X1 2015 oder Tiguan
Hallo, ich bin gerade dabei, mir für Dezember einen neuen zu bestellen. Es geht mir in erster Linie um das Platzangebot im Innenraum vorn. Bisher fand ich den X1 eher zu klein - zudem saß man im Tiguan höher, was mir ebenfalls besser gefällt.
Grundsätzlich ware mir aber ein BMW lieber.
Würdet Ihr es riskieren, ungesehen den BMW zu bestellen? Hat jemand eine Einschätzung bzgl. Größe und Comfort im Vergleich zum aktuellen Tiguan?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larousse schrieb am 18. Januar 2016 um 15:23:32 Uhr:
Habe jetzt mal im X1 platzgenommen. Das Gefühl ist etwas beklemmend ( komme vom E83 ) und der Kofferraum ist geradzu ein Witz. Denke da sind die angegebenen Maße etwas schön gerechnet. Da ist der Tiguan wohl klar im Vorteil.
Viel Spaß mit dem Tiguan. Bitte unbedingt auf die Abgaswerte achten!
262 Antworten
Zitat:
@Willi333
Ich denke nicht, dass jemand, der sich für einen BMW entscheidet, ein Gepäckraum-Unterschied von 15 Litern ausschlaggebend dafür ist, seine Wahl zu ändern
Das ganz bestimmt nicht.
Aber es ist ein Punkt von vielen.
Und wenn viele Punkte gegen den X1 sprechen, dann wird das sehr wohl (auch) auschlaggebend sein.
Aber ich weiß, was du gemeint hast.
Selbst wenn man den neuen Tiguan noch nicht probe gefahren ist, wird man wohl annehmen können, das es beim Tiguan mehr um Komfort geht und beim X1 ist klarerweise die Fahrdynamik immer im Vordergrund, selbst bei den schwächeren Motoren im X1 ist dieses Gefühl immer präsent.
In diesem Sinn haben die beiden "Mitbewerber" Tiguan und X1 einen völlig anderen Charakter und kommen sich damit eigentlich nicht ins Gehege.
Jeder muss einfach selber wissen, was ihm wichtig ist, und wird danach selbst eine Entscheidung treffen.
Für mich absolute Ausschluss-Kriterien beim Tiguan:
Highline gibt es nur mit Allrad und Automatik
Keine Möglichkeit der Wahl von Frontantrieb oder manueller Schaltung, nicht mal eines von beiden.
Viel zu hoher Treibstoff-Verbrauch von 149 g co2, damit als Dienstwagen von vorneherein ausgeschlossen.
Viel zu teuer, kostet 44.000 Euro aufwärts.
Wenn man dann noch die Extras auswählt, ist man sofort weit über 50.000, bei Vollausstattung kommt man in den Bereich von 60.000 Euro !!!
Da kriegt man schon einen Sharan in Vollausstattung.
Beim X1 nehme ich den 150 Ps 18d sdrive, spare mir 10.000 Euro im Vergleich zum Tiguan, habe damit ausreichend Leistung und kann ihn in jeder gewünschten Ausstattung und Kombination bestellen.
Irgendwie hat beim Tiguan Vw die traditionelle Stärke der beliebig kombinierbaren Ausstattung mit fast allen Motoren verloren.
Vielleicht ist das der derzeit enorme Kostendruck und vielleicht kommt ja noch ein Highline mit Vorderrad und manueller Schaltung und dann passt es wieder mit dem Budget.
Aber so wie derzeit wird das nichts mit dem Tiguan, das ist für mich völlig ausgeschlossen.
Deswegen habe ich privat übrigens einen Golf Sportsvan gekauft, der kann auch alles was ich will, ist aber erheblich billiger als der Tiguan. Den Tiguan brauche ich bei dem Preis und bei den Einschränkungen wirklich nicht.
Habe gerade beim X1 auf bmw.at geschaut.
Für 44.000 Euro bekommt man einen Bmw BMW X1 xDrive25d
Diesel
170 kW [231 PS]
NoVA 8% [1]
5,0 - 5,2 l/100km [1]
CO?-Emission 132,0 - 137,0 g/km
Euro 44.400,01
Beim Tiguan neu:
5.7 l 100km
12 % NoVA
149 CO2 g/km
€ 44.000,-
Das sind einfach keine Autos, die man vergleichen kann, das passt hinten und vorne nicht.
Aber vielleicht sieht man bei Vw den Tiguan neu als Konkurrent zum X3, dann sieht es schon wieder anders aus.
Aber dann müsste man ehrlicherweise den Audi Q3 in den Vergleich ein beziehen und der ist ja noch teurer.
Ich Beim Tiguan kann man laut Konfi. Memorysitze nur in Verbindung mit Leder bestellen!!!
Ich will aber kein Leder....im Sommer verbrennt man sich den Hintern und im Winter das Gegenteil !
Habe das bei meinen früheren Autos so festgestell. Da ich aber unbedingt Memory haben will.......
was bleibt einem über ? Xie !!
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 25. Januar 2016 um 10:58:46 Uhr:
Deswegen habe ich privat übrigens einen Golf Sportsvan gekauft, der kann auch alles was ich will, ist aber erheblich billiger als der Tiguan. Den Tiguan brauche ich bei dem Preis und bei den Einschränkungen wirklich nicht.Habe gerade beim X1 auf bmw.at geschaut.
Für 44.000 Euro bekommt man einen Bmw BMW X1 xDrive25d
Diesel
170 kW [231 PS]
NoVA 8% [1]
5,0 - 5,2 l/100km [1]
CO?-Emission 132,0 - 137,0 g/km
Euro 44.400,01Beim Tiguan neu:
5.7 l 100km
12 % NoVA
149 CO2 g/km
€ 44.000,-Das sind einfach keine Autos, die man vergleichen kann, das passt hinten und vorne nicht.
Aber vielleicht sieht man bei Vw den Tiguan neu als Konkurrent zum X3, dann sieht es schon wieder anders aus.
Aber dann müsste man ehrlicherweise den Audi Q3 in den Vergleich ein beziehen und der ist ja noch teurer.
Das mag vllt. bei den potenten Motoren so sein. Bei den kleineren Motorisierungen, die abseits der MT-Welt den Großteil der Stückzahlen ausmachen, kommt man beim Tiguan definitiv günstiger weg.
Ähnliche Themen
Diese Beurteilung war nur auf meine Bedürfnisse als möglicher Dienstwagen bezogen, dafür kommt er derzeit absolut nicht in Frage.
Vielleicht kommen ja noch anderen Konfigurationen mit den besseren Ausstattungen, ohne den Zwang zu Allrad und Automatik.
Derzeit gibt es nur diesen einen Dieselmotor mit 150 Ps.
Was denkst du denn, welcher Motor die größten Stückzahlen bringt ?
Ich hätte schon gedacht, das bei einem Tiguan sich die 150 Ps Version am besten verkauft ?
Achso, das ist der 150PS-Diesel beim Tiguan. Ich dachte das ist schon ein Vergleich mit stärkerer Motorisierung. Aber dann sind bei deiner Betrachtung die Ausstattungsniveaus der beiden Fahrzeuge sicher nicht vergleichbar, oder.
In DEU kostet der 150PS Tiguan mit FWD und Schaltgetriebe ab 30025 Euro (Trendline). Der X1 18d s-drive kostet ab 32500 Euro.
Konfiguriere ich einen Tiguan 2,0TDI auf das Ausstattungsniveau unseren 18d x-Drive, würde ein Comfortline als Basis genügen. Der Tiguan käme mit den gleichen Extras auf 35500 Euro. Rechne ich aus unserem X1 den Allrad raus, hätte er 38.000 gekostet.
Hallo,
ich habe über 5 Jahre den Tiguan Modell 2010 gefahren und außer dem Audi 80 war dieser das Beste Auto das ich bisher gefahren hatte. Aber jetzt nach 1600 Km BMW X1 muss ich sagen, dass ich den Mehrpreis nicht bereue, da der BMW aus meiner Sicht um ein vielfaches besser ist, Kurvenlage, Verarbeitung, Qualität etc., als der Tiguan Modell 2010.
Zuerst dachte ich, dass ich es vermissen werde, dass der Tiguan höher war, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass eigentlich der Tiguan für meine 170cm zu hoch war. Die Höhe des X1 ist genau richtig um bequem ein- und auszusteigen.
Ebenso finde ich, dass der neue Tiguan zu "verspielt" aussieht.
PS: Das Auto das man gerade fährt ist doch immer das Beste :-), obwohl wie gesagt mein Audi 80 (Baujahr 1989!) besser war wie mein Tiguan nur die Höhe zum Einsteigen war besser.
Gruß
Schorsch
Vielleicht sollten wir warten, bis die ersten Fahrberichte/Erfahrungen mit dem Auto kekannt sind und dann vergleichen!
Alles andere ist doch Kaffeesatzlesen und bringt keinen weiter.
Zitat:
@mamor schrieb am 30. Januar 2016 um 22:10:48 Uhr:
Vielleicht sollten wir warten, bis die ersten Fahrberichte/Erfahrungen mit dem Auto kekannt sind und dann vergleichen!
Alles andere ist doch Kaffeesatzlesen und bringt keinen weiter.
Wenn du die Fahrberichte einiger Autozeitschriften meinst,dann kenne ich das Ergebnis schon vorher!
Zitat:
@pinkman
Achso, das ist der 150PS-Diesel beim Tiguan. Ich dachte das ist schon ein Vergleich mit stärkerer Motorisierung. Aber dann sind bei deiner Betrachtung die Ausstattungsniveaus der beiden Fahrzeuge sicher nicht vergleichbar, oder.
Ich hätte mir einfach gewünscht, einen Tiguan in Highline-Ausstattung zu bekommen, da ich annehme, das die Aufpreise dann geringer sind als bei einem Comfortline, wo man alles zusätzlich rein konfigurieren muss.
Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, das mal in Comfortline Ausstattung durch zu konfigurieren.
Da komme ich dann auf 46.000 Euro mit allen Features, die ich haben will.
