ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt

X16SZR, Motor läuft unruhig, sägt

Themenstarteram 11. April 2010 um 11:31

Einige Zeit hat er sich jetzt im Leerlauf immer schon geschüttelt. Wirkte immer so als wenn er immer zwischen zu mager und zu fett schwanken würde. Dachte dann, vielleicht könnte die Lambdasonde langsam träge sein. Nach 185.000km wohl auch nicht verwunderlich.

Am Wochenende haben wir nach dem Bremsenwechsel auch die Lambdasonde rausbekommen und eine neue (Bosch) eingeschraubt und angesteckt. Komischerweise läuft er seitdem ab und zu, direkt nach dem Starten, total unruhig. (Ob es da einen Zusammenhang zum Lambdawechsel gibt, weiß ich nicht genau, vielleicht würde er es sonst auch machen???). MKL geht aber nicht an. Den Stecker von der Lambdasonde haben wir abgezogen und sind einige Zeit ohne gefahren, die MKL geht auch dann nicht an. Motorlauf verändert sich dadurch auch nicht so wirklich.

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich gelegentlich das Problem habe, dass mein Astra absäuft, wenn ich ihn nur kurz anmache und dann einige Zeit stehen lasse.

Zündkerzen sind noch nicht alt und sehen auch noch gut aus. Zum AGR passt es irgendwie nicht (das hörte sich irgendwie anders an), ist auch erst vor zwei Jahren gewechselt worden. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass evtl. die Zündkabel irgendwie nicht mehr in Ordnung sind, der Marder mag meinen Astra. Aber irgendwie hört es sich auch nicht an, als wenn es Zündaussetzer wären.

Was meint ihr, was es sonst sein könnte? Temperaturgeber für Steuergerät vielleicht???

Beste Antwort im Thema
am 19. April 2010 um 11:59

Ja Du hast recht in der Kaltlaufpfase gleicht der Lehrlaufsteller das aus. Ist der Motor dann warm versucht der Lehrlaufregler den Motor in den Lehrlauf zu bringen, da er aber Nebenluft zieht geht diese Einstellung immer hin und her.

239 weitere Antworten
Ähnliche Themen
239 Antworten

Scheibe drauch ich auch! hab nen Steinschlag drin!

Ich nen mörder Riss, aufgefroren wegen leichtem Rost am Rahmen denk ich. TÜV kann ich damit knicken..

Wie hoch ist die Chance das wir trockenen Fußes in deine Halle können?

ich sag mal 60/40

 

na dann tausch die scheibe doch is doch schnell gemacht!

scheibe plus kleber warn ma 3 jahren unter 100 euro!

nur ein tipp! mach die dichtung dran bevor du die scheibe draufklebst! nachher gehts kaum noch!

Hab den fehler mal bei meinem ersten Kadett gemacht!

Kursy hatte das schon angedeuted. Die verhandlungen mit PC sind auch schon fortgeschritten.

Vor April lass ich den eh nicht zu oder fahr zum TÜv. Vielleicht ergibt sich noch was. Ansonsten muß halt neu.. Muß mich erstmal durchringen den zu schweißen, den Endtopf vom Ascona drunterfriemeln und die Bremsen mal zerlegen. Scheiben vorn sehen schlecht aus...Sitze vorn sind auch mist. Bissl basteln halt und möglichst wenig Geld versenken.

Sagt mal. geht auch nen Klopfsensor vom X20XEV?

Zitat:

Original geschrieben von Kursy

Folgende Dinge haben wir schon geprüft oder auch gewechselt:

x Leerlaufsteller gereinigt, in Ordnung (auch noch mal einen anderen vom Schrotti ausprobiert)

x Einspritzventil gegen ein gebrauchtes vom Schrotti getauscht, in Ordnung

x Druckregler vom Einspritzventil getauscht, in Ordnung

x Zündkabel ersetzt

x Zündkerzen in Ordnung

x Drosselklappenpoti in Ordnung (auch noch mal ein anderes vom Schrotti ausprobiert)

x Temperaturgeber Steuergerät in Ordnung

x Lambdasonde neu

x AGR in Ordnung

x Einlasskrümmerdichtung neu

x MAP-Sensor in Ordnung

x KAT abgebaut und nachgeschaut, in Ordnung

x Krümmer dicht, Krümmerblech fest

x Drosselklappe und Dichtung unterhalb in Ordnung

x Kompression messen lassen, alles in Ordnung

x Motorsteuergerät Versuchsweise getauscht, in Ordnung

x war im Mai zur Inspektion

x Massekontakte Motor in Ordnung

So, ich bin's wieder und wollte mal berichten wie es so weiter geht und dass wir das Problem immer noch nicht gefunden haben. Ein Vergleichsfahrzeug war leider bisher nicht aufzutreiben, entweder hat es nicht geklappt sich zu treffen oder der Vergleichsmotor hat vor meinem aufgegeben.:rolleyes:

Wir haben heute den Motorkabelbaum und das Zündmodul getauscht... daran lag es leider auch nicht. Jetzt sind wir wieder so schlau wie vorher. Das einzige, was mir einfällt ist der Klopfsensor.

Übrigens noch mal ein riesen Dankeschön an Kadett.HL für die große Hilfe und die Zeit, die du dir dafür extra genommen hast. Die Kabelbaum-in-den-Motor-Werf-Methode funktioniert wirklich...:D und ich bin auch endlich wieder aufgetaut, wobei das Kabelbaum tauschen echt nicht lange gedauert hat und alles andere als aufwendig war. Also noch mal Danke.

ja wäre es hell gewesen wärs wohl auch schneller gegegangen! *fg

Ärgert mich aber immer noch das es das nich war!

Zum Klopfsensor würde ich gerne noch den OT-Geber dazuzählen! Irgenwie häng ich daran fest!

Zum austauschen is ja nun alles da*gg der aufgeber steht ja bei mir *lach

Mal ne frage in raum! Ich hab im Schaltplan nen Verstärker Abgasrückführung gefunden. was hat der zu tun?

dann würde ich nochmal gerne nach dem Zahnriemen schauen! Wobei mir nu einfällt das er dann ja gleichmässig scheisse laufen müsste und nich so sporadisch! denke nich das der mal gegenregelt mal nich! Aber gucken kost ja nix!

wo wir beim klopfsensor sind! würd mich jucken wo der sitzt:D

 

das is aber auch komisch!

Sackt mit ma wech aber fäng sich wieder! als wenn da was abreist oder kurz infos an stg fehlen! Zuddem läut der Motor nich sauber! wenn er nun normal leistung dauerhaft hätte würde ich sagen is ok! aber so nich.

 

OT-Geber wollte ich dir überlassen, war ja nicht meine Idee. Und eigentlich glaube ich eher, dass die MKL dann angehen müsste (außerdem wird mir hier gerade eingeflüstert, dass ich dann auch Probleme beim Starten haben müsste,... hab ich ja nicht... außer das Einspritzventil ist nicht angeschlossen.... :D ). Aber den Zahnriemen würd ich echt gern mal anschauen, ob da alles ok ist.

Ja, nach dem Klopfsensor sollten wir mal in Ruhe und im Hellen schauen, der sitzt ja irgendwo hinten am Block, wenn ich mich nicht irre.

Kannst du ausschließen das du ein Zündungsproblem hast (Zündspule/Verteiler)?

Ich hab keinen Verteiler und das Zündmodul habe ich gestern komplett getauscht.

Jo, hinten am Block ist der Klopfesensor.

Der OT-Geber käme evtl. auch in Frage. Die Dinger sind eh termisch empfindlich und die abweichungen in der Klopfregelung können natürlich auch von falschen Zündzeitpunkten kommen. Also keine schlechte Idee von HL..

Wirklich schade das das Treffen nicht geklappt hat....

Ja wirklich schade, aber das können wir ja noch mal irgendwann nachholen.

Meinst du nicht, dass dann die MKL kommt und das beim Starten auffallen würde, wenn der OT-Geber nen Schuß hat???

An sich das aber auch fast egal.. ich bin gerade soweit, dass ich alles tauschen würde...:mad: Und die Idee von Kadett.HL finde ich generell wohl gut, wollte das nur noch mal hinterfragen. Ich bin sowieso total froh, dass er mir immer so nett und die Arme greift, das finde ich überhaupt nicht selbstverständlich.

so is das nunmal unter Opelfahrern und rinennen.

eine Hand wäscht die andere.

So ich bin froh das einer meine meinung dazu teilt! und sich evtl das gleiche denkt wie!

Nähmlich das der Ot geber nich immer ein signal gibt zum zünden und deshalb sporadisch ma ein Zylinder weglässt! das dann dauerhaft und ab un zu gibt es dann regelschwierigkeiten (nein nich bei Kursy) und dann kommt ne art Blackout und er sackt dann ab bis er sich zurückregelt! so oder so in etwa meine gedankengänge!

Wenn man dann noch bedenkt das die Dinger, wie die Verteiler des C16NZ, meist erst warm spinnen, ist die Frage von Kursy auch beantwortet. Einen Versuch isses Wert, nen Spender habt ihr auch, das tauschen dauert 2 Minuten plus Rad ab und wieder dran...

Ja, machen wir dann mal, ich hab ja Urlaub und will sowieso noch ans Auto. Muss nur mal schauen, wann wir nen Termin für den Umbau aus dem anderen Astra finden. Mal abwarten.

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen