x20d oder x25d
Sehr geehrte Community
Dies ist mein erster Post in diesem Forum als Mitglied. Ansonsten bin ich aktiver "Leser" und über die hilfreichen Beurteilungen sehr erfreut.
Ich stehe vor der für mich schwierigen Entscheidung ob ich den Mehrpreis für den x25d auf mich nehmen soll oder nicht. Bislang konnte ich nur den x20d Probe fahren. Als stärkere Version stand bei meinem Händler nur der x25i, welcher mich absolut enttäuscht hat (viel Lärm und wenig Vortrieb). Meiner Meinung nach ist es aber unmöglich den Diesel- mit dem Benzinmotor zu vergleichen.
Hat jemand von euch beide Probe fahren können oder kann mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp1512 schrieb am 23. November 2015 um 19:07:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde mir den 25d nehmen. Der 20d reicht zwar, aber da ich immer M-Paket bestelle ist der Preisunterschied "nur noch" 1250,- EUR...dafür nehm ich die fette Maschine!
Beste Grüße
Jupp
Der Preisunterschied zwischen xDrive 20d und 25d beträgt bei allen Austattungsvarianten von Advantage bis M Sport einheitlich 3.300,-- €.
Berücksichtigt man beim 20d den Aufpreis für das Steptronic Getriebe (2100,-- €), das beim 25d serienmäßig ist, verbleibt eine Differenz von 1.200,-- €.
Unter Berücksichtigung des "üblichen" Rabatts von 10% ist man rechnerisch bei 1.080,-- €, bei einem anderen Rabattsatz eben ein Tick mehr oder weniger.
72 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:07:58 Uhr:
Den 25 d gibt es nur ab Advantage und nur mit Automatik.X20d kostet als Advantage 39200, die Automatik 2100, zusammen also 41300.
X25d als Advantage 42500, ergo 1200 Differenz.
Ganz einfach, oder? 🙂
Gilt aber nur, falls man Automatik möchte, mindestens Advantage werden die meisten eh nehmen.
Ein Blick in die PL ist oft hilfreicher als der Konfigurator.
OK, hab´s jetzt endlich auch geschnallt! Danke für die Aufklärung 🙂
Hallo Leute,
ich grab den Thread hier mal aus damit das Forum sauber bleibt.
Wie im Warteraum schon geschrieben habe ich mir den 20d bestellt. Schon vor der Bestellung war ich mir nicht sicher ob ich den 20d oder den 25d nehmen soll. Schließlich musste beim bestellen eine Entscheidung her und die viel auf den 20d. Nun bin ich mir aber wie davor wieder unsicher 😕 ob ich evtl nicht doch den 25d nehmen soll, sprich die Bestellung ändern. Ich habe so meine Bedenken dass ich es später bereue könnte/ werde den 20d statt den 25d oder den 25d statt des 20d.
Wie mehrfach schon geschrieben wurde liegt der preisliche unterschied bei 1.200,- EUR. Der Preis fällt für mich jetzt nicht wirklich ins Gewicht. Die Steuer erhöht sich um ein Paar (8) Euronen, der Versicherungsbeitrag bleibt gleich. Dafür hätte ich dann 41 PS und 50 Nm mehr.
Welche Vorteile bzw Nachteile würden denn noch so im Raum stehen?🙄.
z.B. höhere Instandhaltungskosten oder ähnliches etc.?
Für Entscheidungshilfestellungen wäre ich sehr dankbar 🙂.
Da Du die ganze Zeit am Grübeln bist und wenn Dich der Aufpreis nicht stört, dann änder in 25d um. Sonst hast Du immer so Gedanken wie "was wäre wenn ich den 25d hätte". So hast Du ihn einfach und fertig :-)
Ändere die Bestellung auf den 25d, der macht einfach viiiieeeeeel mehr Spaß!
Eine Entscheidungshilfe wäre noch der Test des 25d in der letzten Auto-Bild Allrad.
Auch da das Fazit: 25d!
Gruß
lanert2002
Ähnliche Themen
In deinem Fall eindeutig 25d!
Den geringen Unterschied (1.200,-) hast du schon angesprochen, die Unterschiede der laufenden Kosten werden sich ebenfalls in überschaubarem Rahmen bewegen.
Der 20d ist ein toller, gut gehender und absolut ausreichender Motor - der 25d hat halt mehr Reserven und macht um 41 PS "mehr Spaß", man spürt den Leistungsunterschied auf jeden Fall.
Unbedingt den 25d nehmen. 1200€ sind lächerlich.
Genau das ist auch meine Überlegung. Ich komme von einem Audi A4 3.0 tdi Quattro mit 500 Nm. Ich werde meinen X1 25d am Donnerstag in Empfang nehmen. Bin schon ganz aufgeregt 🙂
Also ich bin der Ansicht, dass es der 20d auch macht ??
Zitat:
@33666 schrieb am 5. April 2016 um 23:07:56 Uhr:
Also ich bin der Ansicht, dass es der 20d auch macht
Also ich bin der Ansicht, dass es der 20d auch macht !!!
Ich selber habe den 20d, und der macht es wirklich gut und ausreichend.
Allerdings habe ich den 20d auch nur, weil dieser direkt verfügbar war.
Den 25d hätte ich frühestens 2-3 Monate später bekommen.
Aber hätte ich die Wahl gehabt, so hätte ich mich bestimmt auch für den 25d entschieden.
PS kann man nur ersetzen durch noch mehr PS. lach Spass 😉
Aber sonst, 20d ist wie gesagt ebenfalls ohne Schwächen,
in der Leistung wie mein alter xdrive 23d 204PS (E84).
Zitat:
@33666 schrieb am 5. April 2016 um 23:12:50 Uhr:
Also ich bin der Ansicht, dass es der 20d auch macht !!!
Das ist ja nicht die Frage - klar "macht" er das auch.
Wenn aber offenbar der Aufpreis von 1200€ nicht relevant ist, würde ich immer dem 25d den Vorzug gegenüber dem 20d geben. Ich kenne ansonsten keine so kleine Preisdifferenz für 41 Mehr-PS.
Martin
Zitat:
Ich kenne ansonsten keine so kleine Preisdifferenz für 41 Mehr-PS.
Martin
Gerade weil die Differenz mehr oder weniger so gering ist bin ich mir ja so unsicher.
Die 1.200€ habe ich durch einen sehr guten Rabatt übrig daher kommt ja die Überlegung 😁
Der 🙂 meinte beim Verkaufsgespräch der 20d würde reichen und ich solle lieber das Geld nehmen und anlegen. Ich glaub der war über den derzeitigen Zinssatz nicht informiert. Demnächst vllt auch Strafzinsen für Private 🙄
Ich fahre gern mal zügiger und öfters mal auch sportlich wenn es die Lage zulässt. Fahrten auf der AB sind mittlerweile auch weniger. Also Früher 50% AB 35%Land und 15% Stadt und jetzt bin ich so bei 20-30% AB 40%Land und 30-40% Stadt
Bin aber nach wie vor unschlüssig 🙁🙁🙁😁
Also bei dieser Preisdifferenz wäre das auch für mich keine Überlegung. Ich habe mittlerweile gut 11.000 km mit meinem 25d zurückgelegt. Fahre zu gut 90% nur auf der Autobahn, da waren mir die 41 PS sehr wichtig😁 Ich habe seit Übergabe einen Langzeitdurchschnittsverbrauch von gerade einmal 6,4 ltr/100 km. Ich denke nicht, dass das mit einem 20d deutlich zu unterbieten gewesen wäre. Mich regt nur manchmal die etwas träge reagierende Automatik (Comfort-Modus) auf, obwohl ich die Sport-Automatik mit Schaltpaddeln gewählt habe. Sie schaltet mir einfach häufig zu spät einen Gang runter. Das wäre nur zu cachieren, wenn man mehr auf´s Gaspedal drückt, aber das passt eben in einigen Situationen nicht zum Verkehrsfluss. Daher bin ich über die Schaltpaddel besonders froh, da man damit schnell mal eingreifen kann und nach kurzer Zeit (ohne weitere Aktion) wieder in den "D"-Modus zurückgekehrt wird.
Apropos die 6,4 ltr. habe ich ganz ohne Start/Stopp-Funktion oder Eco-Modus erreicht, da ich diese beiden Funktionen mehr oder minder dauerhaft deaktiviert habe. Aber die € 150,00 (Mehr-)Aufpreis für die Sport-Automatik ist sehr sehr gut angelegtes Geld in meinen Augen 😁
Ich habe grad nur folgende Werte im Kopf als Vergleich (beides mit 8-G-Automatik; X3 ZF, X1 Aislin):
X3 20d: 0-100 km/h --> 8.1 Sekunden; max. 210 km/h
X1 25d: 0-100 km/h --> 6.6 Sekunden; max. 235 km/h
Der 25d ist ja im Prinzip der gleiche Motor wie der 20d... Der Fall scheint mir wirklich klar - du würdest es bestimmt bereuen, den 20d genommen zu haben.....
(PS: Da es im X3 den 25d nicht gab, musste ich den 20d nehmen --> der läuft sicher auch super gut und im X3 extrem leide, kein Vergleich zum 184PS-Vorgänger-Motor).
Meine Empfehlung ist klar: 25d bestellen....