Wurzelholz austauschen GP3 lang 4sitzer
Ich überlege bei meinem Phaeton das komplette Wurzelholz auszutauschen.
Ich habe ähnliches schon an verschiedenen anderen VW / Audi gemacht und hab auch eine gut ausgestattete Werkstatt.
Aber beim Phaeton hab ich doch etwas Respekt, ist eine andere Welt 😉
Hat jemand Tips oder Anleitungen für die Demontage ?
Ein Vorteil ist das ich das komplette Wurzelholz fertig ausgebaut da liegen hätte für den Fall das ich mich ran traue - da sieht man gut welche Leiste wie und wo befestigt ist.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die wenigsten hier - mich eingeschlossen - würden sich irgendwelche folierten Leisten in den Phaeton bauen.
155 Antworten
Du hast eine PN, bitte.
Wie sieht das aus? Ich bin am überlegen, was dunkleres einzubauen bei mir.
Sieht aus wie Nussbaum. Sollte man auf Fotos in meinem Profil und auch am Anfang von diesem Thread sehen.
Eine kleine Zwischenmeldung:
Heute kam ich endlich dazu, mir einmal die aus der Bucht gelieferten Holzgriffe abzuholen.
Was soll ich sagen - ein Satz mit X, das war wohl nix. Das werden Rücksendungen mit Lehrgeld.
Werde weiter suchen und Geduld haben müssen.
Euch einen schönen 3.Advent.
Gruß
Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
@Werner.email schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:54:35 Uhr:
Eine kleine Zwischenmeldung:
Heute kam ich endlich dazu, mir einmal die aus der Bucht gelieferten Holzgriffe abzuholen.Was soll ich sagen - ein Satz mit X, das war wohl nix. Das werden Rücksendungen mit Lehrgeld.
Werde weiter suchen und Geduld haben müssen.
Euch einen schönen 3.Advent.
Gruß
Werner
Hast PM Werner.
Warum? Was ist passiert?
Guten Abend Allerseits!
Nun, das Experiment in der Bucht ist gescheitert. Die Teile des Holzpaketes gehen zurück.
Dankenswerterweise hat aber einer von uns hier mir ein fast komplettes erweitertes Holzpaket angeboten. Das nehme ich jetzt und auf geht es. Freue mich schon.
Dank an avant-20vt-2.5, den Themenstarter.
Dennoch verbleibt eine Frage:
Ich habe derzeit CORNSILK-Angstgriffe - ohne Holz, Plastik halt.
Da möchte ich die Mitte gegen die Wurzelholz-Teile austauschen.
Kann man die Plastik-Griffe auch durch drehen in Teile zerlegen ?
Bei den Griffen mit Holz geht das wohl einfach.
Gruß Werner
P.S.:
Wenn noch jemand die hinteren Leisten in 5MG Nussbaum-Wurzel Edelholzdekor hat, ich wäre wohl ein Abnehmer ...
(V6 TDI, kurzer GP4)
Hat da echt keiner Erfahrung mit den Plastikgriffen ?
Ich möchte die ungern nur zum Test zerstören.
Gruß
Werner
Zitat:
@Werner.email schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:18:32 Uhr:
Hat da echt keiner Erfahrung mit den Plastikgriffen ?Ich möchte die ungern nur zum Test zerstören.
Gruß
Werner
Da kannst du nicht viel kaputt machen.
Entweder es geht auseinander oder eben nicht.
Zitat:
@Werner.email schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:18:32 Uhr:
Hat da echt keiner Erfahrung mit den Plastikgriffen ?Ich möchte die ungern nur zum Test zerstören.
Gruß
Werner
Frag doch mal einen, der ein Schlachtfahrzeug in der Bucht anbietet. Darüber habe ich mir damals die Halterungen und Sensoren für meine Niveauregelungsaktion besorgt. Der Preis war lachhaft im Verhältnis. Und wenn was kaputtgeht - was solls?
Grüße
Arnd
Werner, den Kunststoffgriff (ohne Vollholzausstattung) kann man nicht weiter zerlegen. Das ist ein Teil, auch wenn die Position, wo sonst das Holz ist, angedeutet ist.
Jo, vielen Dank.
Das wollte ich tatsächlich auch gerade schreiben, nachdem ich es probierte.
Nun denn, ich suche dann jetzt nach irgendeinem Holz mit CORNSILK Griffenden.
Habe da Geduld... hoffentlich.
Gruß
Werner
Nun ist Davids Phaeton in meinen Besitz übergegangen und wartet in meiner Garage auf den Sommer 🙂 Erste Arbeiten sind schon durchgeführt und auch ein Teil des Innenraums war schon wieder zerlegt.
Aktuell denke ich darüber nach, das Pappelmaser-Dekor wieder auszubauen und dieses schwarz-Hochglanz lackieren zu lassen. Es gibt sicher nicht viele Phaetons, in denen das Ganze zweimal getauscht wurde.
Zitat:
@Rap0 schrieb am 27. Dezember 2019 um 01:05:37 Uhr:
Nun ist Davids Phaeton in meinen Besitz übergegangen und wartet in meiner Garage auf den Sommer 🙂 Erste Arbeiten sind schon durchgeführt und auch ein Teil des Innenraums war schon wieder zerlegt.Aktuell denke ich darüber nach, das Pappelmaser-Dekor wieder auszubauen und dieses schwarz-Hochglanz lackieren zu lassen. Es gibt sicher nicht viele Phaetons, in denen das Ganze zweimal getauscht wurde.
Hi.
Wegen dem Gebläse ?
Ja, mittlerweile funktioniert wieder alles. Das Gebläse an sich war heil. In dem Kasten im Beifahrerfußraum war das Relais dafür kaputt. Das ist so ziemlich das letzte womit man rechnet...