X1 20i nur noch mit 178 PS ?

BMW X1 F48

Moin zusammen,
im Konfigurator wird der 20i nur noch mit 178 PS angegeben, hängt das mit der Euro 6 Umstellung zusammen, oder ist das ein Irrtum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 28. September 2020 um 11:46:03 Uhr:


So trivial ist die Änderung von 192 auf 178PS nicht ...

Doch. Ist sie.
Zumal in der Hauptsache die ZAHL AUF DEM PAPIER geändert wurde.
Temporär leistet der Motor wie von BMW in der berühmten "Fußnote 5" angegeben "bis zu 10% über Nennleistung".
Und 192 liegt innerhalb von 110% von 178.
Also nahezu alles beim alten, kein Grund hier auf die Bäume zu trommeln.
Du wirst beim Quartett nun u.U. nur noch zweiter, weil eine kleinere Zahl auf deiner Karte steht.
Viel mehr ändert sich für dich nicht.

Aber wie gesagt: Ich gehe ohnehin davon aus daß jeder der noch das alte Modell mit dem aten Motor bestellt hat, dieses auch bekommt.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Jetzt mal unabhängig davon, ob diese Änderung ein Nachteil oder Vorteil ist, oder überhaupt zu beeinflussen ist.
Dürfe BMW so eine Änderung ohne weiteres, zwischen Bestellung und Lieferung, vornehmen?

Ich stelle mir gerade vor, ich bestelle im August ein Auto mit 192 PS und bekomme im November das Auto mit 178 PS.
Das ist für mich keine technische Änderung, die ohne Rücksprache gemacht werden darf.
Auch wenn es bei diesem Motor keine Option gibt, man könnte immer noch auf einen anderen Motor umsteigen, wenn man das Auto so nicht will.
Wie sieht es hier rechtlich aus?

Mich verwirrt ein wenig, dass mein Händler von all dem nichts gewusst hat...

könnte mir vorstellen, dass alle, die zum 192PS Zeitpunkt bestellt haben, diesen auch so erhalten. Und bei Neubestellungen dann mit 178PS.
Ist aber nicht in Stein gemeißelt! ;-)

Zitat:

@Unopower schrieb am 26. September 2020 um 15:02:59 Uhr:


Jetzt mal unabhängig davon, ob diese Änderung ein Nachteil oder Vorteil ist, oder überhaupt zu beeinflussen ist.
Dürfe BMW so eine Änderung ohne weiteres, zwischen Bestellung und Lieferung, vornehmen?

Ich stelle mir gerade vor, ich bestelle im August ein Auto mit 192 PS und bekomme im November das Auto mit 178 PS.
Das ist für mich keine technische Änderung, die ohne Rücksprache gemacht werden darf.
Auch wenn es bei diesem Motor keine Option gibt, man könnte immer noch auf einen anderen Motor umsteigen, wenn man das Auto so nicht will.
Wie sieht es hier rechtlich aus?

Mich verwirrt ein wenig, dass mein Händler von all dem nichts gewusst hat...

Deswegen steht im Kleingedruckten stets „Technische Änderungen vorbehalten“.
Wenn jemand ein Auto mit Euro 6c bestellt und dann aufgrund laufender Weiterentwicklung eines mit 6d erhält, beschwert er sich auch nicht.
Du hast einen 220i bestellt, den wirst Du bekommen.
Ich vermute, in deiner Bestellung und Bestellbestätigung steht keine PS Zahl.
Fahrleistungen sind auch gleich. Was dann auf dem Papier steht.... geschenkt.
Ist nur was fürs Ego.

hallo,

gibt es denn schon jemanden, der zu 192PS-Zeiten bestellt hat und nun nur noch 178PS geliefert bekommen hat😕. Ich gehe davon aus, da gibt es noch niemanden und warum dann die ganze Aufregung. Wenn jetzt jemand bestellt, kennt er die neuen Daten und die bekommt er dann auch, bei allen anderen muß erstmal abgewartet werden. Es erfolgt eine Modellumstellung, vermutlich sogar mit rechtzeitiger Ankündigung und sowas gibt es öfters, betrifft halt meistens nicht den Motor.

gruss
mucsaabo

Ähnliche Themen

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 26. September 2020 um 17:13:14 Uhr:


hallo,

gibt es denn schon jemanden, der zu 192PS-Zeiten bestellt hat und nun nur noch 178PS geliefert bekommen hat😕. Ich gehe davon aus, da gibt es noch niemanden und warum dann die ganze Aufregung. Wenn jetzt jemand bestellt, kennt er die neuen Daten und die bekommt er dann auch, bei allen anderen muß erstmal abgewartet werden. Es erfolgt eine Modellumstellung, vermutlich sogar mit rechtzeitiger Ankündigung und sowas gibt es öfters, betrifft halt meistens nicht den Motor.

gruss
mucsaabo

Das wird man erst ab November erfahren, davor wird er als 192 ps produziert.

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 26. September 2020 um 14:51:22 Uhr:



Ich fände es persönlich sehr ärgerlich, wenn ich ein 192PS Auto bestelle und ein 178PS Auto geliefert bekomme. Die Motorleistung ist für mich ein wesentliches Fahrzeugmerkmal.

Dass dies passieren wird, ist ja nicht gesagt. Es geht um die Autos, die jetzt bestellt werden.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 26. September 2020 um 14:59:13 Uhr:


Rechnerisch müsste die Höchstgeschwindigkeit von 226km/h auf 220km/h sinken (dritte Wurzel aus der Leistung). Allerdings spielt da auch die Getriebe-Übersetzung mit rein.
Dass eine reduzierte Leistung bei Nenndrehzahl durchaus mit höherer Leistung bei niedrigeren Drehzahlen einhergehen kann, zeigen die Wikipedia-Daten des B48. Mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich könnte für viele Kunden ein Vorteil im alltäglichen Fahrbetrieb sein.
Vielleicht ist die verbesserte Beschleunigung 0-100 aber nicht auf höhere Leistung unterhalb der Nenndrehzahl zurückzuführen, sondern auf eine optimierte Schlupfregelung oder einen anderen Reifentyp.

Ds ist augenscheinlich aber nicht, was passiert. Ich gehe davon aus, dass der Motor nach wie vor die 192PS erreicht, nur eben nicht dauerhaft. D.h. all die statischen Berechnungen führen in der Praxis wahrtscheinlich nicht mehr weiter.

Unser Händler hat mich bereits im Juni darauf hingewiesen, dass der 2.0i Motor mit 192 PS im November eine "technische Änderug" erhält. Grund dafür sollen die neuen Grenzwerte sein. Wie sich diese Änderung auf die Leistung auswirkt, konnte er nicht sagen, er vermutete jedoch eine Leistungsreduzierung.

Schöne Grüße

Ich wollte genau das was ich bestellt habe, denke mich würde es stören und würde auf 231 PS wechseln, wenn das nicht mehr klappt würde ich vom Vertrag zurücktreten wollen

Natürlich sind das aktuell nur Spekulationen, was mit bestellen Fahrzeugen passiert. Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Mich hatte eben nur interessiert was ich im "Ernstfall" für Rechte hätte...

BTW: ob der 192PS-Motor sich nicht die ganze Zeit schon genauso verhält und BMW das jetzt einfach nur anders angeben muss/will, weiß man ja gar nicht.

Im Prinzip weiß man doch bei keinem Motor, was er genau in welcher Situation macht und ob er in jeder Lage fähig ist seine Nennleistung abzurufen.

Dass ein Motor, der nicht mit Luftüberschuss arbeitet, je nach Lufttemperatur unterschiedliche Leistung bringt ist nichts Neues. Allerdings werden die Leistungsdaten doch immer bei Normtemperatur ermittelt (20 Grad nach DIN und 25 Grad nach ECE und etwas weniger Luftdruck)

@Jens man weiß also die Temperatur etc bei welcher die Nennleistung erreicht wird

Ich erinnere mich an die Diskussion beim X1 25e, dass dort der Verbrenner nur noch 125 PS hatte, obwohl der 225xe und der 18i (mit ja wohl eigentlich dem gleichen Dreizylinder) jeweils 136 PS aufgeboten haben.

Es scheint so, dass die wahrscheinlich angedachten "Brot und Butter"-Motorisierungen für die Benziner, eben der 20i und der 25e (wegen Dienstwagen-Privilegierung der PHEV), gedrosselt wurden, um aufgrund der Menge an Fahrzeugen mit diesen Motorisierungen die Grenzwerte einzuhalten.

Am Ende muss man sich fragen, ob man die auf dem Papier niedrigeren PS bemerkt. Zumindest laut den Fahrleistungen auf dem Papier in Bereich von 0-100kmh nicht.

Zitat:

@skyliner999 schrieb am 26. September 2020 um 11:47:43 Uhr:


Ich war eben beim örtlichen BMW Händler.
Kernaussage: Obwohl der 20i Motor mit 178 weniger PS hat, sollen die Fahrleistungen gleich sein. Bei 0-100 sogar 0,1 Sekunden schneller. Es soll die Motoren ab 11/2020 betreffen. Soll mit den neuen Abgasvorschriften zusammenhängen. Deswegen sind die Maßnahmen wohl auch nur bei dem kleineren und mittleren Benzinmotor vorgesehen, weil die am meisten verkauft werden, so die Begründung/Vermutung des BMW Verkäufers. Ich war danach "etwas beruhigter" und will hoffen, dass es so ist. Der Aufpreis zum 25i war mir doch zuviel.

Das passt auch zu meiner These... Wenn der Motor bereit ist kannst du sogar mehr Leistung abrufen als die 17x PS.... Er übertaktet wie bei den Intel und AMD Prozessor :-),

Und eben im Handelsblatt gelesen, EU neu Fahrzeuge ab 2022 werden die Daten aus dem Fahrzeug übertragen..

Es kommt wirklich dazu.. Versicherung und Steuer genau nach Fahrweise und Kilometer.... Ob wir es wollen oder nicht. Big brother wird 2022 alles unter Kontrolle haben.

Und 2030 wenn man seine Steuern nicht bezahlt hat keine Möglichkeit Motor zu starten.. Siehe neue s klasse... Fingerprint start....

Ich fahre mein f48 min bis Diesel verboten wird.

Zitat:

@Xentres schrieb am 26. September 2020 um 23:14:11 Uhr:



Am Ende muss man sich fragen, ob man die auf dem Papier niedrigeren PS bemerkt. Zumindest laut den Fahrleistungen auf dem Papier in Bereich von 0-100kmh nicht.

Im Drehzahlbereich 1350-4200 rpm haben beide Varianten 280 nm Drehmoment anliegen, erst danach hat die 192 ps Variante leicht die Nase vorn. Wenn für die Beschleunigung 0-100 kmh eher dieser Drehzahlbereich relevant ist bzw. sowieso für ca 5-10 Sekunden die höhere Leistung zur Verfügung steht, ist es nich verwunderlich, dass die 0-100 kmh Beschleunigungszeit (fast) gleich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen