Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.

frslo

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.

frslo

320 weitere Antworten
320 Antworten

..... bei mir nur beim Abbiegen wenn es relativ "hart" um die Ecke geht und ich wegen Vorfahrt etc. aus dem Stand los fahre ... ich also viel Lenkeinschlag brauche beim Abbiegen, das Geräusch hört dann auf bei ca. 1/2 Lenkeinschlag (geschätzt), so wie Du schreibst wenn es dann wieder geradeaus gehen soll. Beim Linksabbiegen fällt es mehr auf, was aber m.E. nur an der Physik liegt, dass man dabei einen längeren Weg mit eingeschlagener Lenkung zurück legt. Beim Provozieren durch rechts-herum Kreisfahrt ist es genauso da.

Bei mir war es auch anfangs nur links. Dann nach und nach auch rechts.

nur so ne Idee ... ich hab im Sommer 20" AUDI Felgen drauf 255/35 mit Spurverbreiterung 12mm pro Rad (hinten 15mm pro Rad). Das sind ja schon relativ heftige Trümmer und die Kräfte die von der Lenkung/Servolenkung/Mechanik etc. aufgebracht werden muss um diese Walzen gerade beim Rangieren zu bewegen sind sicherlich weitaus höher als bei "dünnen" 225er. Meint Ihr das kann das hier auslösen bzw. begünstigen ?

Bei mir ist es mittlerweile sogar so, dass ich beim befahren kleiner Straßenabknickung bei der ich Lenkrad max 1/4 Umdrehung einlenken soll, leichte Vibrationen am Gaspedal zu bemerken sind. Heute ist mein Auto "hoffentlich" zum letzten Mal in die Werkstatt gebracht worden. Lenksäule muss getauscht werden und dieses Anliegen soll auch gleich mitbehandelt werden. Bin sehr gespannt was bei rauskommt. Als Ersatz habe ich bis Ende der Woche einen A5 Cabrio 2.0TFSI QUATTRO S-Tronic mit 252Ps bekommen.
Gleich voll ausgetestet und genau hingehorcht. Nix aber auch nicht mal ein bisschen zu hören egal wie sehr man das Lenkrad einschlägt und egal wie schnell man anfährt.
Ist zwar ein A5 Cabrio aber auch mit S-Tronic und permanentem Allrad.Leistung ist auch in etwa gleich. Kurvenfahren hört sich ganz anders an als bei meinem A6. So schön leise eigentlich so wie man es von einem Premiumfahrzeug erwartet.
Ich kann das einfach nicht nachvollziehen, warum Audi Mitarbeiter als Ursache Quattroantrieb dafür verantwortlich machen, ohne sich zu bemühen dieses Phänomen zu beheben. Selbst wenn das tatsächlich Allradantrieb ist das die Geräusche verursacht, Ist das noch lange nicht bei jedem Fahrzeug das permanentes Allradantrieb hat. Ich habe Jetzt drauf geachtet, dass nach 4Tkm bei mir vorne bereits 3mm Reifen abgefahren wurden. Ich fahre keinesfalls sportlich. Bei so einem Verschleiß, darf ich bei 20Tkm im Jahr, 2 Sätze Reifen kaufen.
Mich nervt es gewaltig. Man kauft sich ein Auto im Wert von einer Immobilie und wird dann mit "Ist halt Allrad, schiebt über die Vorderräder" abgespeist.
Die Verdammte Schleuder kostet 82000,- und macht Krach wie ne 10Jährige Corsa mit ausgelutschten Radlagern.

Ähnliche Themen

Nun ja, das ist aber auch richtig - Quattro hat eine Verteilung 60% hinten und 40% vorne. Das schiebt dann nunmal über die Vorderräder.

Immobilie für ~80t € 🙂

Ein Traum ?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. November 2017 um 17:35:27 Uhr:


Immobilie für ~80t € 🙂

Ein Traum ?

Ja Ein-Zimmer Appartement kann man mit Glück bei uns in Aschaffenburg noch finden. Zwar nicht oft aber die gibt es noch in B-Lage

ich hab das Problem auch "nur" mit Fronantrieb, das Geräusch kommt von vorne, hat was mit dem Lenkeinsschalg zu tun, was soll das mit dem Quattro Antrieb zu tun haben ?

OK-Das ist mir in dem langen Thread etwas abhandengekommen. Bei Frontantrieb ist das Schieben über die Vorderachse natürlich nicht das Problem.

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 7. November 2017 um 18:13:52 Uhr:


OK-Das ist mir in dem langen Thread etwas abhandengekommen. Bei Frontantrieb ist das Schieben über die Vorderachse natürlich nicht das Problem.

Es geht hier lediglich um ein "schleifendes" Geräusch an der Vorderachse bei vollem Lenkeinschlag und langsamen rollen/rangieren - nicht ANFAHREN MIT STOFF und auch nicht bei "normalen" Fahren auf der Strasse jenseits von Schrittgeschwindigkeit (da schlägt man die Lenkung ja auch nicht voll ein).

Und deutlich lastahängig. In den Alpen am Berg und mit Anhänger ist es lauter und intensiver.

... ich könnte kotzen, heute morgen zum knapp 40 km entfernten AUDI Partner gefahren ... Vorführeffekt, keine Geräusche! Ich verstehe es nicht, wochenlang war es immer da und ich konnte es herbei führen wann ich wollte. Der einzige Unterschied zu den letzten Wochen war der, dass es heute Nacht und auch heute morgen stark geregnet hatte und das Auto durch und durch Nass war, das war die letzten Wochen eher selten bis garnicht der Fall, da hat es kaum geregnet. Auch bin ich 40km am Stück gefahren zuvor ... ob das oder die Feuchtigkeit eine Rolle spielt hatte ich bisher nicht gegeneinander versucht heraus zu bekommen, hätte eigentlich schwören können er macht das Geräusch immer wenn ich will. Ich hab dann wenigstens dem Meister per Handy über das BOSE System im Auto meine Aufnahme abgespielt, die das sogar fast 95% aus den Lautsprechern so wiedergibt wie es in echt ist/war. Da sagte er auf jeden Fall, dass das Geräusch auffällig ist. Er will sich jetzt mal "schlau machen" und sich bei mir melden ...

die Sache ist dass es nach längerer Fahrt (insb. wenn man schneller fährt) aufhört....

Zitat:

@diggi77 schrieb am 9. November 2017 um 09:05:06 Uhr:


die Sache ist dass es nach längerer Fahrt (insb. wenn man schneller fährt) aufhört....

Das stimmt so nicht, bei mir ist es erst da, wenn das Auto warm ist. Trotz neuer Radlager, getauschten Antriebswellen und neuem Getriebe. Ich habe aufgegeben, stelle mein Fahrprofil darauf ein, also ganz langsam um die Kurve.

frslo

Zitat:

@frslo schrieb am 9. November 2017 um 13:38:41 Uhr:



Zitat:

@diggi77 schrieb am 9. November 2017 um 09:05:06 Uhr:


die Sache ist dass es nach längerer Fahrt (insb. wenn man schneller fährt) aufhört....

Das stimmt so nicht, bei mir ist es erst da, wenn das Auto warm ist. Trotz neuer Radlager, getauschten Antriebswellen und neuem Getriebe. Ich habe aufgegeben, stelle mein Fahrprofil darauf ein, also ganz langsam um die Kurve.

frslo

bei mir ist das "nur" wenn ich ganz langsam um die Kurve fahre bzw. mit voll eingeschlagener Lenkung im Kreis fahre. Und auch nur in Schrittgeschwindigkeit, wenn ich "zügig" los fahre mit eingeschlagenen Rädern (was ich eigentlich nicht mache) bzw. bei normaler Fahrt auf der Straße (wo man nicht voll einlenkt i.d.R.) ist nichts zu hören. Und wie geschrieben, bei mir ist es anhand des gestriges Besuches bei AUDI eher so, dass es nur im "kalten" Zustand des Wagens auftritt. Gestern bei AUDI nach 40km Anfahrt, nix - heute morgen den Sohn zur Schule gebracht ... wieder da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen