X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte
Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:
Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.
Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...
506 Antworten
Servus Franz,
deine Vorgehensweise scheint mir genau die richtige zu sein,
und ich mache es genauso.
VG Herbert
So mache ich es auch. Auf „schnellen Landstraßen“ und Autobahnen >= 100 kmh Verbrenner, dort wo es auf Landstraßen stockt oder langsamer vorwärts geht und innerstädtischen rein elektrisch. Das bringt am meisten.
Ich würde zuhause vorheizen, Startzeit 30 Minuten vor tatsächlicher Abfahrzeit, wenn das Auto noch am Kabel hängt.
Dann mit Verbrenner heizen ist unnötig, die BMW / Mini Plugin-Hybride haben eine elektrische Heizung / einen Tauschsieder. Sehr effektiv, so schnell kann kein Motor heizen!
Save Battery ist unnötig. Innerhalb Stadt / Kurzstrecken Max-E-drive, ansonsten Auto-E-drive. Auf Langstrecken / Autobahn bei höherem Tempo Sport-Modus (hier einfach den Schalthebel nach links drücken).
Im Sport-Modus wird die Batterie auch geladen (langsamer, max. 50%).
Zitat:
@x5 france schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:30:16 Uhr:
Im angehaenten Foto kann man den rein fossilen Durchschnittsverbrauch ueber 80 km ablesen.
Profil:
70%BAB mit ca. 120 kmh, eine lange Baustelle 6 km mit Tempo 60, 10 km Bundesstraße, 10 km Stadt.
5,9 liter bei 50% auf strom, macht 11 liter mit leerer batterie.
Vielleicht nicht ganz, weil eine leere batterie minimal nachlaed, bei unregelmaessiger fahrweise.
Aber das kommt hin mit meinen 9 liter bei leerer batterie.
Ich habe das seit meinen letzten beitraegen noch einige mal ueberprueft, unter 9 liter kommt man im winter nicht. (es ist noch nicht winter, aber hier geht auch jetzt schon etwas fuer heizung drauf)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 12. November 2021 um 18:37:13 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle da keine Wissenschaft draus machen. Jedoch macht es keinen Sinn, am Ende des Tages noch mit vollem Akku nach Hause zu kommen. Also fahre einfach so weit elektrisch wie möglich, danach schaltet Sicht der Verbrenner zu und alles wird gut.
Ich denke auch, da gibt es nicht viele tricks ausser sicher zu stellen der akku wird leer gemacht.
Zwischen das auto verwaltet, oder max e-drive, oder ich verwalte sehe ich keinen unterschied im verbrauch.
Was was bringt ist einfach nie mehr bremsen, das ist das wichtigste 🙂
Das versuche ich auf jeden fall, sollte ich damit mal irgendwas verbeulen ist natuerlich auchwieder nix gespart :/
w
@ 3-liter:
5,9 liter bei 50% auf strom, macht 11 liter mit leerer batterie.
Bitte die Beiträge richtig lesen und verstehen.
Wenn ich schreibe, "rein fossile Energie",
meine ich damit, nur mit Benzin!
Also 100%!
Wie du da auf 50% und 11 Liter kommst, erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. November 2021 um 12:35:58 Uhr:
@ 3-liter:
5,9 liter bei 50% auf strom, macht 11 liter mit leerer batterie.Bitte die Beiträge richtig lesen und verstehen.
Wenn ich schreibe, "rein fossile Energie",
meine ich damit, nur mit Benzin!
Also 100%!
na das haettest du dazu schreiben sollen was du meinst.
Zitat:
Wie du da auf 50% und 11 Liter kommst, erschließt sich mir nicht.
Weil du schreibst:
Zitat:
Im angehaenten Foto kann man den rein fossilen Durchschnittsverbrauch ueber 80 km ablesen.
Gut, du tankst offenbar superplus ohne BIO um rein fossil fahren zu koennen.
Was du nicht deutlich formuliert hast ist das du erst den akku leer gemacht hast um dann rein auf benzin (und rekuperation) auf diesen rekordverdaechtigen wert zu kommen.
Das musst du dazu schreiben, wenn du schreibst auf eine strecke von 80km ist der anteil rein fossil 5,9 dann geht man davon aus 40km waren auf strom. Sonst haettest du ja geschrieben eine strecke von 120km und vor den restlichen 80km hast du den BC genullt und dann waren es dennoch nur erstaunliche 5,9.
Oder das du eine strecke von 80km mit leerer batterie begonnen hast, also es zwei teilstrecken sind (laenger als 80km) denn die war ja mal voll die batterie. Da kann ja keiner raten was du meinst.
Die anzeige zeigt immer den reinen benzin verbrauch an, da kann auch 1 liter stehen. Sie sagt nichts zum anteiligen strom aus der steckdose.
Wenn du dann von 80km, statt von 120 sprichst ist das schlecht formuliert.
w
Da es offenbar sehr kompliziert von mir dargestellt wurde, hier nochmal in Kurzform:
80 km gefahren, ohne dass der Verbrenner ( - Benzin) Motor abgeschaltet war.
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. November 2021 um 13:10:49 Uhr:
Da es offenbar sehr kompliziert von mir dargestellt wurde, hier nochmal in Kurzform:
80 km gefahren, ohne dass der Verbrenner ( - Benzin) Motor abgeschaltet war.
Immer noch mehrdeutig, war beim start der messung die batterie leer?
Mit unterstuetzung der batterie kann man jeden(!) verbrauch haben, auch wenn der motor mitlaeuft.
Der verbrauch auf der anzeige ist dann keine hilfreiche information.
Kann natuerlich jeder machen wie er will nur sind vergleiche dann schwer.
Ich mache es immer so *1, dass ich max-edrive fahre, wenn die reichweite dann "---" zeigt und wenig spaeter der motor anspring, stelle ich den BC und den tageskmzaehler auf null und messe.
Man kann es anders machen, nur schlecht vergleichen dann.
Das erklaert vielleicht die verschiedenen verbraeuche die wir haben hier haben, weil wir anders messen.
w
*1 alternativ messe ich beim start mit leerer batterie, typischweise die rueckfahrt von einem ort an dem ich nicht laden konnte. Das ist meistens noch etwas mehr (zumindest im winter), weil das auto aufgewaermt werden muss. Das ist beim nullen warend der fahrt, wenn der motor anspringt, nicht der fall, das spart.
Immer noch mehrdeutig, war beim start der messung die batterie leer?
Wie schon oftmals hier im Forum geschildert, wird die Batterie nie " leer" , sondern haelt immer 8-10% ihrer Kapazität.
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. November 2021 um 13:40:02 Uhr:
Immer noch mehrdeutig, war beim start der messung die batterie leer?Wie schon oftmals hier im Forum geschildert, wird die Batterie nie " leer" , sondern haelt immer 8-10% ihrer Kapazität.
Also meine nicht,
davon abgesehen will uns hier keiner beim zanken zusehen.
Mit "leer" meine ich das auto zeigt "---" elektrische reichweite und macht ohne weitere gruende (kickstart/schlupf) den explosionsmotor an.
Dann kannst du davon ausgehen der benzin verbrauch ist real, ohne strom aus der steckdose. Was er rekuperiert darf er natuerlich verwenden.
So genau wollte ich es aber auch garnicht wissen, sondern nur darauf hinweisen das eine volle (oder drittelvolle) batterie den stpritverbrauch senkt, auch wenn der motor "die ganze zeit *1" laeuft wie du meintest. Diese information ist wichtig um den verbrauch zu bewerten.
3L
*1 wobei bei mir der verbrenner nie "die ganze zeit" laeuft, auch nicht wenn ich die batterie komplett leer gefahren hatte, denn er faehrt immer mal wieder kleine stuecke rein elektrisch, das ist ja auch die idee des hybrids das er rekuperiert. Nur bringt das halt weit weniger als ich so dachte. Dagegen verbraucht der sehr kleine motor weit mehr als ich hoffte. Natuerlich kann man ihn auch mal so fahren, aber fuer das auto ist das fahrprofil und ein hoher rein elektrischer anteil sehr wichtig. Was mir mehr, oder weniger gut gelingt.
Zitat:
@franzff schrieb am 12. November 2021 um 19:02:10 Uhr:
Ich mache es bei längeren Strecken, wo ich weiß das der Akku nicht reicht so, das ich die schnellen
Abschnitte (z.b.Autobahn) in Auto eDrive und Sportmodus fahre, also Verbrenner.
Die anderen Abschnitte in reinen Batteriemodus.
Save Battery fahre ich nie, weil mir da der Benzinverbrauch zu hoch ist
Nach einigen Tagen solltest du herausgefunden haben, wie das ideale Verhältnis ist, da die Strecke ja immer dieselbe ist.
Genau so mache ich es auch. Selbst bisschen mitdenken kann da nicht schaden und scheint am Ende auch zu einem guten Verbrauch zu führen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 14. November 2021 um 13:55:20 Uhr:
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. November 2021 um 13:40:02 Uhr:
Immer noch mehrdeutig, war beim start der messung die batterie leer?Wie schon oftmals hier im Forum geschildert, wird die Batterie nie " leer" , sondern haelt immer 8-10% ihrer Kapazität.
Also meine nicht,
davon abgesehen will uns hier keiner beim zanken zusehen.
Mit "leer" meine ich das auto zeigt "---" elektrische reichweite und macht ohne weitere gruende (kickstart/schlupf) den explosionsmotor an.
Dann kannst du davon ausgehen der benzin verbrauch ist real, ohne strom aus der steckdose. Was er rekuperiert darf er natuerlich verwenden.So genau wollte ich es aber auch garnicht wissen, sondern nur darauf hinweisen das eine volle (oder drittelvolle) batterie den stpritverbrauch senkt, auch wenn der motor "die ganze zeit *1" laeuft wie du meintest. Diese information ist wichtig um den verbrauch zu bewerten.
3L
*1 wobei bei mir der verbrenner nie "die ganze zeit" laeuft, auch nicht wenn ich die batterie komplett leer gefahren hatte, denn er faehrt immer mal wieder kleine stuecke rein elektrisch, das ist ja auch die idee des hybrids das er rekuperiert. Nur bringt das halt weit weniger als ich so dachte. Dagegen verbraucht der sehr kleine motor weit mehr als ich hoffte. Natuerlich kann man ihn auch mal so fahren, aber fuer das auto ist das fahrprofil und ein hoher rein elektrischer anteil sehr wichtig. Was mir mehr, oder weniger gut gelingt.
Vielleicht solltest du es so wie die meisten anderen (oben beschrieben) machen?
Und den Tageskilometerzähler zu nullen ist natürlich eine sehr präzise Art und Weise den Benzinverbrauch zu ermitteln.
Bei anderen Fahrzeugen (rein Verbrenner) habe ich die Beobachtung gemacht dass der Verbrauch direkt nach dem Tanken (wo ich genullt hatte) zuerst recht hoch war und dann über die gesamte Tankfüllung gemäss Anzeige eigentlich immer weiter gesunken ist.
Wieso rechnest du nicht mal genau aus? Vor so einer Fahrt volltanken, dann losfahren und nachdem du zu Hause bist wieder volltanken. Würde mich echt mal interessieren was da raus kommt (und am Besten natürlich nach dem ersten Tanken die elektrischen Reicheiten-Kilometer aufschreiben, dann weisst du wie weit du mit wieviel Benzin gefahren bist).
war im August in Norwegen, hatte bei insgesamt rund 2500km (70 % Autobahn 30 % Landstr.) gefahrenen km die Gelegenheit zu testen.
Franz sein Tipp folge geleistet . Sport a.Autobahn - Landstr. je nach Entfernung E-Drive oder Max-Drive
Nach Rückkehr folgenden Gesamtwert lt. BC Verbrauch Benzin 7,2 L Strom 15,8 kwh
Übrigens war ich erstaunt was man in Norwegen für möglichkeiten hat den Stromer zu laden. Jedes Parkhaus, teilweise 2 komplette Stockwerke für E-Fahrz. das gilt auch in den ländlichen Gebieten auf öffentl. Parkplätzen, zu TOP- Preisen , umgerechnet ca 15,5 Cent pro kwh, teilweise for nothing.
Ähnliche Werte hatte ich vor 1 Monat (Urlaub Elsass) gesamte Fahrleistung rund 1300 km , gleiche Einstellung .
Verbrauch 7,6 L Strom 14,9 kmh . Die Geschwindigkeiten im Gesamt-Durchschnitt waren ebenfalls im gleichen Rahmen, mehr als 80 - 110 kmh auf Autobahnen bei mehr als 800km sind eh nicht mehr drin, egal ob man in Deutschland , Skandinavien oder Frankreich ist, wobei es in Frankreich mit E- Lade-Stationen äußerst traurig aussieht.
Fazit: ich bin sehr zufrieden u. jetzt daheim wieder 90 % Elektrisch, da Kurzstrecken (max 40 km) u. nochmals Danke an Franz, der Tip ist GUT ! ENDE
Ich habe das Gefühlt, dass bei mir der Sportmodus immer in einen höheren Gang zurückschaltet. Ist das bei Euch anders? Da wäre der höhere Benzinverbrauch ja vorprogrammiert.
Zitat:
@vitesse schrieb am 15. November 2021 um 09:34:59 Uhr:
Ich habe das Gefühlt, dass bei mir der Sportmodus immer in einen höheren Gang zurückschaltet. Ist das bei Euch anders? Da wäre der höhere Benzinverbrauch ja vorprogrammiert.
Nur der Sportmodus mit „Schalthebel nach links“. Der über den Fahrerlebnisschalter nicht