X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoetzel X3


Also es hängt wohl von Fahrer ab,
Hatte einen 20d in 35d jeweils 1 Tag
Zur Probefahrt.

20d 5,8 l
35d 6,7 l

Bei schneller Fahrweise.

auf 50 km haut das schon hin! sonst träume weiter 😉

Immer diese Aggressionen (von digital-Fahrern) hier! Vorschlag: Wer so nicht fahren kann, hält sich einfach mal hier zurück.

Ja, das geht ohne Weiteres (Ich rede vom 2.0 DA)! Ein wenig Weitblick, möglichst bekannte Strecke - und das klappt. Hab ich schon mehrfach in diesem Fred belegt! Da hat hier doch einer noch behauptet, ich wäre 67 km bergab gefahren, um diese BC-Anzeige hinzubekommen - lachhaft!

Das Fahren ist dann noch lange nicht langweilig und die Klimaautomatik ist auch immer an.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zitat:

Original geschrieben von hwimmer


Hallo,

habe jetzt 7000 km mit dem 20d runter. Fahre ca. 90% Landstrasse und 10% Stadt. Strecken großteils zwischen 15 und 25 km,
also viel Kurzstrecke. Reifen: 245er auf 18". Jetzt im Sommer sehr viel mit Klimaanlage.

Dabei habe ich einen rechnerischen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter bei normaler bis sparsamer Fahrweise.

Was ich nicht nachvollziehen kann: Wie schafft man mit dem X3 ein Durchschnittsverbrauch unter 7 Liter ?
Das ist mir ein Rätsel ?

Gruß
Hans

Ist es bei Dir vielleicht recht hügelig?

Lg
Pete

Richtig, bei mir ist es relativ hügelig.

Und mit 245er Reifen, viel Kurzstrecke und mit einer Fahrweise, mit der ich

die Freude am Fahren nicht ganz verliere, denke ich sind 8 Liter Verbrauch ganz ok bei einem

Fahrzeug-Gewicht von 1,8 Tonnen!

Denke schon, das bei Langstrecken, Flachland und 205er 17" Reifen ein Verbrauch von 7 bis 7,5 Liter
erreichbar sind, aber Verbräuche unter 7 Liter sind mit diesem Auto unrealistisch, egal wo und wie man fährt !

Das ist meine Meinung!

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von hwimmer



Richtig, bei mir ist es relativ hügelig.
Und mit 245er Reifen, viel Kurzstrecke und mit einer Fahrweise, mit der ich
die Freude am Fahren nicht ganz verliere, denke ich sind 8 Liter Verbrauch ganz ok bei einem
Fahrzeug-Gewicht von 1,8 Tonnen!

Eine hügelige Gegend ist der Gau für den Spritverbrauch.

Während man im Flachland mit wenig Gas und viel gleichmäßigen Fahrens den Verbrauch niedrig halten kann, ist jede Bergauffahrt schwerstarbeit für den Motor bei 1,8 Tonnen, mit dementsprechendem Verbrauch. Ich denke auch dass 8 Liter bei Kurzstrecke und hügeliger gegend ein guter Wert ist. Meine Nachbarin liegt mit ihrem E83 X3 mit 3.0d Motor und Automatik bei mehr als 12 Litern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hwimmer



Denke schon, das bei Langstrecken, Flachland und 205er 17" Reifen ein Verbrauch von 7 bis 7,5 Liter
erreichbar sind, aber Verbräuche unter 7 Liter sind mit diesem Auto unrealistisch, egal wo und wie man fährt !

Das ist meine Meinung!

Gruß
Hans

Unrealistisch

sind Verbräuche unter 7 Liter ganz sicher nicht !

Ich fahre 4000KM im Monat habe also seit Ende Mai 8000KM mit dem X3 zurückgelegt. (Serienm. 225er Bereifung)
Auch wenn viele Langstrecken dabei sind, ich wenn Autobahn dann fast nur auf Österreich-Autobahnen fahre, es sind sogar Almfahrten dabei (KM-Anteil aber gering), und ich fahre prinzipiell so schnell wie es erlaubt und halt möglich ist.

Ich habe (bzw. hätte) noch mit jedem Tank über 1100KM geschafft, ich habe als Höchstwert errechnete 5,91 Liter/100KM über einen Tank verbraucht, momentan habe ich 1210KM seit dem Tanken zurückgelegt und es werden 40KM als Reichweite angezeigt, der BC gibt 5,2 Liter/100KM an. (entspricht ca 5,4 bis 5,5 Liter Realverbrauch)

Bin ich also unrealistisch ?

Zitat:

Original geschrieben von hwimmer



Zitat:

Original geschrieben von pete100


Ist es bei Dir vielleicht recht hügelig?

Lg
Pete

Richtig, bei mir ist es relativ hügelig.
Und mit 245er Reifen, viel Kurzstrecke und mit einer Fahrweise, mit der ich
die Freude am Fahren nicht ganz verliere, denke ich sind 8 Liter Verbrauch ganz ok bei einem
Fahrzeug-Gewicht von 1,8 Tonnen!

Denke schon, das bei Langstrecken, Flachland und 205er 17" Reifen ein Verbrauch von 7 bis 7,5 Liter
erreichbar sind, aber Verbräuche unter 7 Liter sind mit diesem Auto unrealistisch, egal wo und wie man fährt !

Das ist meine Meinung!

Gruß
Hans

...dann werd mal Realist und bezichtige die (schon)-Realsiten nicht der Lüge! Es ist hier mehrfach bewiesen worden! Ich habe sogar schon eine allgemeine Einladung zur Probefahrt ausgesprochen! Oder bist du einer, dem man eine grüne Tafel vor die Nase halten kann und behauptest dann immer noch, diese sei rot?

...dann tut es mir leid.

Bernd.

Hallo,
nur mal so zum Vergleich:
5.8.2012

30d: mit einer Tankfüllung 924,4 km. Nachgetankt: 65,82 l. Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC: 72,4 km/h,
Durchschnittsverbrauch lt. BC: 7,1 l, lt. Berechnung: 7,12 l.
Streckenprofil: 50% Land-/Bundesstraßen (Schwarzwald), 50% Autobahn.

Gruß
snowbird24

Nachtrag:
siehe auch "OFF ROAD" Nr. 8/12 (Großer Verbrauchstest 30d)

Gruß
snowbird24

20d ca. 16.000km

Derzeit mit Klima in der Stadt bei ca. 9 Liter / 100km.

Letztens 100km Bundesstraße gefahren mit ca. 80-90km/h und Klima. Verbrauch lag laut Reiseboardcomputer bei 5,8 Liter.

Im Schnitt bin ich so bei 7,2-7,8 Liter / 100km Stadt/Land (ca. 80/20)

Kürzlich 300 Kilometer Autobahnfahrt, viel zähflüssiger Verkehr und Stau,

Verbrauch lt. BC 6,2 Liter Duchchnitts geschwindigkeit 78 km/h

War psoitiv überrascht. Wenn man mal kein Grosstadtverkehr hat,
sind geringe Verbrauchswerte doch möglich

Gruss

X3 F25 2.0d:

200 km Autobahn mit Boot (ca. 1,5 t) auf dem Anhänger (100 km/h) -> 9,5 l/100 km.

Bernd.

Hi,
wir sind mit unserem neuen F25- 2.0d (1200km) ca. 2500 km durch Südfrankreich gefahren.
Der ganze Tripp war mit 4 Personen und einem 650kg Anhänger. Klima war an und zudem bin ich dauerhaft mit 130 km/h gefahren. (in Frankreich darf man ja mit Anhänger schneller).
(Nachtfahrt, Licht an, Heimkino in Fond an, Comfort- Einstellung, kein Stau)

Verbrauch : 8.4 l /100 km

Kann nur sagen, dass der Wert super war im Gegensatz zu vor 4 Jahren. Damals war die Zugmaschine eine Peugeot 4007 und der soff 12.5 l Diesel !!!!! - aber die säuft er jetzt bei jemanden anderem :- )) -

Denke die Kiste wird noch weniger in Zukunft verbrauchen bis sich alles aufeinander eingespielt hat.

Überhaupt finde ich die Verbrauchswerte des 2.0d erstaunlich und ich kann den BMW- Ingenieuren nur meinen Respekt für diese Entwicklung zollen!!!!!

VG Thomas

Heute: Fahrt nach Innsbruck und zurück, also Autobahn, Bergstraße, Stadtfahrt, Baustellen, Stau ... bunt gemischt.
Der BC-Wert von 5,0 Liter/100km entspricht allerdings 5,2 Liter/100km wobei ich aber schon Werte von unter 5 Liter/100km auf dieser Strecke erreicht habe. Diesesmal hatte ich zufällig eine Kamera zur Hand. Übrigens war der X3 mit 4 Personen je 90kg + Gebäck unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Heute: Fahrt nach Innsbruck und zurück, also Autobahn, Bergstraße, Stadtfahrt, Baustellen, Stau ... bunt gemischt.
Der BC-Wert von 5,0 Liter/100km entspricht allerdings 5,2 Liter/100km wobei ich aber schon Werte von unter 5 Liter/100km auf dieser Strecke erreicht habe. Diesesmal hatte ich zufällig eine Kamera zur Hand. Übrigens war der X3 mit 4 Personen je 90kg + Gebäck unterwegs.

sagenhafte Verbrauchswerte

Hallo,
da ist doch ein Eintrag ins Guinness-Buch oder Grimmsche-Buch angebracht😉!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen