Wunschliste für den PHAETON --- Verbsserungs- und Erweiterungswünsche PHAETON II

VW Phaeton 3D

Hi Community,

seit dem ich den PHAETON fahre, bin ich nur begeistert darüber!

Jedoch gibt es (wie überall) hier und da ein paar Punkte, die Verbssserungsfähig wären oder das Eine oder Andere mehr - mehr erfreuen würde.

Was fällt euch da ein?

Beste Antwort im Thema

Partner-Knopf / Partner-Button

Anlässlich einer Diskussion mit einem Speziallisten von Dynaudio im Phaeton habe ich einen schwerwiegenden Nachteil aller Auto-Audio-Anlagen erkannt, der unmittelbar in ein positives Alleinstellungsmerkmal des Phaeton umgemünzt werden kann.

Problem:
Ich fahre mit einem Kunden/Ehefrau (= Partner) im Phaeton und beide möchten die hervorragende Anlage genießen. Beide sollten dann schweigen!! Alles andere stört.

Der Kunde/Partner möchte einen Gedanken zu Wort bringen. Was tun?
– Anlage abschalten?
– Laut sprechen oder Brüllen?
– Leise stellen?
Ich drücke den Partner-Button der Anlage. Beide können sich jetzt störungsfrei unterhalten. Am Ende des Gesprächs de-aktiviere ich den Partner-Button und dem audiophilen Genuss steht nichts im Wege.

Hintergrund:
- Hörbereich des Menschen: 20 Hz – 15 KHz
- Musikbereich: 30 Hz - 10 KHz
- Sprachbereich: 90 Hz – 4 KHz

Mit dem Partnerknopf blende ich den Sprachbereich (90 Hz – 10 KHz) der Audioanlage aus, so dass ein störungsfreies Gespräch in dem frei gewordenen Frequenzbereich gut möglich ist. 

Da ich meist mit Begleitung im Phaeton fahre, wäre der Partner-Button eine erhebliche Verbesserung der audiophilen Versorgung von Seiten der Dynaudio-Anlage als auch meiner Partnerin.

Hasel
 

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo Andy,

tut mir leid dass ich heute noch mal mit der "Komfortschliesse" anfange ABER es wäre toll wenn ich von Dir einen Tipp bekommen könnte, DENN meine Werkstatt hat damit auch so ihre Probleme.
Mit dem Schlüssel im Schlüsselloch Fahrerseite kann ich alle 4 Fenster schließen, ABER über den Druckmechanismus am Schlüßel ginge es anscheinend nicht!?!?!?!
Meine VWler haben wohl gelesen (keine Ahnung wo) und haben aber ncihts gefunden.

Ich war auch der Meinung dass dieser Service an meinem Auto auch ginge, da er annhähernd Vollausstattung hat

Freue mich auf die Antwort - und bitte nach Möglichkeit gleich mit dem Vermerk dazu wo man was findet, bzw. was man wie oder wo Programieren muss!

Danke
Ingba

Ja das peinliche Thema Komfortöffnen -schliessen.

Der Touareg kanns ab Werk ja auch nicht.

Aber man kann es programmieren lassen. Allerdings kann das nicht jeder 🙂. Es wird ein spezielles Diagnosetester-Gerät benötigt.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ja das peinliche Thema Komfortöffnen -schliessen.

Der Touareg kanns ab Werk ja auch nicht.

Aber man kann es programmieren lassen. Allerdings kann das nicht jeder 🙂. Es wird ein spezielles Diagnosetester-Gerät benötigt.

Momo

...und selbst dann ist das erzielte Ergebnis immer noch lang nicht einer Oberklasse würdig.

Ein 10 Jahre alter Renault hat mehr Schließ- und ÖffnungsKOMFORT . (in Verbindung mit Keyless )

dsu

Schön wäre auch so eine einstellbare Ambientebeleuchtung, wie man sie bei AUDI bekommen kann.
Die macht während einer Nachtfahrt so eine angenehme Atmospäre, die sich sofort auf die Laune der Beifahrerin positiv niederschlagen könnte.

Daneben noch mal zu Hasels Partnerknopf:

In Raste 2 zum völligen Abschalten der Nachbarin?

Grüsse von
UG

N.S.: Ob bei VW diesen Fred jemand liest?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Schön wäre auch so eine einstellbare Ambientebeleuchtung, wie man sie bei AUDI bekommen kann.
Die macht während einer Nachtfahrt so eine angenehme Atmospäre, die sich sofort auf die Laune der Beifahrerin positiv niederschlagen könnte.

Daneben noch mal zu Hasels Partnerknopf:

In Raste 2 zum völligen Abschalten der Nachbarin?

Grüsse von
UG

N.S.: Ob bei VW diesen Fred jemand liest?

Moin,

gute Idee, Herr Doktor! Mein Verbesserungsvorschlag: Die Sitznachbarin wird typ- und geschwindigkeitsabhängig deaktiviert, meine z. B. ab 220 km/h!

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Schön wäre auch so eine einstellbare Ambientebeleuchtung, wie man sie bei AUDI bekommen kann.
Die macht während einer Nachtfahrt so eine angenehme Atmospäre, die sich sofort auf die Laune der Beifahrerin positiv niederschlagen könnte.
...

Das kann man beim Touareg einstellen. Sehr schöne Sache. Seit 2004 reklamiere ich das bei VW, dass man das doch bitte auch im Phaeton anbietet. Aber auf mich (und ich denke auch andere) hört ja keiner.

Ich wiederhole mich: bei BMW hatte ich 1997 zum 7er einen Fragebogen erhalten. Und meine Verbesserungsvorschläge wurden 90 Prozent umgehend umgesetzt und sind in die Serie eingeflossen.

Ich muss sagen, dass mir das zum Thema Phaeton mittlerweile so dermassen stinkt, dass ich mich stark mit BMW beschäftige. Das mit dem GP2 und der Uhr ohne GPS-Verbindung halte ich für einen Kündigungsgrund des Verantwortlichen. Und das man so etwas nicht innerhalb 4 Wochen wieder in Ordnung bringen kann.

Was erwartet uns beim GP3? Ach ja, ein tiefergelegter Phaeton. Welche Resourcenverschwendung.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


...
Was erwartet uns beim GP3? Ach ja, ein tiefergelegter Phaeton. Welche Resourcenverschwendung.

Du mußt aber doch mal zugeben, daß uns manche Überlegung zur Tieferlegung hier im Forum gefehlt hätte, wenn es so ein Tieferlegungsfeature per Knopfdruck gäbe (könnte man ja billigst haben, einfach den abgesenkten Zustand mit im Menü anbieten).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Ingba


Hallo Andy,

tut mir leid dass ich heute noch mal mit der "Komfortschliesse" anfange ABER es wäre toll wenn ich von Dir einen Tipp bekommen könnte, DENN meine Werkstatt hat damit auch so ihre Probleme.
Mit dem Schlüssel im Schlüsselloch Fahrerseite kann ich alle 4 Fenster schließen, ABER über den Druckmechanismus am Schlüßel ginge es anscheinend nicht!?!?!?!
Meine VWler haben wohl gelesen (keine Ahnung wo) und haben aber ncihts gefunden.

Ich war auch der Meinung dass dieser Service an meinem Auto auch ginge, da er annhähernd Vollausstattung hat

Freue mich auf die Antwort - und bitte nach Möglichkeit gleich mit dem Vermerk dazu wo man was findet, bzw. was man wie oder wo Programieren muss!

Danke
Ingba

Hallo Ingba,

überhaupt kein Problem, u.a. für solche Fragen ist dieses Forum doch schließlich da, oder?

Also, die entsprechende Einstellung / Codierung erfolgt über den Diagnoseanschluss, entweder über das originale Diagnosegerät, das m.W. jede VW-Werkstatt hat oder über entsprechende frei verkäufliche Diagnosesoft- und -hardware wie etwa das allseits bekannte und beliebte VAG-COM / VCDS (damit hab' ich das bei meinem 2005'er V8 in 2 Minuten selbst gemacht).

Die konkreten Parameter lauten:

Steuergerät 46 (Komfortsystem), über die Funktion "Steuergerät Anpassung" muss für den Kanal 25 (Komfortschließung) eine 1 (entspricht "aktiviert"😉 anstelle der jetzt vermutlich dort stehenden 0 eingestellt werden. Hier noch die Quelle, aus der ich das damals hatte: http://de.openobd.org/vw/phaeton_3d.htm

Et voila, schon öffnen sich wie von Zauberhand bei längerem Druck auf die "Öffnen"-Taste alle 4 Fenster sowie falls vorhanden das Schiebedach, bei längerem Druck auf die "Schliessen"-Taste geht dann auch wieder alles zu.

Soweit die Theorie. Einschränkend muss ich allerdings sagen, dass das im konkreten Fall bei mir so war; ich bin weder VW-Mechaniker noch sonstwie vom Fach, sondern bestenfalls ambitionierter Selberschrauber. Damit ergeben sich jetzt mind. 2 verschiedene Szenarien:

1. Bei dir bzw. deinem Phaeton liegen andere Ausgangsvoraussetzungen vor. Beim Lesen dieses Forums gewinnt man ja manchmal den Eindruck, jeder Phaeton sei irgendwie ein Individuum mit z.T. jeweils ganz eigenen Vorstellungen von gewissen Sachen. Wenn z.B. wichtige Elemente wie etwa eine zwingend notwendige Ausstattungsoption fehlen, dann kann auch die beste Werkstatt nicht viel machen. Um das herauszufinden, kann aber die oben aufgeführte Vorgehensweise zumindest versucht werden; wenn's klappt ist's gut, wenn nicht, dann ist's halt leider Pech...

2. Dein Phaeton ist zumindest in Bezug auf die Komfortschliessung wie meiner, d.h. es mangelt lediglich an der beschriebenen Aktivierung des Komfortmerkmals. Dann hab' ich nur einen einzigen Rat für dich: Such' dir schleunigst eine neue Werkstatt!!! Von angeblich qualifiziertem Fachpersonal, das sich ja letztlich nicht schlecht dafür bezahlen lässt, ERWARTE ich schlicht, dass zumindest dasselbe Wissen vorhanden ist, das auch ein interessierter Laie problemlos aus öffentlich zugänglichen Quellen erwerben kann.

Sag' doch bitte Bescheid, wie die Geschichte ausgegangen ist, das würd' mich dann schon interessieren...

Schöne Grüsse,

Andy

ein echtes Problem gibt es, die Sitzposition bei den 18 Wege Sitzen ist für Groß gewachsene Personen eindeutig zu hoch Tieferlegen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen