Wurzelholz austauschen GP3 lang 4sitzer

VW Phaeton 3D

Ich überlege bei meinem Phaeton das komplette Wurzelholz auszutauschen.
Ich habe ähnliches schon an verschiedenen anderen VW / Audi gemacht und hab auch eine gut ausgestattete Werkstatt.
Aber beim Phaeton hab ich doch etwas Respekt, ist eine andere Welt 😉

Hat jemand Tips oder Anleitungen für die Demontage ?
Ein Vorteil ist das ich das komplette Wurzelholz fertig ausgebaut da liegen hätte für den Fall das ich mich ran traue - da sieht man gut welche Leiste wie und wo befestigt ist.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die wenigsten hier - mich eingeschlossen - würden sich irgendwelche folierten Leisten in den Phaeton bauen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hallo Udo,

danke für Deinen Hinweis. 🙂
Ich sehe das auch so, im Sommer kann ruhig etwas mehr Holz sichtbar sein, dafür im Winter auch mal ohne, dafür warmes Leder.
Meine Holde mag Holzlenkräder und einen kleinen Gefallen könnte ich ihr schon tun.
😉

Gruß
Andreas

P.S. avant-20vt-2, Du hast eine PN.

In meiner Auslieferungsliste von meinem Phaeton „Pappelmaser schwarz“

Image

Uwe - es gibt normales Pappelmaser und das dunkele Pappelmaser was du scheinbar hast.

Hallo David,

so, nun ist es eingebaut ... passt doch wunderbar..

Gruss
Gerhard

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 22. April 2019 um 23:20:25 Uhr:


Hallo David,

so, nun ist es eingebaut ... passt doch wunderbar..

Gruss
Gerhard

Hallo Gerhard,

sieht sehr gut aus !! Viel Spaß damit. 😉

Gruß David

Danke, den hatte ich schon heute nach der ersten Ausfahrt, fühlt sich einfach super an, dieses Holzlenkrad.... da werde ich mich jetzt an jeder Fahrt zusätzlich freuen... über diesen Handschmeichler.. ein weiterer Genuss..

Gruss
Gerhard

Gerhard!
Du bist also der glückliche 😁

Super!!

nur wenn es kalt ist, ist es wirklich aus mit "Handschmeichler"

Gruß Wolfgang

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 23. April 2019 um 09:32:54 Uhr:


Gerhard!
Du bist also der glückliche 😁

Super!!

Hallo Georg, Ja! Ich habe es ! Und es passt exakt zu meiner Ausstattung. 😁

LG
Gerhard

Zitat:

@OpiW schrieb am 23. April 2019 um 10:56:31 Uhr:


nur wenn es kalt ist, ist es wirklich aus mit "Handschmeichler"

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
na dann werde ich mir jetzt wohl noch ein paar Herrenfahrer-Handschuhe in der gleichen Lederfarbe für den kalten Winter zulegen müssen..... oder vor Abfahrt die Standheizung laufen lassen ;-)

Gruss
Gerhard

Ich habe ebenfalls noch ein GP3 / GP4 Holzlenkrad in Nussbaum / Leder anthrazit abzugeben.
Falls jemand Interesse hat einfach melden.

5ed9b244-6bc0-48bf-b1c0-580929a0d208

Jo, das gefällt mir auch sehr gut.

Aber das Lenkrad habe ich ja verpasst. Nächste Chance.

Ich beabsichtige mein Dekor nicht auszutauschen, sondern ich möchte das bei mir fehlende erweiterte Holzpaket Schritt für Schritt ergänzen (GP4, 3.0 TDI V& kurz).

Ein Lenkrad habe ich schon, das ist zwar nicht das richtige Dekor, aber es passt farblich zu 95%
(NUSSBAUM-WURZELHOLZ/BRAUN habe ich noch nicht gefunden).

Nun erspähte ich auch einen Satz Angstgriffe.
Das Holzdekor ist richtig und Udo sagte, die kann man zerlegen.

Damit könnte ich wohl das Holzdekor aus den grauen Griffen in meine CornSilk-Griffe umbauen.
Habe ich mir angeschaut, doch ich krieg es nicht hin.

Wie kriege ich diese Griffe bloß zerlegt ?

Für Rat wäre ich dankbar. Alles andere ist hier ja gut beschrieben.

Gruß
Werner

Zitat:

@Werner.email schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:03:58 Uhr:


Jo, das gefällt mir auch sehr gut.

Aber das Lenkrad habe ich ja verpasst. Nächste Chance.

Ich beabsichtige mein Dekor nicht auszutauschen, sondern ich möchte das bei mir fehlende erweiterte Holzpaket Schritt für Schritt ergänzen (GP4, 3.0 TDI V& kurz).

Ein Lenkrad habe ich schon, das ist zwar nicht das richtige Dekor, aber es passt farblich zu 95%
(NUSSBAUM-WURZELHOLZ/BRAUN habe ich noch nicht gefunden).

Nun erspähte ich auch einen Satz Angstgriffe.
Das Holzdekor ist richtig und Udo sagte, die kann man zerlegen.

Damit könnte ich wohl das Holzdekor aus den grauen Griffen in meine CornSilk-Griffe umbauen.
Habe ich mir angeschaut, doch ich krieg es nicht hin.

Wie kriege ich diese Griffe bloß zerlegt ?

Für Rat wäre ich dankbar. Alles andere ist hier ja gut beschrieben.

Gruß
Werner

Holzelemente und die beiden Plastik Ende sind mit einer Art Bajonettverschluß + Kleber verbunden.
Man muß die Kunststoffteile etwas verdrehen, was knackt ist der Kleber der bricht.
Dann kann man die Enden herausziehen.
Aber die Mittelteile sind nicht gleichförmig von der Kontur - es gibt also eine Richtung.
Soll heißen am besten beide identischen Griffe nebeneinander legen und jedes Teil einzeln umbauen so das man nichts verdreht.

Danke für die schnelle Antwort.
Dann kaufe ich mir die in der Bucht.

Dann drehe ich die alten Plastik-CornSilk-Innenteile bei mir raus und setze die neuen - hoffentlich wirklich farblich passenden - Nussbaum-Dekore ein.

Da freue ich mich schon drauf.

Gruß
Werner

Zitat:

@Werner.email schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:48:33 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort.
Dann kaufe ich mir die in der Bucht.

Dann drehe ich die alten Plastik-CornSilk-Innenteile bei mir raus und setze die neuen - hoffentlich wirklich farblich passenden - Nussbaum-Dekore ein.

Da freue ich mich schon drauf.

Gruß
Werner

Ich hab übrigens 90% von meinem originalen Dekor noch liegen.
Wurzelnuss nennt sich das.
Würde ich für kleines Geld abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen