X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2022 um 19:53:20 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 18. März 2022 um 19:40:28 Uhr:
Außerdem nur WLTP Reichweite....
Also effektiv ca. 280km. Dann lieber Hybrid....So wild sehe ich das nicht.
300 bis 350 km halte ich nach meinen Erfahrungen mit dem i3 für realistisch/gesetzt.
Die 400 km zu schaffen wird knackig, aber an manchen Tagen und je nach Fahrprofil auch machbar.
Natürlich wäre mir auch 2023 etwas mehr Reichweite lieber.
Kommt am Ende aber auch einfach auf den Preis an.
Hinterhergeworfen (im Gewerbe Leasing) bekommt man ihn vllt erst wieder in paar Jahren, wenn sich Halbleiter/Ukraine Probleme gelöst haben.
Sonst denk ich eher nicht "günstig" zu bekommen
Vielen Dank an Xentres für die Belehrung. Da ich vor 22 Tagen meinen neuen 25e zugelassen habe, weiss ich selber wieviel ein Hybrid kostet.
Meiner lag bei 56000 Listenpreis.
Dabei habe ich sogar nur die Basisversion Advantage gewählt. Auch kein Metallic und keine Aufpreis pflichtigen Raeder und kein Leder. Dann haette ich wohl die 60.000€ erreicht.
Wieviel ein BMW im Prospekt als Grundmodell kostet, interessiert eh keinen.
Ja, du hast halt 10.000 Euro Sonderausstattung hineinkonfiguriert.
Der Grundpreis im Modell Advantage für den 25e beträgt 46.400. Liste.
Wieviel man reinkonfiguriert hängt dann von einem selbst ab.
Ich würde da wahrscheinlich keine 10k Liste an Extras zusammenbekommen.
Und genau das fände ich ja beim iX1 auch gut.
Grundpreis bei unter 50k, mit Sonderausstattung dann beliebig erweiterbar.
Und ja, alles natürlich vor dem persönlichen Rabatt, den sich jeder selbst erfragen muss.
Der Trend geht aber mehr richtig stärker ausgestatteten Basismodellen.
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 18. März 2022 um 19:40:28 Uhr:
Außerdem nur WLTP Reichweite....
Also effektiv ca. 280km. Dann lieber Hybrid....
Wohl kaum… habe die letzten Tage einen i4 mit angegebenen 440km gefahren und dort sind 400-450km absolut kein Problem. Auf der Autobahn um die 350km bei entspannter Fahrweise ~140 km/h.
Ähnliche Themen
Und trotzdem bezog sich meine Aussage auf den Unterschied zwischen WLTP und Realem Wert, der bei meiner Testfahrt relativ gering war. Das Gleiche sollte auch für den iX1 gelten.
gewiss. den i4 außerhalb des Zyklus zu fahren, deine besagten 140, das wird beim X1 dann schon ziemlich ins Kontor schlagen !
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2022 um 20:27:00 Uhr:
@x5 franceJa, du hast halt 10.000 Euro Sonderausstattung hineinkonfiguriert.
Der Grundpreis im Modell Advantage für den 25e beträgt 46.400. Liste.
Wieviel man reinkonfiguriert hängt dann von einem selbst ab.
Ich würde da wahrscheinlich keine 10k Liste an Extras zusammenbekommen.
Und genau das fände ich ja beim iX1 auch gut.
Grundpreis bei unter 50k, mit Sonderausstattung dann beliebig erweiterbar.
Und ja, alles natürlich vor dem persönlichen Rabatt, den sich jeder selbst erfragen muss.
Der Trend geht aber mehr richtig stärker ausgestatteten Basismodellen.
Zu dem Trend: Oh ja! Habe mich in Vorbereitung auf den U11 mal wieder mit dem 2AT beschäftigt. Der bringt in der Basisvariante bereits den Parking Assistant mit. Dieser beinhaltet eine Rückfahrkamera. Bei den Fahrzeugen mit der 1, 2 oder 3 vorne haben aktuell vielleicht max. 5% der Gebrauchtfahrzeuge eine solche. Dort wo man um das Grundstück oder den Stellplatz zu erreichen drauf angewiesen ist eine absolut wichtige SA!
Im 1er und 2er wird bei dem kleinen Motorisierungen auch kaum eine Rückfahrkamera bestellt. Hier muss man schon lange suchen...
Die bestehende Halbleiter Problematik macht die Situation nicht gerade einfacher, da bei den Brot und Butter Autos die Rückfahrkamera zeitweise nicht angeboten wurde.
Alle neuen Modelle werden wohl Rückfahrkamera serienmäßig bekommen, immerhin wird diese ja bald EU-weit Pflicht und so ist man für diese Pflicht schönen gewappnet.
Ab 2024 gilt das schon für alle Neuwägen, das müssen der neue 2er AT und X1 also dann einhalten.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2022 um 20:27:00 Uhr:
@x5 franceDer Trend geht aber mehr richtig stärker ausgestatteten Basismodellen.
Ich würde lieber sagen : due Zeiten von Gross-kunden Rabatte von bis zu 30% sind vorbei. Somit steigt die Marge der Autobauer woeder. Siehe Cashflow...Eine So hohe Dividende wie jetzt gab es noch nie.
Wenn jetzt auch noch weniger gebaut wird weil Russland verloren geht der Markt etc... wird es kein Angebotsuberhang geben.
Schlecht wird es wenn China durch die usa sanktioniert wird... Dann haben wir aber andere Probleme.
Um hier was konstruktives zum Thema x1 zu schrieben:
Ich denke der ixi wird nicht die Reichweite vom i4 erreichen. Die Bauweise und die hohe machen die Effizienz kaputt. Ich erlebe es mit meinem 2040kg Wagen(520d kombi xdrive) täglich . Ich bin damit effizienter unterwegs als mein alter x1 20d xdrove mit 1720 kg.
Sollte der ix1 keine grosse Batterie bekommen als der i4 wird es mit 400 km eng.
Was spannend ware statt ein Wasserstoff x5 ein Wasserstoff x1! Das würde allen Außendienstlern und allen ich liebe Freude am Fahren was bringen. 5 min laden für 600 km traum!
Aber wir müssen uns kein Kopf machen. Der x1 hat endlich die Kamera Technik die so ein Auto jetzt schon haben müsste und wird ein tolles Auto. Ich bin gespannt ob es noch einen 20d geben wird. Langsam zweifle ich dran..
Bmw weiss aber wohl wie man cash macht... :-)
Zitat:
@x5 france schrieb am 18. März 2022 um 20:09:25 Uhr:
Wieviel ein BMW im Prospekt als Grundmodell kostet, interessiert eh keinen.
Ich könnte mich jetzt täuschen oder es falsch verstanden haben, aber da liegst du falsch, zumindest wenn es um die Förderung eines Elektroautos geht.
Denn dort entscheidet der Netto-Listenpreis des Basismodells in Deutschland i.H.v. 40.000 € ob man 9.000 € oder "nur" 7.500 € erhält.
Quelle: https://www.adac.de/.../?...
Aber, wie gesagt, ich könnte das jetzt auch falsch interpretiert haben.
Oder mag für den Personenkreis gelten, bei denen ein zur Privatnutzung überlassener Dienstwagen Gehaltsbestandteil ist. Wenn ich meine Autos aus versteuertem Einkommen bezahle, dann schaut man schon auf den Basispreis und jeder hat für sich eine andere Obergrenze wieviel SA er noch draufpacken möchte. Bei 1.000€ Aufpreis für Metallicklacke z.B. überlegt man schon, wie man das Geld im Interieur zweckmäßiger investieren könnte. Aber so kann auch nur jemand denken, der sich aus solchen Gründen auch schon FÜR einen 518d entschieden hat 😉
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 19. März 2022 um 09:03:49 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. März 2022 um 20:27:00 Uhr:
@x5 franceDer Trend geht aber mehr richtig stärker ausgestatteten Basismodellen.
Aber wir müssen uns kein Kopf machen. Der x1 hat endlich die Kamera Technik die so ein Auto jetzt schon haben müsste und wird ein tolles Auto. Ich bin gespannt ob es noch einen 20d geben wird. Langsam zweifle ich dran..
Bmw weiss aber wohl wie man cash macht... :-)
Klar wird es einen 20d geben. Nur für den 25d sieht es nicht gut aus.
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 19. März 2022 um 12:07:08 Uhr:
Klar wird es einen 20d geben. Nur für den 25d sieht es nicht gut aus.
Weil?