Würdiger Nachfolger !

Audi TT 8N

Hallo, Nach guten 6 jahren mit um TTr wird er uns langsam zu klein, und wir müssen nach einem würdigen nachfolger ausschau halten , da der TT mit unter auch oft als auch zweitwagen gehalten wird hoffe ich mir ein wenig hilfe von denen die deren erstfahrzeug in mein beuteschema passt mir helfen könnten ,ich habe einige hirnfurze im kopf schwirren ,beiden erstwahlen wären Der BMW E60 M5 V10 , oder der Audi RS4 V8 4.2 , als zweite wahl kommen der BMW 550 E60 mit M-packet oder der S4 V8 4.2 mit 344 ps , alle fahrzeuge würden nur als limos in frage kommen , über verbrauch und anschaffung müssen wir uns keine gedanken machen , die haltbarkeit und wartungsintensivität der einzelnen fahrzeuge wären für mich interessant , was wäre für euch interessant ? würdet ihr weiter der Marke treu bleiben ? oder hättet ihr auch mal bock aufn giftigen heckschleuder ?

30 Antworten

Jaaa Rico die Auswahl ist schonmal gut, wobei ich mich frage ob der Sprung von nem leichten TT auf son Dickschiff wirklich glücklich macht. Ich bin das leichtfüßige vom TT gewohnt und find das geil. Son M5 ist weiß Gott nicht träge aber die 2 Tonnen merkt man halt doch.

Vom RS6 4b würde ich dir tendenziell eher abraten, die sollen heftige Getriebeprobleme haben. Also alle 100000 ne Getriebesanierung ist da Usus. Audi hatte damals kein standhaftes, das ist schon mit der Serienleistung überfordert. Oder du kaufst dir günstig einen ein wo das ansteht, und lässt dir was verstärktes mit allem Zipp und Zapp einbauen wenn es da was gibt. Aber beim RS6 hast du auch immer mit TT5 oder TT6.

Den S4 B6 oder B7 bekommste auch als Handrührer von 0 auf 100 geht der in 6,1 Sekunden und der Sound ist geil. Das wäre mein Favorit, auch aus Gewichtsgründen, aber leider nur Sauger.

550i und M5 Heckschleudern sind schon geil, aber ob der V10 Motor so solide ist wie son 4,2 FSI mit gerade mal 344 PS...

Wenn Geld keine Rolle spielt: RS6 kaufen, Getriebe renovieren und haltbar machen und dann nochmal an der Leistungsschraube drehen. Hab mich da noch nie so genau belesen, aber 600 PS sind da ja recht schnell gemacht... 😁

Es gibt auch noch den Porsche Panamera, wenn Geld keine Rolle spielt.

Super !
Es gibt auch noch andere die dann in frage kommen würden , der Panamera wäre der letzte an den ich denken würde ,wenn ich das geld für diese Klasse Hätte !
Die Von mir Ausgewählten Fahrzeuge wären in meinem budget , und das ich das expiziet erwähnt habe ,hatte das ziel das wir direkt zu sache kommen und die verhältnisse geklärt sind ,sollte kein rumgeprotze sein !
Einen Guten M5 bj 2006-2007 kriegt man für 30 tsnd euro ,in der preislage liegt auch ungefähr der RS4 , Andere leute kaufen Einen Aktuellen Golf mit einer relativ guten ausstattung für ab 30 tsnd euro ! Meiner muss nicht neu sein , aber schnell 😁

Robby danke für deine meinung , ich strebe eigentlich kein motortuning mehr an beim nächsten gekauften , ich würde den so lassen wie er ist und gut ,dafür soll er halt von anfang an nicht untermotorisiert sein , den fehler hab ich beim TT gemacht .
Ich hab mal wieder bock auf einen ehrlichen sauger ,der geladene ist doch etwas sensibler 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Den S4 B6 oder B7 bekommste auch als Handrührer von 0 auf 100 geht der in 6,1 Sekunden und der Sound ist geil. Das wäre mein Favorit, auch aus Gewichtsgründen, aber leider nur Sauger.

Ich glaube, dass dürfte tendenziell von deutlich mehr als der Hälfte der User als

Vorteil

gesehen werden. 😁 Was meinst du denn wo der Sound herkommt? Wohl kaum von einem dämpfenden Turbo. 😁 Ein Turbo ist doch nicht mehr als eine Behelfskrücke wenn der Hubraum fehlt... 😛😛😛 (nix für ungut!)

Die 6,1 Sekunden kommen mir aber etwas langsam vor. Hier wird er mit 5,6 Sek. angegeben, was mir auch etwas plausibler erscheint.

Ähnliche Themen

Dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich ziehe nen gescheiten 6 Ender oder nen bärigen V8 so ziemlich jedem Fön vor. Wenn ich jetzt das Geld auf der Tasche hätte würde ich mir nen 8N 3,2 mit DSG, ner richtig saulauten AGA und Software auf 270 PS hierhinstellen und alles zusammenbrüllen. 😁😁 Fürs Gewissen dann nen QS Innenraumumbau mit Recarostühlen, was will man mehr???

Der S4 B6 bzw B7 ist auch nach wie vor einer meiner Favoriten, größer als Golfklasse aber auch nicht zu groß und man kann mit nem V8 unauffällig zwischen Passat, Touran und Co mitschwimmen. Ein Underdog halt.

Beim M5 V10 würde mir der Motor halt Sorgen machen. Ich weiß nicht wie standfest und langlebig son V10 Geländer ist. Den gibts da ja auch nur mit SMG. Geil ist das alles keine Frage, aber nachdem ich ne Zeit lang im Alpinaforum auch mal unterwegs war und im jeden 3. Fred Motorrevision in Buchloe (Rechnung zwischen 10 und 30000 Euro ist sogar bei B5ern auf E60 545i/550i Basis) gelesen habe, habe ich echt Schiss bekommen. Die M Motoren sind ja nicht auf Langlebigkeit sondern auf Leistung getrimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Dass wir uns nicht falsch verstehen: Ich ziehe nen gescheiten 6 Ender oder nen bärigen V8 so ziemlich jedem Fön vor. Wenn ich jetzt das Geld auf der Tasche hätte würde ich mir nen 8N 3,2 mit DSG, ner richtig saulauten AGA und Software auf 270 PS hierhinstellen und alles zusammenbrüllen. 😁😁 Fürs Gewissen dann nen QS Innenraumumbau mit Recarostühlen, was will man mehr???

Der S4 B6 bzw B7 ist auch nach wie vor einer meiner Favoriten, größer als Golfklasse aber auch nicht zu groß und man kann mit nem V8 unauffällig zwischen Passat, Touran und Co mitschwimmen. Ein Underdog halt.

Beim M5 V10 würde mir der Motor halt Sorgen machen. Ich weiß nicht wie standfest und langlebig son V10 Geländer ist. Den gibts da ja auch nur mit SMG. Geil ist das alles keine Frage, aber nachdem ich ne Zeit lang im Alpinaforum auch mal unterwegs war und im jeden 3. Fred Motorrevision in Buchloe (Rechnung zwischen 10 und 30000 Euro ist sogar bei B5ern auf E60 545i/550i Basis) gelesen habe, habe ich echt Schiss bekommen. Die M Motoren sind ja nicht auf Langlebigkeit sondern auf Leistung getrimmt...

Meine befürchtniss ! denn Viele M5 gibt es mit neuen motoren schon ab 80 tsnd km , und verkauft mit motorschaden bei einem stand von ab 100 tsnd km , also so standfest können die motoren nicht sein !

Ähnliches hab ich auch von E46 M3 Modellen gehört. Einer hier aus Unna hatte sich einen der letzten der Baureihe geholt, der war ständig bei BMW, auf Kulanz wurde da ständig was getauscht und nachgebessert.

So nen 330i bekommste kaum kaputt, wobei der von meinem Kumpel auch so seine Zicken hatte. Ölverbrauch haben die schon als Neuwagen nicht wenig, und dann war hier ne Sonde und da nen Sensor fratze. Beim Bimmer alles teurer als beim Golf. Aber dafür ging das Ding auf der Bahn wie Sau😁

Also ich behaupte mal als Otto Normalo, auch mit besserem Einkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze, machste dich mit nem gebrauchten M oder Alpina zum Dauerpflegefall für Peter Zwegat!

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Beim M5 V10 würde mir der Motor halt Sorgen machen. Ich weiß nicht wie standfest und langlebig son V10 Geländer ist. Den gibts da ja auch nur mit SMG. Geil ist das alles keine Frage, aber nachdem ich ne Zeit lang im Alpinaforum auch mal unterwegs war und im jeden 3. Fred Motorrevision in Buchloe (Rechnung zwischen 10 und 30000 Euro ist sogar bei B5ern auf E60 545i/550i Basis) gelesen habe, habe ich echt Schiss bekommen. Die M Motoren sind ja nicht auf Langlebigkeit sondern auf Leistung getrimmt...

Beim S4 B6 mit V8 ist es leider auch nicht besser. Ich sag nur Stichwort "Kolbenkipper".

Da gibts im A4 Bereich hier genug drüber zu lesen.

...ich glaube langsam das man die einfache These "Viel Leistung = wenig Langlebigkeit" schon FAST (fast!) pauschalisieren kann. Zumindest bei "Sportmotoren" (wie auch immer man die definieren will)...

Wie wäre es denn mit der Cadillac CTS-V Limousine?
Der hat ordentlich Dampf: 6.2 Hemi V8 (von der Corvette C6 ZR-1) mit 564PS und 747Nm.
Von 0 auf 200: 14,2s.

Einziges Manko: Der ist auch wieder aufgeladen. Allerdings mit Kompressor. Somit isses dann doch was anderes als der Turbomotor von TT😉

Leistungstechnisch ist der Caddi auch groovie , aber dem sieht man die power nicht sofort an , glaube wenn der 50 meter wegstehen würde ,könnte man den mit nem Opel Signum/Vectra oder wie die aktuellen modelle heissen verwechseln, is mir zu Bieder !

http://www.blogcdn.com/.../ctsv-luxist-580-1.jpg

Ganz klar würd ich den CTS-V keinem Audi oder BMW von Design her vorziehen.
Ist halt die pure Kraft die diese Karre hat.
Sound ist auch ganz nett😉 http://video.google.com/videoplay?docid=7492771670788022420#
ab 0:35

Der Caddy ist auf jeden Fall nen freches Teil, aber sowas kauft man sich wenn man mit Bimmer, Audi und co nix anfangen kann. Nen Freund von mir vergöttert auch seinen Vectra C GTS 3,2 mit Irmscherpaket. Das Ding is auch ganz cool (fürn Opel) aber mit Audi/VW Augen betrachtet kann mir son General Motors Vehikel nicht gefallen. Die Innenräume und auch das Aussendesign überzeugen mich nicht.

Bei Audi, VW, BMW und (nicht allen Mercedes) passt das aber, dafür zahle ich auch gerne drauf, bzw nehme fürs gleiche Geld Minderausstattung in Kauf.

So richtige Bootsmotoren, die ewig halten gibts doch heutzutage nicht mehr. Son Motor wie den 1,8er ABS mit 90 PS aus meinem 3er Cabrio, die einem fast alles verzeihen, soll es auch nicht mehr geben. Wo bliebe denn dann der Spaß für die 🙂 en???

Hat halt den Exotenfaktor und bei den meisten Understatement. Denke die wenigsten Leute kennen den Caddy.
Soll aber nicht heißen, ich find den besser als nen M5 oder RS6 (am besten von MTM😉.

Was ist den mit nem C63 AMG! Bin mal mitgefahren und muss sagen das der 6,3 l V8 schon ein wahnsinns Teil ist ,vom Motorsound her besser als der m5 v10 und der rs4! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen