Wummern beim Bremsen (S5)

Audi S5 F5

Hey 🙂

Mein S5 (Coupe / Modeljahr 2018 / EZ 02/18 7500km gelaufen) hat seit heute ein Wummern beim Bremsen. Winterreifen (Neu) sind seit nem Monat drauf und schon 2000km gelaufen. Hatte auch ein Notbremsung von
relativ hoher Geschwindigkeit heute und denke das es dadurch kommt.

Eine Idee was es sein kann. Scheint auch nur beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hörbar zu sein. Beim progressiven bremsen an der Ampel quietscht eine Seite auch sehr stark (Das als Randnotiz))

(Gekauft vor etwa einen Monat / stand etwas beim Händler / Leichter Rost auf den Scheiben war/ist drauf und der :-) meinte ich solle mal ordentlich/kräftig bremsen damit das quietschen weg geht / Naja - Seit 2,5k km ändert sich da nicht wirklich was. )

Eine Idee was es sein kann?

Hier ein Video davon von vorhin: https://vimeo.com/307091369/

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Einmal neue Bremsscheiben und Bemsklötze. Die Kosten wird Dir Audi aufs Auge drücken wollen.

Kosten sind rund €2400,-

Deine Notbremsung ist im Auto aufgezeichnet und werden sie Dir als Bremsvorgang bei nicht regulärer Nutzung ankreiden.

Nur Dank meines Händlers konnte eine angemessene Beteiligung durch Audi durchgesetzt werden. Basierend auf nominal 60.000 km Nutzungsdauer wurde mein Anteil an den damaligen 20.000 km berechnet. Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt.

Daher bei jeder Notbremsung daran denken: es ist keine reguläre Nutzung der Bremsanlage bei Audi. 😮

76 weitere Antworten
76 Antworten

Der Rechtsstreit kostet a.) Nerven und b.) Geld. Zumindest habe ich in meiner KFZ Rechtsschutz eine SB die zwar nur bei €150,- läge.
Deckungszusage hatte ich, aber mein Anwalt des Vertrauens riet davon ab, da die Aussicht nur bei einer kompletten Wandlung des Kaufes aussichtsreich wäre.

Ich habe mich damit zufrieden gegeben, dass ich meine Nutzungsdauer nur bezahlen musste und hoffe darauf das bei der nächsten Vollbremsung diese dann eine reguläre Nutzung ist.

Beim nächsten Kauf eines Autos werde ich mich genüsslich daran erinnern - keiner ärgert mich ungestraft.

Das ein S5 ein Premiumfahrzeug (Hochleistungskfz?) ist, oder Ansprüche erwecken lässt, habe ich schon lange aufgegeben.

Bei Audi ist der S5 ein aufgemotzter Mittelklassewagen für eine sportlichere, nicht so anspruchsvollere Kundschaft (O-Ton Ingolstadt Werkstattweisshemdannahmeschnösel) gebaut wurde.
Deswegen werden auch diverse offene Probleme nicht mehr behoben und werden als Stand der Technik deklariert.

Erst bei Q/A7 und Q/A8 mir LP > €140k gibt es wohl Premium.

Wie man es nimmt. Ich hatte mir auch einen Jaguar F-Type R angesehen aber meine Frau fand das Cabrio nicht alltagstauglich. Wenn man sich in diesem Forum umhört dann stellt man fest, dass man dort ähnliche Probleme mit Fahrzeugen um die von Dir @AlceNikimba genannten 140k € hat. Geld alleine kann es also nicht sein. Es ist eine falsche Einstellung zu den Kunden die per se erst mal beschwichtigt werden sollen.
Ich erinnere mich noch an meine jungen Jahre. Neuer Golf GT und der zog nach rechts dass alles zu spät war. Auch hier hieß es zuerst Stand der Technik und die Straßen würden ja immer in eine Richtung hängen wegen dem Wasser usw. Ich habe nicht locker gelassen bis der Werksingenieur kam und bestätigte dass das Fahrzeug ab Werk „verzogen“ war und nicht reparabel. Dann erfolgte die Wandlung die sehr vorteilhaft für mich war.
Aber ich kann Dich verstehen, wenn Du keinen Bock auf Ärger hast. Viel Erfolg bei der Auswahl Deines nächsten Autoherstellers.

Den S5 habe ich genau wegen seiner Chice Bremsen nicht noch mal genommen. Der RS5 selbst mit Stahl ist da weit überlegen. Beim alten S5 V8 fand ich die Stopper fast lebensgefährlich.

Dennoch werde ich mir als nächstes anstelle eines neuen Audi lieber wieder einen gebrauchten Porsche kaufen. Die haben Bremsen auf ganz anderem Niveau.

Zitat:

@Twinni schrieb am 27. Dezember 2018 um 01:01:58 Uhr:


Den S5 habe ich genau wegen seiner Chice Bremsen nicht noch mal genommen. Der RS5 selbst mit Stahl ist da weit überlegen. Beim alten S5 V8 fand ich die Stopper fast lebensgefährlich.

Dennoch werde ich mir als nächstes anstelle eines neuen Audi lieber wieder einen gebrauchten Porsche kaufen. Die haben Bremsen auf ganz anderem Niveau.

Da stimme ich Dir zu. Die Bremsen bei den S-Modellen sind teilweise sehr fragwürdig, selbst beim S7 waren die Stahlbremsen schlecht.
Ich hatte mal einen S4 V8 und da hatte ich bei Regen und Tempo 100 -130 gefühlt die erste Sekunde gar keinen Bremsdruck. Es kam sogar extra ein Techniker aus Ingolstadt um das zu prüfen aber laut ihm war alles in Ordnung und „Stand der Technik“. Die sogenannte Trockenfunktion bei Regen würde einwandfrei funktionieren aber das Problem wurde nicht behoben.
Erst als ich die original Audi-Felgen gegen Zubehör-Felgen getauscht hatte, war dieses Problem behoben und ich konnte es sogar jedesmal Nachstellen.
Beim S4 hatte ich auch regelmäßig quietschende Bremsbelege und war deshalb mehrmals beim Händler.

Seit dem RS5 mit Keramikbremsen haben ich keinerlei Bremsprobleme, selbst bei starker Beanspruchung funktionieren sie einwandfrei und sehr zuverlässig, ebenso mit meinem letzten RS7 mit Stahl.

Die Porschebremsen (Stahl) sind dem Audi bei weitem überlegen. Bei uns im Club sind einige mit unterschiedlichen Porsche unterwegs und bei unseren Alpentouren klagt da keiner, die Bremsen sind da sehr zuverlässig.
Einer bei uns fährt z. B. einen RS4 V8 und bei ihm waren bei der letzten Ausfahrt schon am 2. Tag die Bremsen hin und er konnte nicht mehr mitfahren. Seine Bremsen waren nur noch am quietschen obwohl er die Bremsen immer nach den Pässen langsam hat abkühlen lassen, ähnlich beim TTS obwohl seine Bremsen nach der Abkühlungsphase wieder „normal“ funktionieren.

Starke Beanspruchung oder mehrmals kräftiges Bremsen ist leider nix für Audis mit Stahlbremsen, meiner Meinung nach fehlt es an ausreichend Kühlung, besonders in Verbindung mit original Audi-Felgen aber das ist nur ein Verdacht und ich kann das nicht belegen.

Ähnliche Themen

Zwei Techniker aus Ingolstadt waren damals auch bei mir zur Begutachtung des S5 angereist. Ergebnis: "Er bremst doch, und wenn er dabei aus der Spur läuft, dann wird das ESP ihn wieder einfangen." Da kann man nur mit dem Kopf schütteln, aber meine Audi hatten eigentlich nie gute Bremsen. Zum Glück hat der aktuelle RS5 nicht dasselbe Problem.

...das ist schon wirklich traurig. Aber vielleicht ist der S5 noch zu billig (oder preiswert, wohl eher doch billig, sorry), als dass man gescheite Bremsen verbauen mag.
Mein aktueller S5 Cabrio ist aus meiner Sicht, und das habe ich auch in der Umfrage moniert, in vielen Teilaspekten deutlich zu billig gebaut. Angefangen von der Materialauswahl im Inneren, über das Weglassen bspw. der aktiven Rückstrahler in den Türen, über die Lenkstockhebel bis hin eben den Bremsen, der Material anmutung der belüfteten Sitze (da muss man ja ein bestimmtes Leder nehmen) usw.
Und ich habe mehr oder weniger Vollausstattung und da fehlt dann nicht mehr viel zu den 100k.

Das ist wirklich sehr ärgerlich und gefällt mir gar nicht. OK - ich hab's ja vorher gewußt, aber es gibt nun mal nicht mehr so viel Auswahl an Cabrios mit 4 Sitzen, Stoffdach, wirklichem Allrad und vertretbarem Kofferraum, die auch noch bzgl. Power Spaß machen. Was es aber nicht besser macht, was Audi hier abliefert...

Mir wurde heute wiederholt klar wie schlecht die Bremsen sind. Von über 200 kmh einmal etwas stärker auf ca 140 kmh verzögert. Bremse wurde voher ca. 30 km nicht betätigt = kalt. Belohnt wurde ich mit starken Wumern und schlechter Bremsleistung.
Der Preis, der für so ein Fahrzeug aufgerufen wird steht in keinster Weise mehr im Verhältnis !

Zitat:

@*Menni* schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:19:04 Uhr:


Mir wurde heute wiederholt klar wie schlecht die Bremsen sind. Von über 200 kmh einmal etwas stärker auf ca 140 kmh verzögert. Bremse wurde voher ca. 30 km nicht betätigt = kalt. Belohnt wurde ich mit starken Wumern und schlechter Bremsleistung.
Der Preis, der für so ein Fahrzeug aufgerufen wird steht in keinster Weise mehr im Verhältnis !

Reklamiere mal bitte bei Audi. Sie werden Dir bestimmt mitteilen das du die Bremse nicht bestimmungsgemäß eingesetzt hast und jegliche Gewährleistung abgelehnt wird 😠

Hatte ich schon und genau das wurde mir gesagt.
Alles eigentlich ein Witz. Mein vorheriger A6 Bi Turbo wurde härter dran genommen und da hielt die Bremse über 80 tkm.

Irgendwie erinnert mich das schon an die Diskussion um die schlecht verarbeiteten Endrohre, die ruck-zuck im Winter kaputt waren. Auch da hat Audi dann nachgebessert und verbaut nun wieder polierte Edelstahlrohre. Man kann nur hoffen dass Audi auch bei den Bremsen ein Einsehen hat.

Zitat:

@TomZed schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:03:44 Uhr:


Irgendwie erinnert mich das schon an die Diskussion um die schlecht verarbeiteten Endrohre, die ruck-zuck im Winter kaputt waren. Auch da hat Audi dann nachgebessert und verbaut nun wieder polierte Edelstahlrohre. Man kann nur hoffen dass Audi auch bei den Bremsen ein Einsehen hat.

Die Hoffnung stirbt zuletzt aber alleine der Glaube fehlt, dafür besteht das „Problem“ bereits seit vielen Jahren ohne das es Audi wirklich interessiert 🙄

Bei 99% aller Einsätze funktioniert die Bremse ja. Aber wehe, man belastet sie mal etwas mehr. Gerade der S5 suggeriert nun mal eine gewisse Sportlichkeit. Die hat er sicher auch, nur die Bremsen passen einfach nicht dazu. Vergleicht mal die S5-Bremsen mit den RS5-Bremsen. Allein von der Scheibengröße her ist das - wenn ich es recht in Erinnerung habe, besonders hinten - ein Riesenunterschied. Und das, obwohl die Autos gleich schnell sind und als Coupé wohl auch gleich viel wiegen.

Zitat:

@AlceNikimba schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:22:54 Uhr:



Zitat:

@*Menni* schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:19:04 Uhr:


Mir wurde heute wiederholt klar wie schlecht die Bremsen sind. Von über 200 kmh einmal etwas stärker auf ca 140 kmh verzögert. Bremse wurde voher ca. 30 km nicht betätigt = kalt. Belohnt wurde ich mit starken Wumern und schlechter Bremsleistung.
Der Preis, der für so ein Fahrzeug aufgerufen wird steht in keinster Weise mehr im Verhältnis !

Reklamiere mal bitte bei Audi. Sie werden Dir bestimmt mitteilen das du die Bremse nicht bestimmungsgemäß eingesetzt hast und jegliche Gewährleistung abgelehnt wird 😠

.....nicht bestimmungsgemäß benutzt. Da soll mir der Herr Audi Ingenieure mal gerne erklären, was ich mit den Bremspedal und dem Schalter für die elektrische Handbremse NICHT bestimmungsgemäß machen kann.
Denn lache ich aus und schick in neunert zum Studium zur Schule! Hallo ich bin auch Ingenieur- Her Kollege.
Eins ist jedoch Klar, Motorsport-veranstaltung geht nicht und wäre ein Rechtfertigung für Audi.

Anders halt bei PORSCHE, so werben sie. Das einzige Auto mit Sie zum Nürburgring, am Nürburgring und wieder nach fahren können. Das Auto ist dafür gebaut.

Zum S5 kann ich nicht sagen da 3.0 TDI bisher auf 34.000 ohne jegliche Probleme. War auch auf dem Nürburgring mit ihm Unterwegs mit vorsichtiger 8:50er Zeit. Bremse war und ist kein Problem.
Mit meinen ersten Audi einen S4 (B5) gab es damals massiv Probleme, allerdings in punkto Nässe. Wie hier schon beschrieben wurde, gefühlt in der ersten Sekunde keine Bremswirkung. Das war nicht spassige!!
Da ich immer schon im Motorsport unterwegs war, habe ich damals auf Brembo Scheiben und Beläge umgebaut und der Spuk war vorbei. Wir hatten mehrere B5 damals umgebaut, immer wegen Bremsproblemen. Danach war alles gut.
Eventuell wäre das die Lösung beim S5. Bevor ich mir wieder eine NICHT bestimmungsgemäß benutzbar Bremse von Audi einbauen lassen würde, würde ich mal schauen was der Motorsportmarkt so bietet.

....übrigens in der SPORTS Cars wurden viele Audi auch der S5 und der RS5 wegen der nachlassenden und dann gefühlsschwachen Bremse kritisiert. Ja damit hat sich Audi auch die Rundenzeit und somit die Platzierung im Ranking auf dem Sachsenring der Hausstrecke von SPORTS Cars versaut.

Gruß
TT-DIESEL

So einfach ist das nicht. Der Herr Ingenieur geht einfach nach Hause und seine Antwort bekommst du später schriftlich.

Wer sagt eigentlich das der Außendienst der AG nur mit Ingenieuren besetzt ist . Das ist mehr als die Ausnahme .

Deine Antwort
Ähnliche Themen