X1 2015 oder Tiguan

BMW X1 F48

Hallo, ich bin gerade dabei, mir für Dezember einen neuen zu bestellen. Es geht mir in erster Linie um das Platzangebot im Innenraum vorn. Bisher fand ich den X1 eher zu klein - zudem saß man im Tiguan höher, was mir ebenfalls besser gefällt.

Grundsätzlich ware mir aber ein BMW lieber.

Würdet Ihr es riskieren, ungesehen den BMW zu bestellen? Hat jemand eine Einschätzung bzgl. Größe und Comfort im Vergleich zum aktuellen Tiguan?

Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larousse schrieb am 18. Januar 2016 um 15:23:32 Uhr:


Habe jetzt mal im X1 platzgenommen. Das Gefühl ist etwas beklemmend ( komme vom E83 ) und der Kofferraum ist geradzu ein Witz. Denke da sind die angegebenen Maße etwas schön gerechnet. Da ist der Tiguan wohl klar im Vorteil.

Viel Spaß mit dem Tiguan. Bitte unbedingt auf die Abgaswerte achten!

262 weitere Antworten
262 Antworten

@Tyrolian
Die 505 l ergeben sich aus 382 l oberhalb und 123 unterhalb des Zwischenbodens.
Beim Vorschieben ergibt sich 13x100x45cm nochmals rund 58 l mehr, plus dass die Lehne noch steiler gestellt werden kann, was nochmals ein paar Liter ausmacht. Meines Erachtens bleibt die Wanne unterhalb des Zwischenbodens gleich gross.
Summe 590 bis knapp 600 l.

Zitat:

@sportster wt schrieb am 19. Januar 2016 um 18:26:38 Uhr:


@Tyrolian
Die 505 l ergeben sich aus 382 l oberhalb und 123 unterhalb des Zwischenbodens.
Beim Vorschieben ergibt sich 13x100x45cm nochmals rund 58 l mehr, plus dass die Lehne noch steiler gestellt werden kann, was nochmals ein paar Liter ausmacht. Meines Erachtens bleibt die Wanne unterhalb des Zwischenbodens gleich gross.
Summe 590 bis knapp 600 l.

Danke sportster wt,

genau das wäre damit der Wert, den man beim Tiguan 2016 und X1 heranziehen müßte:

590-600 Ltr beim X1 zu 615 Ltr. beim Tiguan.

Damit erledigen sich auch Aussagen wie:

"Den BMW kann der Wolfsburger lediglich beim Kofferraum ausstechen. Mit 615 Litern bietet das Heckabteil gut 100 Liter mehr Volumen."

als oberflächliches Nachgeplapper von (nicht vergleichbaren) Prospektwerten.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eue-kompakt-suv-9980863.html

Gruß

Zitat:

@HK25d schrieb am 19. Januar 2016 um 18:11:24 Uhr:


Hallo,
das sehe ich nicht so.
Von BMW werden die 505 Ltr. für alle Fahrzeuge des Typs X1 angegeben. Die Sitzverstellung ist eine Sonderausstattung im Rahmen des Travelpaketes (7LK) oder einzeln (4FD). Eine Größenangabe, die nur in Verbindung mit einer Sonderausstattung und mit der damit möglichen Raumveränderung zu erreichen wäre, müßte genauso auch im Prospekt beschrieben werden.

Genau das sagt mein Posting doch auch aus 😕

Reines Gedankenspiel über den Gepäckraumfür den neuen Wolfsburger:
Breite: 104cm (mehr wird es kaum sein)
Höhe: 49cm oberhalb Ladeboden ( jetzt sind 47)
Tiefe: 90cm (mehr nehme ich nicht an)
Ergibt

Ähnliche Themen

Sorry Fehlfunktion meines iPad
Ergibt 458l plus 120-140l unterhalb des Ladeboden 60l durch vorschieben und nochmals 30-50l durch Änderung der Neigung können ausgereizt auch 670l für den Tiguan ergeben.

Einfache Lösung; Salon Genf besuchen und mit nem guten Laserdistanzmeter spielen, der auch über Raummessung verfügt und schon wird das Resultat sofort angezeigt.
Und jetzt Neustart des iPad
Gruss

Moin,
Probleme mit dem Ladevolumen beim X1 oder Tiguan!?.......

....nehmt einen Sprinter!!!!

Zitat:

@Mikamaxi schrieb am 20. Januar 2016 um 08:27:52 Uhr:


Moin,
Probleme mit dem Ladevolumen beim X1 oder Tiguan!?.......

....nehmt einen Sprinter!!!!

Hallo

wir vergleichen hier den X1 mit dem Tiguan und zu diesem Vergleich gehört auch der Kofferraum, der offensichtlich unterschiedlich ermittelt/angegeben wird.

Ich sehe nicht, wie uns dein Beitrag da weiterbringt.

Gruß

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:10:57 Uhr:


Hier das neue Cockpit vom Tiguan.

Und hier der Vergleich alt und neu.

Also es schaut ja so aus, als wenn der neue Tiguan das gleiche "digital Cockpit" wie der Passat bekommen wird, und das alleine ist schon ein Argument für mich, den Tiguan im Autohaus zu lassen.

Ich finde dieses neue Cockpit, welches ich aus dem Passat, rein optisch einfach nur eine Zumutung. Da kann ein Auto äußerlich noch so gut oder noch so sportlich ausschauen, ich verbringe nun mal die meiste Zeit drinnen hinterm Steuer und dort muss der Wohlfühlfaktor stimmen. Da dies nun mal leider bei diesem Cockpit für mich gar nicht gegeben ist, ist der Tiguan, so gut er auch sonst sein mag, für mich von vorn herein gestorben.

Die Wichtigsten Komponenten sind für mich in der Reihenfolge:

Cockpit bzw. Fahrerzentrale
Getriebe
Motor

Wenn die drei Dinge für mich nicht passen, dann schau ich mir den Rest gar nicht erst an, weil ich mich dann in dem Auto nicht wohlfühlen würde.

Vom neuen X1 bin ich diesbezüglich sehr beeindruckt, und da auch der Rest mehr als nur stimmig ist, habe ich in mir diese Woche bestellt ;-)

Das virtuelle Cockpit ist sowohl beim Passat als auch beim Tiguan eine Sonderausstattung. Für mich stellt sich eher die Frage warum nicht auch BMW so etwas gegen Aufpreis anbietet?

Das virtuelle Cockpit wäre für mich eher ein Kaufgrund.Ich hab das im Audi TT Roadster und in der View Einstellung Instrumente klein/Navi gross ist das grosses Kino, dagegen wirkt das Cockpit im X3 echt langweilig und altbacken.

Naja, ist halt Geschmackssache, mir gefällt es nicht und ich würde mir kein Auto mit so einem "verspielten" Cockpit zulegen.

Ich finde, ein Cockpit wo ich immer drauf schaue muss klar strukturiert, einfach und vor allem augenschonend sein. Vor allem Letzteres ist das "digital Cockpit" nicht. Ich empfinde es auf der sehr anstrengend für die Augen. Eine "normale" analoge Uhr ist für mich auch sehr viel angenehmer abzulesen als eine Smartwatch wo das analoge Zifferblatt digital angezeigt wird.

Zitat:

@themrock schrieb am 21. Januar 2016 um 14:34:51 Uhr:


Das virtuelle Cockpit wäre für mich eher ein Kaufgrund.Ich hab das im Audi TT Roadster und in der View Einstellung Instrumente klein/Navi gross ist das grosses Kino, dagegen wirkt das Cockpit im X3 echt langweilig und altbacken.

Hallo,

das Stichwort ist genau richtig: "Kino"....

Gerade weil man so schön damit spielen kann ist die Gefahr der Ablenkung beim Fahren ungleich größer, als beim "konventionellen" Cockpit. Außerdem mußt du für die Navigation den Blick von der Straße weg nehmen, wenn die Navigation ins Cockpit gelegt wird.

Es ist zwar alles Geschmackssache, aber das

konventionelle

Cockpit in Verbindung mit einem

echten

Head-Up System inkl. aller

Navidaten

(nicht diese Spielereien mit einer ausfahrbaren Projektionsscheibe) ist für mich die optimale Lösung (und die hat der X1!!!).

Gruß

Zitat:

@HK25d schrieb am 21. Januar 2016 um 15:37:40 Uhr:



Zitat:

@themrock schrieb am 21. Januar 2016 um 14:34:51 Uhr:


Das virtuelle Cockpit wäre für mich eher ein Kaufgrund.Ich hab das im Audi TT Roadster und in der View Einstellung Instrumente klein/Navi gross ist das grosses Kino, dagegen wirkt das Cockpit im X3 echt langweilig und altbacken.
Hallo,
das Stichwort ist genau richtig: "Kino"....
Gerade weil man so schön damit spielen kann ist die Gefahr der Ablenkung beim Fahren ungleich größer, als beim "konventionellen" Cockpit. Außerdem mußt du für die Navigation den Blick von der Straße weg nehmen, wenn die Navigation ins Cockpit gelegt wird.
Es ist zwar alles Geschmackssache, aber das konventionelle Cockpit in Verbindung mit einem echten Head-Up System inkl. aller Navidaten (nicht diese Spielereien mit einer ausfahrbaren Projektionsscheibe) ist für mich die optimale Lösung (und die hat der X1!!!).
Gruß

Volle Zustimmung ;-)

Zitat:

@wupperwelt schrieb am 21. Januar 2016 um 15:26:58 Uhr:


Naja, ist halt Geschmackssache, mir gefällt es nicht und ich würde mir kein Auto mit so einem "verspielten" Cockpit zulegen.

Wie Pinkman schon geschrieben hat, musst du das AID ja nicht nehmen, also warum reitest du unnötig darauf herum? Kauf ihn dir ohne und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen