X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
Ähnliche Themen
1183 Antworten
Ja und ich hoffe das Ansprechverhalten ist dann besser/unmittelbarer
Bei 25.000 km im Jahr hat m.M. der ix1 die günstigsten Betriebskosten. Bei einem Verbrauch von 17 kwh und einem Strompreisdeckel von 40 Cent/ kwh entstehen im worst case weniger als 8 EUR Energiekosten pro 100 km. Mit einem Diesel bräuchte man da schon einen Verbrauch von unter 4l/ 100km…
Ich werde morgen wohl bestellen und bin unschlüssig, ob ich das M Fahrwerk oder Serienfahrwerk nehmen soll.
Meine (kleine) Sorge ist, dass das M Fahrwerk eher ein wenig unnötig hart (sportlich) ist.
Habt ihr, die die M Edition kauft, es beim M Fahrwerk belassen, oder nicht?
Danke!
Das ist ja sowieso klar, stand hier aber nicht zur Debatte.
Zitat:
@winkewinke schrieb am 3. November 2022 um 20:13:39 Uhr:
Bei 25.000 km im Jahr hat m.M. der ix1 die günstigsten Betriebskosten. Bei einem Verbrauch von 17 kwh und einem Strompreisdeckel von 40 Cent/ kwh entstehen im worst case weniger als 8 EUR Energiekosten pro 100 km. Mit einem Diesel bräuchte man da schon einen Verbrauch von unter 4l/ 100km…
17 kw ist mE kein realistischer Verbrauch. Bei meinem Fahrprofil 10% Stadt, 5 Land, 85% BAB mit 120 km/h verbraucht mein XC40 P8 im Jahresschnitt 25. OK, dicke Reifen, permanenter Alllrad und bis zum letzten „Tropfen“ volle Leistung. Ich würde den BMW bei mind. 23 kw/h sehen bei mir.
Der Volvo ist auch verbrauchstechnisch eine absolute Fehlleistung und gilt gemeinhin als wenig effizient (siehe auch ADAC Urteil zum Volvo XC40).
Hingegen sind die BMW für sehr gute Effizienz und vergleichsweise niedrigen Verbrauch bekannt.
Ich erwarte da schon eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Volvo XC40 und dem iX1.
Zitat:
@CHAlex schrieb am 3. November 2022 um 20:54:39 Uhr:
Ich werde morgen wohl bestellen und bin unschlüssig, ob ich das M Fahrwerk oder Serienfahrwerk nehmen soll.Meine (kleine) Sorge ist, dass das M Fahrwerk eher ein wenig unnötig hart (sportlich) ist.
Habt ihr, die die M Edition kauft, es beim M Fahrwerk belassen, oder nicht?
Danke!
Ich bin irritiert. Es gibt ja gar nicht mehr das klassische M-Fahrwerk beim X1 und 2er AT, sondern als Zusatz zum Serienfahrwerk nur noch das "Adaptive M Fahrwerk".
Das hat bei den Benziner Varianten eine 15 mm Tieferlegung und mechanische Dämpfer.
Ich persönlich, weil ich auch gerne ab und zu mal sportlich durch kurvige Landstraßen fahren wollen würde, würde definitiv das Adaptive M Fahrwerk nehmen. Zumal ja immer noch Comfort gegeben ist.
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. November 2022 um 08:23:47 Uhr:
@Lars_74Der Volvo ist auch verbrauchstechnisch eine absolute Fehlleistung und gilt gemeinhin als wenig effizient (siehe auch ADAC Urteil zum Volvo XC40).
Hingegen sind die BMW für sehr gute Effizienz und vergleichsweise niedrigen Verbrauch bekannt.
Ich erwarte da schon eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Volvo XC40 und dem iX1.
Wir sprechen uns wieder, wenn die realen Verbräuche vorliegen 🙂
... also ich fahre jetzt den 25e seit fast einem Jahr - 25TKM - das Anfahrverhalten im reinen Benzinbetrieb bei kaltem Motor ist m.E. eine Zumutung! Man kann das Gas unendlich schwer dosieren - auf einen Schlag erfolgt ein Ruck nach vorne. Ein weiteres Problem habe ich seit dem letzten Update im reinen Elektrobetrieb. Möchte ich dort kurzfristig mehr Leistung abrufen wollen/ einen Überholvorgang durchführen und betätige das Gaspedal ist der BMW sehr, sehr träge.
Hat jemand ähnliche Probleme??
Zitat:
@jkroni schrieb am 27. Januar 2025 um 15:20:16 Uhr:
... also ich fahre jetzt den 25e seit fast einem Jahr - 25TKM - das Anfahrverhalten im reinen Benzinbetrieb bei kaltem Motor ist m.E. eine Zumutung! Man kann das Gas unendlich schwer dosieren - auf einen Schlag erfolgt ein Ruck nach vorne. Ein weiteres Problem habe ich seit dem letzten Update im reinen Elektrobetrieb. Möchte ich dort kurzfristig mehr Leistung abrufen wollen/ einen Überholvorgang durchführen und betätige das Gaspedal ist der BMW sehr, sehr träge.
Hat jemand ähnliche Probleme??
Packt er den 2 Jahre alten Thread aus, aber Du hast anscheinend die Forumssuche benutzt ;-)
Schau mal paar Threads weiter unten, irgendwo hat noch jemand was von einem Leistungsverlust nach dem Update zwischen 100-130 erwähnt letzte Woche. Ich meine sogar das Wort „Leistungsverlust“ steht im Titel. Ergibt evtl. mehr Sinn, sich da weiter auszutauschen.
VG
Zitat:
@d3sp3rados schrieb am 16. August 2020 um 16:52:04 Uhr:
Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum man einen Plugin-Hybriden mit Diesel kombinieren sollte. Man will doch damit möglichst oft elektrisch fahren und den Verbrenner nur im Notfall bzw. eher selten einsetzen.Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 16. August 2020 um 15:14:05 Uhr:
Er wird grosser... Zumindest Kofferraum. Bin gespannt ob es diesel hybrid gibt.Wenn ich da jetzt statt eines Benziners einen Diesel einbaue, entstehen da für mich nur Nachteile. Das Auto wird teurer und schwerer. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es für einen Diesel so toll ist, nur sporadisch arbeiten zu müssen (Haltbarkeit / Regeneration?)
Dann sollte man sich vielleicht eher nach einem Diesel mit Mild-Hybrid umsehen meiner Meinung nach.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;-)
Hi,
sehe ich anders. Viele Plug in Hybride werden als Dienstwagen verkauft. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist das elektrische Fahren geplant, doch sobald du mal lange Autobahnetappen fährst steigt der Verbrauch stark an. Mit einem Diesel kannst du dem entgegenwirken. Sobald ich mit meinem 30e auf die Autobahn über 130 fahre, steigt der Verbrauch konzeptbedingt massiv an.
Nicht umsonst hat Daimler Diesel mit EMotor immer noch im Angebot.
Übrigens - es gibt bei einigen Unternehmen Dientwagenrichtlinien die keine Benziner erlauben (auch nicht in einem Plug-In).
Zitat:
@Bergfex21 schrieb am 28. Januar 2025 um 08:58:35 Uhr:
Hi,
sehe ich anders. Viele Plug in Hybride werden als Dienstwagen verkauft. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist das elektrische Fahren geplant, doch sobald du mal lange Autobahnetappen fährst steigt der Verbrauch stark an. Mit einem Diesel kannst du dem entgegenwirken. Sobald ich mit meinem 30e auf die Autobahn über 130 fahre, steigt der Verbrauch konzeptbedingt massiv an.
Nicht umsonst hat Daimler Diesel mit EMotor immer noch im Angebot.
Übrigens - es gibt bei einigen Unternehmen Dientwagenrichtlinien die keine Benziner erlauben (auch nicht in einem Plug-In).
Das Schlimmste was man einem Diesel doch antun kann sind doch Kaltstarts und kurze Fahrten. Diese Kombi aus Hybrid und Diesel bewirkt doch genau das. Der Diesel wird immer wieder mal kalt angeschmissen.
Einzige Möglichkeit wäre doch da den Fahrmodi strikt zu trennen. Sehe da aber wenig Sinn drin.
Seid mir nicht böse, aber Zitate von vor 3 Jahren aufzugreifen ist absolut sinnlos.
Außerdem ist es Eure Diskussion eine Themaverfehlung. Der Thread hier war für den X1 Nachfolger U11. Den Thread kann man schließen.