Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.

frslo

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.

frslo

320 weitere Antworten
320 Antworten

Was auch immer mit Deinem Auto ist, bei einer halben Lenkradumdrehung gibt es nur wenig bis keine Verspannungen im Antriebsstrang durch den echten quattro (mit Längsmotor und Kronenraddiff). Außerdem brummt es beim echten quattro nicht, sondern rubbelt und ächzt über die eingeschlagenen Vorderräder. Mit deinem quattro-Antrieb im S3 kann man das aber nicht vergleichen, denn der hat ne Haldex-Kupplung und kennt solche Verspannungen gar nicht.

Nun ist mein Auto aus der Werkstatt zurück. Es wurde nichts bezüglich des Brummens gefunden. Somit kann ein technischer Defekt an meinem Auto ausgeschlossen werden. Da schon viele aber nicht alle A6 dieses Phänomen aufweisen, geht meine Vermutung jetzt in Richtung Reifen.
Ich habe mir überlegt eine Statistik bezüglich der Bereifung zu erstellen bzw Gemeinsamkeiten in Reifen-Felgen- Kombination zu finden die dieses Phänomen aufweisen.
Ich bitte aus diesem Grund alle, die Bereifung mit Felgen und am besten Profilhöhe vorne und hinten hier zu posten. Bitte auch die, die davon nicht betroffen Sind.
Ich fange mal an

BETROFFEN

Vorne:
Marke/Model: GoodYear Vector4Seasons
Dimensionen: 225/55 R17 101V
DOT: 2416
Profiltiefe: 6mm
Felge 8J x 17

Hinten:
Marke/Model: GoodYear Vector4Seasons
Dimensionen: 225/55 R17 101V
DOT: 2416
Profiltiefe: 6mm
Felge 8J x 17

Die Antwort lieferst du schon selber.

Ich würde an deiner Stelle mal einen anderen Satz Räder anstecken und ausprobieren.

Davon mal abgesehen, finde ich Allwetterreifen? auf dem A6 grenzwertig.
Ich habe immer feuchte Hände auf Autobahnen und in Kurven bekommen. Fährt sich ein Büschen wie auf eiern.
Ich hatte pirelli allwetter drauf. Grip bei Feuchtigkeit gleich 0.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:13:27 Uhr:


Die Antwort lieferst du schon selber.

Ich würde an deiner Stelle mal einen anderen Satz Räder anstecken und ausprobieren.

Davon mal abgesehen, finde ich Allwetterreifen? auf dem A6 grenzwertig.
Ich habe immer feuchte Hände auf Autobahnen und in Kurven bekommen. Fährt sich ein Büschen wie auf eiern.
Ich hatte pirelli allwetter drauf. Grip bei Feuchtigkeit gleich 0.

Das Auto wurde so ab Werk ausgeliefert. Grip ist bei diesen Reifen sehr gut. Habe auch nicht einfach so einen anderen Satz Reifen in der Garage liegen. Wenn dass wirklich die Reifen sind, dann werde ich natürlich auf saisonale Reifen umsteigen. Solange das nicht geklärt ist, möchte ich das nicht machen.

Ähnliche Themen

Hallo,
Habe die Geräusche sowohl mit Conti 19" im Winter als auch bei den Yokohama 19" im Sommer.
Würde eigentlich die Reifen ausschließen....

Komme gerade aus den Alpen zurück und habe dort das Geräusch wieder sehr, sehr deutlich gerade beim fahren bzw beim abbiegen an größeren Steigungen gehört.

Ich bin sogar der Meinung es auch unter Last (starke Steigung) bei Geradeausfahrt gehört zu haben.
Konnte ich aber nicht weiter beobachten....

Wie gesagt, bei den Reifen müssten bei mir schon beide Radsätze betroffen sein.

ich habe das Brummen ebenfalls bei den Sommerreifen 19" Goodyear sowie bei Winterreifen 17" (Pirelli) direkt nach dem Umstecken (identisch) gehört. Die Winterreifen hatten gerade mal 2.000km drauf. Ich denke nicht dass es die Reifen sind....

Laufleistung von dem Fahrzeug wäre vielleicht auch auch mal interessant. Meiner hat 22Tkm

meiner jetzt 59Tkm. Ist aber schon mindestens seit Kilometerstand 40Tkm vorhanden...

ich habe auch Dynamiklenkung wie sieht es bei euch aus?

70t km, wahrgenommen bei ca. 60t und keine Dynamiklenkung

204PS TDI, Schaltung ohne Quattro

2.0tdi 177ps multitronic.
Bei 95tkm gekauft, und bei ca. 100tkm die Geräusche gemerkt.
Seitdem ich die antriebsmanschetten rad und getriebeseitig eingesprüht habe, ist nichts mehr zu hören.

Geräusche waren mit Sommer (18"😉 sowie Winter (16"😉 vorhanden.

Fahre seit ca. 10tkm ohne nebengeräusche.

Zitat:

@MS42 schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:15:32 Uhr:


2.0tdi 177ps multitronic.
Bei 95tkm gekauft, und bei ca. 100tkm die Geräusche gemerkt.
Seitdem ich die antriebsmanschetten rad und getriebeseitig eingesprüht habe, ist nichts mehr zu hören.

Geräusche waren mit Sommer (18"😉 sowie Winter (16"😉 vorhanden.

Fahre seit ca. 10tkm ohne nebengeräusche.

Mit welchem Mittel?

Mit PTFE spray

Weiter vorne in diesem Beitrag steht das Mittel drin (Seite 8 und 9). Ich selbst habe auch damit probiert. Leider ohne Erfolg bei mir.

So, ich bin leider noch nicht wirklich weiter. Aber ein paar neue Erkenntnisse gibt es schon. Ein Radlager wurde bereits getauscht auf Garantie, aber identische Geräusche sind weiterhin vorhanden. Passt zum Thread.

Mir ist ja bereits in den Alpen schon mal aufgefallen, dass bei extremer Steigung die Geräusche auch deutlich hörbar waren. Selbst bei geradeaus habe ich es mir eingebildet.
Jetzt hatte ich am Wochenende einen Anhänger am Fahrzeug dran und habe gemerkt, dass auch hier die Geräusche in der Lautstärke stark zunehmen. Allerdings fehlt mir dafür ein wenig die Fachkenntnis um jetzt daraus Schlüsse zu ziehen.
Ich kann nur sagen dass die Geräusche lastabhängig sind.
Nun ist natürlich die Frage welche beweglichen Teile sind lastabhängig und haben wiederkehrende Geräusche.
Zusätzlich stellt sich mir die Frage ob man irgendwie eine hohe Last herbeiführen kann, damit man die Geräusche auch etwas besser orten könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen