X1 2015 oder Tiguan
Hallo, ich bin gerade dabei, mir für Dezember einen neuen zu bestellen. Es geht mir in erster Linie um das Platzangebot im Innenraum vorn. Bisher fand ich den X1 eher zu klein - zudem saß man im Tiguan höher, was mir ebenfalls besser gefällt.
Grundsätzlich ware mir aber ein BMW lieber.
Würdet Ihr es riskieren, ungesehen den BMW zu bestellen? Hat jemand eine Einschätzung bzgl. Größe und Comfort im Vergleich zum aktuellen Tiguan?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larousse schrieb am 18. Januar 2016 um 15:23:32 Uhr:
Habe jetzt mal im X1 platzgenommen. Das Gefühl ist etwas beklemmend ( komme vom E83 ) und der Kofferraum ist geradzu ein Witz. Denke da sind die angegebenen Maße etwas schön gerechnet. Da ist der Tiguan wohl klar im Vorteil.
Viel Spaß mit dem Tiguan. Bitte unbedingt auf die Abgaswerte achten!
262 Antworten
Also da muss ich widersprechen.
- wie kann man damit Spielen? Ich hab 2 Modi fürs Navi klein oder gross.
Ansonsten kann ich auch bei einem konv. Cockpit beim Bordcomputer durch verschiedene Modi switchen bzw. spielen.
- das virtuelle Cockpit ist genauso klar strukturiert und als augenschonender empfinde ich das konv. des X3 nicht.
- beim mittig angebrachten Navi, wie im TT muss man den Blick weniger von der Strasse nehmen, wie bei den seitlich rechts angebrachten Navis, wie im X3 bzw. X1. Von einem Head Up Display war bei der ursprgl. Ausgangslage nicht die Rede gewesen, stimme Dir aber zu Head Up Dislay ist von der " Blick auf die Strasse Warte" besser, das Optimum dann für mich Head Up plus virt. Cockpit.
Btw. seit Ihr überhaupt schon mal länger ein Auto mit virt. Cockpit längere Zeit gefahren oder nur rein theoretische Erkenntnisse?
Ich kann nur aus der täglichen praktischen Erfahrung mit TT und X3 berichten.
@themrock
der Mehrwert durch das virtuelle Cockpit liegt m.E. doch nur im Einblenden der Navigation.
Ich wollte mit meinem Posting zum Ausdruck bringen, daß ich die Navidaten im Cockpit nicht für einen Fortschritt halte, weil i.d.R. die übrigen Informationen ja nur verkleinert und nicht komplett ausgeblendet sind.
Große, gut ablesbare Zahlen und Zeiger im Cockpit (meinetwegen auch als virtuelles Cockpit) und eindeutige und vollständige Navidaten auf der Frontscheibe (abzulesen ohne den Blick vonder Straße zu nehmen) sind wohl unstreitig das Optimum.
Deshalb war für mich (ganz persönlich) das Head-Up Display des X1 (mit-) kaufentscheidend,
das virtuelle Cockpit bietet für mich keinen Mehrwert
und.......
zurück zum Thema (X1 oder Tiguan 2016):
wenn ich zwischen konventionellem Cockpit BMW mit echtem Head-Up und
virtuellem Cockpit Tiguan mit Projektionsscheibe entscheiden soll, ist meine Wahl klar BMW X1.
Gruß
Ist jetzt OT, aber für mich wäre ein Headup in Verbindung mit einem virtuellen Cockpit die ideale Kombination. Da könnte ich zugunsten eines flachen Armaturenbretts auch komplett auf den mittigen Bildschirm verzichten. Für den Beifahrer tun es auch kleinere Anzeigen für die Radiobedienung. Die Trennung von Instrumentierung und Navigation ist doch irgendwie ein Überbleibsel aus den 90er als die ersten Navis kamen.
Für mich war ehrlich gesagt das wichtigste, sieht im Landscape-Modus einfach schön aus.
Ähnliche Themen
Ob Cockpit virtuell oder mit schönen Rundinstrumenten ist letztlich Geschmacksache.
Fakt ist aber, dass der neue Tiguan bei den Assistenzsystemen deutlich die Nase vorn hat.
Ich finde es schon beschämend, dass man nicht mal einen popeligen Totwinkelwarner bekommen kann oder die Anhängerkupplung nicht einfach ausklappen kann.
Obwohl ich den X1 vom Design gelungen finde, war die erste Probefahrt eher enttäuschend. Ich werde auf jeden Fall erstmal eine Runde mit dem neuen Tiguan drehen und dann entscheiden.
Da ich immer noch keinen Liefertermin für meinen vor 2 Wochen bestellten X1 25d, liess ich mir beim VW :-) den neuen Tiguan 150PS TDi 4Motion mit DSG als Highline mit quasi identischem Zubehör zusammenstellen.
Haltet Euch fest, der Listenpreis beträgt CHF 59'570.- okay mit 120tkm 4 Jahre Garantie- ergibt netto CHF 51'790!!!
Wenn ich jetzt noch den Aufpreis für den 240PS rechne, den ich ja beim Passat anschauen und erahnen kann, dann wird der Tiguan irgendwie auf Listenpreis CHF 65'000 bis 68'000 zu stehen kommen.
Sorry Volkswagen, das ist unrealistisch.
Gut der Tiguan hat Autohold, Spurwechselwarner, 255er 19" und so ein Trailersteuer-Dingsbums.
Ab Mitte Februar kann Otto Normalverbraucher den Tiguan in der CH konfigurieren.
190PS und 240PS Motor können noch nicht ausgewählt werden, wenn die Gerüchte stimmen, soll dies auch erst ab April (190PS) und noch später für den 240PS möglich werden.
Was ich beim neuenTiguan wieder schade finde,das es Automatik (DSG) wieder nur mit Allrad gibt.
das sind ca 2000€ mehr in der Anschaffung,plus erhöhte Wartungskosten,plus höherer Spritverbrauch.
Sollte es diesmal ein BMW werden?Wobei der Active Tourer auch noch zu den Favoriten zählt.
Zitat:
@Sellman schrieb am 23. Januar 2016 um 12:20:45 Uhr:
Ob Cockpit virtuell oder mit schönen Rundinstrumenten ist letztlich Geschmacksache.Fakt ist aber, dass der neue Tiguan bei den Assistenzsystemen deutlich die Nase vorn hat.
Ich finde es schon beschämend, dass man nicht mal einen popeligen Totwinkelwarner bekommen kann oder die Anhängerkupplung nicht einfach ausklappen kann.
Obwohl ich den X1 vom Design gelungen finde, war die erste Probefahrt eher enttäuschend. Ich werde auf jeden Fall erstmal eine Runde mit dem neuen Tiguan drehen und dann entscheiden.
Dazu kommt, dass man beim Tiguan auch noch das bessere Lichtsystem bekommt. Frag ich mich schon mit welchen Anspruch BMW den X1 entwickelt hat. Früher hatte BMW bei derartigen Innovationen immer die Nase vorn.
Habe spasseshalber einen neuen Tiguan mit den Ausstattungen zusammengestellt, die uns bei unseren X1 auch wichtig waren. Der Tiguan wäre allerdings ein 2,0TSI Highline mit 180 PS, 4-Motion und DSG. Kosten würde der Tiguan 40850 Euro. Unser X1 (18d X-Drive, Handschaltung) kam auf 40650 Euro.
Berücksichtigt man beim Tiguan das serienmäßige DSG (ca. 2000 Euro Wert - wir aber nicht haben wollen), die 18 Zoll Felgen (Wert ca 800 Euro), die Highline Ausstattung (welche die momentan höchste Line ist) sowie den leistungsstärkeren Motor, wäre der Tiguan schon günstiger gewesen.
Zitat:
@bmw-13187 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:22:14 Uhr:
Volkswagen, da schreckt ja der Name schon ab
Ja, Volkswagen ist halt nichts für Angsthasen und Warmduscher 😁
Vor einigen Tagen war da eine Diskussion zu dem Gepäckraum entbrannt.
Fakten zum Kofferraumvolumen, gestern beim :-) erhalten.
Rücksitzbank maximal zurückgeschoben:
X1 = 505l
Tiguan2 = 520l
3% Vorteil für den Wolfsburger
Zitat:
@sportster wt schrieb am 23. Januar 2016 um 17:56:20 Uhr:
Vor einigen Tagen war da eine Diskussion zu dem Gepäckraum entbrannt.
Fakten zum Kofferraumvolumen, gestern beim :-) erhalten.
Rücksitzbank maximal zurückgeschoben:X1 = 505l
Tiguan2 = 520l3% Vorteil für den Wolfsburger
Ich denke nicht, dass jemand, der sich für einen BMW entscheidet, ein Gepäckraum-Unterschied von 15 Litern ausschlaggebend dafür ist, seine Wahl zu ändern
Zitat:
@sportster wt schrieb am 23. Januar 2016 um 17:56:20 Uhr:
X1 = 505l
Tiguan2 = 520l
3% Vorteil für den Wolfsburger
Wolfsburger hört sich natürlich besser an,...
"Volkswagen" klingt schon komisch 😉
Vor allem da momentan jeder
"Volkswagen" = Schummelsoftware assoziiert 😉
100% Vorteil für den Münchner 😉
Bitte um Entschuldigung, das war nun recht pietätlos,
aber bei diesem Sch... Vergleich, weil, etwas andere ist dieses Gerede von 3% nicht, musste ich den loswerden. 😉
Zitat:
@Willi333 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:36:00 Uhr:
Ich denke nicht, dass jemand, der sich für einen BMW entscheidet, ein Gepäckraum-Unterschied von 15 Litern ausschlaggebend dafür ist, seine Wahl zu ändernZitat:
@sportster wt schrieb am 23. Januar 2016 um 17:56:20 Uhr:
Vor einigen Tagen war da eine Diskussion zu dem Gepäckraum entbrannt.
Fakten zum Kofferraumvolumen, gestern beim :-) erhalten.
Rücksitzbank maximal zurückgeschoben:X1 = 505l
Tiguan2 = 520l3% Vorteil für den Wolfsburger
Ausser BMW Schweiz kann nicht liefern.
Wenn ich die D Liefertermine höre kommen mir fast Tränen.
Muss einfach am 30. April nen neuen fahrbaren Untersatz in meiner Garage haben, kann ja schlecht mit der Nightrain meine Vertriebspartner in der ganzen Schweiz besuchen und der 1er meiner Frau steht auch nur sehr bedingt zur Verfügung.