X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Nach dem Hinweis zur AHK beim 2er habe ich mir gerade die Motorpalette beim 2er angesehen.
Die Automatik kommt ja nur noch mit DKG daher. Das sind doch dann nur noch 6 Gänge, oder?
Wie bisher auch 7-Gang Steptronic mit Doppelkupplung. Einfach in die Preisliste schauen.
6 Gänge hat noch der aktuelle X1 25e - als Wandlerautomatik.
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Februar 2022 um 21:56:20 Uhr:
@Neuwagenfan_BMWWie bisher auch 7-Gang Steptronic mit Doppelkupplung. Einfach in die Preisliste schauen.
6 Gänge hat noch der aktuelle X1 25e - als Wandlerautomatik.
Vielen Dank für die Richtigstellung!
Du hast Recht (s. Screenshot).
Habe mich mit dem neuen 2er AT nie beschäftigt,
da mich der aktuelle auch nie interessiert hat.
Bin ihn 1x als Leihwagen gefahren und fand das Van-Fenster in der A-Säule ungewohnt.
Von den Fotos aus der Preisliste hat er optisch auf jeden Fall ne Chance verdient 😉
Du bekommst ja meine ich einen Diesel, daher hast du aktuell die 7-Gang-Wandlerautomatik.
Wird interessant, was in den neuen X1 dann als Getriebe zum Einsatz kommt.
Beim 2er AT sind es ja wirklich nur noch DKG, also auch beim 220i und 223i. Bei den Dieseln gibt es ja aktuell nur den kleinen 218d, aber ebenfalls mit DKG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Februar 2022 um 22:29:45 Uhr:
@Neuwagenfan_BMWDu bekommst ja meine ich einen Diesel, daher hast du aktuell die 7-Gang-Wandlerautomatik.
Wird interessant, was in den neuen X1 dann als Getriebe zum Einsatz kommt.
Beim 2er AT sind es ja wirklich nur noch DKG, also auch beim 220i und 223i. Bei den Dieseln gibt es ja aktuell nur den kleinen 218d, aber ebenfalls mit DKG.
Also aktuell mit dem E84 sind wir noch mit dem 8 Gang Automaten von ZF unterwegs.
Der F48 kommt laut Preisliste mit 8 Gang Steptronic daher. Ist das Aisin?
Vermute, dass beim U11 die Motoren analog zum 2er AT sein werden. Ist ja dieselbe Plattform, oder?
Ah, waren doch 8 Gänge - ja, ist die Aisin.
Wir werden sehen, was sich da tut. Der Trend zum DKG ist ja ungebrochen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Februar 2022 um 22:29:45 Uhr:
@Neuwagenfan_BMWDu bekommst ja meine ich einen Diesel, daher hast du aktuell die 7-Gang-Wandlerautomatik.
Wird interessant, was in den neuen X1 dann als Getriebe zum Einsatz kommt.
Beim 2er AT sind es ja wirklich nur noch DKG, also auch beim 220i und 223i. Bei den Dieseln gibt es ja aktuell nur den kleinen 218d, aber ebenfalls mit DKG.
Die Diesel haben eine 8-Gang Aisin-Wandlerautomatik. Das DKG hat 7 Gänge.
Zitat:
@felix011 schrieb am 1. März 2022 um 12:57:04 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Februar 2022 um 22:29:45 Uhr:
@Neuwagenfan_BMWDu bekommst ja meine ich einen Diesel, daher hast du aktuell die 7-Gang-Wandlerautomatik.
Wird interessant, was in den neuen X1 dann als Getriebe zum Einsatz kommt.
Beim 2er AT sind es ja wirklich nur noch DKG, also auch beim 220i und 223i. Bei den Dieseln gibt es ja aktuell nur den kleinen 218d, aber ebenfalls mit DKG.
Die Diesel haben eine 8-Gang Aisin-Wandlerautomatik. Das DKG hat 7 Gänge.
Wir reden hier vom U06 2er AT den es seit Ende 2021 gibt - der hat bisher keine Wandlerautomatik soweit ich weiß?
Früher war beim DKG von Getrag/Magna 7DCT300 der limitierende Faktor das maximale Drehmoment von 320 NM, daher waren die 218d und 220d mit 350 bzw. 400 NM maximalem Drehmoment mit der Aisin 8 Gang Wandlerautomatik angeboten. Nun hat Magna aber auch das 7DCT400 für einen maximalen Drehmoment von 400NM im Portfolio, daher darf der 18d mit seinen 360 NM das neue DKG bekommen. Falls es beim 20d bei max 400 NM Drehmoment bleibt, könnte er theoretisch auch mit dem 7DCT400 kommen.
Was heißt diskutiert. Wenn der 2er AT und der X1 auf derselben Plattform basieren reicht der Blick in die Preisliste des 2er AT und man kann daraus die entsprechenden Schlüsse ziehen. Wer kein Bock auf DKG hat kann ja Stand heute immer noch den alten X1 bestellen.
Der PHEV Countryman soll 322PS haben. Der steht auf der selben FAAR Basis https://www.autocar.co.uk/.../...ryman-phev-be-firms-most-powerful-car
Zitat:
@noVuz schrieb am 4. März 2022 um 14:03:50 Uhr:
Der PHEV Countryman soll 322PS haben. Der steht auf der selben FAAR Basis https://www.autocar.co.uk/.../...ryman-phev-be-firms-most-powerful-car
Klasse. Der wird sich verkaufen, wie warme Semmeln. Ich denke mal, die Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen kommt ganz ohne Zutun der Grünen. Gut, dass bei mir das Alter schon gehörig auf Gemutlichkeit setzt.
Ist dir überhaupt bewusst, wie BMW zumindest den bisherigen Hybriden konstruiert hat? Der hat nur bis ca. 125km/h die kombinierte Leistung von 220PS, darüber fallen die 95 PS des E-Motors an der Hinterachse komplett weg. Könntest du dir also beruhigt zulegen.
Beim U11 wird es ähnlich sein, es lohnt nicht dafür jetzt über zu hohe Motorleistungen zu schimpfen.