Wütend / Händler und Gewährleistung fürn Ars...
Hallo ihr Lieben,
muss meinem Ärger hier einfach mal Luft machen.
Hab mir vor 6 Monaten einen Mercedes S 205 gekauft. Modell C 180 T Avantgarde. Eigentlich kam für mich vom Gedanken her nie ein Mercedes in Frage, da ich eigentlich Audi und BMW Fan bin. Letzterer hat sich aber für mich in den letzten Jahren optisch zum Negativen entwickelt.
Und wie es bei der Autosuche dann halt so ist, ich sah durch Zufall den MB und war verliebt 🙂😁
Jetzt zu meinem Ärger. Händler mega freundlich, kein MB Händler aber ein gepflegter seriöser aus Bochum mit super Bewertungen. Ok, kann man fälschen, ich weiss...
Hatte nen A4 (Dorsten) und den MB (Bochum) in der engeren Auswahl. A4 hatte ich abgesagt, da der Händler aus Dorsten mir sagte, dieser sei nachlackiert und zwar fast die ganze rechte Seite.
Also sagte ich dem Händler in Bochum bescheid, dass ich dem in Dorsten abgesagt habe, weil ich kein nachlackiertes Auto wollte. Nicht für den Preis.
Alles lief top, MB unter 46.000 km, 5 1/2 Jahre alt für knapp 20.000 €.
War also in meinem Rahmen und ich war glücklich.
Händler schwärmte mir einen vor, da auch der Lack mega top ist/war. Kein Kratzer und lediglich zwei kleine Steinschläge vorne. Klar, ist ja kein Neuwagen... aber ansonsten echt wie ein Neuwagen von Innen und Aussen, da Garagenwagen von nem älteren Herren.
Jetzt ist mir nach 6 Monaten (siehe Bilder) beim Waschen aufgefallen, dass der Klarlack am Seitenfenster hinten abblättert. Noch nicht viel, aber es fängt an...
Also ab zum Lackierer und gefragt was die Beseitigung kostet. Dies beläuft sich auf ca. 800 € - 1000 € da alles ausgebaut werden muss. AAAAAAAAAber er sagte mir sofort, dies sei in der Gewährleistung des Händlers, da hinten nachlackiert wurde (Messung Lackschicht) und dies aber nicht fachmännisch. Es wurde an den Dichtungen und der Leiste einfach nur abgeklebt. 2. Lackierer + GTÜ angefahren, dort wurde es nochmal bestätigt, auch das mit der Gewährleistung.
Händler am nächsten Tag (mit nem Zeugen) angefahren und dieser war sofort auf Stress aus. Senior, Junior + Schwiegersohn redeten mit mir als wäre ich 12 und behandelten mich mega abwertend, also ganz anders als beim Kauf. 2 Unterschiedliche Persönlichkeiten, besonders der Senior. Es sei nichts nachlackiert, sie wüssten nix davon, dass ist der schlechte Mercedes Lack und nicht ihr Problem. Ich hätte eh keine Ahnung von Autos...
Sie haben die Lackdicke gemessen, am ganzen Auto ca 110 und am Heck 190 - 195. Aber nur dort. Abklebekanten würden se keine sehen... Hab ihnen diese mit meinem Kollegen gezeigt und es wurde weiter abgestritten. Und in die Gewährleistung würde so etwas nicht fallen, da die davon auch nichts wussten, das wäre jetzt mein Problem und schliesslich sei der Wagen gebraucht und da müsste man mit rechnen und leben, dass der Lack auch mal abblättert. Laut Kaufvertrag unfallfrei.
Wenn er also sagt der Wagen ist unfallfrei, wusste aber nix von der Nachlackierung???? Wie kann der dann behaupten der sei unfallfrei? Und wofür hat er nen Gerät zum messen der Lackschicht? Kauft der blind an?
Also ab nach Hause (Hab dem natürlich ne Ansage gemacht und war froh, dass mein Kollege dabei war, der hatte mich zum Glück gebremst) und alles dem Anwalt übergeben.
Was meint ihr wie stehen die Chancen? Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Bin echt stink sauer. Mir gehts hauptsächlich nicht ums Geld, 800 € ist natürlich ne Menge, möchte das nicht runter spielen, also bitte nicht falsch verstehen. Aber mich würden die Kosten jetzt nicht in den Ruin treiben, wenn ihr versteht was ich meine. Aber 1. könnte ich meiner kleinen Maus (Tochter) lieber was dafür kaufen 🙂 und 2. oder es einfach sparen, man weiss ja nie was kommt. Hauptsächlich gehts mir aber ums Prinzip und um das Verhalten des Händlers. Hätte mich ja sogar auf ne Kostenteilung oder so eingelassen. Aber so????
Danke fürs lesen.
243 Antworten
Hey Jockel,
Wolltest Du nicht damals irgendwie zum Aufbereiter?
Du hattest Doch am Anfang irgendwas mit dem Lack und Spaltmaßen an Deinem Wagen.
Sorry wenn ich falsch liegen sollte, meine aber das Du das damals warst, erinnere mich gut weil einige behauptet haben, das die Spaltmaße bei allen 205 schlecht wären (und wegen Deinem TT schönes Auto 😁), meine Spaltmaße aber völlig in Ordnung sind... Stand der Technik usw. usf.
Gruß
Dirk
PS: ich weiß hat jetzt nix mit dem eigentlichen Thema zu tun
Jup, da war die motorhaube so versaut, durch was auch immer. Hatte der Aufbereiter nicht weg bekommen. Durch nen Tipp hier, habe ich aber nen Mittel empfohlen bekommen, womit das weg ging. Waren 500 Euro fürn Knall roten Sack beim Aufbereiter. Ja mir ist damals schon an der Front und der stoßstange aufgefallen, dass die spaltmaße ungleich sind. An der Front konnte ich es beheben. An der stoßstange nicht. Ist auch an der nachlackieren Seite.
Ahh ok, hatte ich das doch richtig in Erinnerung.
Dachte nur du hättest deinen Wagen komplett aufbereiten lassen, dann wären wahrscheinlich die Klebekanten vom lackieren aufgefallen.
Ich hoffe du kommst gut aus der Nummer raus
Gruß
Dirk
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Mai 2021 um 21:43:23 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 27. Mai 2021 um 10:40:45 Uhr:
Selbst wenn man als Händler die Lackdicke misst, was nutzt es ?
Viele Fahrzeuge werden bereits im Werk nachlackiert.Woher kommt dein Wissen das viele Fahrzeuge im Werk schon nachlackiert werden müssen. Damit wärst du aber als Werksleiter aber schnell weg.
Hallo
@Bruno_Pasalaki@Tim_Tayl0rhat schon recht: Viele Fahrzeuge werden bereits im Werk nachlackiert.
Ich weiß das auch ganz sicher!Warum werden Fahrzeuge nachlackiert? Im Werk kann es im Laufe der Montagen und auf den Transportwegen durchaus vereinzelt zu Lackbeschädigungen kommen. Da wird natürlich nicht das Fahrzeug verschrottet. Die Nachlackierung im Werk ist allerdings auch TOP !
Dies gilt natürlich nicht nur für MB sondern auch für die anderen Hersteller.
PS: "Damit wärst du als Werksleiter aber schnell weg" ist wirklich Nonsens.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guenter49 schrieb am 28. Mai 2021 um 14:12:04 Uhr:
Warum werden Fahrzeuge nachlackiert? Im Werk kann es im Laufe der Montagen und auf den Transportwegen durchaus vereinzelt zu Lackbeschädigungen kommen. Da wird natürlich nicht das Fahrzeug verschrottet. Die Nachlackierung im Werk ist allerdings auch TOP !
Kann ich aus sicherer Quelle eines OEMs bestätigen
Interessante Diskussion. Mich würde ganz wertfrei interessieren, welche Nationalität "Senior, Junior + Schwiegersohn" denn haben - wenn man das hier fragen darf ....
So der von MB war da. Nachlackiert wurden, aber nicht fachgerecht, die seitenwand, wusste ich ja schon und die motorhaube. Schlecht lackiert und überall klebekanten, bei der Farbe nicht gleich gesehen. Und die Stoßstange wurde nur halb nachlackiert und dann noch mit nem falschen Silber Ton und klebekanten. Wenn man es weiss, sieht man es sofort. Kosten für alles fachgerecht zu beseitigen liegt bei ca. 3000 €. Laut ihm hätte der Händler es sehen müssen und drauf hinweisen müssen, da der Schaden keine bagatelle war sondern großflächig. Kratzer, was mitgenommen wie auch immer aber galt großflächig.
Tolle Wurst sag ich da nur.
Und mir sagt der, der Wagen ist nicht Nachlackiert, selbst als ich nochmal da war. Entweder lügt der oder hat von Autos keine Ahnung.
Beim Verkauf noch ohne Schaden oder vorherige Beschädigungen und Lackarbeiten angepriesen und mir verkauft und jetzt schon 1/3 vom Auto mies gelackt.
Bin echt bedient.
Zitat:
@Blumenthal01 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:48:56 Uhr:
Interessante Diskussion. Mich würde ganz wertfrei interessieren, welche Nationalität "Senior, Junior + Schwiegersohn" denn haben - wenn man das hier fragen darf ....
Ist ein deutscher Familienbetrieb.
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 28. Mai 2021 um 13:34:05 Uhr:
Ahh ok, hatte ich das doch richtig in Erinnerung.
Dachte nur du hättest deinen Wagen komplett aufbereiten lassen, dann wären wahrscheinlich die Klebekanten vom lackieren aufgefallen.Ich hoffe du kommst gut aus der Nummer raus
Gruß
Dirk
Ja , hab also auch schon Kosten auf meine Kappe genommen und bin nicht gleich zu dem gerannt und da jetzt, s. o. rausgekommen ist, dass die Motorhaube schlecht nachgelackt wurde, weiss ich woher die komischen Flecken kamen.
Nur Ärger... 🙁
Zitat:
@jockel76 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:59:01 Uhr:
Beim Verkauf noch ohne Schaden oder vorherige Beschädigungen und Lackarbeiten angepriesen und mir verkauft und jetzt schon 1/3 vom Auto mies gelackt.Bin echt bedient.
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber kannst du ausschließen (lassen), dass der Wagen keinen Unfall hatte? Warum, außer vielleicht Schlüsselkratzer o.ä., lackiert man das halbe Auto nach?
Wie hier schon geschrieben, versuche doch mal den Vorbesitzer anzurufen!
Könnte wetten, dein Händler hat den mit Streifschaden/fetten Kratzern angekauft und anschließend maximal gewinnbringend instandgesetzt (vermutlich selbst gemacht).
Allein die Reaktion der 3 Spießgesellen (Händler) lässt darauf schließen…
Du kannst mal versuchen hier https://de.vin-info.com/ einen Hinweis auf einen Unfall zu finden.
Stammt aus diesem Beitrag.
https://www.motor-talk.de/.../...a-oder-nein-was-tun-t6373050.html?...
Drück Dir die Daumen, dass die Sache doch noch erträglich geregelt wird.
Diese Geschichte ist ein Alptraum.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 28. Mai 2021 um 17:47:06 Uhr:
Zitat:
@jockel76 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:59:01 Uhr:
Beim Verkauf noch ohne Schaden oder vorherige Beschädigungen und Lackarbeiten angepriesen und mir verkauft und jetzt schon 1/3 vom Auto mies gelackt.Bin echt bedient.
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber kannst du ausschließen (lassen), dass der Wagen keinen Unfall hatte? Warum, außer vielleicht Schlüsselkratzer o.ä., lackiert man das halbe Auto nach?
Wie hier schon geschrieben, versuche doch mal den Vorbesitzer anzurufen!
Könnte wetten, dein Händler hat den mit Streifschaden/fetten Kratzern angekauft und anschließend maximal gewinnbringend instandgesetzt (vermutlich selbst gemacht).
Allein die Reaktion der 3 Spießgesellen (Händler) lässt darauf schließen…
Ja, dass ist bei dem Mangel jetzt unerheblich, da es sich laut Anwalt bei der Reparatur und schlechten Ausführung um keinen Bagatellschaden handelt, sondern nur auf Grund der Höhe der eigentlich hätte anstehenden Reparatur um einen "Unfallwagen" handelt. Ist in der Rechtssprechung wohl so ab ner bestimmten Schadenshöhe. Diskutiere gerade mit meiner Partnerin ob ich den Rücktritt vom KV einklagen oder die Instandsetzung.
Zitat:
@Lämmchen007 schrieb am 28. Mai 2021 um 19:10:25 Uhr:
Du kannst mal versuchen hier https://de.vin-info.com/ einen Hinweis auf einen Unfall zu finden.Stammt aus diesem Beitrag.
https://www.motor-talk.de/.../...a-oder-nein-was-tun-t6373050.html?...Drück Dir die Daumen, dass die Sache doch noch erträglich geregelt wird.
Diese Geschichte ist ein Alptraum.
Vielen lieben Dank. Super lieb. Ja bin für heute echt durch. Gerade mal nen Bier geöffnet. War nochmal draussen und jetzt wo ich es weiss, sieht man es total. Scheiss rosa rote MB Brille. 😁
Liebe macht wohl tatsächlich blind. 😁
Ach und nen Unfall kann man nicht ausschließen, aber wie du schon sagtest, wird mind. nen heftiger Streifschaden gewesen sein. Der von MB war platt, dass man das so hat versucht zu vertuschen. Habs meiner Partnerin gezeigt und die war auch platt, dass wir das nicht bemerkt haben.
Ärger mich über meine blinde Dummheit.
Zitat:
@Lämmchen007 schrieb am 28. Mai 2021 um 19:10:25 Uhr:
Du kannst mal versuchen hier https://de.vin-info.com/ einen Hinweis auf einen Unfall zu finden.Stammt aus diesem Beitrag.
https://www.motor-talk.de/.../...a-oder-nein-was-tun-t6373050.html?...Drück Dir die Daumen, dass die Sache doch noch erträglich geregelt wird.
Diese Geschichte ist ein Alptraum.
Ich finde die Seite suspekt - wo ist da ein Impressum? Schlechtes Deutsch... da will man eher VIN abgreifen, wäre da sehr vorsichtig!