Würdet ihr wieder einen 1,4 TSI kaufen? DSG oder Schalter?warum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hy Leute würdet ihr wieder den Motor kaufen.

Und ein DSG oder Schalter? Wie zufrieden seits ihr damit?

Und warum habt ihr die Konfiguration genommen.

MFG
Alex

Beste Antwort im Thema

So ganz zufrieden bin ich mit dem DSG auch nicht. Ist zwar ein schönes Hightech-Spielzeug aber für den Alltagsbetrieb ist eine klassische Wandlerautomatik komfortabler, finde ich. Bitte nicht schlagen. Wenn man einen Gang benötigt, mit dem das Getriebe nicht gerechnet hat (z.B. Ampel vor einem wird gelb), bockt das Auto ziemlich. Erst eine Verzögerungssekunde und dann beim Einkuppeln gibt's oft einen ziemlich Ruck. Unschön. Sieht aus wie ein Anfänger mit Schaltgetriebe.

Da kommt auch die Ansteuerung des DSG ins Spiel. Auf D fährt er am liebsten untertourig daß alles zu spät ist. Bei 60 km/h im 7. Gang. Da hilft dann auch kein Kompressor nicht wenn man beschleunigen will, sondern nur runterschalten.
Auf S schaltet er ständig hin und her, oft auch ziemlich ruckartig, und dreht die Gänge auch bei ganz sachtem Gasgeben unnötig hoch.
Irgendwie hat man es da versäumt wenigstens für eine der beiden Fahrstufen den goldenen Mittelweg zu finden - was für mich bedeuten würde daß der Motor einfach über 2000/min gehalten wird. Wenn ich das DSG manuell schalte und in dem Bereich fahre verbraucht er übrigens auch nicht mehr Sprit.

Die andere Sache ist der Start an der Ampel. Entweder schleicht man los oder es geht mit durchdrehenden Reifen ab. Ziemlich schwierig da mit dem Gaspedal einen Mittelding zu dosieren bei dem man einfach nur zügig losfährt - nicht mehr und nicht weniger.
Liegt vielleicht auch der spezifischen Kombination mit dem 160PS-TSI, weiß nicht.

Ist natürlich eine schöne Sache wie die Gänge unterbrechungsfrei durchgeschaltet werden, aber ich hab das Auto ja nicht gekauft um Beschleunigungsrennen zu fahren.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Zitat:

Original geschrieben von H-DV


Nö, keinen TSI mehr. Den Verbrauch finde ich verglichen mit anderen Benzinern zwar top, aber mein 160PS ist echt 'ne lahme Krücke. Ich fahr kaum einem anderen Auto davon, selbst irgend ein kleiner Nissan lässt sich von meiner Karre nicht sonderlich beeindrucken. Darum geht es mir zwar nicht und ich habe bei 1,4Litern natürlich nicht viel erwartet, aber mit 160PS sollte man schon was anfangen können. Ich hab mal einen 2Liter TDI mit 140 PS gefahren. Der hat zwar auch 80Nm mehr, aber so einen extremen Unterschied in der Beschleunigung habe ich nicht erwartet. Wie Tag und Nacht. Und schluckt dabei noch viel weniger. Meiner zieht eigentlich nur bis 60km/h gut, danach kann man eigentlich nicht mehr von Fahrspaß reden.
Dazu noch Mängel wie Kompressor-Quietschen und sehr starkes Bocken bei kaltem Motor. Nee, nicht wieder.
Du meinst das sicherlich im 6ten Gang oder? Denn das kann ich bestätigen, der ist sehr lang übersetzte und da tue ich mich auch schwer kleine TDIs hinter mir zu lassen...

Schalte ich jedoch runter, kann ich bis 200 auch mit den 170PS TDIs sehr gut mithalten. Doch das nervt auf Dauer, wenn man täglich den Motor hoch drehen muss...

Daher ich würde beim erneuten Kauf definitiv nen GTI nehmen und auf HL umbauen 🙂

Hallo,

was DU brauchst ist definitiv ein Diesel mit kurzem sechstem Gang und mindestens 300 PS aber keinen GTI....

Ich glaube es haben hier schon ca. 486 Leute versucht Dir zu erklären, dass der sechste Gang ein Spargang bzw. Overdrive ist, und nicht zum starken Beschleunigen gedacht ist.
In dem Gang wirst Du auch niemals die Höchstgeschwindigkeit erreichen.

Just my 2 Cents,

Sascha

Die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, mir geht es einzig um allein um Beschleunigung von 100/120 auf 180/200. Das kommt bei mir täglich etwa 4-6x mindestens vor, teilweise auch weit häufiger.

Natürlich kann ich dabei im 4ten Gang fahren, aber auf Dauer nervt das halt. Die 160PS reichen mir an sich, nur kommen die in einem Drehzahlbereich, in dem ich nur ungern ständig unterwegs bin (auch im Hinblick auf den Motor). Ja, natürlich könnte ich auf der AB auch langsamer machen, aber wenn frei ist, dann möchte ich auch schnell fahren, wozu haben ich denn sonst 160PS gekauft. Sicher nicht, um mit 100 auf der AB Spritsparrekorde aufzustellen 😉

Und den GTI führe ich bewusst auf, weil ich den schonmal zur Probe hatte und die Strecke abgefahren bin. Im 6ten Gang waren das Welten zum TSI und genau richtig für mich.

Aber es ist natürlich meckern auf hohem Niveau, denn genauso wie mich der Spritspargang nervt, so hat er Überland auch seine Vorzüge. Sehr angehmes gleiten bei leisem Motor, auch ein Grund wieso ich niemals Diesel fahren werde. Beruflich fahre ich nur Diesel, privat würde ich mir niemals einen kaufen, auch wenn er für mich eventl. besser wäre, ich mag Diesel einfach ned.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, mir geht es einzig um allein um Beschleunigung von 100/120 auf 180/200. Das kommt bei mir täglich etwa 4-6x mindestens vor, teilweise auch weit häufiger.

Natürlich kann ich dabei im 4ten Gang fahren, aber auf Dauer nervt das halt. Die 160PS reichen mir an sich, nur kommen die in einem Drehzahlbereich, in dem ich nur ungern ständig unterwegs bin (auch im Hinblick auf den Motor). Ja, natürlich könnte ich auf der AB auch langsamer machen, aber wenn frei ist, dann möchte ich auch schnell fahren, wozu haben ich denn sonst 160PS gekauft. Sicher nicht, um mit 100 auf der AB Spritsparrekorde aufzustellen 😉

Und den GTI führe ich bewusst auf, weil ich den schonmal zur Probe hatte und die Strecke abgefahren bin. Im 6ten Gang waren das Welten zum TSI und genau richtig für mich.

Aber es ist natürlich meckern auf hohem Niveau, denn genauso wie mich der Spritspargang nervt, so hat er Überland auch seine Vorzüge. Sehr angehmes gleiten bei leisem Motor, auch ein Grund wieso ich niemals Diesel fahren werde. Beruflich fahre ich nur Diesel, privat würde ich mir niemals einen kaufen, auch wenn er für mich eventl. besser wäre, ich mag Diesel einfach ned.

OK, so kommen wir der Sache schon langsam näher 😁

Ich bin den 1.4 TSI mit 160 PS jetzt schon einige Male probegefahren und fand eigentlich, dass sich dieser Motor gerade wegen des guten Durchzugs ( Diesel-Like ) sehr gut fahren lässt.

Aber das ist sicher auch wieder eine Frage von welcher Motoriseierung man herkommt.

Bei mir ist es aktuell ein 1.6 Liter CR Diesel von Peugeot mit 110 PS.

Viele Grüße, Sascha

Ich glaube, beim GTI ist der 6. wesentlich kürzer übersetzt - weshalb der da auch nochmal besser geht.

Es ist aber nicht so, dass man im 6. beim 160er nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht - die Drehzahl ist aber bei 240 (Tacho) nicht über 5600.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H-DV


Darum geht es mir zwar nicht und ich habe bei 1,4Litern natürlich nicht viel erwartet, aber mit 160PS sollte man schon was anfangen können. Ich hab mal einen 2Liter TDI mit 140 PS gefahren. Der hat zwar auch 80Nm mehr, aber so einen extremen Unterschied in der Beschleunigung habe ich nicht erwartet.

Herzlichen Glückwunsch.

Du bist für den NM-Award der Woche nominiert. 😁

Wenn du noch ein wenig nachlegst, reicht's vielleicht auch ganz für den Award. 😉

Also: Wie machen sich jetzt die 80 Nm MEHR des Diesels bemerkbar? 🙂

au fein, you made my day, Emmet! 😁🙂

das könnte noch amüsant werden...😁

Aus meiner Sicht ist es so, dass man bei "begrenztem" Budget die Kombi 160 + DSG dem 2.0er + Hand vorziehen sollte, da im für die meisten Leuten relevanten Fahrbereich die Leistungen ähnlich sind - wenn man zudem annimmt, dass die wenigsten per Hand optimal schalten.
Das Fahrgefühl ist sehr souverän und die Umstellung (soweit man von einem Sauger kommt) fällt weit nicht so drastisch aus.
Bei frequentierten Autobahnen hat man defintiv genug Elastazität und Reserven, die dann eben einfach bereitstehen. Die Vollgasfahrten kommen auf meinen Strecken (A9) sowieso kaum zum Tragen.

Natürlich geht immer "mehr" aber jeder muss für sich herausfinden, was er bereit ist dafür zu bezahlen.
Für mich war einfach "abschreckend" dass in einem 2.0er TFSI -A3 eines Freundes, den ich ab und an fuhr, in der STadt ganz locker 12l/100 km herauskamen. Es ging mir dabei gar nicht so sehr darum, dass nicht zahlen zu können, sondern eher um die Frage, wie sich das mal beim Wiederverkauf äussert, wenn alle auf Spritsparmodus "gepolt" sind.
Wenn es irgendwie finanziell geht würde ich vom Fahrgefühl jedem zum DSG raten.
Viele Posts hier bestätigen das ja und ich kann auch sagen, dass mich der Motor vom Handschalter her nicht so vom Hocker reist, obwohl ich ja mittlerweile die optimalen Schaltpunkte per Gehör kenne....

Ich würde den TSI wieder kaufen, auch, wenn er für mein Streckenprofil (kaum Landstraße 50/50 Autobahn/Stadt) nur bedingt geeignet ist (bekomme ihn hier in der hügeligen Landschaft leider nur selten unter 7,5l). Klar mehr Leistung ist immer schön, aber ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass mir dieselben Mittel zur Verfügung stehen.

Was das Getriebe angeht bin ich ein Verfechter (Fanatiker?!) des Schaltwagens ... ich liebe es zu Schalten:

drauflatschen, drauf auf die Kupplung, rein den neuen Gang und dann wieder drauflatschen ist für mir wie Weihnachten (alles mit warmem Motor und natürlich nicht andauernd bevor mir hier wieder jemand mit Motor kaputtfahren und Möchtegern-Rennfahrer kommt)

Komme von nem 1.8 75PS Golf. Vllt. bin ich auch deshalb so vom TSI überzeugt, weil ich noch nichts schnelleres hatte 😉

So Long

Ja ich würde ihn wieder kaufen, den 122 PS aber nur mit DSG.
Habe ihn jetzt 1 Jahr und es macht mir immer noch Spass damit zu fahren.
Ruhiger Motor und Dank DSG einfach nur drauftreten auf Gas oder Bremse.
Eigentlich perfekt, nur um ihn im Durchschnittsverbrauch unter 7 Liter zu bekommen, muß man sich enorm zügeln.
Und man glaubt es kaum was dieser kleine 1,4er TSI abgeht. Das reichte mir bisher immer.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Ich glaube, beim GTI ist der 6. wesentlich kürzer übersetzt - weshalb der da auch nochmal besser geht.

Es ist aber nicht so, dass man im 6. beim 160er nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht - die Drehzahl ist aber bei 240 (Tacho) nicht über 5600.

Bei alten 170er ist es sogar so das der im 5 nur auf echte 205 kommt, dann muss man in den 6 schalten sonst sitzt man im Begrenzer. Und bei Vmax dreht der dann auch um die 6000, bergab noch höher. Aber mehr als 6500 hatte ich im 6. Gang noch nicht. Da fehlt einfach die Kraft. Aber ein kurzes Getriebe kaschiert mangelnden Leistung zum Glück etwas.

Ich würde den 1,4TSI mit DSG direkt wieder kaufen. Vielleicht die 90 kw Version, aber auf jeden Fall das DSG. Ich denke Schalten macht mehr Spaß wenn man sportlich unterwegs sein möchte und der schnellste an der Ampel. Aber für den Alltag oder wenn man's lieber gemütlich hat, dann ist das DSG richtig super. Wenn man erstmal die rechte Hand auf dem Schoß seiner Freundin lassen kann (in der Stadt) und sich nicht mit Schalten beschäftigen muss, dann weiß man die richtige Wahl getroffen zu haben.

Eine gewisse Umgewöhnung vom Diesel musste ich durchmachen, man muss eben etwas mehr Gas geben und auch die richtige Pedalstellung rausfinden, um den Grat zwischen schleichen und brachial zu finden.

Ich fahre nen Handschalter und ich kann im 3ten Gang von 25 bis über 100km/h fahren, dh. zwingend Schalten muss ich in der Stadt nur bei stehen bleiben 😉

Am liebsten wäre mir die Möglichkeit beides im Auto zu haben. Für Stau/stockenden Verkehr oder Überholmanöver/Beschleunigung hätte ich gerne DSG. Für alles andere fahre ich gerne den Handschalter, weil das Schalten macht schon sehr viel Spass 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Am liebsten wäre mir die Möglichkeit beides im Auto zu haben. Für Stau/stockenden Verkehr oder Überholmanöver/Beschleunigung hätte ich gerne DSG. Für alles andere fahre ich gerne den Handschalter, weil das Schalten macht schon sehr viel Spass 🙂

Du weißt aber schon, dass du den Automatik-Wahlhebel nach rechts schieben kannst und dann die Gänge von Hand schalten kannst?

Ok, fehlt zwar das kuppeln, aber kannst du bestimmt mit deinem Fuß imitieren. 😁

Ich würde meinen TSI 122 wohl wieder kaufen, da die Leistung nur mit dem TDI 140 einigermaßen vergleichbar ist - TDI 105 wäre mir zu schwach. Und der TDI 140 lohnt sich aufgrund des heftigen Mehrpreises und der teuren Versicherung bei mir erst ab 20 tkm pro Jahr.
Heftig ist allerdings der Autobahnverbrauch beim TSI (ca. 10-11 Liter Durchschnitt) im Vergleich zum TDI bei höheren Geschwindigkeiten (max. 180 km/h). Da braucht der TDI 140 zwar auch mehr, bleibt aber bei 8 Litern noch im zivilen Bereich.

Also ich finde 11-12 Liter bei 180km/h echt human.

Wenn ich mit meinem D Corsa 80 PS auf der Autobahn 180 fahre, verbrauche ich zwischen 17 und 18 Liter. Also ich freu mich auf meinen 160 PS "Spargolf". Für mich bedeutet es, nicht alle 300km tanken🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen