x20d oder x25d
Sehr geehrte Community
Dies ist mein erster Post in diesem Forum als Mitglied. Ansonsten bin ich aktiver "Leser" und über die hilfreichen Beurteilungen sehr erfreut.
Ich stehe vor der für mich schwierigen Entscheidung ob ich den Mehrpreis für den x25d auf mich nehmen soll oder nicht. Bislang konnte ich nur den x20d Probe fahren. Als stärkere Version stand bei meinem Händler nur der x25i, welcher mich absolut enttäuscht hat (viel Lärm und wenig Vortrieb). Meiner Meinung nach ist es aber unmöglich den Diesel- mit dem Benzinmotor zu vergleichen.
Hat jemand von euch beide Probe fahren können oder kann mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp1512 schrieb am 23. November 2015 um 19:07:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde mir den 25d nehmen. Der 20d reicht zwar, aber da ich immer M-Paket bestelle ist der Preisunterschied "nur noch" 1250,- EUR...dafür nehm ich die fette Maschine!
Beste Grüße
Jupp
Der Preisunterschied zwischen xDrive 20d und 25d beträgt bei allen Austattungsvarianten von Advantage bis M Sport einheitlich 3.300,-- €.
Berücksichtigt man beim 20d den Aufpreis für das Steptronic Getriebe (2100,-- €), das beim 25d serienmäßig ist, verbleibt eine Differenz von 1.200,-- €.
Unter Berücksichtigung des "üblichen" Rabatts von 10% ist man rechnerisch bei 1.080,-- €, bei einem anderen Rabattsatz eben ein Tick mehr oder weniger.
72 Antworten
Meine Empfehlung für die Stadt klar der 20d. Wenn du viele KM auf der Autobahn zubringst und sehr (!) flott unterwegs sein möchtest, dann würde ich auch zum 25d greifen.
Habe jetzt den 25d probegfahren, der hatte 6900km auf der Uhr aber von der Beschleunigung habe ich nicht viel unterschied zu meinem E84 X20D gemerkt?! Kommt das noch? 🙂
Ansonsten stand ein Verbrauch von 7.2l auf der Uhr (ich denke als Vorführwagen ein guter Wert da drückt ja jeder etwas auf die Tube)
EDC war verbaut konnte ich keinen Unterschied feststellen zwischen Sport und Comfort oder ECO. Hm wieso?
Winter-Räder 17" hatten aber auch nur 1.9 Bar.
Den Unterschied von 20d zu 25d merkst du auf jeden Fall, spätestens wenn du den Sport-Modus drin hast. Beim "normalen" tieftourigen Fahren merkt man den Unterschied nicht wirklich.
hallo Winner,
Eine Frage, hatte dein X25d auch schon Probleme mit dem AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) ?
Ich lese hier im Forum, dass es sich anscheinend um ein bekanntes Problem handelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juz71 schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:28:26 Uhr:
hallo Winner,Eine Frage, hatte dein X25d auch schon Probleme mit dem AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) ?
Ich lese hier im Forum, dass es sich anscheinend um ein bekanntes Problem handelt.
Meine Frau fährt hauptsächlich den X1. Bisher hat weder sie noch ich etwas davon bemerkt. Auch von der Werkstatt habe ich noch keine Infos dazu bekommen.
Und ich werde wohl zwangsweise von meinem knapp 9 Jahre alten 123d Coupé auf den X25d wechseln müssen, da es leider der einzige 2L-TwinTurbo Diesel bei BMW ist, der mit X-Drive angeboten wird. Das hätte ich mir im 2er Coupè gewünscht, aber jetzt werde ich wohl auch bald ein SUV-Fahrer. Denn der große 2L-Diesel ist ein wirklich guter Motor. Schließlich fahre ich ihn (in der 204 PS-Version) schon sehr lange und möchte ihn gar nicht mehr abgeben. Allerdings fehlte mir immer ein X-Drive ... besonders im Winter. Ich musste mich schon öfter auf verschneiten Mittelgebirgsparkplätzen anschieben lassen. 🙁
Optisch stört mich nur die etwas zu große Niere vom X1, ansonsten scheint er mir auch fast schon ein "Sonderangebot" zu sein, wenn ich mir die 2er Coupé Preise ansehe.
Allerdings wäre mir der x20d auch etwas zu wenig, denn der "große" 2L-TwinTurbo ist der ideale Motor für zügige Überholmanöver auf Landstraßen und der ideale Langstreckenmotor für die Autobahn!!! Er hat Kraft, fährt sich wie ein großvolumiger Motor und verbraucht selbst bei hohen Geschwindigkeiten relativ wenig!
du wirst mit dem x20d genauso schnell unterwegs sein. Der F48 x20d entspricht von der Power dem alten E84 2L x23d (204PS) !
Zitat:
@juz71 schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:32:40 Uhr:
du wirst mit dem x20d genauso schnell unterwegs sein. Der F48 x20d entspricht von der Power dem alten E84 2L x23d (204PS) !
Wie ?
Zitat:
@33666 schrieb am 09. Dez. 2016 um 16:20:53 Uhr:
Wie ?
Der Glaube versetzt Berge 😉
Zitat:
@juz71 schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:32:40 Uhr:
du wirst mit dem x20d genauso schnell unterwegs sein. Der F48 x20d entspricht von der Power dem alten E84 2L x23d (204PS) !
Wenn ich das 190 PS Model haben wollte, könnte ich auch ein 220dx Coupé nehmen. Nö, es wird auf jeden Fall der Nachfolge-Motor vom 123d. Und selbst wenn es doch kein SUV wird, dann eben das 225d Coupé. Aber wenn BMW sich weiterhin sperrt, dieses Coupé mit X-Drive anzubieten, steige ich eben auf den X1 um. 😉
Vermutlich liegen die Fahrleistungen zwischen dem neuen und schwereren X1 25d und dem alten und leichteren 123d Coupé auf dem gleichen Niveau.
Ich habe auch zwischen 20 d und 25 d überlegt. Letztlich habe ich den 25 d mit m-Paket gewählt. Mit gleicher Ausstattung (Automatik) hat er "nur" 1200 Euro mehr gekostet. Verbrauch lt. Angaben minimal unterschiedlich und in der Versicherung bezahlt man den gleichen Betrag. Probegefahren bin ich aber nur den 20d.
Hallo,
mit dem 25d hast Du due richtige Wahl getroffen. Du wirst sehr zufrieden sein.
Beste Grüße
Volker
Bin den 320dx Touring und den X1 25d probegefahren, der Punch des 25d ist durchaus sehenswert.
Bis auf den eleganteren Wählhebel der ZF8HP und des geschmeidigeren Fahrwerks sprach eigentlich nichts für den F31.
Der Aufpreis beim X1 von 20d auf 25d ist für BMW Verhältnisse ein Witz, daher eigentlich ein MUSS!