Würdet Ihr wieder einen Vectra kaufen oder doch lieber Premium?

Opel Vectra C

Hallo,

der Titel ist vielleicht etwas provokant formuliert. Trifft aber den Kern meines Anliegens aber ganz gut 😉 Ich brauch die nächsten Wochen ein neues Auto, da ich einen Unfall hatte.

Gefahren werden ca. 30000km / Jahr im Mischbetrieb. Ein großer Kombi wäre wegen Ausflügen / Bikes etc. wünschenswert. Ca. 16000 Euro liegen dafür bar von der Versicherung auf dem Tisch evtl. lege ich noch bisschen was drauf, aber nicht viel mehr.

Nun, was tun mit dem Geld? Ich habe heute ein bisserl telefoniert und zwei Angebote:

Vectra C Caravan 1.8 Ecotec (140PS), Cosmo Ausstattung, EZ 10/2006, 19000km, 15000€

Vectra C Caravan 1.9 CDTi (150PS), Klimaautomatik, CD MP3, also "ganz normale Ausstattung" reicht mir aber, EZ 01/2007 23000km, 16000€

Da bekommt man schon viel Auto fürs Geld wie ich finde. Beim gerade Modellgewechselten Mondeo siehts z.B. meines Erachtens nicht viel besser aus. Nun wird es aber so sein, das ich in ca. 12-18 Monaten für eine Zeit ins Ausland gehe und bis dahin nicht den riesen Wertverlust haben möchte.

Was würdet Ihr in diesem Fall tun? Sicher haben viele mit dem Wiederverkauf eines Vectras hier ja schon Erfahrugen sammeln können. Würdet Ihr bei den Preisen zuschlagen oder denkt ihr, es wäre der klügere Weg gleich was Älteres aus dem Premiumsegment zu nehmen. Hier habe ich auch zwei Angebote von Händlern hier in der Gegend:

Audi A6 Avant 2.5 TDi, EZ 10/2004, 86000km, Xenon, Tempomant, Sitzheizung, Navi, 17000€
BMW 525D Edition Exklusiv, EZ 06/2004, 95000km, Leder, Xenon, Navi, Sitheitzung, etc.. 16500€

Ist halt viel Geld für ein 3-4 Jahre altes Auto. Andererseits haben die den größten Wertverlust definitiv hinter sich. Das Risiko dürfte sich dank Gebrauchtwagengarantie und dem angestrebten Fahrzeitraum in Grenzen halten.

Gruß & schonmal danke für euere Meinungen
Peter

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Selbst beim Zweitwagen(Astra) macht es bei einer Haltedauer von 4-5Jahren keinen Unterschied mehr, ob ein Ceed oder Astra vor der Tür parkt.
Traurig, Traurig - bestätigt aber nur meine Erfahrungen mit dem Wiederverkaufswert von Opel.
Ich hätte schon gehofft, das ein Vectra C nach der Qualitätsoffensive von 2000 im Wiederverkauf stabiler sei. 😰
Ist anscheinend nicht so ! 🙁
Soll mir eine Lehre sein.......

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Traurig, Traurig - bestätigt aber nur meine Erfahrungen mit dem Wiederverkaufswert von Opel.
Ich hätte schon gehofft, das ein Vectra C nach der Qualitätsoffensive von 2000 im Wiederverkauf stabiler sei. 😰
Ist anscheinend nicht so ! 🙁
Soll mir eine Lehre sein.......

Mir war es eine... Der Signum war mein letzter Neuwagen, außer ich gewinne doch mal im Lotto.😁

Könnt Ihr mal zum Thema zurückkommen? Alles andere nützt den TE nichts.
Ich habe für alle drei, BMW, Audi und Vectra 1.9 einen Ankaufspreis von 10000,- Euro in zwei Jahren prognostiziert (Vectra sogar etwas mehr). Wie seht Ihr das? Audi und BMW sind dann über 150000 km, der Vectra bei 75000 km. Somit hätten alle drei ziemlich gleichen Wertverlust. Jedoch schätze ich den Vectra im Unterhalt und Reparaturen deutlich günstiger ein. Der BMW braucht im Schnitt 1 l/100 km mehr, oder?

Vom Vectra würde ich die Finger lassen - aus leidvoller Erfahrung und mittlerweile tiefster Überzeugung!

Gruß Pfeili

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfeili200


Vom Vectra würde ich die Finger lassen - aus leidvoller Erfahrung und mittlerweile tiefster Überzeugung!
 
Gruß Pfeili

Das ist, wie schon mehrere Deiner Beiträge, ein wirklich hilfreicher Tipp. 🙄

Könntest Du das bitte näher erläutern, welche Nachteile die oben genannten Vectras im Vergleich zu den BMW und den A6 haben?!

Den Vectra als Mittelklassevertreter mit Fahrzeugen der oberen Mittelklasse wie A6 oder BMW 5er zu vergleichen,ist ansich schon recht schwierig.
Obwohl der Vectra als Caravan mindestens ebenbürtig ist.
Was Fahrwerk,Ausstattungsmöglichkeiten,Fahrkompfort,Laderaum,Variabilität und gebotene Qualität angeht,ist der Vectra in seiner Preis-und Fahrzeugklasse def.einer der besten Angebote die man auf dem deutschen Markt findet.
Wer jedoch mehr auf Prestige,und Innenraumoptik steht,ist sicherlich mit BMW(zumindest noch bei diesem Model) oder dem alten A6 besser bediehnt.Das betrifft aber hauptsächlich die Haptik. Denn was die tatsächliche Verarbeitungsqualität der Autos angeht,befinden sich alle drei auf sehr hohem Nineau. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten.

omileg

Wenn der Vectra Mittelklasse ist, dann ist er es in allen Varianten.

Wieder ein Beweis dafür, daß die Klasseneinteilung nur fürs Papier geeignet ist, auf dem sie geschrieben steht 😉

Klaro. Die Klassenunterschiede verschwimmen heute eh immer mehr.

omileg

@omileg: Du beurteilst hier die Langzeitqualität des Vectra C. Wie kommt es dazu? Welche Erfahrungen hast Du gesammelt?

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Den Vectra als Mittelklassevertreter mit Fahrzeugen der oberen Mittelklasse wie A6 oder BMW 5er zu vergleichen,ist ansich schon recht schwierig.
Obwohl der Vectra als Caravan mindestens ebenbürtig ist.

Was den Nutzwert angeht ist der Vectra Caravan sogar besser als die meisten Vertreter dieser Klasse. Dafür ist bei diesen Fahrzeugen oftmals der Innenraum großzügiger geschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Was Fahrwerk,Ausstattungsmöglichkeiten,Fahrkompfort,Laderaum,Variabilität und gebotene Qualität angeht,ist der Vectra in seiner Preis-und Fahrzeugklasse def.einer der besten Angebote die man auf dem deutschen Markt findet.

Bitte? Ausstattungsmöglichkeiten und Fahrwerk sehe ich den Vectra ganz und gar nicht vorne. Das Fahrwerk des Mondeo macht deutlich mehr Spaß und von den Ausstattungsmöglichkeiten erinnert der Vectra (mittlerweile) eher an einen Japaner oder Koreaner. Da bietet der Passat z.B. deutlich mehr Möglichkeiten. Die gebotene Qualität ist in Ordnung, mal abgesehen vom Automatikgetriebe, den ersten 1.9 CDTI und dem V6-Diesel. Aber Probleme hat jeder Hersteller - bsp. Nockenwellen 2.5TDI u. Multitronic.🙂

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Wer jedoch mehr auf Prestige,und Innenraumoptik steht,ist sicherlich mit BMW(zumindest noch bei diesem Model) oder dem alten A6 besser bediehnt.Das betrifft aber hauptsächlich die Haptik. Denn was die tatsächliche Verarbeitungsqualität der Autos angeht,befinden sich alle drei auf sehr hohem Nineau. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten.

omileg

Man merkt es nicht nur an der Innenraumoptik, das man ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse fährt, man merkt es an vielen kleinen/großen Details, wie einige meiner Vorredner bereits angemerkt haben - man bemerkt da auch einen Unterschied zwischen dem Omega und dem Vectra/Signum.

Aber seine Frage ging ja hauptsächlich um das Thema Wertverlust.

Zitat:

Könnt Ihr mal zum Thema zurückkommen? Alles andere nützt den TE nichts.
Ich habe für alle drei, BMW, Audi und Vectra 1.9 einen Ankaufspreis von 10000,- Euro in zwei Jahren prognostiziert (Vectra sogar etwas mehr). Wie seht Ihr das? Audi und BMW sind dann über 150000 km, der Vectra bei 75000 km. Somit hätten alle drei ziemlich gleichen Wertverlust. Jedoch schätze ich den Vectra im Unterhalt und Reparaturen deutlich günstiger ein. Der BMW braucht im Schnitt 1 l/100 km mehr, oder?

Wir waren doch beim Thema - Wertverlust.😁

Ich denke in zwei Jahren sind 10k€(Händlerverkaufspreis!) für einen drei Jahre alten Standard-Vectra Caravan mit 75tkm recht gut geschätzt, aber da kommt die Schwierigkeit des Verkaufes noch hinzu. Ich denke als Privatverkäufer wird er da einige Probleme haben und bei einer Inzahlungnahme wird er keine 10k€ bekommen. Das Auto wird sich wahrscheinlich hauptsächlich über den Preis verkaufen, wohingegen der E39 sehr wertstabil ist. Für einen gepflegten BMW 5er Diesel Kombi mit guter Ausstattung wird er trotz der hohen Laufleistung noch einen sehr ordentlichen Preis bekommen und keine großen Probleme haben einen Käufer zu finden.
Mit der Verbrauchsschätzung und dem Thema Unterhalt hast du allerdings nicht unrecht - obwohl, zumindest bei Audi sind die Reperaturen/Wartungskosten nicht teurer, als bei Opel - eigene Erfahrung. Zu BMW kann ich nichts sagen, da ich privat noch keinen besessen habe.

@Uwe: Die Klasseneinteilung nimmt übrigens unser schönes Deutschland, genauer das KBA vor.
@J.M.G.: Die Frage hab ich auch schon soooo oft gestellt, ich dachte schon das es nur mir "auffällt".😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@omileg: Du beurteilst hier die Langzeitqualität des Vectra C. Wie kommt es dazu? Welche Erfahrungen hast Du gesammelt?

Ich kann die Langzeitqualität des Ascona C und Vectra B beurteilen Ascona C sehr gut und Vectra B fast genauso gut und warum soll der Vectra C schlechter sein, würde sagen er ist besser . Jasmin

Zur Langzeit-Qualität kann ich nur sagen, daß meiner nach 4 1/2 Jahren und 58.000 km immer noch die gleichen Qualitäten aufweist wie ein Neuwagen.

Da knarrt nix, da klappert nix, Verschleißteile noch im grünen Bereich. Ist vielleicht noch keine echte Langzeiterfahrung, aber ich habe schon Fahrzeuge mit weniger Laufleistung dafür mit mehr Mängeln gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@omileg: Du beurteilst hier die Langzeitqualität des Vectra C. Wie kommt es dazu? Welche Erfahrungen hast Du gesammelt?

Familienmitglied fährt einen.Bj2004

Grossvater ist ua.aus diesem Grund sogar letztens von A4 zu Signum Cosmo+ gewechselt.

Hatte selbst schon ettliche Opelmodelle.Eigentlich immer zufrieden.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@omileg: Du beurteilst hier die Langzeitqualität des Vectra C. Wie kommt es dazu? Welche Erfahrungen hast Du gesammelt?
Familienmitglied fährt einen.Bj2004
Grossvater ist ua.aus diesem Grund sogar letztens von A4 zu Signum Cosmo+ gewechselt.
Hatte selbst schon ettliche Opelmodelle.Eigentlich immer zufrieden.

omileg

Naja, Baujahr 2004 ist ja nun nicht wirklich 'Langzeit'. Da ist ja meiner aus 2003 noch älter 😉

Und etliche Opelmodelle sagen erstmal nix über die Qualitäten eines Vectra C aus.

Für einen Gebrauchtwagenkäufer der sein Auto lange fährt ist Opel ideal . Denn Opel hat gute Qualität sind auch sehr zuverlässig und super Preise . Jasmin

Deine Antwort
Ähnliche Themen