Würdiger Nachfolger !
Hallo, Nach guten 6 jahren mit um TTr wird er uns langsam zu klein, und wir müssen nach einem würdigen nachfolger ausschau halten , da der TT mit unter auch oft als auch zweitwagen gehalten wird hoffe ich mir ein wenig hilfe von denen die deren erstfahrzeug in mein beuteschema passt mir helfen könnten ,ich habe einige hirnfurze im kopf schwirren ,beiden erstwahlen wären Der BMW E60 M5 V10 , oder der Audi RS4 V8 4.2 , als zweite wahl kommen der BMW 550 E60 mit M-packet oder der S4 V8 4.2 mit 344 ps , alle fahrzeuge würden nur als limos in frage kommen , über verbrauch und anschaffung müssen wir uns keine gedanken machen , die haltbarkeit und wartungsintensivität der einzelnen fahrzeuge wären für mich interessant , was wäre für euch interessant ? würdet ihr weiter der Marke treu bleiben ? oder hättet ihr auch mal bock aufn giftigen heckschleuder ?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lemetco
Was ist den mit nem C63 AMG! Bin mal mitgefahren und muss sagen das der 6,3 l V8 schon ein wahnsinns Teil ist ,vom Motorsound her besser als der m5 v10 und der rs4!
Verdammt, hab den C 63 total vergessen!
Wobei ich auch sagen muss, dass ich vom Design jetzt nicht dem M5 oder dem RS6 vorziehen würde.
Motorsound ist sicher wahnsinn, aber ich finde auch den Hochdrehzahl V8 und V10 spitze. Finds schwierig zu entscheiden, was da am geilsten klingt.
Besser wäre sogar noch der hier, finde den im Moment mit Abstand geilsten Wagen in der klasse " das AMG c 63 Coupé Black Series mit Aerodynamik und Trackpackage ----->http://www.autobild.de/.../...series-mit-spoilerpaket-1885374.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...ck-series-mit-styling-paket-1885286.html
Zitat:
Original geschrieben von lemetco
Was ist den mit nem C63 AMG!
Der C63 wäre auch meine erste Wahl 😎 Da muss man aber auch min. 40.000€ in die Hand nehmen 😰 Mein Favorite wäre/ist ein C63 Limo mit Sperre am besten mit PP Package 😎 Der Unterhalt von solchen Boliden ist aber auch nicht ohne 😉 Kaufen ist das eine das andere die Unterhaltung und Verschleißkosten 🙄 Verbrauch 17-18 Liter auf 100 KM bei normaler Fahrweise. Hoher Reifenverschleiß. Eine Bremsscheibe vorne kostet 1.600€ usw... E60 M5 mit V10 ist auch ein schönes Spielzeug 😎 Da sieht es aber nicht anders aus zum Thema Unterhalt 🙄 Einen E60 M5 bzw. E46 M3 kaufte man am besten NEU und bei 60.000KM stößt man ihn am besten wieder ab. Die schon etwas älteren Hochdrehzahl Konzepte sind sehr anfällig 🙁 Die RS4 B7 haben meisten weniger PS wie die angegebenen 420 PS 😕 Die Motoren sind auch nicht standhafter wie die BMW M Motoren 🙄 Außerdem muss man aufpassen das man mit dem RS4 nicht von einem gechipten TTS auf der Bahn nass gemacht wird 😁 🙄 Der alte RS6 ist auch ein Groschengrab 🙄 Getriebe, Turbolader, Krümmer, Zahnriemen, Luftfahrwerk usw...
Ähnliche Themen
Hallo ttrico,
wie Du an meinem Avatar unschwer erkennen kannst, ist unser Erstwagen ein BMW.
Ist zwar zur Zeit ein 5er GT xDrive und nicht die Limo, aber wir teilen uns hier im MT das Forum und ich kann nur sagen, dass der aktuelle 5er - unabhängig vom Motor - einen sehr guten Ruf genießt.
Da unser TT ein Quattro ist, sind auch meine BMWs immer mit xDrive. Ich hatte vorher zwei X5 (den alten E53 und vergangenes Jahr den E70 LCI) und bin sehr zufrieden mit diesen Autos gewesen.
Der GT ist noch einen Schmatz luxuriöser, da er auf dem langen Fahrwerk des 7er basiert und auch dessen Innenausstattung teilt. Optisch ist er allerdings Geschmacksache. Preislich im normalen 5er-Rahmen.
Uns gefällt er aber (in schwarz mit chromeline) so gut, dass mein nächster wieder ein GT sein wird.
Im 5er-Forum findest Du zur Zeit viele AUDI-Umsteiger und kannst Dich dort gut informieren, da es etliche Vergleichsthreads dort gibt.
Viel Glück beim Umstieg !
MF
PS. Wenn Geld bei Dir keine all zu große Rolle spielt, würde ich mir überlegen, den TT als Zweit- oder Drittwagen zu behalten. Ich hab´s jedenfalls vor, falls meine Frau mal Lust auf ein anderes Auto bekommt (was zur Zeit noch nicht der Fall ist). Der TT ist so eigenständig und kultig, dass der garantiert mal ne Rarität werden wird, wie einst die MB Pagode, sofern er original und unverbastelt ist (wie unser).
Hmm naja ob der 8N jetzt gerade die Pagode beerben wird? Die Pagode war damals ja schon ein Roadster, der der breiten Masse kaum zugänglich war, die meisten fuhren zu der Zeit Käfer also 70% der Bevölkerung.
Den 8N sehe ich da schon mehr so in die Richtung des Volkssportlers gehen. Der war zwar auch neu teurer aber, da wurden auch mehr von geordert zu Produktionszeiten. Dass der 8N aber generell den Kultstatus erhalten kann und auch bestimmt wird, stimme ich dir zu.
Wenn man die Studien des nächsten TTs sieht denkt man sich: "Aha ein 8J Facelift!" Die Diskussion haben wir ja gerade anderweitig, nech Winkel😉😉
Zum RS4 B7 fällt mir folgende Geschichte ein: Mein Chef hatte den S4 B7 vor seinem M3 E92. In seiner Heimatstadt gibt es auch einen Geschäftsinhaber, der ebenfalls den selben S4 hatte und dann auch auf den RS4 umgestiegen ist als der rauskam. Mein Chef erzählte mir, dass der hinterher ankam und seinem S4 nachgeweint hat, da der RS4 5 Liter mehr verbraucht hat, aber kaum merklich besser fuhr, trotz der angeblichen Mehrleistung von 76 PS. Da hat Audi das wohl net so hinbekommen, hätten sie mal bei BMW angefragt die haben ja schließlich nen 4 Liter V8 Sauger mit 420 PS im Programm😁😁😁
Die Aussage, dass man einen M am besten neu kauft und nach 60000 km wieder abstößt unterschreibe ich voll und ganz! Wenn dann was kaputt geht, dann lässt man das schön auf Werksgarantie machen wobei ich da auch eine Sache kritisch sehe. Der E92 meines Chefs wird voll überwacht. Bei 1000 km meldete sich der Bordcomputer und sagte: Bitte Ölwechsel machen, 2 Stunden später kam ein Anruf aus München: Herr .....
wann darf ich mit Ihnen einen Termin zum Ölwechsel vereinbaren? Das is schon ein bisschen unheimlich.
Die können auch penibelst auslesen, wann der Motor mal kalt hochgedreht wurde, von daher M fahren und alles auf Garantie, hmm nee ich denke nein. Der werden da auch mal nein sagen.
Da fahr ich doch lieber meinen alten Panzerspähwagen, da spioniere ich wenigstens die Leute aus!!!
Wenn du dich für einen B7 S4 oder RS4 Entscheidest, dann schau bitte nach den Leistungsdaten!
Sie Tendieren gerne nach unten, sprich viele haben eine Streuung nach unten und leider nicht nach oben, und das nicht nur 5 oder 10 PS sondern gleich 20-30.
Sonst ein sehr Solider V8 in beiden, die eigtl sonst nicht große Probleme machen!
Es ist am Ende auch eine Glaubensfrage ob man eine geile Heckschleuder für den Sommer oder einen Allradboliden für jede Jahreszeit haben will.
Als ich letztens mit dem alten 530d von meinem Bruder an der Ampel bei nasser Fahrbahn schnell mal weg wollte, hat mich son Corsa mit 60 PS echt stehen lassen. Da ging beim Bimmer ständig die Lampe an... und das bei nem lahmen Diesel!!!
Beim M5 wirste auf jeden Fall noch was anderes brauchen wenn echt mal Chaoswinter ist.
Also ich habe für mich folgenden Entschluss schon vor Jahren gefasst:
Ein guter Bimmer, der keinen Ärger macht, ist nicht älter als 3 Jahre, hat unter 60000 km auf der Uhr und hat 6 Pötte in Reihe geschaltet. Ein 3er hat mindestens 200 PS und ein 5er 250 PS. Da geht für mich wirkliches Bimmerfahren los. Und solange nicht die 30 bis 35 Kilo für so ein gut erhaltenes Gebrauchtfahrzeug in der Hand halte fahre ich weiterhin VW Audi. Mit 318 und so ner Rotze fang ich erst gar nicht an.
Ich fahre lieber einen der stärksten Gölfe als nen schwachbrüstigen BMW!
Ich bin ja ein toleranter Mensch und jeder soll das fahren, was er will und sich leisten kann - aber ein 530 d ist kein "lahmer Diesel".
Die BMW Turbodiesel sind die besten weltweit und das ist anerkannt. Selbst die Amis rüsten jetzt zigtausend Polizeifahrzeuge damit aus.
Mein GT 530 d xDrive hat 245 PS, im normalen 5er Allrad sind es aktuell sogar 258.
Der 5er den Du beobachtet hast, hat nicht durchgedreht, obwohl er ein lahmer Diesel ist, sondern weil es ein 3 Liter 6 Zylinder Diesel ist, der sehr früh unheimlich viel Kraft auf die Räder bringt, weit mehr als ein vergleichbarer Benziner.
Unter anderem deshalb fahre ich Allrad. Sowohl bei TT, als auch beim GT. Da gibt's keine durchdrehenden Reifen.
Nix für ungut
MF
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Wenn man die Studien des nächsten TTs sieht denkt man sich: "Aha ein 8J Facelift!" Die Diskussion haben wir ja gerade anderweitig, nech Winkel😉😉Die Aussage, dass man einen M am besten neu kauft und nach 60000 km wieder abstößt unterschreibe ich voll und ganz! Wenn dann was kaputt geht, dann lässt man das schön auf Werksgarantie machen
So siehst aus 😉
Ach so, den 5er hast Du ja selbst gefahren.
Naja, einen BMW muss man halt auch beherrschen können, wenn er viel PS und "nur" Hinterradantrieb hat.
Die TTs haben ja in dieser PS-Liga bereits Quattro serienmäßig, weil da mit nem Frontkratzer gar nix mehr geht.
LG
MF
Echt interessante aussagen für die ich mich bei euch bedanken mag ,Der "M" ist zwar wirklich mein favorite ,aber die Horenden kosten für reperaturen am nochso sensiblen V10 mit den berühmten schwachstellen wie zb die Vanos-einheiten (die übrigens mal eben 2500 eur nur material wert pro Zylinder-bank kosten) erschrecken mich doch schon sehr ,das ist auch wohl ein grund warum der 550 mit einer schönen ausstatung höher gehandelt wird wie der M5 mit selbiger laufleistung ,der kreis schliesst sich und drin sind für mich Die 550 limo mit M-packet ,oder der S4 ,RS4 .Wobei die RS4 limo mir auch von der Form eher zusagt mit seinen Dicken backen und den knackigen popo 😛, wobei ich gehört habe das es nicht allzu selten ist das dem RS4 auf der rolle auch mal eben 60-70 Ps fehlen, wäre mal interessant warum das so ist , ob es ein defekt ist oder ob die wirklich nur mit 350 ps ausgeliefert werden .
Gruss Rico
Viele gute Tips kamen ja schon. Obwohl der E60/61 M5 meines Erachtens nach weniger Probleme mit dem Motor (bis auf die Vanos-Einheiten) hat würde mir das SMG und die kurzlebige Kupplung sorgen bereiten. Gehen tut das Teil bestialisch (bin mal mitgefahren).
Vom normalen 550er kann ich dir eher abraten, obwohl es all in all ein gelungenes Fahrzeug ist wirst du den Fahrspass vergeblich suchen (bin selbst einen Individual E63 650er gefahren und hatte zu dem Zeitpunkt selber nen S3 8L - die Performance hat sich "gefühlt"! nicht großartig unterschieden). Geht zwar gut und spritzig aber ist einfach zu perfekt und leise).
Von den S4/RS4 Teilen wurde ja schon abgeraten - meiner Ansicht nach zurecht. Spritkonsum und Leistung (eher Leistungsmangel) steht für mich in keinem Verhältnis. Standfestigkeit ist auch nicht überragend (immer wieder Probleme mit dem Kettenantrieben).
Der S54 in seiner letzten Ausbaustufe im ZM4 Coupé und das Fahrzeug insbesondere würde ich zB. als legitimen Nachfolger deines TT's sehen, vorausgesetzt du kannst etwas Drehmoment gegen sehr spontanes Ansprechen und HDZ-Konzept (Leistung oben raus) eintauschen. Das Fahrzeug ist leicht und sehr sportlich - die Motoren sind in diesen Baujahren doch sehr standfest.
Falls du aber nen V8 Dampfhammer suchst der auch sportlich ist (womit S4/RS4 rausfallen) gibt es ab 35k auch schon den E92 M3, welcher die Alltagstugenden mit ziemlicher Sportlichkeit verbindet und auch hier der Motor zuverlässig ist.
Auch wenn ich immer für Allrad zu haben bin sehe ich vor allem in den extrem frontlastigen Audis keinen Vorteil (auf Schnee und Nässe hat man zwar Traktion aber vor der Kurve heißts wieder vom Gas gehen sonst schiebt dir das Ding nur so über die VA), eher bei Geräten wie dem EVO oder STI. Mit den M's hingegen kommt man auch bei weniger Grip durch die variable Diff-Sperre immer gut voran.
mfg Mig
Irgendwie ist das echt ein hartes thema ,die luft wird sehr dünn wenn man eine limo sucht die mit mind. 8 zyl. leistung hatt und dazu alltagstauglich und robust sein soll , Irgendwie bin ich jetzt noch verwirrter wie am anfang 🙄, Ich glaub ich kauf mir ein fahrrad nachm TT , by the way ich hab ja am rande schon mal gefragt aber was denkt ihr könnt ich für meinen noch verlangen ?! ich will natürlich keinen traumpreis erzielen ist halt ein gebrauchtes auto , aber er sieht echt aus wie ausm laden ,der ganze wagen ist im erstlack ,bis auf die S-Line front, der hatt 2 kleine lichtbeulen und einen kleinen kratzer ,das Getriebe hatt gerade mal 40 tsnd runter und der motor nachm umbau gerade mal 50 tsnd , den kann ich doch nicht für 10 tsnd euro verkaufen ?! oder soll ich ihn echt zerlegen und verkaufen ?! was würdet ihr tun an meiner stelle ?
Hab mir nochmal Gedanken gemacht:
Die eierlegende Wollmilchsau in deiner Lage wäre ein E90 335xi, den du dann noch ein bisschen frischmachst. Dann hast du:
- einen Bimmer
- Allrad und ausreichend Traktion
- ausreichend Serienleistung, die ausbaufähig ist
- die Wahl zwischen Coupe, Limo und Touring
Alternativ guckst du vielleicht mal nach einem Alpina B3 Biturbo (360 PS) oder B3 S mit 400 PS. Ein M3 ist natürlich auch eine Granate, wenn du da nen gescheites Exemplar abgreifen kannst.
Aber den besten Kompromiss aus Altagstauglichkeit, Dampf und Unterhaltskosten ist son 335, alternativ hätte ein 330 aus der Baureihe aber auch schon 272 PS und wäre damit auch nicht untermotorisiert.