X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Das gibt es in diesem Fred öfter, also liegt's vielleicht doch am Fahrer?

Bernd.

wahrscheinlich gleichmässiges gleiten bei niedrigem Tempo auf der Autobahn. Wenn es dann noch bergab geht, sind noch niedrigere Werte möglich.

Ich fuhr recht gleichmäßig 100km/h mit Tempomaten auf der Landstrasse. Ich führte ein Überholmanöver durch und musste an zwei Ampeln in Ortsdurchfahrten halten. Bis 30 gab ich zaghaft Gas, um dann auf den Resetbutton zu drücken, da ich denke, dass der Wagen am besten "weiß" wie man effizient beschleunigt. An sich ist das nicht mein Fahrstil, aber ich wollte wissen was möglich ist. Die Strecke hat durchaus Steigungen und Gefälle, aber in Summe sind Start und Ziel auf etwa gleicher Ebene.

2.0d - durchschnittsverbrauch nie unter 10l.
routen: durch die innenstadt von münchen oder auf der autobahn, abends unter volllast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Ansonsten liegen wir jetzt nach 5 k KM mit 70 % Stadtverkehr bei 8,1 L/100KM BC und nachgerechent auch bei 8,1 L/100KM

Gruß aus EN

...12 k KM später - mit 19" Mischbereifung statt 18" Winterreifen - 8,3L/100KM

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von br60


Das gibt es in diesem Fred öfter, also liegt's vielleicht doch am Fahrer?

Bernd.

Scheint so zu sein, hier mal ein Test vom Spiegel

http://www.spiegel.de/.../...iel-kostet-uns-der-bleifuss-a-787848.html

Weiss zwar im Prinzip wohl jeder hier im Forum, aber trotzdem ganz interessant

Gruß

2.0d / Automatik / April 2012: 8.500 km gefahren, Stadt/Autobahn und Landstrasse, Durchschnittsverbrauch 6.5l/100km. Ich bin zufrieden :-)

Zitat:

Original geschrieben von waterpolo63


2.0d / Automatik / April 2012: 8.500 km gefahren, Stadt/Autobahn und Landstrasse, Durchschnittsverbrauch 6.5l/100km. Ich bin zufrieden :-)

Sehr guter Wert! Kompliment!

Hallo,
habe ihn jetzt ein gutes Jahr und 30.000km gefahren. Die letzte Tour ging von Franken nach Venedig. 2 1/2 Personen, 5 Koffer. Dreckswetter auf der Fahrt, viel Licht und Scheibenwischer an. 2128 km, 7,5 Liter auf 100 km bei 100,3er Durchschnitt.

Noch so nebenbei: In Südtirol mit Navi B. unser Übernachtungshotel gesucht, mitten auf einem Feld war unser Ziel erreicht. Das Hotel lag dann ca. 2km von der Naviangabe entfernt. Der Dame am Empfang von unserer Suche erzählt. Sie fragte spontan " Fahren Sie einen BMW?. Ja, dann schalten Sie bei uns lieber das Navi ab".
Grüße

Hallo,

wenn man sich die unterschiedliche Verbrauchsangaben hier ansieht, wird m. E. deutlich, dass
natürlich neben der Fahrweise, vor allem auch der Standort des X3 von Bedeutung ist.
Wer in einer GroßStadt wohnt hat immer einen höheren Verbrauch. Bei mir steht oft
auch mal eine 11 vor dem Koma wenn ich für 2 km 20 Minuten gebraucht habe.

Diejenigen, die hier extrem wenige Verbräuche angegeben haben, kommen wohl häufiger aus dem
ländlichen Bereich, was die Verbrauchsangaben relativiert.

Bei mir sind es jetzt nach 5200 km 7,1 Liter (BC):, 25 % Stadtverkehr, 35 % Landstrasse der Rest
Autobahn, wobei ich immer wieder den Versuch unternehme die Vmax zu testen.

Gruss

Hallo,

so, jetzt nach 5000km kann ich auch mal erste Angaben machen.
6,6l nachgerechnet, eine Urlaubsfahrt vollbeladen nach Italien dabei.
2 Liter Diesel, Schalter.
Für dieses Auto ein super Wert.

Grüsse knutmail

Hallo

Also ich gebe noch nicht auf, den von BMW angegebenen Wert von 5,6 L/100 km zu erreichen.

Ich habe immer wieder Fahrten auf Forststraßen dabei, sonst hätte ich es schon geschafft.

Allerdings fahre ich fast nur alleine bzw zu zweit ohne viel Zuladung, und fast keine Autobahnfahrten.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/515463.html

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Hallo

Also ich gebe noch nicht auf, den von BMW angegebenen Wert von 5,6 L/100 km zu erreichen.

Ich habe immer wieder Fahrten auf Forststraßen dabei, sonst hätte ich es schon geschafft.

Allerdings fahre ich fast nur alleine bzw zu zweit ohne viel Zuladung, und fast keine Autobahnfahrten.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/515463.html

mfg

Respekt, ich nehme mal an keine Großstadt. Welches Tempo Landstrasse ? Hast Du besondere Spartips für uns ?!

Danke und Gruss

Hallo karlheinz sbg

Welche Bereifung hast du auf deinem x3 montiert. 17, 18 oder 19' ???

Zitat:

Original geschrieben von horma


Hallo karlheinz sbg

Welche Bereifung hast du auf deinem x3 montiert. 17, 18 oder 19' ???

Und sorry vergessen zu fragen, welcher Luftdruck ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen