X1 20i nur noch mit 178 PS ?

BMW X1 F48

Moin zusammen,
im Konfigurator wird der 20i nur noch mit 178 PS angegeben, hängt das mit der Euro 6 Umstellung zusammen, oder ist das ein Irrtum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 28. September 2020 um 11:46:03 Uhr:


So trivial ist die Änderung von 192 auf 178PS nicht ...

Doch. Ist sie.
Zumal in der Hauptsache die ZAHL AUF DEM PAPIER geändert wurde.
Temporär leistet der Motor wie von BMW in der berühmten "Fußnote 5" angegeben "bis zu 10% über Nennleistung".
Und 192 liegt innerhalb von 110% von 178.
Also nahezu alles beim alten, kein Grund hier auf die Bäume zu trommeln.
Du wirst beim Quartett nun u.U. nur noch zweiter, weil eine kleinere Zahl auf deiner Karte steht.
Viel mehr ändert sich für dich nicht.

Aber wie gesagt: Ich gehe ohnehin davon aus daß jeder der noch das alte Modell mit dem aten Motor bestellt hat, dieses auch bekommt.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Hinterradantrieb? Dann X1 25e oder Countryman SE. 😉

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 13. April 2021 um 19:02:01 Uhr:


Was redet Ihr hier immer von Übergangsmotor. Die jetzigen Benziner haben doch gerade erst die letzte Generation mit N13, N20 und Co. abgelöst. Was soll den da jetzt schon wieder Neues kommen? Wenn soetwas behauptet wird, dann wäre es schön auch die entsprechenden Infos zu geben. Kastriert werden die Motoren heute meist von der vorgeschriebenen Abgastechnik. Interessant ist, daß z.B. bei Leebmann 3 verschiedene Motoren für den X1 ab 07/2019 ausgewiesen sind:
B42, B48C, B46D

Der B48 Motor (BMW Gleichteile bis zum 6 Zylinder) wurde 2013 eingeführt. Die Entwicklung wahrscheinlich 5 Jahre oder noch früher begonnen. Die Zusatzkürzel sind kleine technische Änderungen (Einspritzung usw. oder andere Anbauteile) der Abgasnormen geschuldet.
Für mich sind die B Motoren am Ende ihrer Lebenszeit angekommen

Bin absolut deiner Meinung. Der B Motor ist ein Übergangsmotor den es nicht lange geben wird. ich würde den nicht kaufen, meine Meinung

@Simpson666

Den B48 Motor hast du auch im "alten" 20i. Sogar mit 192 PS.

Den gibt es schon entsprechend lang.

Aber ja, einfach auf Elektro warten 😉

Ähnliche Themen

Die Produktion der Verbrennungsmotoren wird in Deutschland eingestellt und verlagert nach Steyr (Österreich) und Hams Hall (Großbritannien). München wird zum reinen Elektro-Standort umgebaut.

Vermute, dass es keine grundsätzlich neuen Verbrennungsmotoren mehr geben wird.

Der Fokus der Entwicklung wird immer mehr auf Elektroantriebe gehen.

In der Leistungsspitze bei hohen Drehzahlen wird Drehmoment / Leistung begrenzt, um die nötigen Abgas- u. Verbrauchswerte einhalten zu können. In der Praxis werdet ihr keinen Unterschied merken. Die neuen Motoren bekommen eher elektrische Unterstützung durch Startergeneratoren, Stichwort: 48 Volt System, und auch PHEV, auch für Drehmoment von unten. 😉 Man muss sich die Leistungs- und Drehmomentkurven ansehen, um beurteilen zu können, welcher Motor nun angeblich besser ist. Ein Nenn-Spitzen-wert auf dem Papier sagt da nichts aus...

Da hast Du recht. Das ist die Realität.

Das aber leider auch: "tausende Tonnen Batterien landen vorzeitig im Müll"

https://www.handelsblatt.com/.../27086770.html?...

Zitat:

@klaus40 schrieb am 15. April 2021 um 09:07:32 Uhr:


Da hast Du recht. Das ist die Realität.

Das aber leider auch: "tausende Tonnen Batterien landen vorzeitig im Müll"

https://www.handelsblatt.com/.../27086770.html?...

4000 Tonnen Batterien aus Elektroautos...geht man von einem Gewicht von 500 kg aus, entspricht das gerade mal 8000 Elektroautobatterien. Wenn man dann bedenkt dass es halt doch schon Fahrzeuge gibt, die bald 10 Jahre auf dem Markt sind, relativiert sich das ganze doch etwas. Dann kommen eben noch Unfallfahrzeuge dazu und Batterien aus Rückrufen wie dort genannt. Aber klar, eine reißerische Überschrift und eine grosse Zahl hört sich halt toll an..

Was das ganze mit dem Thema zu tun hat? Keine Ahnung. Vielleicht sollte ein Mod meinen sowie den zitierten Post löschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen