Wunschliste für den PHAETON --- Verbsserungs- und Erweiterungswünsche PHAETON II

VW Phaeton 3D

Hi Community,

seit dem ich den PHAETON fahre, bin ich nur begeistert darüber!

Jedoch gibt es (wie überall) hier und da ein paar Punkte, die Verbssserungsfähig wären oder das Eine oder Andere mehr - mehr erfreuen würde.

Was fällt euch da ein?

Beste Antwort im Thema

Partner-Knopf / Partner-Button

Anlässlich einer Diskussion mit einem Speziallisten von Dynaudio im Phaeton habe ich einen schwerwiegenden Nachteil aller Auto-Audio-Anlagen erkannt, der unmittelbar in ein positives Alleinstellungsmerkmal des Phaeton umgemünzt werden kann.

Problem:
Ich fahre mit einem Kunden/Ehefrau (= Partner) im Phaeton und beide möchten die hervorragende Anlage genießen. Beide sollten dann schweigen!! Alles andere stört.

Der Kunde/Partner möchte einen Gedanken zu Wort bringen. Was tun?
– Anlage abschalten?
– Laut sprechen oder Brüllen?
– Leise stellen?
Ich drücke den Partner-Button der Anlage. Beide können sich jetzt störungsfrei unterhalten. Am Ende des Gesprächs de-aktiviere ich den Partner-Button und dem audiophilen Genuss steht nichts im Wege.

Hintergrund:
- Hörbereich des Menschen: 20 Hz – 15 KHz
- Musikbereich: 30 Hz - 10 KHz
- Sprachbereich: 90 Hz – 4 KHz

Mit dem Partnerknopf blende ich den Sprachbereich (90 Hz – 10 KHz) der Audioanlage aus, so dass ein störungsfreies Gespräch in dem frei gewordenen Frequenzbereich gut möglich ist. 

Da ich meist mit Begleitung im Phaeton fahre, wäre der Partner-Button eine erhebliche Verbesserung der audiophilen Versorgung von Seiten der Dynaudio-Anlage als auch meiner Partnerin.

Hasel
 

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Es laufen definitiv und störungsfrei Testfahrzeuge V10 TDI mit DPF .Die Testreihen laufen nicht bei VW , sondern durch die Nachrüstindustrie.

Und ach ja Thema 290 kmh , joooo find ich auch wirklich richtig schlapp , da muss man sich ja vor Smarts CDI in Acht nehmen...

Wer testet diese Fahrzeuge ? HJS auf jeden Fall nicht.

peso

...du darfst ja von mir aus alles essen , aber eben nicht alles wissen...
take it easy...tcs....

Und dann bau ich mir nen Nachrüstfilter ein und verliere jegliche Gewährleistungansprüche, wie das bei Porsche auch der Fall ist. Das kann sicherlich ins Auge gehen.

Hallo!!

Ist es nicht völlig egal, ob der Wagen nun 300 oder 290 km/h läuft? Ich glaube, die hier diskutieren, ob der Wagen nun 300 oder 290 läuft, die sind selber noch nie 250 gefahren. Zwischen Phaeton und A8 liegen Welten. Da spielt es nicht mal im geringsten die Rolle, ob der Wagen nun so oder so schnell fährt. In Dubai wurde der W12 einmal getestet. Der Wagen brachte es auf 300 km/h.

Gruß
Leon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


...du darfst ja von mir aus alles essen , aber eben nicht alles wissen...
take it easy...tcs....

Siehst Du ! Genau das liebe ich so an Deinen Aussagen. Wenn Sie konkretisiert werden sollen, kommt noch nicht mal heisse Luft.

peso

PS: Wenn noch nicht mal HJS die Verwendung prüft, möchte ich Deine ganze Aussage als unzutreffend darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Und dann bau ich mir nen Nachrüstfilter ein und verliere jegliche Gewährleistungansprüche, wie das bei Porsche auch der Fall ist. Das kann sicherlich ins Auge gehen.

Stimmt. Und da der Filter kaum zu übersehen ist, wird man Dir auf jeden Fall Schwierigkeiten machen. Mein Freundlicher hat mir heute etwas über ABT-Chiptuning und Gewährleistung erzählt. Bei mir ist diese Idee erstmal gestorben.

Also bleibe ich bei meinem "lahmen" V 6 TDI ;-)))

peso

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Hallo!!

Ist es nicht völlig egal, ob der Wagen nun 300 oder 290 km/h läuft? Ich glaube, die hier diskutieren, ob der Wagen nun 300 oder 290 läuft, die sind selber noch nie 250 gefahren. Zwischen Phaeton und A8 liegen Welten. Da spielt es nicht mal im geringsten die Rolle, ob der Wagen nun so oder so schnell fährt. In Dubai wurde der W12 einmal getestet. Der Wagen brachte es auf 300 km/h.

Gruß
Leon

Stimmt. Man sollte sich ja im Bordcomputer die Langzeitdurchschnittsgeschwindigkeit anschauen.

peso

Ist nur eine kleine Bitte:

Meine Frau raucht, vorne links im Aschenbecher ist mein Parkgeld, rechts die Zigarettenstummel meiner Frau.
Bei langen Fahrten nach 250 km voll🙁

Also an Tankstelle...Aschenbecher ausleeren🙁. Anschl. wieder Tankstelle (wegen tanken)🙁

Ich habe noch nie soviele Tankstellen gesehen, wie jetzt als W12 Fahrer. Benzin macht nix, aber der Aschenbecher vorne.

Fahre ich mit Freunden ist das einfacher, die Frauen sitzen hinten (gehört sich auch so) und haben jede Menge Aschenbecher-Raum.
Nur wenn wir Beide alleine sind ist das blöd, sie würde auch hinten sitzen (wegen Aschenbecher), lehne ich aber ab, weil sieht so aus als ob ich der Fahrer der "gnädigen Frau "bin.

Man hat ja noch seinen Stolz als Mann und Chef des Wagens. .)

Du hast ne Frau die raucht ? Na ja, wer sich eine solche Frau erlauben kann, hat auch Geld für SuperSuperBenzin.

peso

O.K. damit ist aber das Problem mit dem Aschenbecher noch nicht geklärt.🙂

Also lieber kaufe ich mir ein neues Auto (mit 10 Ltr.Aschenbecher) als mich scheiden zu lassen.
Egal was der Wagen kostet, ist jedenfalls billiger 😁.

Gert2

Zitat:

Original geschrieben von Karibik Frank


@desireless:

Falsch. ich fahre die Kiste ca. 1000km im Monat. zum Glück mit tankkarte. und es sind immer offene fahrzeuge. mittlerweile lass ich mir bedeutend lieber den V8 geben. der läuft subjektiv nicht viel schlechter, hat aber wenigstens nen ordentlichen Klang und man kommt auch mal mehr als 300 km mit einer Tankfüllung.

Du verbrauchst also 30 Liter/100km? Sorry, aber ich glaube immer noch, daß Du den W12 nicht gefahren bist.

Sorry, ich glaube eher, dass er dummes Zeug schreibt. Lese doch mal den ganzen Unsinn durch.

peso

bin zwar auch ganz deiner Meinung @desireless ,

jedoch hat mein Vorführgerät W12 sich auch locker um die 24 liter weggepackt , wär ich mehr Stadtverkehr gefahren , hätte ich auch die 30er Hürde genommen... ( ich hatte damals gedacht , da wär ein Loch im Tank...)

smartelman

Ich bin den W12 mit 17,5 Litern gefahren und habe mich nicht zurückgehalten (was man bei Leihwagen ja sowieso nie tut).

Meinen V6 fahre ich zur Zeit mit 12 Litern, trotz Winterreifen. Mit der entsprechenden Fahrweise - und damit meine ich nicht langsam - kann man eine Menge Sprit sparen.

Selbst im gemischten Verkehr habe ich den W 12 nicht unter 21 Litern bekommen.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen