Wummern beim Bremsen (S5)
Hey 🙂
Mein S5 (Coupe / Modeljahr 2018 / EZ 02/18 7500km gelaufen) hat seit heute ein Wummern beim Bremsen. Winterreifen (Neu) sind seit nem Monat drauf und schon 2000km gelaufen. Hatte auch ein Notbremsung von
relativ hoher Geschwindigkeit heute und denke das es dadurch kommt.
Eine Idee was es sein kann. Scheint auch nur beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hörbar zu sein. Beim progressiven bremsen an der Ampel quietscht eine Seite auch sehr stark (Das als Randnotiz))
(Gekauft vor etwa einen Monat / stand etwas beim Händler / Leichter Rost auf den Scheiben war/ist drauf und der :-) meinte ich solle mal ordentlich/kräftig bremsen damit das quietschen weg geht / Naja - Seit 2,5k km ändert sich da nicht wirklich was. )
Eine Idee was es sein kann?
Hier ein Video davon von vorhin: https://vimeo.com/307091369/
Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Einmal neue Bremsscheiben und Bemsklötze. Die Kosten wird Dir Audi aufs Auge drücken wollen.
Kosten sind rund €2400,-
Deine Notbremsung ist im Auto aufgezeichnet und werden sie Dir als Bremsvorgang bei nicht regulärer Nutzung ankreiden.
Nur Dank meines Händlers konnte eine angemessene Beteiligung durch Audi durchgesetzt werden. Basierend auf nominal 60.000 km Nutzungsdauer wurde mein Anteil an den damaligen 20.000 km berechnet. Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt.
Daher bei jeder Notbremsung daran denken: es ist keine reguläre Nutzung der Bremsanlage bei Audi. 😮
76 Antworten
Hatte damals auch den S4 B5 neu gekauft. Stimmt, die Bremse war bei Nässe unbrauchbar. Seinerzeit hatte Audi freiwillig alle Fahrzeuge im Rahmen der Inspektion auf MTM Bremsbeläge umgerüstet. Das funktionierte sehr gut. Welcher Hersteller die Beläge produziert hatte, kann ich nicht sagen.
Der Vorteil ist das MTM mit seinem Belag Compound nicht den Service Intervallen folgen muss und entsprechend Aggressiver Mischen kann und so keine Belag Ablagerungen auf den Scheiben entstehen. Vor einem Scheibenwechsel würde ich es zuerst einmal mit anderen Belägen versuchen.
Das sehe ich auch so!
Also mal ein kurzes Update meinerseits. Meiner war einen Tag in der Vertrags-Werkstatt. Scheiben und Beläge werden getauscht (Garantie). Konnten leider bisher noch nicht anfangen da die Bremsbeläge momentan nicht mehr lieferbar sind da sie wohl "ausgetauscht" werden (so die aussage meines :-) ). In zwei Wochen soll es weitergehen.
Mir fällt auch immer mehr auf das die Beläge einen extremen verschleiß haben -> schwarze Ablagerungen auf den Felgen über das "Normal" hinaus bei normalen Bremsvorgaengen - weit weit abseits von einer Rennstrecke! Kurzes schärferes bremsen schnuppert dann auch gleich gut rauchig/verbrannt im Innenraum. Brems-Fading ist fuer mich stark spürbar aus höheren Geschwindigkeiten oder auch wenn dem bremse warm ist. Fuer mich das erste Fahrzeug mit dieser Art von Problemen.
Mal schauen wie es weitergeht.
Ähnliche Themen
Hab mal nach dem Hersteller der S5 Bremse (vorne) mich umgesehen.
Es gibt 2 Hersteller der vorderen Bremsanlage, was aber normal. Ist so, falls mal einer nicht liefern kann, etc.
Lieferanten sind ATE. und Teves.
Eventuell kann einer der beiden das Hochgeschwindigkeits Bremsen besser verdauen.
Das würde auch erklären warum nicht alle durchgängig das Problem haben.
Wäre sichtlich interessant welcher Hersteller bei dir verbaut ist.
Wird man ä nur am Bremssattel feststellen können.
Gruß
TT-DIESEL
ATE = Alfred Teves
Die Bremsanlage des S/RS 5 vorne ist von Akebono. Die Scheiben könnten von ATE sein. Bremsbeläge sind von TEXTAR.
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 31. Dezember 2018 um 02:06:47 Uhr:
Das würde auch erklären warum nicht alle durchgängig das Problem haben.
Ich bin mir recht sicher, dass ee an den unterschiedlichen Fahrweisen liegt. Es gibt derart unterschiedliche Fahrer, das glaubt man gar nicht. 😉
Also meine Erwartungshaltung ist, dass die Bremse nicht nach einer stärkeren (kein ABS Eingriff) Bremsung platt ist.
Kenne ich von einem meiner Vorgängerfahrzeuge: Insignia. Dort waren die vorderen Scheiben nach einer "Notbremsung" von 240 auf 80 auch erledigt. Gleiches wummern. Opel war allerdings kulanter...
Zitat:
@*Menni* schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:05:41 Uhr:
Also meine Erwartungshaltung ist, dass die Bremse nicht nach einer stärkeren (kein ABS Eingriff) Bremsung platt ist.
Meine Erwartung ist sehr wohl, dass eine Bremse auch eine Vollbremsung mit ABS Regelung von Vmax auf 0 km/h bei maximaler Zuladung tadellos meistert, und danach keinerlei Wunmern, Unwucht oder anderes auftritt!
Sicherlich nur unter der Voraussetzung, dass die Bremsscheibe und Bremsklötze ausreichend Material für den Reibungsabrieb haben.
Meine Erwartung ist nicht, dass von danach, oder bei geringeren Bremsennutzung, ein Austausch auf meine Kosten notwendig ist.
Das ist ja wie eine Einmalbremse -> nach Nutzung bitte austauschen! 😕
Hab' nach Deinem Thread mal ein paar Formeln in Excel zusammengestellt und auf Basis Gewicht (1700 kg), vmxax (250 km/h) und Bremsscheibenmasse (90% geht in die Scheiben) den Wärmeeintrag überschlagen. Dabei kommen ca. 330K raus. Und das innerhalb von ~20s. Da bleibt nicht viel Zeit zur Abkühlung. Ist schon 'ne ordentliche Temperaturbelastung bei der Verzug auftreten kann.
Schick das doch mal Audi.
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 3. Januar 2019 um 23:41:42 Uhr:
Hab' nach Deinem Thread mal ein paar Formeln in Excel zusammengestellt und auf Basis Gewicht (1700 kg), vmxax (250 km/h) und Bremsscheibenmasse (90% geht in die Scheiben) den Wärmeeintrag überschlagen. Dabei kommen ca. 330K raus. Und das innerhalb von ~20s. Da bleibt nicht viel Zeit zur Abkühlung. Ist schon 'ne ordentliche Temperaturbelastung bei der Verzug auftreten kann.
Das sollte die Bremse aushalten können und müssen.
Die Frage ist jedoch, von welcher Qualität ist der Stahl der Bremsscheibe, was natürlich ein Kosten Faktor ist.
Welche Temperatur verträgt der Bremsbelag bevor er "verglast", auch eine Kostenfrage.
Wie ist der Luftstrom zur Kühlung?
Mein Gesamteindruck von Audi ist, dass man in allen Belangen die Kosten heruntergefahren hat um die Entwicklung
der E-mobilität ohne Gewinnverlust bezahlen zu können.
Faktor ist halt dann das es für 70% passt und der Rest sind halt Nörgler.
Die Daten über Temparatur, Verschleiß und allen Pipapo sind Audi allein schon wegen der Produkthaftung bekannt.
Da reicht es zu beweisen das die Bremse das kann, wummern ist nicht für die Bremsleistung ein Faktor sondern für den Komfort.
Gruß
TT-DIESEL
Hallo Zusammen,
spule das Thema noch mal nach oben.
erst einmal habe ich überlegt, wie bringe ich mein Bremsenproblem hier so an, dass mich nicht gelich alle als Raser verschreien. Dann dachte ich mir, such doch einfach mal unter Audi ohne Typ nach "Bremsscheiben wellig". Na ja, zu viele Einträge. Dann die Einschränkung auf A5. Hier schreibe ich jetzt, da ich das als passend empfinde
Nahc meiner Suche habe ich mich an den Schlager "Du bist nicht allein..." erinnert :-).
Bei allen Audi's (4F, 4G, F5 siehe Signatur) habe ich das selbe Problem. Ich schaffe es immer wieder die Bremsscheiben zu ruinieren. Also mit dem Fahrzeug nur noch 120 km/h fahren und sich darüber freuen, du könntest ja schneller fahren, oder Fahrtraiining oder Psychiater.
Nach meiner Erfahrung muß heute in der Fahrschule das Fahren auf der Autobahn etwas anders gelehrt werden. Ich habe gelernt, vor dem Wechsel auf die Überholspur, rückwärtigen Verkehr beobachten und ausreichend große Lücke abwarten und zügig überholen, heute scheint das so zu sein, abschätzen ob der von hinten kommende noch bremsen kann und rüberziehen, Blinker werden maßlos überbewertet, und ausserdem bleibt dem von hinten kommenden auch noch der Platz auf der rechten Spur, der ja durch das rüberziehen frei geworden ist und auf gar keinen Fall bei dem Überholvorgang beschleunigen. Die Handhabung von SmartPhones während der Fahrt wurde mienem Jahrgang nicht beigebracht, hier habe ich Lücken und deshalb benutze ich kein SmartPhone währed der Fahrt. Scheinbar ist die Lehrmethode in der Fahrschule auch heute noch nicht ganz ausgereift. Nun gut, ich habe jetzt seit ca. 3 Jahren eine Dash-Cam.
Zurück zum Thema, es gibt sehr viele Situationen bei denen man scharf bremsen muß. Das lässt sich meiner Meinung nach nur, dann vermeiden, wenn man grundsätzlich und immer langgsam fährt und dabei auch den Abstand zu dem Vorausfahrenden so klein hält dass kein Depp meint er passt noch dazwischen.
Kurz um, auch ich bin es leid ständig neue Bremsscheiben und Klötze minderer Qaulität zu horenden Preisen beim Freundlichen zu kaufen.
Daher möchte ich Euch bitten, Eure Erfahrungen mit anderen darauf spezialisierten Hersteller von Bremsscheiben und Klötzen mitzuteilen, brembo wurde bereits genannt. Wer baut sowas ein und wo bekommt man das her, nach Möglichkeit aus einer Hand.
Meinen S5 habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen und es geht schon wieder los (Bremsscheiben wellig, keine Rennstrecke!!!)
Ich freue mich auf Eure Rückmledungen, Gruß Schorsch
Ich habe die Bremsen von Zimmermann eingebaut bekommen. Diese sind innenbelüftet, gelocht, legiert und hochgekohlt.
Die dazu passenden Bremsklötze sind „staubarm“ und weißlich.
Damit habe ich endlich Ruhe und ein Bremsverhalten, wie ich es erwarte.