ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren

Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 3. April 2014 um 18:18

Hallo,

ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.

frslo

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.

Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.

frslo

320 weitere Antworten
Ähnliche Themen
320 Antworten
Themenstarteram 2. November 2017 um 5:26

Schön, das Du immer noch dran bist. Ich habe nach dreieinhalb Jahren aufgegeben. Selbst das neue Getriebe hat nichts gebracht. Da es sich nach 50.000 km nicht auch nicht verändert hat mache ich mir auch keine Sorgen mehr. Audi hat wirklich keine Ahnung was es ist trotz der TPI.

Fakt ist auch dass wenn das Auto warm ist (zb schnellere Autobahnfahrt) dann hört man auch nichts mehr....bis das Auto wieder kalt ist

Nein das stimmt so. Im Gegenteil wenn das Auto kalt ist hört man nichts erst nach einigen gefahren Kilometern (3-5)

Ausdehnung spielt eine Rolle. Das ist soweit klar. Bei mir ist es sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Immer!

 

Es sei denn ich will es mehrere Mal direkt hintereinander auf einem großen Parkplatz reproduzierten wird es weniger.

 

Es scheint die Lenkbewegung eine Rolle zu spielen. Ich meine auch gelesen zu haben, dass bei einigen deutlich nach dem Rückwärts fahren mit Lenkeinschlag das Geräusch hörbar wird.

Zitat:

@frslo schrieb am 3. November 2017 um 19:27:06 Uhr:

Nein das stimmt so. Im Gegenteil wenn das Auto kalt ist hört man nichts erst nach einigen gefahren Kilometern (3-5)

Genau, wenn man paar km gefahren ist dann sehr deutlich hörbar (wenn das Auto sehr kalt ist, dh direkt nach dem losfahren, dann ist nix zu hören). Ich war zb heute kurz auf der Autobahn (so ca. 140km/h schnell) danach war es fast weg.

Meine Audi-Werkstatt hat es letztes Jahr immer deswegen nie gehört weil ich auf dem Weg dahin über die Landstraße gefahren bin (meist über 100km/h) und es dann bein denen wieder weg war

Mein 3,0 TDI (204 Ps Handschaltung, kein Quattro, 61.000 km) ist u.a. wegen des Geräusches bei Audi. Nach einem Tausch der Radlager hat man jetzt die ATE Bremsbeläge gegen Beläge von Audi getauscht. Das Geräusch soll nun tatsächlich weg sein! Ich konnte es leider noch nicht testen, da die Hydrolager vorn rechts und das Zweimassenschwungrad mit Kupplung nächste Woche getauscht werden. Ich habe das Auto erst seit Mai diesen Jahres und habe schon einen Kettentausch durch. Ich will nun nicht über die Qualität meckern, aber selbst wenn der Vorbesitzer den Wagen schlecht behandelt hat sind das doch zu viele Reparaturen. Das sieht meine Werkstatt auch so und unterstützt mich in dieser Hinsicht. Ich werde Nachberichten, wenn ich ihn zurück habe.

Gruß an alle,

Rotcars

Ich habe auch den 3.0TDI mit 204PS und Handschalter und war auch am Anfang oft in der Werkstatt. Neue Radlager und Hydrolager (wegen Knackgeräusche - trotz Austausch das Knacken ist immernoch da, wurde sogar von dem Ing. von Audi bestätigt dass die Hydrolager knacken).

Zurück zum Thema: dachte auch an Bremsbeläge aber ich habe immernoch die ersten Bremsbeläge und diese schon gefettet, abgekantet etc. Hat alles nix gebracht.

(Übrigens wieso bekommst du neue Kupplung und Zweimassenschwungrad?)

Sicher weil die alte rupft. :eek:

Zitat:

@Rotcars schrieb am 05. Nov. 2017 um 08:39:06 Uhr:

Nach einem Tausch der Radlager hat man jetzt die ATE Bremsbeläge gegen Beläge von Audi getauscht.

Das wäre aber sehr interessant. Allerdings kenne ich jetzt schon die Diskussion mit der Garantie und der verweigerten Kostenübernahme....

In Bezug auch auf meinen Post: https://www.motor-talk.de/.../...ollem-lenkeinschlag-t6183013.html?...

So, hier jetzt noch eine kleine AUDIO Aufnahme (mit dem Handy so gut wie es halt geht) ... man hört das Geräusch aber einwandfrei .... bin paar mal im Kreis gefahren ... ab Sekunde 4, Sekunde 11, Sekunde 22 - die Unterbrechnungen rühren daher, dass ich nicht "konstant" fahren konnte sondern immer mal wieder absetzen und anhalten musste.

https://www.dropbox.com/.../Auto%20Ger%C3%A4usch.m4a?dl=0

als MP3: https://www.dropbox.com/.../Auto%20Ger%C3%A4usch%20-%20Kopie.mp3?dl=0

Das ist genau das Geräusch welches ich auf Seite 5 gepostet habe und welches hier diskutiert wird. Leider ohne klare Ursache.

Bei frslo wurde wie bei mir schon Radlager gewechselt. Bei Ihm sogar schon das Getriebe. Auch ohne Erfolg.

Scheint kein Einzelfall mehr zu sein.

.... mein A6 ist ein A6 AVANT 2.0 TDI, Frontantrieb, Stronic, EZ 20/2015 (also knapp 2 Jahre) mit 57.000km auf der Uhr. Das Geräusch finge so ca. bei 50.000km an, vor ein paar Monaten. Bei mir ist das Geräusch immer wenn ich voll Einschlage und langsam los fahre, unabhängig von der Witterung und ob der Wagen warm oder kalt ist.

Am Anfang dachte ich mir nichts dabei, man achtet ja auch nicht immer drauf, dann sprachen mich auch meine Beifahrer (Frau, Sohn) darauf an und bestätigten dass das Geräusch nicht von Anfang an da war. Ich dachte jetzt noch es liegt ggf. an den abgefahrenen 20" Sommerreifen und wartete bis nun zum Wechsel letzte Woche auf die 17" Winterreifen, aber das Geräusch bleibt. Es ist bei Links- und Rechtsanschlag. Der Wagen ist ja noch knapp 4 Wochen in der 2-Jahres-Garantie, was soll ich am besten machen ? Zumindest den Mangel offiziell beim AUDI Partner anzeigen und Vorführen ?

Würde ich machen.

Meiner ist 01/2015 und die Geräusche sind seit etwa km-Stand 45.000

Habe jetzt 60.000 runter.

 

Mir geht es mächtig auf die nerven. Speziell bei Last Fahrten ist es laut hörbar.

 

Großes Rätsel auf jeden Fall

 

Meiner hat die 5 Jahre Garantie, daher bin ich noch entspannt.

... meiner macht das "nur" beim langsamen Rollen/Fahren mit voll eingeschlagener Lenkung - somit könnte ich grundsätzlich damit leben, weil es zu 99,9% beim eigentlichen "fahren" nicht stört. Ich frage mich halt nur ob es ein Problem ist dem man nach gehen sollte, oder einfach ignorieren, ggf. "stand der Technik".

Dann ist es unterschiedlich ausgeprägt. Bei mir ist es bei fast jedem Abbiegevorgang. Aber immer nur die Beschleunigung bis das Lenkrad wieder gerade ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren