Würdet Ihr wieder einen Vectra kaufen oder doch lieber Premium?
Hallo,
der Titel ist vielleicht etwas provokant formuliert. Trifft aber den Kern meines Anliegens aber ganz gut 😉 Ich brauch die nächsten Wochen ein neues Auto, da ich einen Unfall hatte.
Gefahren werden ca. 30000km / Jahr im Mischbetrieb. Ein großer Kombi wäre wegen Ausflügen / Bikes etc. wünschenswert. Ca. 16000 Euro liegen dafür bar von der Versicherung auf dem Tisch evtl. lege ich noch bisschen was drauf, aber nicht viel mehr.
Nun, was tun mit dem Geld? Ich habe heute ein bisserl telefoniert und zwei Angebote:
Vectra C Caravan 1.8 Ecotec (140PS), Cosmo Ausstattung, EZ 10/2006, 19000km, 15000€
Vectra C Caravan 1.9 CDTi (150PS), Klimaautomatik, CD MP3, also "ganz normale Ausstattung" reicht mir aber, EZ 01/2007 23000km, 16000€
Da bekommt man schon viel Auto fürs Geld wie ich finde. Beim gerade Modellgewechselten Mondeo siehts z.B. meines Erachtens nicht viel besser aus. Nun wird es aber so sein, das ich in ca. 12-18 Monaten für eine Zeit ins Ausland gehe und bis dahin nicht den riesen Wertverlust haben möchte.
Was würdet Ihr in diesem Fall tun? Sicher haben viele mit dem Wiederverkauf eines Vectras hier ja schon Erfahrugen sammeln können. Würdet Ihr bei den Preisen zuschlagen oder denkt ihr, es wäre der klügere Weg gleich was Älteres aus dem Premiumsegment zu nehmen. Hier habe ich auch zwei Angebote von Händlern hier in der Gegend:
Audi A6 Avant 2.5 TDi, EZ 10/2004, 86000km, Xenon, Tempomant, Sitzheizung, Navi, 17000€
BMW 525D Edition Exklusiv, EZ 06/2004, 95000km, Leder, Xenon, Navi, Sitheitzung, etc.. 16500€
Ist halt viel Geld für ein 3-4 Jahre altes Auto. Andererseits haben die den größten Wertverlust definitiv hinter sich. Das Risiko dürfte sich dank Gebrauchtwagengarantie und dem angestrebten Fahrzeitraum in Grenzen halten.
Gruß & schonmal danke für euere Meinungen
Peter
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aspire77
Ob ich mir nochmal nen Vectra kaufen würde? Niemals. Wir hatten noch nie ein Auto das derart von Problemen überhäuft war wie der Vectra.
Und da spreche ich nicht von Pech sondern von durchaus hier auch bekannten Problemen. Meine Bremsen samt Scheiben sind trotz normaler Fahrweise ohne Autobahn, Notbremsungen usw. mit Vorrausschauenden fahren vorne und hinten bei 75.000Km fertig. Stoßdämpfer ebenfalls fertig, ständig knackt es wo am Wagen (Feldabhilfe mit Gummi über Federenden durchgeführt). Auch so ist der Vectra eine Klapperkiste, das Fahrwerk polltert ohne Ende, Softlack löst sich von Handschuhfachgriff. Vor ein par Tagen hat mal die Servo im Display geleuchtet, mal sehn was das wieder ist. Wenn ich aber ins Vectra.board schaue dann weißß ich ja schon das was mit 1000.- auf mich zukommt...
Vectra? Opel? Nein danke nie wieder!
Würde sagen ein Montagsauto , denn du hat ja alle Probleme in dein Auto also Pech gehabt. Jasmin
Also wenn man den Wagen vor hat nur für ein Jahr zu fahren, dann würde ich mir für max. 7000 € irgendso eine Mühle als Kombi kaufen und fertig. Und wer sich echt darüber gedanken macht oder empfielht einen neuen Vectra zu kaufen für diese kurze Haltedauer, der hat dann keine Ahnung oder zu viel Geld 😁
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Also wenn man den Wagen vor hat nur für ein Jahr zu fahren, dann würde ich mir für max. 7000 € irgendso eine Mühle als Kombi kaufen und fertig. Und wer sich echt darüber gedanken macht oder empfielht einen neuen Vectra zu kaufen für diese kurze Haltedauer, der hat dann keine Ahnung oder zu viel Geld 😁
Richtig es gibt schon für wenig Geld noch sehr gut erhaltene Vectra b Caravan und so schlecht sind sie nicht . Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
1. Die Werkstatt sprengen !!Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Also die Beläge sind runter und die Scheiben eingelaufen , Audi hat schon die Bremssättel gewechselt aber es wird nicht besser (oder er Bremst immer beim Fahren ) habe es selber gesehen war in der Werkstatt alles neu nach ca7500 Km wieder alles runter . Jasmin
2. Neue Werstatt suchen !!
Fehler liegt beim Schwimmsattel .... der verkantet und löst den Bremseneingriff nicht komplett. Auch Neuteile können diesen Fehler haben.
Manchmal kann man es an einem ganz feinen hohen Schleifton hören. Mein Nachbar hatte das gleiche Problem.
Hallo,
das Problem hatte mein Bruder bei seinem A8 ( 4.2 TDI V8) auch, die Audi Schrauber haben aber lange gebraucht bis sie den Fehler hatten.
Bei unserm Astra G, hingen die hinteren Bremssättel öffters. Der Tip vom FOH : " Bremsen sie mal richtig hart auf der Autobahn, da fliegt der ganze Rost raus!" . Hart gebremst hab ich nicht, aber die Bremssättel gangbar gemacht! Das hat geholfen.
MfG
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Also wenn man den Wagen vor hat nur für ein Jahr zu fahren, dann würde ich mir für max. 7000 € irgendso eine Mühle als Kombi kaufen und fertig. Und wer sich echt darüber gedanken macht oder empfielht einen neuen Vectra zu kaufen für diese kurze Haltedauer, der hat dann keine Ahnung oder zu viel Geld 😁
Und was ist der nach
zwei
Jahren noch Wert? Welche Unterhaltskosten kommen bei Deiner Mühle und welche Reparaturen dazu? Dann rechne mal, was unterm Strich günstiger ist und einen guten Fahrkomfort bietet. Außerdem legt der TE schon Wert auf eine bestimmte Größe, sonst könnte er auch einen Astra Kombi kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Und was ist der nach zwei Jahren noch Wert? Welche Unterhaltskosten kommen bei Deiner Mühle und welche Reparaturen dazu? Dann rechne mal, was unterm Strich günstiger ist und einen guten Fahrkomfort bietet. Außerdem legt der TE schon Wert auf eine bestimmte Größe, sonst könnte er auch einen Astra Kombi kaufen.Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Also wenn man den Wagen vor hat nur für ein Jahr zu fahren, dann würde ich mir für max. 7000 € irgendso eine Mühle als Kombi kaufen und fertig. Und wer sich echt darüber gedanken macht oder empfielht einen neuen Vectra zu kaufen für diese kurze Haltedauer, der hat dann keine Ahnung oder zu viel Geld 😁
Relativ gesehen verliert er mit der Billiglösung am wenigsten Geld. Es nützt ja nix, wenn er jetzt 15.000 Euro ausgibt und nach zwei Jahren nur noch 8000 Euro zurückbekommt.
Da fährt er besser, jetzt 8000 Euro zu investieren und nach zwei Jahren vielleicht noch 5000 Euro zu bekommen.
Ich denke mal, der Threadsteller hat doch viele Hinweise und Tipps bekommen. Vielleicht meldet er sich nochmal und schreibt für welchen er sich entschieden hat. Alle drei auserwählten haben ihre Vorteile, alle 3 haben ihren eigenen Charakter. Falsch machen kann man mit keinem der 3 etwas.
Wenn man soviel Geld ausgibt, muss einem das Auto generell gefallen, man muss sich reinsetzen und wohlfühlen. Jeder legt auf andere Sachen wert.
Hi,
merci für die vielen Antworten, ist ja echt der Wahnsinn. Entschieden habe ich mich aber noch nicht, der Thread ist ja noch keine 2 Tage alt 😁
Auf ein paar Punkte möchte ich gern eingehen:
Thema Mittelklasse / Oberklasse
Mir ist schon bewußt, das die Modelle nicht unbedingt miteinander vergleichbar sind. Es gibt bei so einen Kauf einfach unterschiedliche Herangehensweisen. Einmal schaut man, was man unbedingt braucht / haben will und guckt dann was es kosten wird. Bei mir ist das Ganze etwas anders. Das Geld liegt quasi auf dem Tisch liegt und ich möchte dafür die bestmögliche Variante.
Ich gebe Euch auch recht, das beim Autokauf immer Emotionen mitspielen. Aber ich muß auch ehrlich sagen, das es mir tatsächlich egal ist, ob Opel, Audi, Mercedes oder BMW auf der Motorhaube stehen. Alle Fahrzeugen erfüllen meinen Anspruch an den Laderaum und den Komfort für Langstrecken. Kombiniert mit einem günstigen Verbrauch ist da für mich alles im Lot. 100 Euro mehr oder weniger Steuer sind auch weniger meine Sorge.
Tja, was bleibt dann übrig, als Entscheidungskriterium? Wenn man meine Situation berücksichtigt, das ich das Auto in ca. 2 Jahren wieder verkaufen werde, dann ist der Wertverlust einfach nicht zu verachten - und natürlich auch die Akzeptanz eines Autos am Markt, schließlich muß ein Käufer gefunden werden.
Thema andere Modelle
Astra mit 75PS ist für mich keine Alternative. Ich fahr auch mal zu nem Geschäftstermin durch die halbe Republik, so wenig es mich zu bestimmten Marken zieht, so sehr würde mich das Auto dann in solchen Situationen nerven 😉
Volvo 50 bin ich bereits gefahren. Optisch sicher ein sehr schönes Auto, würde ich sofort nehmen. Aber die Fahrleistungen, insbesondere das Fahrwerk, Lenkung, sind mit dem Vectra nicht zu vergleichen. Das Fahrwerk ist holpriger, die Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten nervöser. Ich konnte mir nach der Probefahr ehrlich gesagt keinen Reim drauf machen, bis ich dann hier gelesen habe, das Fahrwerk & Motoren aus dem Ford Focus stammen - dann wars mir klar. Für die Klasse ist das Auto sicher Top. In der Mittelklasse wirds schwer.
Saab bin ich selbst noch nicht gefahren. Ich kann mir vorstellen das der 9-3er ähnlich dem V50 ist. Der 9-5er ist ja schon ein ziemlich betagtes und nicht unbedingt pflegeleichtes Auto.
Mondeo: Hat den Modellwechsel bereits hinter sich und scheint pflegeleicht zu sein - evtl. sollt ich mir den ja nochmal anschauen.
Thema Wertverlust
Schwieriger als gedacht. Das spiegeln ja auch die kontroversen Meinungen in diesem Thread wieder.
Ich hab mal mobile angeschmissen und mir die 2 Jahre älteren Pendants mit entsprechender Laufleistung zu meinen Angeboten rausgesucht, um so den Wertverlust ein wenig abzuschätzen:
Opel Vectra
aktuelles Angebot:
Vectra C Caravan 1.9 CDTi (150PS), Klimaautomatik, CD MP3, also "ganz normale Ausstattung" reicht mir aber, EZ 01/2007 23000km, 16000€
mobile:
Vectra C Caravan, 1.9 CDTi (150PS), ca. EZ 12/2004, ca. 80000km, vergleichbare Ausstattung.
Die Preise fangen dann bei ca. 13000€ an.
BMW 525D
aktuelles Angebot:
BMW 525D Touring Edition Exklusiv, EZ 06/2004, 95000km, Leder, Xenon, Navi, Sitheitzung, etc.. 16500€
mobile:
BMW 525D Touring Edition Exklusiv, ca. EZ 06/2004, ca. 150000km, vergleichbare Ausstattung.
Die Preise fangen dann bei ca. 13000€ an.
Audi 2.5 TDi Avant
aktuelles Angebot:
Audi A6 Avant 2.5 TDi, EZ 10/2004, 86000km, Xenon, Tempomant, Sitzheizung, Navi, 17000€
mobile:
Audi A6 Avant 2.5 TDi, ca. EZ 10/2002, ca. 150000km, vergleichbare Ausstattung.
Die Preise fangen dann bei ca. 12000€ an.
So und nun? Mir zeigt das, das das Audi Angebot meines Händlers wohl etwas überzogen ist, aber auch das der Wertverlust anscheinend beim Opel doch nicht sooo dramatisch ist?
Klar bei den Preisen handelt es sich jeweils um die Händler VKs. Aber das ist bei meinen Angeboten ja genauso (unverhandelte Händler VKs).
Hab ich nun irgendwo einen Hirnpaul oder wird der Opel Wertverlust schlimmer geredet, als er ist?
Gruß
Peter
PS: @es.ef: Nein, das Angebot war nicht vom Hernleben - hatte schwarzes Leder dafür aber noch Navi, aber Dein Angebot ist auch sehr chick.
Hi der Saab 9-3 ist auf Vectra Basis ,selbe Bodengruppe ,Motoren und Fahrwerk. Ist bestimmt Wertstabiler als ein Vectra. Jasmin
Der vom Herrnleben hat kein Navi? Hab ich mich getäuscht. Ich sehe das ähnlich wie Du, vom Wertverlust werden sie sich nicht viel nehmen. Bleibt die Frage nach dem Unterhalt, der Vectra ist durch die Werksgarantie über ein Jahr abgedeckt, für günstiges Geld kannst Du das bis Haltedauerende verlängern. Somit erwarten Dich hier keine versteckten Kosten, vom Verbrauch sehe ich den Vectra als Sparsamsten von den 3 an. Beim BMW bekommst Du auch ein Jahr Gebrauchtwagen-Garantie, ab 130000 km müsstest Du alles selber zahlen (oder der Händler bietet Dir eine längere Garantie an). Jetzt kommt es noch darauf an, welche Verschleißteile beim BMW und Audi bereits gewechselt wurden, ansonsten kann es noch teuer werden. Von der Ausstattung her bleibt für mich der BMW von dem Kostenrisiko der Opel. Über die Laufzeit braucht der BMW ca. 600 Liter mehr als der Vectra, macht auch locker 800 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von aspire77
Meine Bremsen samt Scheiben sind trotz normaler Fahrweise ohne Autobahn, Notbremsungen usw. mit Vorrausschauenden fahren vorne und hinten bei 75.000Km fertig. Stoßdämpfer ebenfalls fertig, ständig knackt es wo am Wagen (Feldabhilfe mit Gummi über Federenden durchgeführt). Auch so ist der Vectra eine Klapperkiste, das Fahrwerk polltert ohne Ende, Softlack löst sich von Handschuhfachgriff. Vor ein par Tagen hat mal die Servo im Display geleuchtet, mal sehn was das wieder ist. Wenn ich aber ins Vectra.board schaue dann weißß ich ja schon das was mit 1000.- auf mich zukommt...
Vectra? Opel? Nein danke nie wieder!
Soo,mit 75000km sind die Bremsen fertig.
Na wenn ich mir deinen Text da unten anschaue mit der Beschleunigung usw.weis ich alles.
(Es soll Leute geben die schon von 0 auf 100 von Beschleunigung in 6 sec...bla bla sprechen..usw.)
Sagt schon viel über deine art des Autofahrens aus.
Und das der Vectra eine "Klapperkiste" ist,glaube ich nach den vielen positiven Berichten seit Erscheinen des Vectras gerade was die Verarbeitung angeht und durch meine eigenen Erfahrungen mit Opel oder Fahrzeugen anderer Marken nicht.
Wenn ich ein Auto wie sorry Sau behandle,dann geht mir auch der best Wagen im Zeitraffer defect oder schlagen die heuzutage recht empfindlichen Achsteile schnell aus. Egal was für ein Auto.
omileg
Zitat:
Sagt schon viel über deine art des Autofahrens aus.
Kleiner Hobby-Psychologe, was ? 😉
Die Frage ist eher, WAS an den Bremsscheiben fertig ist. Wenn die wegen nicht gewechselter Beläge eingelaufen sind, dann können die Bremsscheiben nicht dafür, sondern die Dämlichkeit des Fahrers bzw. des FOH, weil es bei der Inspektion übersehen wurde.
Beim Rest verstehe ich allerdings auch nicht, was er da für eine Gurke erwischt hat.
Hi,
ja sehe ich ganz ähnlich wie Du. Werde da wohl nochmal intensiv in mich gehen müssen, oder tatsächlich nochmal das ein- oder andere Auto fahren (Mondeo, Saab 9-3, E-Klasse? 🙂 ).
Was mich dann doch etwas verwundert: Ich hab grad nochmal mit mobile gespielt. Der Mondeo wird ja immer in einem Atemzug mit den Vectra genannt. Hat seinen Modellwechsel bereits hinter sich und mir wars jetzt nicht bewusst, das das Standing von Ford soviel besser sein sollte als das von Opel.
Mobile sagt:
Ford Mondeo Kombi, EZ 11/06, 30000km, 155PS TDCi -> ca. 17000€
Ford Mondeo Kombi, EZ 11/04, 100000km, 155PS TDCi -> realistisch nicht unter 15000€ zu bekommen.
Was ist denn da los? 😰
Gruß
Peter
Ganz ehrlich: Bei den Angeboten würde ich zum Vectra greifen, der noch Garantie hat. Da beim Wechsel Verschleißteilen bei einem fast neuen Wagen nicht viel zu erwarten ist und alle anderen möglichen Defekte von der Garantie abgedeckt sind, musst du dir um Reparaturkosten keien Gedanken machen. Auch wenn der BMW die bessere Ausstattung hat, mit dem neuen Vectra hast du das Rundum-sorglos-Paket.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
und natürlich auch die Akzeptanz eines Autos am Markt, schließlich muß ein Käufer gefunden werden.
Eben und hier liegt der Hund begraben.