X1 28i erhält neuen Vierzylinder-Turbo
Die neuen Vierzylinder-Turbobenziner werden wohl im X1 Premiere feiern...
Zitat:
Den Auftakt in einen neues Motorenzeitalter macht nun der BMW X1. Die Bezeichnung des Topmodells X1 xDrive 28i lässt sechs Zylinder und rund 250 PS vermuten. Tatsächlich leistet das Triebwerk 245 PS und 350 Nm maximales Drehmoment. Doch der sonore Klang eines Reihensechszylinders fehlt. Über der Vorderachse des sportlichsten SUV arbeitet ein Vierzylinder-Benziner mit zwei Litern Hubraum. (...)
Den Normverbrauch gibt BMW mit 7,9 Litern Super an. Im Vergleich zum ehemals ähnlich starken Sechszylinder eine Reduzierung um 1,5 Liter. Über die zeitgemäße Start-Stopp-Funktion verfügt zunächst nur der Handschalter. Den Spurt von 0 auf 100 schafft der 4,45 Meter lange und knapp 1,6 Tonnen schwere X1 xDrive 28i in 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240
Quelle:
http://www.motorvision.de/.../...rbo-vierzylinder-aus-bayern,6577.htmlBeste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich hoffe der neue Motor wird vom Markt nicht angenommen! Aber wahrscheinlich finden sich ja genug dumme Gutmenschen, die sich vom Umweltgeschwafel weichkochen lassen
Entschuldigung, aber das ist wirklich Blödsinn.
Die Leute, die sich (aus welchen Gründen auch immer) für einen der neuen Turbo-Benziner entscheiden, als "dumme Gutmenschen" zu bezeichnen, ist nicht nur eine niveaulose Beleidigung, sondern auch objektiv unangebracht.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Hallo zusammen,
in der dieswöchigen AUTO-Zeitung ist ein Fahrbericht vom neuen X1 28i abgedruckt. Zentrale Aussagen darin sind (ich zitiere hieraus 😉):
Wurde auch was zum Verbrauch gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Hallo zusammen,
in der dieswöchigen AUTO-Zeitung ist ein Fahrbericht vom neuen X1 28i abgedruckt. Zentrale Aussagen darin sind (ich zitiere hieraus 😉):
- "Der Sechszylinder ist tot - zumindest zunächst" 😠
- "denn mit dem neuen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Direkteinspritzer steht für den X1 xDrive28i ein mehr als adäquater Ersatz bereit, der im Grunde alles besser kann als der bisherige Reihensechszylinder im gleichnamigen X1-Topmodell "😎
- zur ersten Ausfahrt: "Und die beginnt - wie geahnt - mit einer kleinen Enttäuschung. Zwar läuft der Vierzylinder rund, vibrationsarm und leise, den herrlich vollen Sechszylinder-Sound bleibt der neue 28i jedoch schuldig. Aber mit jedem Meter, besonders auf kurvenreicher Strecke, gerät das schnell zur Nebensache." 😮
- Die Kombination aus kraftvollem Durchzug, besonders ab 2000 Touren, lebhafter Drehfreude, knackig schaltbarem Sechsganggetriebe und einem absolut transparenten, traktionsstarken sowie sicheren Fahrverhalten machen aus dem Top-X1 einen Kurvenräuber erster Güte."
- "Mit 40400 EURO ...gehört der X1 trotz des Verzichts zweier Zylinder zu den teuresten Kompakt-SUV"
Grüße
solemio
Zu Punkt 2: "im Grunde genommen" - das erinnert mich so ein bisschen an Stoiber und den Problembär.
Zu Punkt 3: widerspricht Punkt 1! Wenn er doch "im Grunde genommen" alles besser können soll, dann muss es doch wundern, dass da gleich schon mal von einer Enttäuschung die Rede ist. Und was diese Enttäuschung betrifft: gerade der Sound ist es doch, der den Sechszylinder ausmacht
Zu Punkt 4: was hat das alles mit dem Vierzylinder zu tun? Kann das der Sechszylinder nicht oder wie??
Zu Punkt 5: gewiss kein Ruhmesblatt für den neuen Motor
Meine Güte - als ob ein Auto ein Musikuinstrument ist, bei dem es auf Sound ankommt. Erzähl mal einem V8 Fan, dass ein 6 Zylinder einen Sound hat 🙄
Der Preis ist der einzige Haken des neuen 28i. Das Fahrverhalten wird natürlich nochmal besser sein, da die Gewichtsverteilung ohne den schweren 6 Ender besser ist und die bessere Leistungskurve wird schon aus den Beschleunigungsdaten bei geringerer Peak-Leistung deutlich.
Amen
Ähnliche Themen
Hallo,
da es nur ein Fahrbericht war, wurde nur von einem "fabelhaften Normverbrauch von nur 7,9 l/100 Km" im Bericht gesprochen.
Der Preis von 40.400 EUR (ohne Automatik) ist m. E. eine Frechheit - ich war nur aufgrund des Reihensechszylinders bereit, für den 25i einen Listenpreis von 38.250 EUR (incl. Automatik) zu zahlen. Selbst den Aufpreis für den 28i-Reihensechszylinder von damals ca. 4.000 EUR, gepaart mit ein paar wenigen Schnick-Schnack-Dingen und 40-Mehr PS beim im Grunde gleichen Motor empfand ich bereits als abenteuerlich. Ich würde meinen jedenfalls unter keinen Umständen gegen den neuen eintauschen, egal, wie wenig er verbraucht oder wieviel NM er bei 1250 /min bringt. Selbst der anscheinend von einigen als lahm empfundene 25i-R6 ist mehr als ausreichend für die heutigen Verkehrsverhältnisse.
Grüße
solemio
Hallo,
zum X1 28i-Vierzylinder gibt es derzeit noch eine sehr gute Alternative: Der X3 28i - ist zwar etwas fetter und größer, aber eben noch mit dem guten, alten, bewährten, nichtdirekteinspritzenden Reichensechszylinder vom alten X1 28i. Ich habe mir mal die Preisliste etwas angeschaut. Incl. neuer 8-Gang-Automatik kommt er auf 45.950 EUR, also 3.500 EUR teurer, als der vierzylindrige Turbo-Xie.
Allerdings bekommt man für die 3.500 EUR Mehrpreis im Vergleich zum Klein-Xie lt. Preisliste noch einiges umsonst dazu 😰:
z. B.
- Reihensechszylinder 🙂
- 18-Zoll-LM-Räder 🙂
- Fußmatten
- Klimaautomatik 🙂
- Schlüsselloser Motorstart
- Servotronic 🙂
- Armauflage vorne
- und noch einige Kleinigkeiten mehr.
Da muss man also nicht wirklich noch viel draufzahlen. Unerwähnt bleibt natürlich das größere Fahrzeug mit mehr Platz im Kofferraum und mit noch besserem Federungs- und Geräuschkomfort- das braucht der Klein-Xie-Interessierte ja eigentlich gar nicht 😉. Und siehe da, trotz seiner größeren Breite und Höhe usw. braucht er mit der neuen 8-Gang-Automatik sogar nur 9,0 Liter 😰, also ca. 0,4 weniger, als der alte Sechsi-Xie! Wie wenig würde da wohl erst der 6-Zylinder-X1 mit der neuen 8-Gang-Automatik brauchen? Wäre doch auch ein verbrauchsmäßiger Fortschritt gewesen, der dann vom 4-Zylinder auch nicht mehr weit entfernt gewesen wäre.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Hallo,
zum X1 28i-Vierzylinder gibt es derzeit noch eine sehr gute Alternative: Der X3 28i - ist zwar etwas fetter und größer, aber eben noch mit dem guten, alten, bewährten, nichtdirekteinspritzenden Reichensechszylinder vom alten X1 28i. Ich habe mir mal die Preisliste etwas angeschaut. Incl. neuer 8-Gang-Automatik kommt er auf 45.950 EUR, also 3.500 EUR teurer, als der vierzylindrige Turbo-Xie.Allerdings bekommt man für die 3.500 EUR Mehrpreis im Vergleich zum Klein-Xie lt. Preisliste noch einiges umsonst dazu 😰:
z. B.
- Reihensechszylinder 🙂
- 18-Zoll-LM-Räder 🙂
- Fußmatten
- Klimaautomatik 🙂
- Schlüsselloser Motorstart
- Servotronic 🙂
- Armauflage vorne
- und noch einige Kleinigkeiten mehr.
Da muss man also nicht wirklich noch viel draufzahlen. Unerwähnt bleibt natürlich das größere Fahrzeug mit mehr Platz im Kofferraum und mit noch besserem Federungs- und Geräuschkomfort- das braucht der Klein-Xie-Interessierte ja eigentlich gar nicht 😉. Und siehe da, trotz seiner größeren Breite und Höhe usw. braucht er mit der neuen 8-Gang-Automatik sogar nur 9,0 Liter 😰, also ca. 0,4 weniger, als der alte Sechsi-Xie! Wie wenig würde da wohl erst der 6-Zylinder-X1 mit der neuen 8-Gang-Automatik brauchen? Wäre doch auch ein verbrauchsmäßiger Fortschritt gewesen, der dann vom 4-Zylinder auch nicht mehr weit entfernt gewesen wäre.Grüße
solemio
Ich hoffe der neue Motor wird vom Markt nicht angenommen! Aber wahrscheinlich finden sich ja genug dumme Gutmenschen, die sich vom Umweltgeschwafel weichkochen lassen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich hoffe der neue Motor wird vom Markt nicht angenommen! Aber wahrscheinlich finden sich ja genug dumme Gutmenschen, die sich vom Umweltgeschwafel weichkochen lassen
Entschuldigung, aber das ist wirklich Blödsinn.
Die Leute, die sich (aus welchen Gründen auch immer) für einen der neuen Turbo-Benziner entscheiden, als "dumme Gutmenschen" zu bezeichnen, ist nicht nur eine niveaulose Beleidigung, sondern auch objektiv unangebracht.
Das zieht sich aber leider durch alle BMW Foren durch. Die heilige Kuh (R6) wird angetastet.
Eine objektive, sachlich Diskussion ist fast nicht mehr möglich...
Endlich weiß ich wie ich benannt werde: dummer Gutmensch - vielen Dank.
Ich habe als weiteres Auto einen X1-28i bestellt mit dem neuen 4Zyl.
Grund: dieses Auto wird extrem wenig gefahren sodass ich dachte dass der 23d nicht optimal ist, da dieses Auto nur für Bäcker/Metzger/KinderzurSchulebringen benötigt wird ist ein solcher Einsatz für den Russfilter beim Diesel nichts.
Zum Tehma/ oder der Aussage "GutMensch" etc.:
Du brauchst dich doch nicht vor so jmd zu rechtfertigen! Ich beneide dich, da ich den 23d wegen vieler KM brauche! Viel Spaß mit dem Neuen Motor!!!! ;-) ....
Die "Gutmenschen" in meinen Augen sind die, die den 20Jahre ALTEN 6Ender teuer bezahlen, und denken die neuste Technik zu fahren. Obwohl die Entwicklungskosten seit 10 Jahren abgeschrieben sind! Siehe Seite 2! ... Ach ja stimmt, machen sie ja nur wegen dem Sound. Ja logisch der darf schon mal paar tausend Euro kosten!
GRÜßE
PS: So einfach ist unsachliches Diskutieren, das kann ich auch. Aber Argumente FÜR den 6Ender finden ist halt auch nicht einfach. Außer es ist so ne Modesache, schließlich sind die 80iger auch mal immer wieder IN. Warum dann nicht auch die Motorentechnik!?
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Hallo,
da es nur ein Fahrbericht war, wurde nur von einem "fabelhaften Normverbrauch von nur 7,9 l/100 Km" im Bericht gesprochen.Der Preis von 40.400 EUR (ohne Automatik) ist m. E. eine Frechheit - ich war nur aufgrund des Reihensechszylinders bereit, für den 25i einen Listenpreis von 38.250 EUR (incl. Automatik) zu zahlen. Selbst den Aufpreis für den 28i-Reihensechszylinder von damals ca. 4.000 EUR, gepaart mit ein paar wenigen Schnick-Schnack-Dingen und 40-Mehr PS beim im Grunde gleichen Motor empfand ich bereits als abenteuerlich. Ich würde meinen jedenfalls unter keinen Umständen gegen den neuen eintauschen, egal, wie wenig er verbraucht oder wieviel NM er bei 1250 /min bringt. Selbst der anscheinend von einigen als lahm empfundene 25i-R6 ist mehr als ausreichend für die heutigen Verkehrsverhältnisse.
Grüße
solemio
Hallo,
diesem Statement möchten wir uns gerne 100% anschließen.
Es ist schon interessant, daß man sich freuen kann, glücklicherweise den "alten" (in unseren Augen natürlich subjektiv besseren) 28i zu fahren.
Bei anderen Autos sagt man schnell mal: "Mist, jetzt ist der Nachfolgemotor oder Nachfolgemodell auf dem Markt..."
Aus unserer Sicht kann ich nur nochmals betonen: Gut, daß wir den "alten" haben.... 🙂
Gruß,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Hallo,
zum X1 28i-Vierzylinder gibt es derzeit noch eine sehr gute Alternative: Der X3 28i - ist zwar etwas fetter und größer, aber eben noch mit dem guten, alten, bewährten, nichtdirekteinspritzenden Reichensechszylinder vom alten X1 28i.
...
Was hier teilweise für ein Müll und Halbwissen verbreitet wird ist echt der Hammer.
Der Motor im F25 X3 28i ist weder "alt" noch ist es ein "nicht-direkteinspritzender" R6. Auch ist es nicht der Motor der im E84 X1 28i je eingebaut war.
So ein Unsinn, da kann man echt nur den Kopf schütteln! 😠
Also nochmal:- Der Motor im F25 X3 28i ist ein DI (Direkteinspritzer). Ist leider so.
- Der Motor im F25 X3 28i war nie im E84 X1 28i verbaut.
- Der Motor im F25 X3 28i ist nicht alt, es gibt ihn (258PS) seit 2010, erstmals im F10.
- Daß der Motor "bewährt" ein soll ist auch ein Lacher im Angesicht der Probleme in Sachen Injektoren und Pumpe, die exakt diese Motorbaureihe, also dieser Typ Motor, vorwiegend beim E60ff. hervorgerufen hat.
In Kürze:
Der 258PS-Motor im aktuellen X3 28i hat nichts mit dem 258PS-Motor im X1 28i R6 zu tun.
Hallo E46320dtouring,
was Du als "Müll" und "Halbwissen" bezeichnest, kannst Du in den Technischen Daten vom BMW X3 oder im Prospekt selbst nachlesen. Der 5er hat den von Dir beschriebenen Motor verbaut, nicht jedoch der X3. Die Technischen Daten des X3/X1 28i gleichen sich wie auf's Ei. Der einzige Unterschied ist die neue Automatik. Dann müssten schon die technischen Daten aus den BMW Medieninformationen gültig ab 3/2011 falsch sein, was ich aber eher nicht glaube:
www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Aber Du hast ja anscheinend viel bessere INFO-Quellen als ich angezapft. Hast Du für Deine Aussagen auch was vorzuweisen? So ohne irgend eine Quelle möchte ich es einfach nicht glauben. Ich warte noch, bevor ich den Kopf schüttle - man kann ja nie wissen, was kommt.
Grüße
solemio
Motoren:
x1 28i (alt): N52B30
x1 28i (neu): N20B20
x3 28i N53B30
5er 28i N53B30
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F25
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E84