Der Rabatt bei Volkswagen ist auch deutlich geringer als bei Bmw.
Das geht sich leider nicht aus, egal wie ich es drehe und wende.
Da müsste mir mein Vw-Verkäufer schon sehr entgegen kommen, ich werde es probieren.
Mein nächster Firmenwagen wird aber erst in 3 Jahren fällig, bis dahin sind dann leider die 125 Gramm Co2 für den Tiguan mit 150 Ps, manueller Schaltung und Frontantrieb auch schon wieder zu viel, da sind wir dann glaube ich schon bei maximal 121 Gramm Co2, wenn man nicht die 33% !!! Zuschlag beim Sachbezug bezahlen möchte.
Außerdem stört mich die Plastikscheibe, die angeblich ein Head Up Display sein soll.
Mal sehen, was sich bis dann beim Golf tut, denn der Golf 8 soll ja bis Ende 2018 kommen.
Vielleicht gibt es Anfang 2019 dann schon einen neuen Sportsvan, der kommt dann für mich eher in Betracht und würde mir auch reichen, muss ja kein Tiguan sein, mir ist das egal, was da drauft steht, wenn der Preis stimmt und ich alles bekomme, was ich brauche.
Ich habe mir letzte Woche rein Interesse halber mal die Fahrleistungen und techn. Daten von dem neuen Tiguan mit 2,0 ltr. Diesel und 240 PS angesehen und mit meinem X1 25d verglichen.
Beschleunigung 0 - 100 km/h Tiguan 6,5 sek. / X1 6,6 sek.
Höchstgeschwindigkeit Tiguan 228 km/h / X1 235 km/h
Die üblichen (theoretischen) Verbrauchswerte liegen allesamt beim Tiguan gut 1 ltr. höher.
Lt. technischer Daten ist der Tiguan wohl auch gut 150 kg schwerer, ob er auch größer ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
BMW baut halt doch die besten Motoren (ganz ohne Propeller-Brille) 😁
BMW baut bessere Motoren, weil er theoretisch mit 1l weniger Verbrauch angegeben wird? Ich glaube den schön-gerechneten Zahlen nicht annähernd. Die Realität ist immer eine andere...
Momentan scheint mir VW technisch die Nase vorn zu haben. So Dinge wie Area View (!), Dynamic Light Assist, ergo Active Sitz, Digitaltacho (BMW hat in meinen Augen die langweiligsten Tachos überhaupt)... da kann ein BMW leider nicht mithalten. Dennoch finde ich äußerlich den BMW deutlich attraktiver.
Zitat:
@smuutje schrieb am 14. September 2016 um 15:27:51 Uhr:
BMW baut bessere Motoren, weil er theoretisch mit 1l weniger Verbrauch angegeben wird? Ich glaube den schön-gerechneten Zahlen nicht annähernd. Die Realität ist immer eine andere...Momentan scheint mir VW technisch die Nase vorn zu haben. So Dinge wie Area View (!), Dynamic Light Assist, ergo Active Sitz, Digitaltacho (BMW hat in meinen Augen die langweiligsten Tachos überhaupt)... da kann ein BMW leider nicht mithalten. Dennoch finde ich äußerlich den BMW deutlich attraktiver.
Nein, nicht nur deswegen. Sondern weil er auch mit weniger Leistung die besseren Fahrleistungen hat.
Ich bin froh nicht noch mehr Elektronik-Dre... im Auto zu haben. Ich würde weder bei Audi noch bei VW den Digitaltacho nehmen. Mir persönlich sind klassische Rundinstrumente am Liebesten. Aber gut, jeder hat eigene Vorlieben. Ist ja auch völlig i. O.
Aber eines lasse ich mir nicht nehmen, von außen betrachtet ist der Tiguan (egal ob alt oder neu) ein totaler Biedermeier....einfach nur langweilig. Mal abgesehen vom X1, gefällt mir jeder Audi Q3, Mazda CX-5, Hyundai Tuscon etc. besser, als diese uninspirierte Schuhschachtel-ähnliche Karosserie vom Tiguan.
Letztes Jahr war in der ams(?) ein Vergleich von mehreren SUV, ich glaube es waren sieben, bei dem der 20i mit den besten Fahrleistungen den geringsten Verbrauch hatte.
Tacho und Drehzahlmesser finde ich mit die besten Teile an dem Auto.
Die zeigen absolut ruhig und ideal bedämpft an und wirken hochwertig.
Digitaltachos waren Ende der 80er Jahre mal ganz in, genau wie digitale Armbanduhren.
Relativ schnell hat man gemerkt, dass sich Analoginstrumente viel besser ablesen lassen, vor allem nebenbei "aus dem Augenwinkel".
Mich würden am Tiguan viel mehr Dinge wie infrarotreflektierende, beheizbare Frontscheibe, 3-Zonen-Klimaanlage und beheizbare Rücksitze interessieren.
Adaptives Zappellicht vermisse ich überhaupt nicht. Die LED-Scheinwerfer müssten beim X1 aufgrund der größeren Einbauhöhe sogar noch besser sein.
Grüße!