X1 xDrive 25e realistische Verbrauchswerte
Wir haben seit einigen Wochen den X1 mit Hybridantrieb. Läuft und fährt wie er soll und passt exakt zu unserem Profil, d.h. der weit überwiegende Teil der Strecken sind im innerstädtischen Verkehr und meist rein elektrisch zu bewältigen. Der Spritverbrauch ist auch entsprechend niedrig. Was ich aber nicht auf die Reihe bekomme ist der Stromverbrauch. Der liegt in der Größenordnung von 20 kWh/100km eher mehr. Dabei fahren wir mit "Streichelfuß" und mit "EcoPro". Den Verbrauch kann ich ermitteln, da ich das Auto in der Garage laden und per Zähler den Verbrauch ermitteln kann. Zwei Fragen stellen sich mir dabei:
1. Der von BMW angegebene Verbrauch von ca. 13kWh/100km ist meilenweit von der Realität entfernt und scheint für mich auch völlig unerreichbar. Wie kann das sein? Hat jemand andere Erfahrungen oder mache ich irgendetwas falsch?
2. Im Kombiinstrument wird gleichzeitig ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 11,2 kWh/100km ausgewiesen. Was misst das Ding? Etwa nur den Strom der in den Antrieb fließt?
Ich bin einfach neugierig und freue mich auf Meinungen und Erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:56:27 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:16:15 Uhr:
Wird vor allem rund, wenn man als Firmenwagenfahrer nur den halben "Preis" für dasselbe Auto wie vorher bezahlt....Aber gerade die sind wenig geneigt das Auto auch mit Strom zu betanken, es wird oft nur die Steuervergünstigung mitgenommen.
Das ist ja ein Gerücht, das man oft hört. Wenn ich mich bei uns in der Firma umseh werden die morgens alle brav angesteckt...
506 Antworten
Im angehaenten Foto kann man den rein fossilen Durchschnittsverbrauch ueber 80 km ablesen.
Profil:
70%BAB mit ca. 120 kmh, eine lange Baustelle 6 km mit Tempo 60, 10 km Bundesstraße, 10 km Stadt.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:44:08 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:28:05 Uhr:
Was?
Auf 9l zu kommen?
Würde bei mir nur funktionieren wenn ich bei -10 Grad immer nur 5Km fahren würde.Da sind wir wieder bei:
hast du nie probiert.Wo wohnst du, koennen wir eine vergleichsfahrt machen im winter?
Wenn du recht hast, bringe ich meinen zurueck.
Ich denke jedoch dein BC wird anzeigen was meiner zeigt, so +- 9L
(unter den geschilderten bedingungen, klar - kann bei gutem wetter und mit batterie natuerlich weniger sein bis 0L, logisch.)3L
Ich wohne in der Kölner Gegend, also relativ flach.
Mein Countryman hat jetzt knapp 24.000Km gelaufen.
Letztes Jahr um diese Zeit durfte ich nicht laden, wegen der Akkuproblematik.
Das ging bis in den Januar, war also im Winter mit kalten Tagen.
Mein Weg in die Firma sind einfach 8Km, dazu kommen zwei mal die Woche einfach 32Km zum Sport.
Ziemlich genau gedrittelt zwischen Stadt, Land, Autobahn.
Während dieser Zeit bin ich ohne einmal zu laden mehr als 3000Km im Hybrid modus gefahren.
6,5l/100Km.
Noch Fragen?
Zitat:
@Bazingo schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:37:21 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:44:08 Uhr:
Da sind wir wieder bei:
hast du nie probiert.Wo wohnst du, koennen wir eine vergleichsfahrt machen im winter?
Wenn du recht hast, bringe ich meinen zurueck.
Ich denke jedoch dein BC wird anzeigen was meiner zeigt, so +- 9L
(unter den geschilderten bedingungen, klar - kann bei gutem wetter und mit batterie natuerlich weniger sein bis 0L, logisch.)3L
Ich wohne in der Kölner Gegend, also relativ flach.
