Würdet Ihr wieder einen Vectra kaufen oder doch lieber Premium?
Hallo,
der Titel ist vielleicht etwas provokant formuliert. Trifft aber den Kern meines Anliegens aber ganz gut 😉 Ich brauch die nächsten Wochen ein neues Auto, da ich einen Unfall hatte.
Gefahren werden ca. 30000km / Jahr im Mischbetrieb. Ein großer Kombi wäre wegen Ausflügen / Bikes etc. wünschenswert. Ca. 16000 Euro liegen dafür bar von der Versicherung auf dem Tisch evtl. lege ich noch bisschen was drauf, aber nicht viel mehr.
Nun, was tun mit dem Geld? Ich habe heute ein bisserl telefoniert und zwei Angebote:
Vectra C Caravan 1.8 Ecotec (140PS), Cosmo Ausstattung, EZ 10/2006, 19000km, 15000€
Vectra C Caravan 1.9 CDTi (150PS), Klimaautomatik, CD MP3, also "ganz normale Ausstattung" reicht mir aber, EZ 01/2007 23000km, 16000€
Da bekommt man schon viel Auto fürs Geld wie ich finde. Beim gerade Modellgewechselten Mondeo siehts z.B. meines Erachtens nicht viel besser aus. Nun wird es aber so sein, das ich in ca. 12-18 Monaten für eine Zeit ins Ausland gehe und bis dahin nicht den riesen Wertverlust haben möchte.
Was würdet Ihr in diesem Fall tun? Sicher haben viele mit dem Wiederverkauf eines Vectras hier ja schon Erfahrugen sammeln können. Würdet Ihr bei den Preisen zuschlagen oder denkt ihr, es wäre der klügere Weg gleich was Älteres aus dem Premiumsegment zu nehmen. Hier habe ich auch zwei Angebote von Händlern hier in der Gegend:
Audi A6 Avant 2.5 TDi, EZ 10/2004, 86000km, Xenon, Tempomant, Sitzheizung, Navi, 17000€
BMW 525D Edition Exklusiv, EZ 06/2004, 95000km, Leder, Xenon, Navi, Sitheitzung, etc.. 16500€
Ist halt viel Geld für ein 3-4 Jahre altes Auto. Andererseits haben die den größten Wertverlust definitiv hinter sich. Das Risiko dürfte sich dank Gebrauchtwagengarantie und dem angestrebten Fahrzeitraum in Grenzen halten.
Gruß & schonmal danke für euere Meinungen
Peter
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,ja sehe ich ganz ähnlich wie Du. Werde da wohl nochmal intensiv in mich gehen müssen, oder tatsächlich nochmal das ein- oder andere Auto fahren (Mondeo, Saab 9-3, E-Klasse? 🙂 ).
Was mich dann doch etwas verwundert: Ich hab grad nochmal mit mobile gespielt. Der Mondeo wird ja immer in einem Atemzug mit den Vectra genannt. Hat seinen Modellwechsel bereits hinter sich und mir wars jetzt nicht bewusst, das das Standing von Ford soviel besser sein sollte als das von Opel.
Mobile sagt:
Ford Mondeo Kombi, EZ 11/06, 30000km, 155PS TDCi -> ca. 17000€
Ford Mondeo Kombi, EZ 11/04, 100000km, 155PS TDCi -> realistisch nicht unter 15000€ zu bekommen.
Was ist denn da los? 😰
Gruß
Peter
Wundert mich ehrlich gesagt auch ein wenig.
Vor zwei Jahren hätte man noch einen TDCI neu für rund 20.000 Euro bekommen. Der stand nämlich bei mir auch in der engeren Wahl. Ich habe mich dann aber doch für einen Signum 2.0T entschieden.
Grund war aber weniger das Auto (hatte vorher schon einen Mondeo lange gefahren), sondern die miserable Betreuung durch die Werkstätten hier in der Gegend.
Ich habe gerade mal im Mondeo Forum geschaut da wird schon behauptet das der Mondeo sehr wertstabil ist , er wäre sogar besser als ein Passat behaupten die Ford Fans. Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Behaupten das nicht alle Fahrer von 'ihren' Marken ? 😉
Ich bleib realistisch und tausche deshalb den Astra gegen einen Ceed aus.😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Familienmitglied fährt einen.Bj2004Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@omileg: Du beurteilst hier die Langzeitqualität des Vectra C. Wie kommt es dazu? Welche Erfahrungen hast Du gesammelt?
Grossvater ist ua.aus diesem Grund sogar letztens von A4 zu Signum Cosmo+ gewechselt.
Hatte selbst schon ettliche Opelmodelle.Eigentlich immer zufrieden.omileg
Ich stelle die Frage, da ich die gegenteilige Erfahrung mehrfach machen musste. So kam es beim Vectra C innerhalb von über 150.000km zu mehrfachen eklatanten Mängeln. Angefangen bei Stoßdämpfern, die an der Hinterachse nach 80.000km jeweils platt waren, über Radlager, über CIMs, Lenkgetriebe, Automatikgetriebe u.v.m.
Wirklich nervend sind auch die Klapper- und Verwindungsgeräusche (Sportfahrwerk) aus dem Heckbereich (Fließheck).
Die Langzeitqualität war zumindest beim Omega B2 um Lichtjahre besser - der direkte Vergleich war mir gegönnt.
Deshalb frage ich. Für mich ist der Vectra leider in vielen Bereichen ein klarer Rückschritt gewesen, zwar mit modernen Technik aber mangelhafter Umsetzung geprägt durch chronischen Sparzwang.
Es ist schon traurig, dass ein 15 Jahre alter, 400.000km gelaufener Mercedes W124 ruhiger ist als ein 4-Jähriger GTS mit nichtmal der Hälfte der Laufleistung. Gleiches gilt auch für den W210...gut, die Rosten, aber die Mechanik ist grundsolide. Ein Bekannter fährt meinen Ex-E55, und der Wagen ist mit 260.000km vom Fahrwerk her noch komplett original und ruhig. Der Innenraum sowieso. Von solchen Spielerein wie CIM usw. will ich gar nicht anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich stelle die Frage, da ich die gegenteilige Erfahrung mehrfach machen musste. So kam es beim Vectra C innerhalb von über 150.000km zu mehrfachen eklatanten Mängeln. Angefangen bei Stoßdämpfern, die an der Hinterachse nach 80.000km jeweils platt waren, über Radlager, über CIMs, Lenkgetriebe, Automatikgetriebe u.v.m.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Familienmitglied fährt einen.Bj2004
Grossvater ist ua.aus diesem Grund sogar letztens von A4 zu Signum Cosmo+ gewechselt.
Hatte selbst schon ettliche Opelmodelle.Eigentlich immer zufrieden.omileg
Wirklich nervend sind auch die Klapper- und Verwindungsgeräusche (Sportfahrwerk) aus dem Heckbereich (Fließheck).
Die Langzeitqualität war zumindest beim Omega B2 um Lichtjahre besser - der direkte Vergleich war mir gegönnt.
Deshalb frage ich. Für mich ist der Vectra leider in vielen Bereichen ein klarer Rückschritt gewesen, zwar mit modernen Technik aber mangelhafter Umsetzung geprägt durch chronischen Sparzwang.
Es ist schon traurig, dass ein 15 Jahre alter, 400.000km gelaufener Mercedes W124 ruhiger ist als ein 4-Jähriger GTS mit nichtmal der Hälfte der Laufleistung. Gleiches gilt auch für den W210...gut, die Rosten, aber die Mechanik ist grundsolide. Ein Bekannter fährt meinen Ex-E55, und der Wagen ist mit 260.000km vom Fahrwerk her noch komplett original und ruhig. Der Innenraum sowieso. Von solchen Spielerein wie CIM usw. will ich gar nicht anfangen.
Wie ich hir ja schon geschrieben hatte das mein ex Ascona C der heute immer noch läuft und über 600000Km weg hat und an den Achsen nichts ausgeschlagen ist .Das hat aber den Grund das die Fahrwerke noch viel einfacher waren wie sie heute sind . Mehrfachlenker Achsen sind hochempfindliche Konstruktionen. Und das der Vectra c nicht Verwindungssteif ist ,ist wohl ein Witz. Jasmin
@J.M.G. Naja,solche Dinge sollte man aber nie veralgemeinern oder auf alle übrigen Modelle beziehen.
Weder im positiven wie im negativen.
Also im grossen und ganzen sind die Leute was ich so kenne mit ihren Vectras recht zufrieden.
Und 150.000km ist doch eigentlich recht viel. Die meisten fahren ihre Autos nicht mal halb solange.
Und wenn man sieht wie bei den Kilometern manch anderes Auto von anderen Herstellern aussehen und was da von der anfänglichen Qualität übrig geblieben ist.
Auch ein Mercedes fängt da heutzutage schon längst an nachzulassen. Und mal davon abgesehn.Ein E55 spielt ja auch in einer völlig anderen Preisliga. Ausserdem,schaut euch mal die Strassen von heute überall an.Auch sowas spielt eine grosse Rolle,
genau aus diesem Grund,würde ich mir keinen Fliesheck holen. Bei einer Limusine oder einem Coupe beispielsweise ist schon von der Konstruktion her die Steifigkeit deutlich höher. Das hat nicht immer automatisch etwas mit schlechter Verarbeitung zu tun.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Mehrfachlenker Achsen sind hochempfindliche Konstruktionen. Und das der Vectra c nicht Verwindungssteif ist ,ist wohl ein Witz. Jasmin
(1) Es kann nicht mein Problem als Endkunde sein, ob eine Konstruktion kompliziert ist oder nicht. Halten muss sie. Und das tut sie nicht. Siehe Spurstangenproblematik beim Vectra C (echte Seuche).
(2) Verwindungssteifigkeit. Leider kein Witz. Nicht umsonst ist dies hier ein Dauerthema im Forum und nicht umsonst gibt es dazu bei Opel Feldabhilfen. Bitte informier Dich, bevor Du mir so grobe Scherze unterstellst - das Lachen ist mir in vielen Bereichen beim C vergangen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich bleib realistisch und tausche deshalb den Astra gegen einen Ceed aus.😁 😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Behaupten das nicht alle Fahrer von 'ihren' Marken ? 😉
Hi Ian meinste der Ceed ist genau so gut wie ein Astra . Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und mal davon abgesehn.Ein E55 spielt ja auch in einer völlig anderen Preisliga.
Spielte er. Nur geht es doch hier um den Vergleich Premium vs. Opel.
Zitat:
Ausserdem,schaut euch mal die Strassen von heute überall an.Auch sowas spielt eine grosse Rolle,
genau aus diesem Grund,würde ich mir keinen Fliesheck holen. Bei einer Limusine oder einem Coupe beispielsweise ist schon von der Konstruktion her die Steifigkeit deutlich höher. Das hat nicht immer automatisch etwas mit schlechter Verarbeitung zu tun.
omileg
Unstrittig. Aber dann sprecht doch nicht von herausragender Qualität.
Thema Langzeitqualität. Um mal ganz offen zu werden: Mich haben schon 2004 die Leute angekotzt, die von toller Langzeitqualität gesprochen haben, mit gerademal 20.000 km auf dem Tacho. Genau wie die Leute, die Ende 2004 bei meinem ersten Getriebeschaden über meine Fahrweise o.ä. gemutmaßt haben - getreu dem Motto selbst schuld. Jetzt ist klar, dass das AT5 Schwachstellen hat. Wenn der Vectra flächendeckend im Bereich jenseits der 100.000km ist, dann wette ich keiner schreibt hier mehr von herausragender Langzeitqualität.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(1) Es kann nicht mein Problem als Endkunde sein, ob eine Konstruktion kompliziert ist oder nicht. Halten muss sie. Und das tut sie nicht. Siehe Spurstangenproblematik beim Vectra C (echte Seuche).Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Mehrfachlenker Achsen sind hochempfindliche Konstruktionen. Und das der Vectra c nicht Verwindungssteif ist ,ist wohl ein Witz. Jasmin(2) Verwindungssteifigkeit. Leider kein Witz. Nicht umsonst ist dies hier ein Dauerthema im Forum und nicht umsonst gibt es dazu bei Opel Feldabhilfen. Bitte informier Dich, bevor Du mir so grobe Scherze unterstellst - das Lachen ist mir in vielen Bereichen beim C vergangen.
Das was du aber schreibst kann ich mir nicht vorstellen , denn dann müsste ja jeder B Vectra schon Schrott sein wenn der C so schlecht ist . Also ich habe mit meinen Vectra B keine Probleme mit Verwindungen und der C ist noch um einiges Steifer gebaut, denn er war der erste der diesen Langzeittest auf dieser Monsterrüttelmaschine überstehen musste. Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hi Ian meinste der Ceed ist genau so gut wie ein Astra . JasminZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich bleib realistisch und tausche deshalb den Astra gegen einen Ceed aus.😁 😉
Warum sollte er das nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Warum sollte er das nicht ?Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hi Ian meinste der Ceed ist genau so gut wie ein Astra . Jasmin
Darum Frage ich ja ,weil mir der Ceed als Kombi auch zusagen würde. Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hi Ian meinste der Ceed ist genau so gut wie ein Astra . JasminZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich bleib realistisch und tausche deshalb den Astra gegen einen Ceed aus.😁 😉
Ich schließe mich der Frage von Uwe an, warum sollte er nicht?
Zitat:
Darum Frage ich ja ,weil mir der Ceed als Kombi auch zusagen würde. Jasmin
Wir konnten jetzt keine Nachteile zum Astra feststellen, der 1.6l im Ceed macht sogar deutlich mehr Spaß als der 1.6l im Astra. Man muss dazu noch sagen das der Ceed in Deutschland entwickelt wurde und in Europa hergestellt wird - die 5 bzw. 7 Jahre Garantie sprechen für sich und waren ein Grund weshalb die Entscheidung pro Ceed nicht schwer fiel - zumal mir das Design besser gefällt.
Es wird bei uns auch ein SportyWagon.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich schließe mich der Frage von Uwe an, warum sollte er nicht?Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Hi Ian meinste der Ceed ist genau so gut wie ein Astra . Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wir konnten jetzt keine Nachteile zum Astra feststellen, der 1.6l im Ceed macht sogar deutlich mehr Spaß als der 1.6l im Astra. Man muss dazu noch sagen das der Ceed in Deutschland entwickelt wurde und in Europa hergestellt wird - die 5 bzw. 7 Jahre Garantie sprechen für sich und waren ein Grund weshalb die Entscheidung pro Ceed nicht schwer fiel - zumal mir das Design besser gefällt.Zitat:
Darum Frage ich ja ,weil mir der Ceed als Kombi auch zusagen würde. Jasmin
Es wird bei uns auch ein SportyWagon.
Das Entwicklungszentrum ist doch in Rüsselsheim , gleich neben Opel. 😁Jasmin