X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 1. Juni 2022 um 08:59:09 Uhr:
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 1. Juni 2022 um 08:52:44 Uhr:
Wo siehst du denn "weniger Qualität"? Bis auf den kleinen streifen Leder Bezug der umdesignten Mittelkonsole sahen die Materialien für mich gleich aus, soft Material und Hartplastik wirkte erstmal genau wie beim F48 oder?
Ansonsten bin ich beim extteriur noch unentschlossen den Innenraum würde ich sofort gegen unseren F48 tauschen wenn da nicht der fehlende I drive controller wäre, muss man Mal live testen die Handhabung.
Die Platzverhältnisse wirken überragend das können sie gerne beim I5 auch so durchziehen mehr Platz ist immer gut.
Aber Grundsätzlich finde ich den neuen gelungen.
Da der X1 und Active Tourer auf derselben Plattform basieren, wird es Qualitativ kaum Unterschied geben.
BMW_Lvr Meinung bezieht sich nicht auf die Bilder. Er kennt anscheinend bereits den AT.
Naja das HU ist schonmal ein mächtig fetter "Qualitäts" Unterschied trotz gleicher Basis, bin da erstmal bei Xentres sehe da keinen Qualitätsverlust.
Der Innenraum ähnelt, wie zu erwarten war, stark dem U06 Active Tourer. Leider. Wirkt im Vergleich zum F48 ziemlich karg bis nackt.
Die echten ausgelieferten Autos werden auch überwiegend nicht so ausschauen wie die auf den Pressebildern. Statt der silbern glänzender Lautsprecher-Abdeckungen der höheren Audio-Systeme werden sie in den Türen nur billig wirkende Plastikgitter haben.
Zumindest hat mich das so überrascht, als ich im Februar schon mal in einem U06 dringesessen bin. Bin mir ziemlich sicher, dass auch der U11 mit dem Basis-Radio da nicht hübscher sein wird.
Und was ist da jetzt der Unterschied zu jetzt?
Wenn ich mir kein höherwertiges Audiosystem kaufe, habe ich auch im F48 nur einfache Ziergitter...
Man kann den Wagen halt gegen Geld aufhübschen, das war schon immer so.
Ich hab in meinen BMW bisher immer das Serien-Interieur und es erfüllt seinen Zweck, auch optisch ausreichend.
Ähnliche Themen
Man kann ihn auch schon konfigurieren:
Ja, das geht dann unter:
Zur Markteinführung des neuen BMW X1 stehen zwei Otto- und zwei Dieselmotoren mit BMW TwinPower Turbo Technologie zur Auswahl. Serienmäßig übertragen sie ihre Kraft an ein 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung. Hier die Übersicht:
Hatte der X1 F48 zumindest bei Dieselmotoren nicht immer ein 8-Gang Getriebe? Jetzt nur noch 7-Gang😕🙄
Früher in der Regel 8 Gang Wandlerautomaten für Diesel, jetzt halt 7 Gang Doppelkupplung für alle.
War zu erwarten.
Fazit,
Unbedingt den x23d als Diesel holen. Nur der hat mild hybrid was ich sehr schade finde. Mit der Technik kann sogar ich mein g31 mit echten knapp, 4.5 Liter fahren und der neue hat eine größere mild Batterie!
Und grossen Tank (hat 9 liter) unbedingt mitbestellen, normal 45 Liter.
Wenn diesel kauft den neuen x23d Motor. Wenn der 18d kein mild hybrid hat wirklich traurig.
Es zeigt, das ist die letzte Diesel Generation von BMW.