X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Was mich wundert:
Der neue X1 soll doch Mitte des Jahres dann kommen oder zumindest bestellbar sein, wenn ich mich nicht irre?
Wieso gibt es dann noch immer nur Erlkönig-Bilder?
Und: wenn man über die Sinnhaftigkeit von Motorleistung diskutiert, sollte man sich eher fragen, wozu es einen X1 M35i braucht.
Beim i4 kam mir das alles etwas zeitiger vor...
Kann mich aber natürlich auch täuschen...
Mich wundert halt, dass man bisher nur "Volltarn" sieht und noch nichtmal einen teilweise enttarnten neuen X1.
Ähnliche Themen
Vom i4 gab es halt erst eine Studie und dann einen i4 Concept, sowie die bereits durch den 4er bekannte Front und Heckansicht; da war nicht mehr viel zu entdecken.
Die tatsächliche Zeitleiste der Präsentierung des finalen Designs war aber genauso denke ich.
Abgesehen davon ist für BMW vermutlich der neue 7er mindestens genauso wichtig, wenn nicht wichtiger und könnte zuerst präsentiert werden. Vor Mai aber wohl kaum.
Naja, beim i4 gab es sogar Mitte März 2021 ein "Preview":
https://www.press.bmwgroup.com/.../...er-jahreskonferenz-der-bmw-group
Dann im Juni 2021 die Online-Vorstellung und kurz darauf die Konfigurator-Freischaltung. Auslieferungen laufen aber erst jetzt an.
Wenn der neue X1 nicht erst Ende 2022 bestellbar wird, hätte ich mir da halt auch langsam etwas Bildmaterial erwartet.
Zitat:
@x5 france schrieb am 4. März 2022 um 23:51:54 Uhr:
Wie so oft, gefährliches Halbwissen:
Es sind 135 km/h elektrische Spitze!
Wie gut, dass dank dieses Kommentars jetzt die große Gefahr gebannt ist.
Ob "ca. 125" oder exakt 135 km/h ist hier sowas von irrelevant, diese Hybride werden auf jeden Fall nicht aufgrund enormer Motorleistung oberhalb der Richtgeschwindigkeit zum Rasen verleiten und dadurch ein Tempolimit provozieren.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. März 2022 um 00:22:39 Uhr:
Wieviel vorlauf zwischen offiz. bildern und bestellbarkeit erwartest du denn, bzw. gewohnt ?
SOP ist im Juli, d h. im März müsste es Info geben
Zitat:
@Xentres schrieb am 5. März 2022 um 01:06:01 Uhr:
Naja, beim i4 gab es sogar Mitte März 2021 ein "Preview":https://www.press.bmwgroup.com/.../...er-jahreskonferenz-der-bmw-group
Ok, fair enough. Aber der X1-Nachfolger ist halt einfach nicht mit den i4 Launch vergleichbar. Ich mag mich irren, aber ich halte weiterhin Mai/Juni für wahrscheinlicher als März/April.
Bisher war noch nichts konkretes zu erfahren, dass Lieferschwierigkeiten beim Kabelbaum auch den F48 bzw. Regensburg betreffen würden.
Wenn das aber doch der Fall sein sollte, könnte sich dadurch auch der U11 verzögern, weil erst noch die aufgestauten F48-Aufträge abgearbeitet werden müssen. Evtl. wäre BMW lt. Vertrag berechtigt zu Stornierungen beim alten Modell, um die Linie freizubekommen für den neuen - werden sie aber wohl kaum tun, wenn die Altbestellungen schon unterschrieben vorliegen, aber noch keine einzige Kundenbestellung eines U11.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 5. März 2022 um 08:37:34 Uhr:
Bisher war noch nichts konkretes zu erfahren, dass Lieferschwierigkeiten beim Kabelbaum auch den F48 bzw. Regensburg betreffen würden.
Wenn das aber doch der Fall sein sollte, könnte sich dadurch auch der U11 verzögern, weil erst noch die aufgestauten F48-Aufträge abgearbeitet werden müssen. Evtl. wäre BMW lt. Vertrag berechtigt zu Stornierungen beim alten Modell, um die Linie freizubekommen für den neuen - werden sie aber wohl kaum tun, wenn die Altbestellungen schon unterschrieben vorliegen, aber noch keine einzige Kundenbestellung eines U11.
Alle OEMs können mittlerweile mehrer Modelle an einem Band montieren. Da werden jetzt mit Sicherheit Vorserienmodelle auf dem Band montiert während noch das alte Modell läuft. Das ist kein Hindernis
Zitat:
@mbanck schrieb am 5. März 2022 um 08:05:46 Uhr:
...
Aber der X1-Nachfolger ist halt einfach nicht mit den i4 Launch vergleichbar. ...
eben. der X1 hat einen Vorgänger, der will brav "abverkauft" sein - ungestört von etwas neuem/vermeintlich besserem 😉
Hallo zusammen
Ich interessiere mich ebenfalls für den bald folgenden, neuen BMW X1 und überlege damit meinen X5 zu ersetzen. Das Exterieur des neuen U11 wird wohl 1A, allerdings mach ich mir wegen dem Interieur etwas Sorgen und hoffe, dass dies vom 2er Active Tourer NICHT 1:1 übernommen wird (auch wenn es stark darauf hindeutet). Da hätte sich BMW wirklich mehr einfallen lassen und ein zeitgemässes Interieurdesign mit etwas mehr Kreativität entwickeln können. Das Interieur des 2er A T sieht aus als stamme es aus dem Jahre 2005. Die Qualität des Interieurs vom neuen X1 wird sicherlich gut sein und besser als jenes vom Mercedes GLA, allerdings ist das Interieurdesign des GLA um Welten schöner.
Hier noch der aktuellste Bericht zum X1 U11 inkl. ziemlich professionellem "Rendering":
https://de.motor1.com/news/573440/bmw-x1-2022-rendering-motor1/
Direkt Link zum unten hochgeladenen Bild (grosses Format):
https://i.ebayimg.com/00/s/ODk1WDE2MDA=/z/9oYAAOSwM3ZiL-mR/$_10.JPG
Das Foto oben macht Lust auf mehr.
Egal wie er von innen daher kommen wird, auch dieser Wagen wird sich als Volumenmodell etablieren und in der Zulassungsstatistik in seiner Klasse dem VW Tiguan dicht auf den Fersen bleiben.
Das Foto sieht wirklich richtig klasse aus. Für mich ist leider die komplette Steuerung des Fahrzeugs über das Display nix. Daher vor genau 1 Jahr extra noch das aktuelle Modell gekauft.