X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?
Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.
Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.
Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.
Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)
Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.
Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.
Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).
Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.
Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...
Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...
438 Antworten
Genau das habe ich auch erfahren. WR Nokian 225 sehr oft unter 6l/100 km. Jetzt auf Pirelli 225 SR gewechselt, ca. einen halben Liter Mehrverbrauch. Tägliche Strecke unverändert.
Bernd.
Habt ihr gesehen, dass BMW die Werte im 2012 Prospekt nach oben korrigiert hat?
7,8l/100km im Langfristschnitt nach 23.000km
20 d Xdrive Automatik - 8200 Km - Schnitt berechnet 7,6 L (nachzusehen im Spritmonitor-de) - Schnitt Reisebordcomputer 7,0 L
LG Horma
Ähnliche Themen
Lt. BC komme ich auf 10,5! Fahre überwiegend in der Stadt. Aber 10,5 finde ich schon viel zu viel. Habe gehofft, dass es im Sommer besser wird.
Mein X3 ist mit 20d und 245er
20D A jetzt 3500 km gefahren BC 7,0: 20 % Stadt, 40 % Land, 40% BAB
Ich schau ja öfter mal "über den Zaun"!
Aber Ihr braucht Euch nicht über den Treibstoffverbrauch beklagen.
Ihr seid bei vergleichbarer Motorisierung/Getriebe um ca. 1 Liter günstiger als Audi!
Neidlose Anerkennung!
Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.
Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...
Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ich schau ja öfter mal "über den Zaun"!
Aber Ihr braucht Euch nicht über den Treibstoffverbrauch beklagen.
Ihr seid bei vergleichbarer Motorisierung/Getriebe um ca. 1 Liter günstiger als Audi!Neidlose Anerkennung!
Dank fuer den ehrlichen Bericht.
Bei den letzten 2 Autokaeufen hat man mir bei verschiedenen Audi-Haendlern zu einigen Modellen ziemlich uebereinstimmend gesagt, dass sie bestimmte Motorisierungen nur Leasingkunden mit Tankkarte von der Firma empfehlen koennen, weil der Verbrauch fuer ein Privatfahrzeug viel zu hoch ist...
Ein Familienmitglied hat sich entsprechend dieses Musters gerade gegen einen 5er Touring und fuer einen A6 Avant 3.0 TDI quattro entschieden, weil der Spritverbrauch (zumindest dem Geldbeutel) egal ist und die Leasingkonditionen und einige Optionen guenstiger waren.
Nicht unbedingt umweldfreundlich, aber immerhin auch ein Geschaeftsmodell 🙄
Gruss
left-lane
Zitat:
habe meinen X3 im Jänner übernommen, bisher 8000 km gefahren,7,3 l Verbrauch bei gemischten Bedingungen,Winterreifen, Stadt,Land 50:50,Autobahn 140 kmh, ein absolut gutes Auto.
Ist mir lieber wie mein Touareg!
Original geschrieben von fred95
Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.
Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.
Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)
Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.
Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.
Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).
Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...
Fred.
Hi!
Schwierig zu beantworten.
Aber eins ist ( bei mir und im Freundeskreis) gewiss: Das zarte Geschlecht ist im Gasfuss meist sehr unsensibel.
Meine Frau braucht bei allen unserer Auto mind. 1-2 Liter mehr Sprit als ich.
Gruß
Wheelspin
hab jetzt die ersten 3000 km hinter mich gebracht (handschalter), 1500 davon autobahn, der rest in der stadt, bc sagt 7,8. das geht, finde ich, in der einfahrphase mindestens in ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von peterkfm
hab jetzt die ersten 3000 km hinter mich gebracht (handschalter), 1500 davon autobahn, der rest in der stadt, bc sagt 7,8. das geht, finde ich, in der einfahrphase mindestens in ordnung.
Ich habe jetzt 9000 Km mit dem X3 20 d Automatik zurückgelegt und habe momentan einen errechneten Gesamtverbrauch von 7,5 l/100 Km. Der Reise-Bordcomputer hat 7,0/100 Km erechnet (zeigt also ca. 0,5 l/100 Km zu wenig an). Muss ich einmal beim 🙂 nachstellen lassen.
Ich habe keinerlei Veränderung des Treibstoffverbrauches nach der Einfahrphase festgestellt. Da machst du dir falsche Hoffnungen. Der Verbrauch wird nach dem Einfahren nicht geringer. Ich bin aber mit meinen 7,5 l/100 Km sehr zufrieden - weniger habe ich eigentlich nicht erwartet - möglich dürften bei sehr vorsichtiger Fahrt auf dem ebenen Land ca. 6,5 bis 7,0 l/100 Km sein.
LG Horma
Ohne Worte
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ohne Worte
Respekt, wie hast Du das geschafft ?
Gruß