X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 15. März 2022 um 16:48:01 Uhr:
Na die schwenkbare AHK hat man dem F48 ja auch vorenthalten, wobei die jeder 3er bereits mitbringt (sofern bestellt, versteht sich).
Nachdem im 2er AT verfügbar, kommt sie auch im X1
Schade, dass der Bildschirm immer noch so aufgesetzt aussieht wie ein hingestelltes Tablet. Mir persönlich gefällt der in der Konsole integrierte Bildschirm wie beim Tiguan wesentlich besser. Das sieht viel aufgeräumter auf. Aber das ist sicher Geschmacksache.
Das scheint wirklich Geschmacksache. Nach einer Bildersuche für den Tiguan 2022 dachte ich, ich wäre ins Jahr 2000 zurückgebeamt. Diese integrierten Bildschirme in der Mitte/im Bereich der Mittelkonsole sind so altbacken und gruselig...
BMW hatte übrigens schon seit einiger Zeit "aufgesetzte" Displays, so auch beim aktuellen F48 - hier halt nicht in eine Display-Einheit integriert.
Ich hatte ja einen F48 und fand das immer irgendwie so aufgesetzt und auch nicht unbedingt modern. Ich finde, dass es gerade beim Tiguan viel schöner aussieht und gar nicht altbacken. Aber hier gehen die Meinungen und Geschmäcker sicherlich auseinander. Ansonsten war der F48 bis auf die Tatsache, dass mein Handy nicht in die kleine Ladeschale passte, es kein Android-Auto und keine schwenkbare AHK gab, ein tolles Auto. Wenn der neue mal eine Weile auf dem Markt ist, kann ich mir gut vorstellen, wieder einen zu holen.
Ähnliche Themen
Ihr habt Recht, das ist sicher Geschmackssache. Wenn ich meine beiden ehem. 5er F11 und G31 vergleiche, dann hat mir persönlich das integrierte Navi der F-Serie auch mehr zugesagt. Allerdings musste es dann auch das Navi Prof sein. Das Navi Bus wirkte in dem langen Mittelteil dann schon sehr verloren. Umgekehrt habe ich mich beim F48 nun für das kleinere Navi entschieden, weil ich das grosse in der aufgesetzten Variante als zu heftig empfand. Aber wie so oft im Leben, über Geschmäcker kann man vortrefflich streiten.
Neuste Info's
Nachtrag von heute bezogen auf den iX1:
Also nackt eine 4 vorne fände ich akzeptabel, ist aber wahrscheinlich illusorisch.
Der i3 beginnt ja unter 40k.
Also wenn ein einigermaßen ausgestatteter X1 Hybrid 55000€ lt. Liste kostet, brauchen wir wohl keine Glaskugel.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2022 um 16:19:10 Uhr:
Puh, etwas wenig für ein 2023er BEV.Hoffentlich ist er dann preislich akzeptabel...
Außerdem nur WLTP Reichweite....
Also effektiv ca. 280km. Dann lieber Hybrid....
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 18. März 2022 um 19:40:28 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2022 um 16:19:10 Uhr:
Puh, etwas wenig für ein 2023er BEV.Hoffentlich ist er dann preislich akzeptabel...
Außerdem nur WLTP Reichweite....
Also effektiv ca. 280km. Dann lieber Hybrid....
So wild sehe ich das nicht.
300 bis 350 km halte ich nach meinen Erfahrungen mit dem i3 für realistisch/gesetzt.
Die 400 km zu schaffen wird knackig, aber an manchen Tagen und je nach Fahrprofil auch machbar.
Natürlich wäre mir auch 2023 etwas mehr Reichweite lieber.
Kommt am Ende aber auch einfach auf den Preis an.