Würdet Ihr wieder einen Vectra C kaufen?
Hallo Leute,
ich hab mal ne Geschichte auf Lager, da sträubt sich jedem die Haare!!
Ich fahre einen Vectra Caravan 1,9 CDTI, Bj. 8/05 mit 150 PS. Den hab ich mir mit drei Monaten gekauft, in der Hoffnung, da dürfte in naher Zukunft nichts kaputt gehn. Pustekuchen!!!
Angefangen hat es schon mal mit dem TÜV. Da ich jeden KD bei Opel machen ließ, bekam ich ein Schreiben, zum nächsten fälligen KD. Dabei macht man mir dann gleich den TÜV mit, so stand es geschrieben. Ich ab zum KD/TÜV und siehe da...KD war normal, nur der TÜV?!? Nur für ein Jahr! Ich hab mir dann sagen lassen, beim "Werkstatt-Tüv" ist ein Jahr "Verlängerung" normal. Nun gut, damit hätt ich leben Können, aber dann ging es los.
Der Vectra war gerade mal dreieinhalb Jahre alt, dann war der Klimakompressor defekt. Wegen meiner Anschlußgarantie 40% Kostenbeteiligung, trotzdem noch sehr Teuer.Halbes Jahr später, war TÜV wieder fällig, mit erheblichen Mängel! Abgassonde defekt, Spurstangenköpfe innen und außen und AGR Ventil ich glaube das war`s?!?
Hab ich alles richten lassen und dachte, so, jetzt reichts wieder für ne weile.... naja, was soll ich sagen...
Drei Monate später kam das Lenkgetriebe! Auf Grund vom Alter des Fahrzeugs, übernahm Opel 50% der Kosten. Trotzdem wieder 900 Euro!!!!
Jetzt, dieses Jahr im August, wäre wieder TÜV fällig gewesen......wäre.......
Habe ihn in die Werkstatt gebracht, zur "Voruntersuchung", das er mit Sicherheit durch den TÜV kommt und ja..... Ihr kommt vielleicht schon selber drauf...... Lima war defekt, brachte nur noch 11V. Also, neue Lima kaufen für 540 Euro (ohne Einbau). Weil der Einbau ist ja Kinderleicht, beim 1,9 CDTI. Man muß ja nur die komplette Vorderachse ablassen um das Scheißding raus zu bekommen. Aber egal....
Runter von der Hebebühne, entdeckte ich ein Ölfleck am Boden. Also, wieder rauf auf die Bühne und nachschauen......... Ihr werdet es nicht glauben!!! DAS LENKGETRIEBE !!! Schon wieder!!
Ich wieder zu Opel, voll den Aufstand geschoben! Da ich ja 50% selber zahlen mußte, hatte ich Garantie auf das Teil. So kostete mich das zweite Lenkgetriebe keinen Cent. Mal abwarten, wie lange das hält.......
ABER JETZT...... in voller Hoffnung, das alles in Ordnung ist und alles gerichtet ist, heute Morgen, ab zum TÜV. Na ja......
Bin schon bei der AU hängen geblieben. Fehlerspeicher voll und einer läßt sich nicht löschen: MIL-Leuchte. Keine Ahnung was das bedeutet, bestimmt wieder teuer!? Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Im Fahrzeuginnenraum leuchtete nämlich gar nichts!!
Eins noch.... Das Motorlämpchen leutete mal, aber nach einer Inspektion und sauber machen des Luftfilterkastens, ging sie wieder aus. Jetzt zeigt er gar nichts mehr an und ich komm nicht mal mehr durch den TÜV. Übrigens: Der kam kein einziges mal auf Anhieb durch den TÜV(ohne Mängel) das ist schon ein Armutszeugnis!! Und jetzt wird er gerade mal 6 Jahre!!!
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmal einen Opel bzw. einen Vectra kaufen würde?
Mir reichts langsam!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
in meinen augen sollte opel es mit den diesel motoren lassen. den einzigen vernünftigen diesel gab es im omega und das war eine bmw maschine.
bei diesel motoren hängt opel meilenweit hinterher: zu träge, keine power, vergleichsweise hoher verbrauch und die meisten sind dazu noch unzuverlässig.
schon traurig das fiat motoren bei opel verbaut werden.MFG
Also das finde ich nun garnicht!
Ich persönlich bin ja noch nie ein großer Dieselfan gewesen und werde es wohl auch nie (Ansichtssache),aber das stimmt so wie du es geschildert hast beileibe nicht!
Nehmen wir mal die 2.0 DTI oder 2.2 DTI...das waren seiner Zeit klasse Diesel und absolut auf Augenhöhe mit der Konkurenz.
Die hatten sogar VTG-Lader drinnen und das waren Novums bei solchen Motoren.
Die 1.9er galten seiner Zeit als das Maß der Dinge in der Mittelklasse was Laufruhe,Verbrauch und Wirtschaftlichkeit angeht.
Die aktuellen 2.0 CDTI's sind ebenfals gute Dieselmotoren und die alten Probleme wie AGR oder Drallklappen haben diese nich mehr.
Ab diesem Modelljahr ist auch die Laufruhe und das Ansprechverhalten (dank anderem Turbo usw..) deutlich verbessert worden und sind locker gleichauf mit Konkurenzmotoren.
Auch der beim Vectra und Signum eingesetzte 3.0 CDTI der zweiten Generation waren zwar nicht die stärksten ihrer Klasse (was sowieso rein gar nichts aussagt über die Qualität und Güte eines Motors ) aber einer der Laufruhigsten.
Der konnte sich in sachen Laufruhe sogar mit BMW-Motoren messen.
Also ganz so wie du es gerade beschrieben hast stimmt es wirklich nicht!
Der Bi-Turbo zb. wird im kommenden Jahr eingeführt.
Und jetzt,wo Opel wieder die alleinige Konstruktion seiner Motoren und über deren Ausbaustufen und Weiterentwicklung bestimmt,wird es in Zukunft auch auf motorischer Seite viel neues und gutes geben,da bin ich mir absolut sicher.
Denn eines konnten die Rüsselsheimer selbst in ihren schlechtesten Jahren (den 90ern) nämlich klasse Motoren bauen.
omileg
238 Antworten
Hey, ich hab auch einen Signum aber ich dachte ich kann trotzdem mal was dazu schreiben:
Ich hab das Fahrzeug (2.2 DTI) im Januar 2008 mit 85.000km gekauft, nach eine Monat waren die Traversendichtungen des Motors hin, hat der Händler aber ohne Probleme auf Gewährleistung repariert. (Er meinte danach nur, dass er nie wieder ein Auto an privat verkauft ;-))
Vor dem Kauf hat der Signum nochmal TüV bekommen und im November 2009 hab ich dann wieder für zwei Jahre TüV bekommen ohne ein Problem. Also ich bin bisher sehr sehr zufrieden und würde sofort wieder ein Signum kaufen. Am liebsten wäre mir aber ein V6-Diesel mit über 200PS und keiner der von Fiat oder Isuzu entwickelt wurde.
Naja der nächste wird vielleicht ein Y30DT mit Facelift (auch wenn die Zumesseinheit öfter mal kaputt geht)
PS: Mein CIM wird wohl demnächst mal fällig werden, ab un zu meldet sich schonmal die ESP und Lenkungsleuchte im Cockpit!
Ja, ich würde wieder einen Vectra C, natürlich nur Caravan, kaufen. Der Vectra ist mein 9. Auto, seit ich 1992 den Führerschein gemacht habe. Ich habe den Wagen 9/2006 neu gekauft und hatte auf 93.000 km schon ein paar bekannte Mängel wie Federbruch, LiMa, Defekt der el. Heckklappe, AGR und Injektorstecker, bin aber trotzdem sehr zufrieden. Platzangebot, Verbrauch, Fahrkomfort, die solide Verarbeitung und nette Technik wie AFL, MultiContoursitz usw. in Verbindung mit der Cosmo-Ausstattung sind für mich immer noch täglicher Quell der Freude.
Es fällt mir schwer einen Mittelklassekombi zu finden, der all das zu einem erträglichen Preis vereint. Dem Caravan nahe kommt meiner Ansicht nach der Ford Mondeo Turnier. Aktuell überarbeitet und mit einem saftigen 200 PS 2,2 TDCI gesegnet, ist das für mich der Reisekombi-Dieselking. Ein Auge geworfen habe ich auch auf den Volvo V70 D3.
Wenn ich den Caravan in den nächsten 1-2 Jahren verkaufe, wird der Abschied sicher schwerfallen, wenn er mich bis dahin nicht noch monatlich mit teuren Reparaturen quält.
Zitat:
Original geschrieben von melfjasper
Naja der nächste wird vielleicht ein Y30DT mit Facelift (auch wenn die Zumesseinheit öfter mal kaputt geht)
Den gibt es gar nicht in der Kombination. Der Y30DT wurde nur vor dem Facelift verbaut.
Nach Facelift wurde der Z30DT verbaut, welcher dann auch euro4 erfüllte.
Was hast Du gegen Isuzu-Diesel?
Ich hab mir gerade wieder einen Vectra gekauft.
Zwar bin ich bei meinem 1. (GTS 1,9CDTI Bj2005) auch nicht ganz verschont geblieben:
Außerplanmäßiges:
1x Radlager vorne nach 40tkm (90% Kulanz)
+ 2x Drallklappen (29tkm 100% Kulanz, 99tkm 50% Kulanz (dann 2. Version und somit Ruhe))
+ 1x Lenkgetriebe 105tkm
+ 1x LiMa 125tkm
+ Diverse Kleinigkeiten wie Lager die auch tlw. auf Verschleiß zurückgehen können.
= Kosten außerplanmäßig gesamt ca. €2800,- = ca. 3 cent/km auf die ersten 100tkm in meiner Besitzzeit.
Dann bin ich noch ca. 35tkm absolut Mängelfrei unterwegs gewesen.
Das Ganze innerhalb von 3,5 Jahren.
Dafür hatte ich immer eine Freude an dem erste Sahne Motor+Geriebe+Fahrwerk sowie an der tollen Ausstattung+Optik. Hätte ich mir einen vergleichbaren BMW oder Audi gekauft, hätte ich vermutlich die 2800€ schon bei der Anschaffung locker bezahlt und wäre auch nicht vor unvorhersehbaren Mängeln gefeit gewesen.
Genau darum wurde es wieder ein Vectra. Das Auto ist m.M. nach ein absoluter Traum zum Fahren, und sucht diesbezüglich innerhalb der Fahrzeugklasse (dem Alter entsprechend) seinesgleichen. Dazu ist der Preis (zumindest in Österreich) absolut unschlagbar. Und wenn ich einen finanziell guten Kauf gemacht habe bin ich dafür bei den Mängeln nicht so pingelig.
Bin gespannt und freue mich auf die nächsten 150-200tkm im neuen GTS 1,9CDTI Bj2006 mit fast Top-Ausstattung. Insofern jederzeit wieder Vectra!
lg
vb879dr
PS: ich bin wirklich erstaunt und begeistert wie viel besser der FL im Vergleich zum VFL anmutet bzw fährt, bzw. wie unterschiedlich das eigentlich ja gleiche Auto sein kann! War vorher auch eher ein VFL verfechter! 😉
Ähnliche Themen
Ich habe meinen erst seit 09/10 aber ich kann jetzt schon sagen das ich mir wieder einen Vectra C kaufen würde. Ich bin schon 4000 km gefahren ohne in der Werkstatt gewesen zu sein. Hätte nie gedacht das ich mich da mal drüber freuen würde, aber hatte vorher einen Audi A6 4b und mit dem habe ich das nicht geschafft.
So hat jedes Hersteller seine Kinderkrankheiten, Jedes Auto kann ein Montagsauto sein und man kann mit jedem Auto Pech haben. Aber wer denkt die Werkstattpreise bei Opel sind Horror der sollte sich mal einen Audi kaufen. Ich werde es vielleicht wieder tun wenn das Haus bezahlt ist, wenn ich nicht dann schon bereit bin für den Mercedes.
Bei Opel sind die Preise in Ordnung wenn man nicht unbedingt zum FOH muß und in der Anschaffung liegen Welten zwischen Opel und Audi.
@TE: Mein Beileid
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Den gibt es gar nicht in der Kombination. Der Y30DT wurde nur vor dem Facelift verbaut.Zitat:
Original geschrieben von melfjasper
Naja der nächste wird vielleicht ein Y30DT mit Facelift (auch wenn die Zumesseinheit öfter mal kaputt geht)
Nach Facelift wurde der Z30DT verbaut, welcher dann auch euro4 erfüllte.
Was hast Du gegen Isuzu-Diesel?
Ok dann meinte ich wohl den Z30DT ;-)
Ich bin einfach mit meinem Opel-Diesel 2.2DTI so zufrieden und wenn ich dann von diesem ewigen Problem mit der Zumesseinheit lese hätte ich gerne eine so guten Motor wie meinen!
Servus Zusammen!
Ich hab meinen Vectra seit August 2008 und bin selbst 63000km mit ihm gefahren (87000km insgesamt). Bis jetzt gab es nur einen Defekt, eine Feder vorne war gebrochen. Ging zu 100% auf Kulanz.
Wenn es möglich wäre, würde ich mir den Vectra sogar als Neuwagen kaufen, aber von unfähigen FOHs kann ich auch ein Liedchen singen.
MfG
Marco
Hallo,
hab meinen Vectra gebraucht gekauft Bj. 09/05 (noch das alte Modell). Es waren da 2 Steuergeräte die ausgetascht werden musste war aber noch eine Garantieleistung vom Händler. Hab ihn seit April (81.000 km) und nun November (101.000 km) hatte ich nur 1 Reparatur zur §57a Überprüfung, Federbruch vo. li. + Stabilisator und Federbruch hinten links. Material + Arbeit (freie Werkstatt) € 240,--. Also für 20.000 km find ich das wirklich in Ordnung.
Hab zwar "nur" die 1,9 CDTI 120 PS Variante, aber von der hört man relativ wenig. Die meisten haben Probleme mit der 150 PS Variante. Bin jetzt dann mal nur neugierig, in 7.000 km kommt Service und dann mal schauen was es ausmacht.
Verbrauch ist mit 5,2 - 5,5 Liter Diesel eigentlich positiv Überraschend für das große Auto, kommt aber warscheinlich vom relativ geringen Gewicht. Laut Fahrzeugschein knapp 1.500 kg. Wohl bemerkt der Caravan. Mein Freund hat einen BMW 3er Bj. 2001 Stufenheck der hat 1.550 kg.
Platz:
Ja hm wer einen Caravan hat der weiß ja es gibt nicht viel das nicht rein passt. War vor kurzem von meiner Arbeit aus in einer anderen Filiale und da nahm ich dann doch einiges mit. 1 Tisch (Durchmesser 110 cm + Zusatzplatte) 1 Bett und 380 Stk.!!!! Bettwäschen. Also massig Platz.
Meiner Erfahrung nach, in den letzten 7 Monaten, würde ich ihn sofort wieder kaufen. Aber schaun ma mal was die Jahre bringen. Das kann doch nur gut gehen
Anbei ein paar Bilder von der Beladung. Im Bild 3 hatte ich noch nicht alle Bettwäschen dabei.
MFG
Martin
@ TE
Wenn die MIL nicht geht und als Fehler " Stromkreis offen " angezeigt wird solltest du mal folgendes versuchen.
Instrument ausbauen , Stecker abziehen
Am Instrumentenstecker ist wahrscheinlich der Pin 12 (ist direkt mit einer 12 markiert) nach hinten zurück gerutscht. Diesen vorsichtig in die Ausgangsposition ziehen und den Stecker sacht wieder anstecken.
Hatte ich auch und mich ein Jahr damit rumgeschlagen nachdem mir mein
FOH unbedingt ein neues vermachen wollte.
Viel Erfolg
Hallo
Ich bin eigentlich eingefleischter Opelaner seit anfang meiner Autofahrerkarriere.
Aber vom Vectra bin ich ehrlich gesagt nen bischen enttäuscht.
Letztes Jahr gekauft. Bj. 05/2006 mit 47000 km für 11800€.
Jetzt 73000 km.
10/2009 neue Drallklappen (musste der Händler übernehmen)
11/2009 neues AGR (musste der Händler übernehmen)
10/2010 neue Lima (50% Kulanz von Opel, rest ich 430€)
Aktuell ZMS. Wird nächste Woche getauscht (30% Teile muss ich latzen, 70% Teile und 100% Lohn wird von der Kompaktgarantie übernommen, die ich vorsorglich dieses Jahr abgeschlossen. 2 Jahre für 396€.)
Von der Ausstattung und dem Fahrverhalten ist es ein tolles Auto. Gerade der Caravan / Signum (gleiche Plattform) laufen auf der BAB extrem ruhig. Obwohl es nur ca. 10 cm mehr Radstand gegenüber der Limo sind, sind die aber doch Gewaltig zu spüren. 200 in engen Kurven (z.B. Kassler Berge) absolviert er bravorös, und das nur mit dem Serienfahrwerk. (Kein IDS+)
Leider ist das Preis / Leistungsverhältnis bei Opel immer noch unschlagbar. Nen Vergleichbarer Audi/BMW/MB/VW hätte locher 4000 - 5000€ mehr gekostet. Und ob die auch alle besser sind..... das lasse ich mal im Raum stehen.
Von daher fahre ich mit dem Vectra immer noch recht günstig.
Darum sage ich euch!
Mein nächster wird wohl wieder ein Opel, dann aber ein Insignia Sports Tourer.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9 CDTI
Hallo Leute,
ich hab mal ne Geschichte auf Lager, da sträubt sich jedem die Haare!!.
......
Bis zur Lektüre deines Beitrages war ich der Meinung, ein besonders besch.... eidenes Exemplar von Vectra erwischt zu haben. So bleibt mir der (schwache) Trost, dass meiner noch lange nicht der Schlimmste ist/war.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9 CDTI
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmal einen Opel bzw. einen Vectra kaufen würde?
Mir reichts langsam!
Überlegst du wirklich ernsthaft, dir wieder einen Opel zu kaufen? Ich habe mit dem Verein jedenfalls abgeschlossen und deine Geschichte zeigt mir, dass ich gut daran tue.
1 x HDP (16tkm), 1 x Zumesseinheit (60tkm) und als Folge davon 1 x AGR; alles auf Garantie.
60 tkm Bremsbeläge hinten, 90 tkm Bremsbeläge vorn.
Das war es dann schon. Sehr zuverlässiges und sicheres Auto!
Wenn es den Vectra noch geben würde, dann hätte ich ihn mir bestimmt nochmal geholt; so bin ich gezwungen nach über 20 Jahren Opel (4 x Omega, 1 x Vectra) mal das Lager zu wechseln.
Eigentlich schade . . .
Fahre den Vectra Carravan seit 6 Jahr und "sofort wieder" solide und gut , hab jetzt 130.000Km drauf nichts dran außer seit 2 Wochen ne spinnende Hecklappe und mal Kleinigkeiten für ein paar Euro.
(hab den 2.2DTI Durchzugstark und meiner Meinung flot genug für die AB und Bundestraße etc.) Alles in allem JA
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
on top (weil sich hier gerade "alles" so tummelt): Weiß hier jemand, ob der serienmäßige DPF (MJ06)
beim V6cdti und beim 1,9cdti der gleiche ist?
Die DPF unterscheiden sich zwischen 1,9CDTI und 3,0CDTI!
Ein DPF vom 3,0CDTI hat nur eine Differenzdruckleitung, der 1,9er hat jedoch zwei.
Gruß Jan
fahre vectra c 1,9 cdti caravan at6 automatik. tolle kombination. bj. 2008. viel platz und je nach ausstattung bleiben keine wünsche offen...
ich würde ihn immer wieder kaufen !!!
alles andere wurde schon gesagt :-)