X18XE1 AGE - Stilllegung
Hey Leute, ich weiß, es gibt schon einige alte Threads dazu, aber mich würde auch mal eine aktuellere Sicht der Dinge interessieren, vielleicht haben einige jetzt auch schon längere Erfahrungswerte mittlerweile. Was habt ihr bisher für Erfahrungen mit einer Stilllegung des AGRs? Ist das besser für den motor und den Ansaugtrakt zwecks Verschmutzungen oder bringt das bei dem Motor eher nichts und man kann sich das sparen? Tut sich was am Spritverbrauch?
Danke euch im Voraus.
EDIT: Ich meine natürlich das AGR nicht AGE...Vielleicht kann das ein Admin mal abändern.
37 Antworten
Spars dir. Die Motoren verkoken aufgrund von Kolbenringproblemen und ähnlichem, am wenigsten wegen dem AGR. Beim Benziner sorgt das AGR auch eher für einen geringeren Verbrauch als das es ihn anhebt...
Mal von der Illegalität abgesehen... Soweit ich weiß hat der XE1 da keine Freigabe...
Warum sollte da der Spritverbrauch hochgehen?
sicher, dass es illegal ist? Gibt ja sogar Original Opel Dichtungen dafür.
Die Dichtung passt, ist aber meine nicht für den XE1, mag mich irren... So die Stilllegung nicht zulässig ist wird es illegal. Also fahren ohne ABE und Steuerhinterziehung, so es einer merkt....
Abgas kann keinen Treibstoff im Schiebebetrieb umsetzen...
Ja ne ich meine da gab es auch bei Opel mal ne Feldabhilfe wegen Ruckelns mit soner Blinddichtung zwischen Block und dem Bogen zum AGR...Ich hab halt immer mal leichte Probleme gehabt mit ner Art Schieberuckeln und hab da das AGR als Übeltäter ausgemacht..
Ähnliche Themen
Wenn es eine Feldabhilfe gibt??
Wenn ich unserem Paten hier glauben will ist faktisch jedes blindlegen des AGR legal, ich glaub es aber nicht. Gibt einen Bloq dazu. Opel sieht das scheinbar auch nicht immer als legal an...
Haste mal den Link zu dem Blog? Würd mich mal interessieren...
Aber dass der Verbrauch hochgeht kann ich mir kaum vorstellen...Der XE1 säuft ja eh schon wie ein Loch gefühlt, mehr als 550km packste da selbst mit Mädchen-Fahrweise nicht...
Manche behaupten zum Abgas und Verbrauch das Gegenteil, also keine Verschlechterung bzw. eine Verbesserung.
Andere, das ihre Probleme dadurch verschwunden sind.
Mir ist jedenfalls noch nichts Negatives dazu zu Ohren gekommen.
Von einer Feldabhilfe für den Motor weiß ich auch nichts.
Somit bleibt es illegal.
Dass der X18XE1, säuft kann ich so nicht stehen lassen.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 7 und 8l bei bei je zur Hälfte Stadtverkehr und Landstraße und 13km.
Bei meinem Z16XER steht die Verbrauchsanzeige im BC wie festgenagelt immer auf 7,4l.
Meiner braucht im Astra G locker 9L..Schaffe mit einer tankfüllung höchstens 530km bis die Reserveleuchte angeht.
Wie viel Liter gingen dann beim Tanken rein? Soweit ich weiß, geht die Lampe an, wenn noch 10l drin sind.
Ich meine ich habe noch nie viel mehr als 45l getankt.
Ich habe bei mir zwar ein länger übersetztes Getriebe drin, am Verbrauch hat das aber nichts geändert.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:50:03 Uhr:
Ich habe bei mir zwar ein länger übersetztes Getriebe drin, am Verbrauch hat das aber nichts geändert.
Oh, was denn für eins? Passt das auch an den X16XEL?
Zitat:
@Mufasa09 schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:47:48 Uhr:
43L gingen glaub ich rein und ich hatte 530km aufm Tacho stehen
Sind 8,1L/100km...
Zitat:
@tomate67 schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:32:35 Uhr:
Oh, was denn für eins? Passt das auch an den X16XEL?
Ist vom Meriva F17+WR 3,944
Hier eine Übersicht was es so gibt, da kannst du dir was aussuchen:
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f17.html
Hab bei mir seit kurzem das F17 mit der kurzen Übersetzung drin nachdem das alte nen Lagerschaden hatte.. Schon nervig bei 140kmh 4000 Touren zu haben..