x16xel lambdasonde
hallo!!
habe mal eine dumme frage😉😉😉
bei meinem motor x16xel ist ne lambdasonde drine mit einem anschluss...meine frage ist das eine sprungsonde???
danke für die antworten im voraus!!!
MFG
26 Antworten
Ja es dürfte eine unbeheizte Sonde sein. So hab ich das noch gar nicht gesucht, dachte immer es muss motorspezifisch sein, also das direkt dasteht für 1,6 16v ...
Das wäre jetzt schon die richtige?
Stecker ist auch der gleiche. Einpolig sowieso.Ich kann ja nochmal schauen, ob am jetzigen Stecker eine Nummer oder ähnliches steht.
Wie schwer gestaltet sich der Wechsel? Hab gelesen, dass man es selbst machen kann. Zwar sehr vorsichtig, wegen dem Gewinde. Aber sonst dürfte ja nichts groß zu beachten sein?
Die Sonde geht sicher, den Stecker könntest du auch von deiner alten nehmen. Sollte aber passen..
Ich hatte schon welche für Mitsu 4G63, C20NE, C16NZ drinnen. Nur zum testen wegen der Anzeigen..
Erstmal über Nacht Rostlöser drauf, dann ganz kurz laufen lassen das der Krümmer warm wird aber die Sonde noch nicht wirklich, dann nen 22er gekröpften Ringschlüssel nehmen und raus damit. Pumenzange, Maulschlüssel bergen Risiken insich...
Ähnliche Themen
Schmatz das Gewinde vor der Nacht ordentlich mit Kriechöl ein. Nächsten Tag dann geht evtl. etwas besser...
Okay, da hab ich super Tipps für den optimalen Wechsel.
Vielen Dank an Euch beide und einen schönen Abend noch.
ich grabe hier nochmal dieses thema aus, wei les meine freundin gerade betrifft.
wir hatten vor die lambdasonde zu tauschen und haben bei ebay eine bestellt für den x16xel, bj. 2000. die ist 4 adrig.
verbaut ist eine lambdasonde die den anschluss aber "männlich" hat. also ein stecker!
ergo ist das ankommende kabel eine buchse, kupplung.
die neue lambdasonde hat aber als anschluss auch eine buchse/kupplung und somit passt es nicht. soll aber die richtige sonde sein. artikelnummer auf der rechnung ist allerdings nicht die, die auf der verpackung von der sonde steht.
geliefert wurde eine MTE Thomson.
gibts es keine sonden mehr, die einen passenden stecker haben? ich finde immer nur kupplung oder offenes kabelende!
Sowas, oder? http://www.ebay.de/.../200975203428?...
das wäre die richtige ja...unsere hat runde 30 euro gekostet.
jetzt prüfen die, ob die uns nicht die falsche geschickt haben.
mich wundert es schon ein wenig.
ich hatte den fehlerspeicher auslesen lassen. unter anderem stand das AGR drinne, was ich gewechselt habe. dennoch ging die MKL an.
dann steht noch: code 163, motorkühlmittel-temp-sensor "kein signal". den hab ich auch gewechselt mit dem resultat, das bei kaltstart jetzt die drehzahl nicht mehr abrutscht (jedenfalls bei zwei kaltstarts).
die lambdasonde will ich wechseln, weil die 15 jahre alt ist und 128tkm drauf hat. irgendwo hatte ich hier im forum gelesen, das jemand auch agr etc getauscht hat und dennoch die MKL an ging. keine leistungsverluste hat usw. in seinem fehlerspeicher stand die LS nicht drinne und tauschte diese. danach hatte er ruhe!
deshalb will ich die auch tauschen
btw..kann mir jemand den code 17 erklären. die finde ich nirgends. Motordrehzahl "signal fehlerhaft".
die MKL geht an, wenn man ne weile gefahren ist. motor aus, wieder anmachen und die MKL ist aus für eine weile. meist geht sie aber dann recht fix wieder an. leistungsverluste gibt es eigentlich nicht. ab und zu mal nen spürbaren ruckler beim fahren, der einmalig kommt. danach ist die MKL meist wieder von alleine aus.
ich hab die hoffnung das die Lambdasonde das problem ist.
17 ist ein Fehler bei einem Einspritzventil. Du hast eine Multec S wenn du nach den Listen suchst. Also eine single Multec. Bei den Monos gibts den 17er nicht.
dann weis ich nicht, warum ich aber fehlercodes bekomme die 4 stellig sind?
code 2, 17, 1405, 1614, 163
sry ich bin da nicht ganz auf dem laufenden, aber denke mal, so wie ich deine codetabelle lese, kann das multec-s nur eines..entweder zwei oder 4 stellig!?
Bj. 2000 sollte ein G mit 4-stelligen sein. Der hat aber keine 2, 3 oder gar einstellige. Keine Ahnung was ATU da so ausliest...