-50 Km/h).
Mein Dieselverbrauch liegt immer zwischen 6,8 und 7,2 ltr. Diesel, die Durchnittsgeschw. lt. BC bei
41 Km/h. Mein Durchschnitt lt. Reise-BC bei jetzt 5400 km seit Abhohlung bei 7,1 l Diesel.
Ich fahre sehr viel mit dem Tempomat und habe die Start-Stoppfunktion immer in Betrieb.
Bei der Start-Stoppfunktion gibt es auch ein paar Tricks, dass sie nicht bei jedem Stopp abschaltet,
wenn Ihr mal zügig in einen Kreisverkehr fahren oder an der Abbiegung zügig losfahren wollt.
Wenn es der Verkehr auf der Autobahn zuläßt und nicht begrenzt ist, lasse ich meinen
X3 auch schon mal mit 170-200 km/h laufen. Was ich allerdings nicht mache, dass ich Ampelrennen
oder Autobahnrennen fahre. Aber mir ist auch das gute Drehmoment des Diesels bekannt.
Wenn ich hätte fliegen wollen, dann hätte mir wohl auch den 30d oder den 35d kaufen können.
Aber es soll jeder so fahren, wie er es meint, nur wer seine Leistung abruft, sollte sich auch im
Klaren sein, dass dann Diesel und nicht Luft durch die Leitungen fließt. Gut die Berechnungen
laut Prospekt, habe ich mit noch keinem Auto geschafft, weder mit den 6 Zylindern (extrem drüber)
noch mit den 4 Zylindern (min. 1l drüber), selbst der 3 Zylinder Polo meiner Tochter liegt bei 6-7 l S,
da können wir uns doch gar nicht beschweren, also würde ich sagen"seht es sportlich".
Gruß
BMW-Rolli
Guter Beitrag: http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html
LG dho
Zitat:
Original geschrieben von X3F25
Hallo,
ich fahre fast nur Kurzstrecke.
Mein 2.0d braucht lt. BC 8,1l/100km mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,6 km/h!!!!Gruß
Thomas
Habe etwa das gleiche "Fahrprofil", verbrauche aber lt. BC 8,7 l. Leider nur ein theoretischer Wert. Rechnerisch komme ich auf 9,5 l. Finde das ist eindeutig zu viel. Werde jetzt mal die Klimaautomatik abschalten und schauen was passiert. Bin momentan mit 235 r17 Winterreifen unterwegs.
Hoffe das sich der Verbrauch, wie vom Händler mitgeteilt, nach der Einfahrzeit etwas reduziert. Hatte schon gehofft, das ein 7 vor dem Komma steht...
LG
Mathias
235er Winterreifen ?
Gruß Reinerno
Zitat:
Original geschrieben von mm.sm
Rechnerisch komme ich auf 9,5 l. Finde das ist eindeutig zu viel. Werde jetzt mal die Klimaautomatik abschalten und schauen was passiert. Bin momentan mit 235 r17 Winterreifen unterwegs.
Hoffe das sich der Verbrauch, wie vom Händler mitgeteilt, nach der Einfahrzeit etwas reduziert. Hatte schon gehofft, das ein 7 vor dem Komma steht...LG
Mathias
Wie Du hast im Winter die Klimaanlage an? Natürlich braucht er da bis zu vier Liter mehr. Einfach auf das Knöpfchen drücken und Du bist bei 5 l/100 km. Natürlich braucht es ein wenig Zeit, bis die adaptive Motorsteuerung das lernt. So etwa 200k km.
Nein. Ich raube Dir ungern Deine Illusionen, aber 1. Ist es völlig schnurz, ob Du im Winter die Klima an oder aus hast, 2. Sagen alle Händler, das alles nach der Einfahrzeit besser wird, 3. Passiert das nie und 4. Musst Du einfach Deinen Fahrstil ändern.
Fred.
Liege momentan bei meinem 2,0 Automatik bei 8,6 Liter.
14 km/ Tag one Way zur Arbeit 50% Land/Schnellstr. 50% Stadt gelegentlicher Einsatz der Standheizung.
Bei unserem Zweitwagen Mini One Cabrio Automatik gleiches Fahrprofil bei 9,5 Litern 😁