Mein Countryman hat jetzt knapp 24.000Km gelaufen.
Letztes Jahr um diese Zeit durfte ich nicht laden, wegen der Akkuproblematik.
Das ging bis in den Januar, war also im Winter mit kalten Tagen.
Mein Weg in die Firma sind einfach 8Km, dazu kommen zwei mal die Woche einfach 32Km zum Sport.
Ziemlich genau gedrittelt zwischen Stadt, Land, Autobahn.Während dieser Zeit bin ich ohne einmal zu laden mehr als 3000Km im Hybrid modus gefahren.
6,5l/100Km.
Noch Fragen?
Steht dein auto geheizt, oder bist du laternenparker wie ich?
Bei nur 8km strecke waere bei mir die kaltstartphase mit kaltem motor, aber auch kalten innenraum, mit heizung, sitzheizung, lenkrad, klima mit den 12l schon kaum noch auf 9 zu druecken auf nur 8km strecke.
Da ist der countryman ja wirlich um welten besser. Bei 6,5 im winter, was braucht der denn im sommer, 3,5L, ohne batterie? (ohne plugin strom meine ich)
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:09:34 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:37:21 Uhr:
Ich wohne in der Kölner Gegend, also relativ flach.
Mein Countryman hat jetzt knapp 24.000Km gelaufen.
Letztes Jahr um diese Zeit durfte ich nicht laden, wegen der Akkuproblematik.
Das ging bis in den Januar, war also im Winter mit kalten Tagen.
Mein Weg in die Firma sind einfach 8Km, dazu kommen zwei mal die Woche einfach 32Km zum Sport.
Ziemlich genau gedrittelt zwischen Stadt, Land, Autobahn.Während dieser Zeit bin ich ohne einmal zu laden mehr als 3000Km im Hybrid modus gefahren.
6,5l/100Km.
Noch Fragen?Steht dein auto geheizt, oder bist du laternenparker wie ich?
Bei nur 8km strecke waere bei mir die kaltstartphase mit kaltem motor, aber auch kalten innenraum, mit heizung, sitzheizung, lenkrad, klima mit den 12l schon kaum noch auf 9 zu druecken auf nur 8km strecke.
Da ist der countryman ja wirlich um welten besser. Bei 6,5 im winter, was braucht der denn im sommer, 3,5L, ohne batterie? (ohne plugin strom meine ich)w
Fährst du überhaupt X1 (wobei Lenkrad haben ja alle Fahrzeuge…)?
Wieso diese Übertreibung mit 3,5 l im Sommer?
Bei dir habe ich echt das Gefühl du trollst nur, weil du auf genaue Angaben zu deinem Nutzerprofil (Gesamtstrecke, Verbrennerstrecke) keine Angaben machst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CHQ3 schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:36:54 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:09:34 Uhr:
Steht dein auto geheizt, oder bist du laternenparker wie ich?
Bei nur 8km strecke waere bei mir die kaltstartphase mit kaltem motor, aber auch kalten innenraum, mit heizung, sitzheizung, lenkrad, klima mit den 12l schon kaum noch auf 9 zu druecken auf nur 8km strecke.
Da ist der countryman ja wirlich um welten besser. Bei 6,5 im winter, was braucht der denn im sommer, 3,5L, ohne batterie? (ohne plugin strom meine ich)w
Fährst du überhaupt X1 (wobei Lenkrad haben ja alle Fahrzeuge…)?
Wieso diese Übertreibung mit 3,5 l im Sommer?
Bei dir habe ich echt das Gefühl du trollst nur, weil du auf genaue Angaben zu deinem Nutzerprofil (Gesamtstrecke, Verbrennerstrecke) keine Angaben machst.
Dir gefaellt wohl meine sachliche argumentation nicht. 🙂
Also im ernst:
Lenkrad, haette ich schreiben sollen lenkradheizung, ich dachte weil ich heizungen aufzaehle sei das klar, aber bitte schoen.
Und warum ist das mit den 3,5L uebertrieben im sommer?
Er gibt sein fahrzeug mit 6,5l auf kurzstrecke (8km ist kurzstrecke, da waere ich kaum aus der stadt raus, aber gut das ist bei jeden anders) im winter an, also mit den ganzen heizungen die ich aufgezaehlt habe. Winterliche fahrbahn (falls schnee) ist dann nochmal ein spritfresser, alleine die WR reifen kosten schon, das sind also schlechte umstaende, so ein auto im winter kurze strecken zu fahren. Wenn das mit 6,5l klappt, was glaubst du braucht der im sommer?
Was ich selbst fahre hatte ich durchaus geschrieben, ich fahre das auto oft rein elektrisch mit 0 liter, weil ich es mir entsprechend einteilen kann und ich das auto ja nicht voellig hirnlos gekauft habe.
(nutzungsverhalten ist wesentlich)
Ich habe aber noch einen zweiten streckentyp, so ein bis zweimal die woche, das sind knappe 100km landstr die dann in einer grosstadt enden.
Ich habe zudem gesagt wie ich messe, ich fahre die batterie leer und wenn der benziner anspringt setze ich den BC auf null und betrachte dann den verbrauch auf der restlichen strecke. Und bei der rueckfahrt starte ich kalt und leer und staune dann ersmal ueber 12L in der stadt, die dann spaeter auf der landstr auf um die 9 reduziert werden.
Also ich schreibe sehr wohl wo ich fahre und wie ich messe.
Ich schreibe auch immer wieder man kann das auto mit jeder liter zahl fahren, auch mit 0 liter das haengt am streckentyp. Was ich hier schreibe ist der (meine ich wenigstens) hohe verbrauch von rund 9 liter ohne plugin strom, im winter! Und das mit so einem schwachen auto bei gemaessigter fahrweise.
Ich hatte uebrigens auch mal einen countryman, da gab es aber noch keine hybrid das war ein diesel, aber ich kenne das auto schon recht gut.
Guten Morgen,
ich möchte NOCHMALS darauf hinweisen, die gegenseitigen Argumente gelten zu lassen und nicht permanent alles in Frage zu stellen, was hier andere User posten.
Aktuell fallen schon Begriffe wie "Troll".
Ich versuche eigentlich meine Postings ohne Modlampe zu schreiben und eine Wirkung zu erzielen.
Man beachte: aktuell brennt die Lampe. Sollte das jetzt weiterhin nicht ausreichen, werde ich persönliche Post zur Situation verschicken. Diese Arbeit möchte ich mir, die Auswirkungen Euch ersparen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:09:34 Uhr:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:37:21 Uhr:
Ich wohne in der Kölner Gegend, also relativ flach.
Mein Countryman hat jetzt knapp 24.000Km gelaufen.
Letztes Jahr um diese Zeit durfte ich nicht laden, wegen der Akkuproblematik.
Das ging bis in den Januar, war also im Winter mit kalten Tagen.
Mein Weg in die Firma sind einfach 8Km, dazu kommen zwei mal die Woche einfach 32Km zum Sport.
Ziemlich genau gedrittelt zwischen Stadt, Land, Autobahn.Während dieser Zeit bin ich ohne einmal zu laden mehr als 3000Km im Hybrid modus gefahren.
6,5l/100Km.
Noch Fragen?Steht dein auto geheizt, oder bist du laternenparker wie ich?
Bei nur 8km strecke waere bei mir die kaltstartphase mit kaltem motor, aber auch kalten innenraum, mit heizung, sitzheizung, lenkrad, klima mit den 12l schon kaum noch auf 9 zu druecken auf nur 8km strecke.
Da ist der countryman ja wirlich um welten besser. Bei 6,5 im winter, was braucht der denn im sommer, 3,5L, ohne batterie? (ohne plugin strom meine ich)w
Die 6,5l muß ich korrigieren, es waren genau 7,05l in dem Zeitraum.
Die 6,5l sind auf Langstrecke über 1000Km (Urlaub) ohne Aufladen im Mai gewesen.
Mein Auto steht in der Garage, die nicht beheizt ist.
Und ich habe Ganzjahresreifen drauf. Schnee gibt es bei uns eher selten.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:39:44 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:09:34 Uhr:
Steht dein auto geheizt, oder bist du laternenparker wie ich?
Bei nur 8km strecke waere bei mir die kaltstartphase mit kaltem motor, aber auch kalten innenraum, mit heizung, sitzheizung, lenkrad, klima mit den 12l schon kaum noch auf 9 zu druecken auf nur 8km strecke.
Da ist der countryman ja wirlich um welten besser. Bei 6,5 im winter, was braucht der denn im sommer, 3,5L, ohne batterie? (ohne plugin strom meine ich)w
Die 6,5l muß ich korrigieren, es waren genau 7,05l in dem Zeitraum.
Die 6,5l sind auf Langstrecke über 1000Km (Urlaub) ohne Aufladen im Mai gewesen.
Mein Auto steht in der Garage, die nicht beheizt ist.
Und ich habe Ganzjahresreifen drauf. Schnee gibt es bei uns eher selten.
Danke fuer die erlaeuterungen,
diese "umstaende" sind fast so wichtig wie das fahrprofil. Bei uns waren es letztes jahr unter -20C (bei -20C hoert mein thermometer auf mit messen) und ich habe mich viele strecken durch den schnee gewuehlt. (nicht immer und es waren nur einge tage unter -20C aber es waren viele zweistellig im minus.)
Ich glaube das ist dann schon anders als ein garagenwagen, da wird es vielleicht doch nicht so kalt, oder koeln ist weniger kalt als vogelsberg. Ich denke so kommt man auf andere werte, und beide seiten berichten halt was sie erlebt haben.
Um das mal zu sagen bevor uns der MOD hasst. 😁
M.E. sollten alle hier etwas zurückstecken und zwar gegenseitig. Ich selbst finde die 9 Liter auch sehr merkwürdig, da ich deutlich (nach unten) entfernt bin und denke, dass es im Dauerbetrieb nicht normal ist. Ich denke, das sollte man auch sagen dürfen. Wer so einen hohen Verbrauch mit dem Fahrzeug hat, sollte vermutlich
(1) seine Messmethode kritisch überprüfen, d.h. gut messen bzw. rechnen (nicht nur mit BC sondern eingefüllte Liter etc.)
(2) seine Fahrweise überprüfen
(3) sein Auto überprüfen lassen.
Zu (2) fällt mir noch die Anekdote ein, die allerdings schon ein paar Jahre alt ist, Ihr werden gleich merken, weshalb. Eine Dame kommt mehrfach ins Authaus und reklamiert den hohen Verbrauch des neuen Autos. Als alles mehrfach überprüft wurde, einschließlich ausgiebiger Testprobefahrt mit Verbrauchsmessung, bitte der Meister zur Probefahrt, wo die Dame selbst dann das Auto fahren soll.
Die Dame steigt ein und hängt ihre Handtasche an den Haken neben dem Lenkrad, worauf der Meister sehr entsetzt ist. Die Dame dachte, der Haken sei gemacht für die Handtasche, es war aber der Choke, den es damals im Mazda noch gab...
-20 Grad und richtig Schnee gibt es hier in der Gegend extrem selten.
Und wenn, dann nur für ein paar Tage.
Ich hatte zu meiner Fahrweise ja gepostet dass ich eher vorausschauend fahre.
Zum Vergleich:
Als ich trotz mehrmaliger Aufforderung an BMW keinen Termin für die Batteriegeschichte bekam, schrieb ich eine Vorstandsbeschwerde. Die wurde dann von jemanden aus der Kundenbetreuung beantwortet.
Wir einigten uns darauf dass ich einen Kostenlosen Leihwagen bekomme, bis meiner wieder freigegeben wird.
So bekam ich einen G21 318d Touring. Den bin ich dann auch noch einen Monat im Winter gefahren.
Mit meiner Fahrweise und meinem Fahrprofil hat der sensationelle 5,2l/100Km gebraucht.
Da war ich echt begeistert.
Ich hatte letzte Woche eine Fahrt über 340 Kilometer, ohne
Möglichkeit zum Nachladen.
Abfahrt mit vollem Tank und vollem Akku.
Bei Heimkehr Akku leer und Tank halbvoll, also etwa 18 Liter.
Das bedeutet: 40 Kilometer elektrisch, also 300 km mit
Verbrenner (und zeitweiser Unterstützung bzw. Rekuperation).
300 km mit 18 l sind 6l/100 km.
Bin zufrieden ..
VG Herbert
Normal habe ich auf Langstrecke auch einen Verbrauch ca. 5 - 6l Super/100 km. Die letzten Tage auf Kurzurlaub habe ich keinerlei Möglichkeit aufzuladen. Das Auto steht draussen und es wird nachts sehr kalt. D.h. Kaltstart: 18 - 9l /100 km. Es wird sofort geheizt. Der Tauchsieder geht wohl mit an. Der Verbrauch geht dann runter je länger man fährt.... Das bei Modus Auto Idrive.
😉 Bin mir aber nicht sicher, ob ein reiner Verbrenner in dieser Situation sich sparsamer verhält..
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?
Die Temperaturen haben sich jetzt mit um die Null Grad weit von den Wohlfühltemperaturen auf dem Prüfstand, für den auch unser Auto konstruiert wurde, entfernt.
Ich fahre 50KM zur Arbeit, momentan kann ich dort nicht laden (und wenn es bald wieder geht ist es leider teuer geworden - habe eine Maingau Ladekarte).
Wie lege ich die Strecke von 2x 50 Km am geschicktesten zurück?
Ich fahre im Save-Battery-Modus bis das Kühlwasser warm ist um dann den Innenraum zu heizen. Soweit so einfach.
Da der Akku ist dann noch kalt- auch wenn das Auto in der Garage steht.
Ist es besser morgens im Save-Battery-Modus zu fahren um nachmittags den Akku per MaxEdrive zu nutzen, der dann irgendwann sich selbst erwärmt hat oder die Tagestemperatur gestiegen ist?
Würde es wohl helfen, die halbe Strecke jeweils im Save-Battery-Modus zu fahren und dann im Max-Edrive?
Oder ist es wohl egal….und machen lassen?
Den Eindruck, dass der Entwickler irgendetwas Schlaues in die Steuerung hinein programmiert hat, habe ich nicht. Warum auch? Der hat nach dem Prüfstandsergebnis Feierabend gemacht.
Ich bin leider nicht der Typ für Verbrauchsberichte, finde gut wie andere darüber berichten können. Heute habe ich mich beim Versuch morgens Save-Battery und abends erst richtig warm und Max-Edrive jedenfalls richtig verschätzt und Akku steht jetzt ein Drittel voll in der Garage- also kann der Stromverbrauch trotz knapp über Null nicht rapide gestiegen sein. Das zeigte auch der Reisebordcomputer ähm ja die Zahlen sind jetzt weg…
Gruß
Ich würde an deiner Stelle da keine Wissenschaft draus machen. Jedoch macht es keinen Sinn, am Ende des Tages noch mit vollem Akku nach Hause zu kommen. Also fahre einfach so weit elektrisch wie möglich, danach schaltet Sicht der Verbrenner zu und alles wird gut.
Ich mache es bei längeren Strecken, wo ich weiß das der Akku nicht reicht so, das ich die schnellen
Abschnitte (z.b.Autobahn) in Auto eDrive und Sportmodus fahre, also Verbrenner.
Die anderen Abschnitte in reinen Batteriemodus.
Save Battery fahre ich nie, weil mir da der Benzinverbrauch zu hoch ist
Nach einigen Tagen solltest du herausgefunden haben, wie das ideale Verhältnis ist, da die Strecke ja immer dieselbe ist.