X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@julehase schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:11:44 Uhr:


VW hat das im Golf VIII und in den IDs wunderbar geschafft, die Kunden mit zu viel "Touch-Zeugs" zu ärgern und die Fachpresse zu Stirnrunzeln zu bewegen. Die OEMs sind nicht unfehlbar.

So war das wohl auch gemeint.
Von der Bedienbarkeit würde ich (und viele andere) einen guten gebrauchten Golf VII dem Golf VIII vorziehen, nicht dass das beim X1 in die gleiche Richtung geht.

Und schon beim Golf VII waren manche Dinge nur noch per Touch bedienbar, was während der Fahrt einfach nur hochgradig ablenken ist. Daher werde ich so lange wie möglich Autos mit hauptsächlicher Touchbedienung meiden.
Untermenü können ja meinetwegen getoucht werden, aber Klimabedienung incl. Sitzheizung möchte ich bitte blind bedienen können.

Am besten, wir leiten diesen Thread direkt an BMW weiter, mal sehen, was passiert….

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:01:25 Uhr:


Am besten, wir leiten diesen Thread direkt an BMW weiter, mal sehen, was passiert….

Naja, der X1 Nach-Nachfolger (so es denn jemals einen geben wird) bekommt dann vielleicht wieder einen iDrive Controller (so es die überhaupt irgendwo noch gibt).

Der X1 Nachfolger ist fertig entwickelt und wird nicht mehr geändert werden.

Ähnliche Themen

Mazda hatte bisher doch auch den Controller. Mal sehen was von denen noch so kommt

Ich hab noch 2 1/4 Jahre old school, genug Zeit für mich, ab 2022 die Berichte von Zeitzeugen zu studieren.

Und dann übernimmst du den "alten X1"?

Oder welchen Hersteller mit Drehdrücksteller und vielen mechanisch Tasten erwartet man in über 2 Jahren erwartet man sich...

Das ist doch dann überall alles Touch und sonstwas...

Die CLAR-basierten Autos (X3 und Aufwärts) werden wohl erstmal weiterhin den iDrive Controller haben (da wird man auf den kommenden 7er Mitte 2022 schauen müssen); aber wenn es der X1-Nachfolger nicht mehr haben wird, dann wohl auch der X2 nicht usw.

Zitat:

@Xentres schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:22:43 Uhr:


Und dann übernimmst du den "alten X1"?

Oder welchen Hersteller mit Drehdrücksteller und vielen mechanisch Tasten erwartet man in über 2 Jahren erwartet man sich...

Das ist doch dann überall alles Touch und sonstwas...

Übernehmen wird nicht gehen, denke ich. Vor allem ist da ja die meiste Garantie weg.

Ich schaue es mir wie gesagt an, wie der neue final aussieht u. entscheide mich dann im Sommer 23.

Schade dass idrive als Alleinstellungsmerkmal zukünftig entfällt, wenn man sich die Erlkönigfotos vom X1 ansieht, ist das wohl fix.

https://de.motor1.com/news/530567/bmw-x1-2022-erlkoenig-innenraum/

Ein kleines Klimabedienteil hätte der Optik auch nicht wirklich geschadet.

Wenn dann noch das Motorenprogramm vom 2er Active Tourer übernommen wird, hat der 20i nur noch 3-Zylinder - kein Fortschritt aus meiner Sicht.
4-Zylinder gibt’s erst ab dem 23i mit 218PS.

Guten Abend
Nein, die neue Bedienung habe ich noch nicht testen können🙁, Ich bin auch ein Freund von neuer Technik 🙂, sie soll halt nur gut zu bedienen sein und da ist meines Erachtens eine Kombination aus Touchscreen und analogen Drehstellern die bessere Wahl, ich kann mich gut daran erinnern wie vor Jahrzehnten im HiFi Bereich die runden Einsteller gegen Schiebregler ersetzt wurden, die konnte man auch nicht so fein einstellen wie das mit einem Drehregler geht.
In meinem aktuellen 440i GC habe ich ja auch den Touch und die Drehregler und die Lenkradbedienung, ich muss sagen wenn ich mal die Medienlautstärke schnell verändern will geht das intuitiv (ohne hinschauen) mit dem Drehregler am Radio besser wie mit der Lenkradbedienung, da muss ich immer erst noch mal schauen ob ich auch die richtigen Tasten wähle und eine Bedienung am Touchscreen wird bestimmt noch schlechter sein.
Und nein, ein altes Siemens Handy habe ich nicht mehr, es ist ein IPhone mit dem ich meine Smart Home, die zwei Rasenroboter, die Klimaanlage und auch die Wärmepumpenheizung und einiges mehr bedienen kann, da schaue ich aber dann auch auf den Screen was beim fahren ja Suboptimal ist.
Wenn die neuen Fahrzeuge beim Händler sind schaue ich mir das ganz bestimmt an und werde dann ggf. Entscheiden ob ich dann auf die neue Generation wechseln will.
Beste Grüße
Ed

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. Oktober 2021 um 22:38:34 Uhr:


@edracer

Du hast die Bedienung beim neuen OS8 schon gegengetestet, weil ihr die alte besser gefällt?

Klingt für mich eher nach einem, der noch sein Siemens-Handy hat, weil das mit den Tasten einfach besser sein muss als dieses Touch-Zeugs...

Ich finde die aktuelle BMW-Bedienung ja auch sehr gut, aber ob die mit dem neuen OS8 wirklich nur alles verschlimmern und sehenden Auges Kunden verprellen wollen, kann ich mir nicht vorstellen...

Ich bin auch mal gespannt wie sich die Bedieneinheit am Ende der Armlehne so macht. Da kommt man doch sicher mit der Hand aus versehen ran. Das wurde im Kia EV 6 ja bemängelt

Übrigens wie vermutet im neuen 2er bmw ist der Tank auf 45 Liter runter. Es gibt einen grossen Tank (ca 9 Liter)

Traurig auch wohl auch kein mild hybrid der 18d glaube ich?

Gewicht
Leergewicht in kg
1.620

Und jetzt kommst
Breite inkl. Spiegel (Fahrer-/Beifahrerseite) in mm
2102 (1054 / 1048)

Der f48
Breite inkl. Spiegel (Fahrer-/Beifahrerseite) in mm
2060 (1035 / 1025)

Der f48 20d xdrive bringt 1720 kg auf die Waage

Im Vergleich mein 520d touring
Breite inkl. Spiegel (Fahrer-/Beifahrerseite) in mm
2126 (1069 / 1057)

Ein 2er BMW knapp 2 cm schlanker als ein 5er Wahnsinn!

Und der Preis vom 2er kommt fast an die 62 t chf ran Liste uns ist noch nicht voll...

Fazit
Der f48 20d xdrive wird weiterhin bis Diesel Verbot der beste Kompromiss bei Freude am Fahren sein was Reichweite und Fahrzeuggrosse dur die Stadt betrifft.

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:20:19 Uhr:


Ich hab noch 2 1/4 Jahre old school, genug Zeit für mich, ab 2022 die Berichte von Zeitzeugen zu studieren.

So ist es bei mir auch.

Auch bei meinem Frauchen ihrem Kona Hybrid war der analoge Tacho ein Grund für die Kaufentscheidung.

Wie hier bereits geschrieben wurde, lachen sich die Hersteller kaputt, da den Deutschen der Bildschirm als Extra und Anfangs auch noch verkauft wurde.

Das waren noch Zeiten, als ich mir die analogen Tachos bei der VDO nach meinen Wünschen hab bauen lassen.

https://youtu.be/3YrQ1AZhdGs

Deine Antwort
Ähnliche Themen