Wunschliste für den PHAETON --- Verbsserungs- und Erweiterungswünsche PHAETON II

VW Phaeton 3D

Hi Community,

seit dem ich den PHAETON fahre, bin ich nur begeistert darüber!

Jedoch gibt es (wie überall) hier und da ein paar Punkte, die Verbssserungsfähig wären oder das Eine oder Andere mehr - mehr erfreuen würde.

Was fällt euch da ein?

Beste Antwort im Thema

Partner-Knopf / Partner-Button

Anlässlich einer Diskussion mit einem Speziallisten von Dynaudio im Phaeton habe ich einen schwerwiegenden Nachteil aller Auto-Audio-Anlagen erkannt, der unmittelbar in ein positives Alleinstellungsmerkmal des Phaeton umgemünzt werden kann.

Problem:
Ich fahre mit einem Kunden/Ehefrau (= Partner) im Phaeton und beide möchten die hervorragende Anlage genießen. Beide sollten dann schweigen!! Alles andere stört.

Der Kunde/Partner möchte einen Gedanken zu Wort bringen. Was tun?
– Anlage abschalten?
– Laut sprechen oder Brüllen?
– Leise stellen?
Ich drücke den Partner-Button der Anlage. Beide können sich jetzt störungsfrei unterhalten. Am Ende des Gesprächs de-aktiviere ich den Partner-Button und dem audiophilen Genuss steht nichts im Wege.

Hintergrund:
- Hörbereich des Menschen: 20 Hz – 15 KHz
- Musikbereich: 30 Hz - 10 KHz
- Sprachbereich: 90 Hz – 4 KHz

Mit dem Partnerknopf blende ich den Sprachbereich (90 Hz – 10 KHz) der Audioanlage aus, so dass ein störungsfreies Gespräch in dem frei gewordenen Frequenzbereich gut möglich ist. 

Da ich meist mit Begleitung im Phaeton fahre, wäre der Partner-Button eine erhebliche Verbesserung der audiophilen Versorgung von Seiten der Dynaudio-Anlage als auch meiner Partnerin.

Hasel
 

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Selbst im gemischten Verkehr habe ich den W 12 nicht unter 21 Litern bekommen.

peso

Hallo

So einen Verbrauch kann ich mir nur mit vorherrschendem Stadtverkehr erklären. Der W12 meines Vaters hat nun über 23.000km einen Durchschnittsverbrauch von 16,3l/100km. Der Wagen wird praktisch nur für längere Autobahnfahrten benutzt- dort aber, wenn möglich, sehr zügig mit vollem Ausrehen der Gänge und 230 km/h als bevorzugtem Reisetempo. Ich habe einmal bei einer Fahrt nach Berlin an einem frühen Samstagmorgen mit häufigem Fahren bis zur Abregelung und 150km/h Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 23l/100km Durchschnittsverbrauch erreicht- mehr noch nie.

mit freundlichen Grüßen

Bei uns gibt es keinen zügigen Autobahnverkehr :-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Ist nur eine kleine Bitte:

Meine Frau raucht, vorne links im Aschenbecher ist mein Parkgeld, rechts die Zigarettenstummel meiner Frau.
Bei langen Fahrten nach 250 km voll🙁

Also an Tankstelle...Aschenbecher ausleeren🙁. Anschl. wieder Tankstelle (wegen tanken)🙁

Ich habe noch nie soviele Tankstellen gesehen, wie jetzt als W12 Fahrer. Benzin macht nix, aber der Aschenbecher vorne.

Fahre ich mit Freunden ist das einfacher, die Frauen sitzen hinten (gehört sich auch so) und haben jede Menge Aschenbecher-Raum.
Nur wenn wir Beide alleine sind ist das blöd, sie würde auch hinten sitzen (wegen Aschenbecher), lehne ich aber ab, weil sieht so aus als ob ich der Fahrer der "gnädigen Frau "bin.

Man hat ja noch seinen Stolz als Mann und Chef des Wagens. .)

Na für den Phaeton II brauchst du bei deiner Kettenraucherin mit Sicherheit eine vebesserte Klimaanlage die den Zigarettenmief wieder einigermaßen rausbringt, so was wie mit nem Parümzusatz.

Das gäbe für die WOB's auch Zusatzgeschäft für die 'Parfüm Nachfüllpatronen', oder man macht ne Kooperation mit Douglas Parfümerie.

habe das bisher nicht auf der Wunschliste gesehen.

gruß

neutralo

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Es laufen definitiv und störungsfrei Testfahrzeuge V10 TDI mit DPF .Die Testreihen laufen nicht bei VW , sondern durch die Nachrüstindustrie.

...

Dann handelt es sich hier bestimmt um ein Offenes System nach dem Prinzip wie es TWINTEC verwendet. Hier wird im Grunde der Mittlere Schalldämpfer durch den offenen Partikelfilter ersetzt, was den Einbau erleichtert.

Allerdings ist ein solches offenes System bei weitem nicht so effektiv wie ein geregeltes geschlossenes.

Ich denke die Zulieferindustrie versucht hier sich knapp an die Euro 4 Grenze heranzuhangeln.
Das Ergebnis dürfte offen sein, da solche offene systeme 'wenn sie Voll sind' zu unkontrollierten plötzlichem Rußaustoß neigen. Darf halt bei TÜV Abnahme nicht gerade passieren.

gruß

neutralo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Selbst im gemischten Verkehr habe ich den W 12 nicht unter 21 Litern bekommen.

peso

Wow, ich komme selten über 15l 😁

Darüber hinaus muß ich den 12-Ender schon richtig treten. Im Gleit-Schub-Betrieb (nette Kreation, oder?) liegt er bei 13-14l.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Hier meine Vorschläge:

1. Kinder - edition mit Kindersitzen (vielleicht sogar mit Sitzheizung ) und Schuhschutz der vorderen Sitze , sowie eigenem Kopfhörerausgang , um Kinder Cd unabhängig von vorne laufender CD abspielen zu können. Wichtig ist hier auch eine elektrische Sonnenverschattung , wenn die Kleinen eingeschlafen sind , an den Seitentüren.

(Liebe GMD und WOB Mitleser : Phaeton Fahrer sind die Jüngsten Oberklassefahrer , deshalb bitte hier besonderer Augenmerk auf diese Klientel !! )

2. Regen-Schirme in den Fronttüren wie beim Skoda bzw. Rolls-Royce

3.Unverwechselbare Frontleuchten ohne Bezug zu anderen VW Modellinien

4.Hitzesensor kombiniert mit Regensensor für das Solardach ( vollautomatische Lüftung auch bei Abwesenheit )

5.Bremsbelag abdeckungen zur Vermeidung von Bremsstaub auf den Felgen

6. Pappi hätte gern zur fast perfekten 12 Wege Hifianlage einen Subwoofer , der richtig tief runter geht....

7.Autoschlüssel Funktransponder im Scheckkartenformat.

8. Navi / tel / und bluetooth Anbindung auf Stand der Technik ( sorry , den konnt ich mir nicht verkneifen )

Grüße
dickschiffuser

Und bitte selbstreinigende Felgen....lol*

Der Thread ist zwar schon angestaubt...
...aber weil es mir jüngst mal wieder häufiger auf den Keks gegangen ist, wünsche ich mir für den Phaeton ein ergonomisch vernünftig realisiertes Memorysystem für die Sitze.
Wenn ich im Wagen sitze, ist es nur sehr schwer möglich, die Speichertasten abzurufen bzw. eine neue Einstellung abzuspeichern. Das Problem sind zum einen die zu weit hinten angebrachten Knöpfe (wenn ich da hingreife, kollidiert mein Ellbogen mit dem Sitz, d.h. ich muss meinen Arm verdrehen, um überhaupt hinzukommen), zum anderen sind die Speichertasten viel zu ebenmässig, als dass man sie schnell und zuverlässig ertasten lönnte.
Traurig aber wahr: jeder der kleinen VWs (sofern Memory vorhanden) ist hier gravierend besser. Große, deutlich konturierte und damit ertastbare Knöpfe, die einwandfrei und hindernisfrei erreichbar sind.
So als Abrundung kommt noch die völlig andere Bedienlogik hinzu. Leider im Phaeton viel schlechter.
- Kein Signalton als Quittung zum erfolgreichen Abspeichern, d.h. man tappt völlig im Dunkeln, ob es nun geklappt hat oder nicht
- Umständliche zwei-Tasten Bedienung beim Speichern, kombiniert mit Mindestzeiten, die die Knöpfe gedrückt werden müssen
- Bei geöffneter Fahrertür von aussen kann man eine gespeicherte Position nicht abrufen - toll! Habe heute morgen ganz schön geflucht. Zuletzt ist meine Frau mit meinem Dicken gefahren. Bei der Sitzeinstellung kann ich leider nicht ohne Turnübungen und Verrenkungen einsteigen. Das war aber nötig, denn ich musste erst den Motor anlassen, bevor ich meine Einstellungen abrufen konnte - grrr.

MfG

Digitales Autoradio, wie im AUDI, wäre schön zu haben.

UG

Zu Thema Memory.
Ich hatte bis jetzt noch kein Problem damit (nach nunmehr bald 5 Jahren). Weder den Arm muss ich verdrehen, noch ist es schwierig die Tasten zu finden. Weiterhin ist es bei geöffneter Fahrertür wohl möglich den Sitz mit Memory einzustellen. Man muss den Schalter nur einfach gedrückt halten , das ist alles.

Ich halte das System besser als das in meinem SL. Da muss ich nämlich hinschauen und damit verlassen meine Augen natürlich den Strassenverkehr. Das kann mir beim Phaeton nicht passieren, denn da kann ich garnich hinschauen.
Also alles eine Frage der "Anschauung".

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Zu Thema Memory.
Ich hatte bis jetzt noch kein Problem damit (nach nunmehr bald 5 Jahren). Weder den Arm muss ich verdrehen, noch ist es schwierig die Tasten zu finden. Weiterhin ist es bei geöffneter Fahrertür wohl möglich den Sitz mit Memory einzustellen. Man muss den Schalter nur einfach gedrückt halten , das ist alles.

Ich halte das System besser als das in meinem SL. Da muss ich nämlich hinschauen und damit verlassen meine Augen natürlich den Strassenverkehr. Das kann mir beim Phaeton nicht passieren, denn da kann ich garnich hinschauen.
Also alles eine Frage der "Anschauung".

Tja, mein Arm ist dafür zu lang :-( Dabei ist der P. ja nicht etwa klein. Aber selbst in einem viel kleineren Golf habe ich dieses Problem nicht.

Ich will nicht sagen, das das Finden unmöglich ist. Es ist nur schwierig, weil die Tasten klein, nahezu eben mit der Umgebung und völlig glatt sind. Das ich zudem Mühe habe mit der Hand überhaupt an die Stelle des Sitzes zu kommen macht es irgendwie nicht leichter.

Ich kann nichts zum SL sagen. Aber Golf und Passat ist mir vertraut. Und da ist der Phaeton ganz weit abgeschlagen.
Ich habe es mehrfach mit kurzem Druck und mehrfach mit lange gedrückt halten versucht -> keine Reaktion. Erst nach Anlassen des Motors hat sich das Ding abrufen lassen (die dafür nötige Turnveranstaltung fand ich nur mäßig spassig).

MfG

Ich drücke auf meine Memorytaste bei geöffneter Fahrertüre und halte diese so lange gedrückkt, bis die endgültige Speicherposition erreicht wird.

Ein Bug nur beim V12? 🙄

Momo

Genau so funzt das Momo. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ich drücke auf meine Memorytaste bei geöffneter Fahrertüre und halte diese so lange gedrückkt, bis die endgültige Speicherposition erreicht wird.

Ein Bug nur beim V12? 🙄

Seufz! Wieder ein Punkt mehr auf meiner "seit der großen Inspektion nichts als Ärger mit der Elektrik/Elektronik" Liste :-( Vorher hat nur mein vorderer, rechter Parksensor bei steigenden Außentemperaturen zunehmend gesponnen - jetzt hält meine Möhre eine breite Palette abwechselnd oder gemeinsam auftretender Unregelmäßigkeiten parat - natürlich nichts davon im Fehlerspeicher. Obwohl: Vielleicht sollte ich mir auch mal so ein Diagnosegerät mit VAG-Com gönnen...

MfG

Diese elektrische Handbremse aus dem AUDI wäre auch schön zu haben.

UG

Moin,

ich träume vom selbstätigen Einparksysten, das es in den Kompakt-Modellen von VW gibt, oder zumindest von einer Rückfahrkamera... ach wär das schön!

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen