würdet ihr ihn kaufen???
Hallo erst mal...
Ich intressiere mich für den neuen Insignia.
Das was ich über ihn gelesen, bzw. gehört habe, wird es ein klasse Auto.
Würdet ihr ihn so nehmen?
Oder denkt ihr man sollte noch etwas warten?
mfg.
Insiggi
Beste Antwort im Thema
Schmunzel...
Also soviel Blödsinn auf einmal zu lesen ist schon recht amüsant.
omileg
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
zum preis: 23.000 euro halte ich für sehr ambioniert - der war ja auch schon für den aktuellen vetra zu teuer, um 3000 euro mehr fährt man einen audi a4 mit einem 1.8 TFSI (inkl. alufelgen und klimaautomatik) - ein auto, das auch noch in 3 jahren etwas wert ist...
Schön, schön. Ansonsten musst Du aber bei deinem A 4 jeden Furz extra bezahlen. Bei gleicher Ausstattung dürfte der Audi wohl um noch einige Tausender teurer ausfallen, insbesondere wenn man zu den größeren Motoren greift. Denn da sind die Preissprünge bei Audi, BMW und Co. schon gewaltig. Die Einstiegsmodelle sind noch einigermaßen erschwinglich, auf große Ausstattung darf man dann aber keinen Wert legen, wobei Audi mit der serienmäßigen Klimaautomatik da schon die absolute Ausnahme ist. Wobei die Spiegelheizung schon extra bezahlt werden muss. Die Aufpreisgestaltung bei BMW bzw. MB reicht da schon von dreist bis unverschämt.
Jetzt allerdings schon übr den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs zu philisophieren, für das noch nicht mal die Listenpreise bekannt sind halte ich dann doch für etwas gewagt.
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Jetzt allerdings schon übr den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs zu philisophieren, für das noch nicht mal die Listenpreise bekannt sind halte ich dann doch für etwas gewagt.
und was ändert das am schlechten wiederverkaufswert, wenn du die insigna-preisliste (die ja in den nächsten wochen kommen soll) kennst?
wenn ich an diesem auto interesse hätte, dann würd ich ja im juli bestellen und nicht erst in 3 jahren, wo ich dann einen restwert kenne - oder??
daher muß ein potentieller käufer vom restwert der alten vectra-serie ausgehen (und der ist/war eben sehr schlecht) - oder glaubst du, nur weil das auto jetzt einen neuen namen trägt, daß die leute wie wild die opel-autohändler niederrennen?? 🙄🙄🙄
Hallo!
Der Insignia wirkt auf mich erwachsen, ein Vernunftsmodell also im zeitlosem schönen Design. Beim anschauen der Bilder hier bei MT bekommt man Lust auf MEHR.
Mal sehen wie er live aussieht! Eine Alternative wäre er zu zahlreichen anderen Mobilen der Mitbewerber!
Gruß aus dem VW Lager
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Schön, schön. Ansonsten musst Du aber bei deinem A 4 jeden Furz extra bezahlen. Bei gleicher Ausstattung dürfte der Audi wohl um noch einige Tausender teurer ausfallen, insbesondere wenn man zu den größeren Motoren greift. Denn da sind die Preissprünge bei Audi, BMW und Co. schon gewaltig. Die Einstiegsmodelle sind noch einigermaßen erschwinglich, auf große Ausstattung darf man dann aber keinen Wert legen, wobei Audi mit der serienmäßigen Klimaautomatik da schon die absolute Ausnahme ist. Wobei die Spiegelheizung schon extra bezahlt werden muss. Die Aufpreisgestaltung bei BMW bzw. MB reicht da schon von dreist bis unverschämt.Jetzt allerdings schon übr den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs zu philisophieren, für das noch nicht mal die Listenpreise bekannt sind halte ich dann doch für etwas gewagt.
Das man bei Audi und BMW jeden Furz extra zahlen muss ist schon richtig. Das man damit den Preis der Autos in die Höhe treiben kann ist auch richtig. Aber dieses "jeder Furz extra" hat auch eine gute Seite. Und die sollte man auch sehen.
Jedes Auto kann individuell angepasst werden. Jeder Kunde kann seine persönlichen Prioritäten umsetzen. Der eine will Schwarzes, der andere Braunes und der nächste Grünes Leder. Gut, beim Vectra GTS konnte ich seiner Zeit auch wählen. Schwarzes Leder oder garkein Leder. Jetzt sind es ja glaube 3 Farben. Von mehreren Ledersorten ganz zu schweigen. Ähnlich sieht es mit den Innenraumleisten aus und mit noch so vielen anderen Dingen. Der Kunde kann sich sein Auto individuell gestallten. Ihm wird das Gefühl gegeben das er nicht nur eine Massenware von der Stange kauft.
Ich persönlich finde diesen Weg besser als in ein Auto auf gedei und verderb alles reinstecken zu wollen. Ob es der Kunde nun will oder nicht. Ich habe zum Beispiel kein Kurvenlicht in meinem BMW. Ich wollte es nicht. Ich habe auch keine Aktivlenkung. Geht bisher auch ohne ganz gut. Und ich habe kein Navi. Das habe ich den Vectra Jahren vielleicht 5mal wirklich benutzt. Da tut es jetzt ein kleines Tragbares was ich bei Bedarf in die Mittelkonsole lege. Und auch das Super-Hifi-Dolby System hat mich kalt gelassen. Dafür habe ich den x35i Motor weil ich genau den wollte. Ich habe Sportsitze mit braunem Leder und so könnte man das weiter führen. Ich habe genau das Auto welches ich haben wollte. Es ist nichts dran was ich eigentlich garnicht brauche aber mitkaufen mußte weil es eben so ist.
Ich denke das ist ein Ansatz über den man zumindest nachdenken sollte. Gib dem Kunden das Gefühl von Individualität und er wird glücklicher sein - 1000€ hin oder her......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Das man bei Audi und BMW jeden Furz extra zahlen muss ist schon richtig. Das man damit den Preis der Autos in die Höhe treiben kann ist auch richtig. Aber dieses "jeder Furz extra" hat auch eine gute Seite. Und die sollte man auch sehen.
Jedes Auto kann individuell angepasst werden. Jeder Kunde kann seine persönlichen Prioritäten umsetzen. Der eine will Schwarzes, der andere Braunes und der nächste Grünes Leder. Gut, beim Vectra GTS konnte ich seiner Zeit auch wählen. Schwarzes Leder oder garkein Leder. Jetzt sind es ja glaube 3 Farben. Von mehreren Ledersorten ganz zu schweigen. Ähnlich sieht es mit den Innenraumleisten aus und mit noch so vielen anderen Dingen. Der Kunde kann sich sein Auto individuell gestallten. Ihm wird das Gefühl gegeben das er nicht nur eine Massenware von der Stange kauft.
prinzipiell ne gute sache, ist richtig (gerade da man ja z.b. durch bmw individual auch komplett frei ist was die gestaltung angeht). aber ich denke es ist etwas 'vermessen' für becherhalter 100€ aufpreis zu verlangen. oder für fußmatten. oder dass es manche ausstattungsmerkmale nur in teuren paketen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
prinzipiell ne gute sache, ist richtig (gerade da man ja z.b. durch bmw individual auch komplett frei ist was die gestaltung angeht). aber ich denke es ist etwas 'vermessen' für becherhalter 100€ aufpreis zu verlangen. oder für fußmatten. oder dass es manche ausstattungsmerkmale nur in teuren paketen gibt.
Naja, das ist alles relativ. Im Vectra hatte ich nicht die möglichkeit extra Getränkehalter zu bestellen. Eine Getränkedose passte in die Mittelkonsole oder eben in die Halter am Rücksitz.
Beim BMW passt ein solches Gebinde auch an 2 Stellen in der Mittelkonsole problemlos und ohne Aufpreis. Und wenn einem das nicht reicht dann kann man eben diese 2 extra Dosenhalter nebst zusätzlichem Haltenetz im Kofferraum und größeren Gepäcknetzen an den Lehnen der Sitze in Form des "Ablagenpaketes" bestellen. Und das kostet ca. 100€.
Und 100€ finde ich dafür jetzt nicht zu viel. Ich hab's nicht genommen da mir die mormalen Abstellmöglichkeiten genügen und ich auf diese 2 Halter verzichte. Aber nicht weil ich sie zu teuer finde sondern weil ich sie nicht brauche.
Und die Fussmatten stehen zwar mit 100€ in der Liste drin - bekommen tut man die aber eigentlich immer Kostenlos. Wenn wir schon immer von den Rabatten bei Opel sprechen sollten wir nicht außer acht lassen das es auch bei BMW in der Regel problemlos 10-12% auf den Listenpreis gibt.
Ich will jetzt damit nicht sagen das ich die Preise die Heutzutage für ein Auto verlangt werden in Ordnung finde. Ganz im Gegenteil. Ich finde es eine Frechheit was Heutzutage für ein Auto verlangt wird.
Ich wollte damit auch nur aufzeigen das die immer viel verschrieene Aufpreispolitik und das bezahlen lassen von jedem Extra durchaus seine Berechtigung hat.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Ich will jetzt damit nicht sagen das ich die Preise die Heutzutage für ein Auto verlangt werden in Ordnung finde. Ganz im Gegenteil. Ich finde es eine Frechheit was Heutzutage für ein Auto verlangt wird.
Moin,
ich finde auch, dass Autos teuer geworden sind, hätte die auch lieber billiger. Wer nicht?
Interessant in dem Zusammenhang ist folgendes:
Ich hab wegen des Autokaufs vor ein paar Wochen, meinen "Autoordner" durchstöbert und dabei die Rechnung für meinen Ascona C gefunden. Der hat damals als Luxusausführung incl. USt und Überführung 24.940,- DM gekostet. Wären rund 12.750 Euro. Da kriegt man heute mal gerade 'nen halbwegs vernünftigen gebrauchten Vectra dafür. Stimmt.
Aber: Wenn ich überlege, was ich 1981 verdient (also monatlich von meinem Arbeitgeber als Gehalt überwiesen bekommen) hab, und wenn ich sehe, was ich heute in der gleichen Situation, in der ich damals war, verdienen würde, dann stimmt die Relation mehr oder weniger. Ich hab dabei aber auch "nur" die Motorisierung, die ich damals hatte, und heute ist das Grundmodell schon wesentlich besser ausgestattet als damals die "Luxusversion". Von dem Mehr an Komfort und Sicherheit mal ganz zu schweigen. (Airbags, ABS, ESP usw.).
Ich finde, dass Opel da schon mehr oder weniger "auf dem Teppich" geblieben ist, und ich glaub, dass die da auch beim Insignia bleiben werden.
Einen schönen Tag noch.
hallo zusammen,
will auch mal mein senf zu thema audi dazu geben. in der aktuellen adac ausgabe wird der audi a4 avant getestet. grundpreis 32.000€ allein der kofferraum ist ein witz. bissle mehr als 700l. der vectra hat 1800l. und auch der insignia wird wohl einiges mehr haben. die preisgestalltung bei bmw, audi und co ist für ottonormalbürger kaum erschwinglich. weiterhin wird der insignia quallitativ am audi anzusiedeln sein zum preis vom opel. es werden einige fahrer von bmw & co umschwenken, sicher. das auto macht beim anfassen schon einen ganz anderen eindruck als noch der vectra. die motorenpalette werden auch nach und nach angeglichen so das für jeden was dabei sein wird. doch im ernst, das auto ist im laufe des nächsten jahres meines.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Naja, das ist alles relativ. Im Vectra hatte ich nicht die möglichkeit extra Getränkehalter zu bestellen. Eine Getränkedose passte in die Mittelkonsole oder eben in die Halter am Rücksitz.
Beim BMW passt ein solches Gebinde auch an 2 Stellen in der Mittelkonsole problemlos und ohne Aufpreis. Und wenn einem das nicht reicht dann kann man eben diese 2 extra Dosenhalter nebst zusätzlichem Haltenetz im Kofferraum und größeren Gepäcknetzen an den Lehnen der Sitze in Form des "Ablagenpaketes" bestellen. Und das kostet ca. 100€.
Und 100€ finde ich dafür jetzt nicht zu viel. Ich hab's nicht genommen da mir die mormalen Abstellmöglichkeiten genügen und ich auf diese 2 Halter verzichte. Aber nicht weil ich sie zu teuer finde sondern weil ich sie nicht brauche.
Und die Fussmatten stehen zwar mit 100€ in der Liste drin - bekommen tut man die aber eigentlich immer Kostenlos. Wenn wir schon immer von den Rabatten bei Opel sprechen sollten wir nicht außer acht lassen das es auch bei BMW in der Regel problemlos 10-12% auf den Listenpreis gibt.Ich will jetzt damit nicht sagen das ich die Preise die Heutzutage für ein Auto verlangt werden in Ordnung finde. Ganz im Gegenteil. Ich finde es eine Frechheit was Heutzutage für ein Auto verlangt wird.
Ich wollte damit auch nur aufzeigen das die immer viel verschrieene Aufpreispolitik und das bezahlen lassen von jedem Extra durchaus seine Berechtigung hat.
achso. ich dachte der 3er hätte sonst
gar keinenstauraum für getränke. my bad.
naja und das thema autos heute = teurer als früher...stimmt nur bedingt. aber das ist eine andere geschichte 🙂
Ich finde den Insignia besonders als Caravan ein wunderschönes Auto.
Wenn das Leasing bei meinem Passat Variant ausläuft wird der als Nachfolger in der ganz engen Auswahl sein.
Zitat:
Original geschrieben von babys-box
hallo zusammen,will auch mal mein senf zu thema audi dazu geben. in der aktuellen adac ausgabe wird der audi a4 avant getestet. grundpreis 32.000€ allein der kofferraum ist ein witz. bissle mehr als 700l. der vectra hat 1800l. und auch der insignia wird wohl einiges mehr haben. die preisgestalltung bei bmw, audi und co ist für ottonormalbürger kaum erschwinglich. weiterhin wird der insignia quallitativ am audi anzusiedeln sein zum preis vom opel. es werden einige fahrer von bmw & co umschwenken, sicher. das auto macht beim anfassen schon einen ganz anderen eindruck als noch der vectra. die motorenpalette werden auch nach und nach angeglichen so das für jeden was dabei sein wird. doch im ernst, das auto ist im laufe des nächsten jahres meines.
Ich glaube mit den 700 l Kofferraum beim Audi liegst Du etwas daneben. Ein bisschen mehr hat der dann doch. 😉
Und wo konntest Du den Insignia bereits "anfassen", dass Du das so genau beurteilen kannst ? Oder arbeitest Du im Werk ?
na ja man würd sehen wir nun wirklich aussieht. Aber er hat ja nun auch allrad von saab was nun denke ich mal nicht die beste qualität ist.
Zitat:
Original geschrieben von subway to sally
na ja man würd sehen wir nun wirklich aussieht. Aber er hat ja nun auch allrad von saab was nun denke ich mal nicht die beste qualität ist.
Wie kommst du da drauf, also das mit dem Allrad?
Rein von den technischen Daten, ist es ein sehr guter Allradantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von subway to sally
na ja man würd sehen wir nun wirklich aussieht. Aber er hat ja nun auch allrad von saab was nun denke ich mal nicht die beste qualität ist.
Halte ich für falsch.
Saab ist in meinen Augen besonders in Deutschland eine stark unterschätzte Marke. Im Saab ist der Allradantrieb ziemlich positiv aufgefallen - und ich denke, dass er das im Insignia auch wird.
Und: Bisher wurde gemeckert, dass im Vectra kein Allrad gibt. JEtzt gibts im Insignia wenigstens Allrad - und schon ist angeblich die Qualität nicht gut. Irgendwas hat jemand immer zu meckern. Warten wir doch erstmal ab wie es wird!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Irgendwas hat jemand immer zu meckern.Zitat:
Original geschrieben von subway to sally
na ja man würd sehen wir nun wirklich aussieht. Aber er hat ja nun auch allrad von saab was nun denke ich mal nicht die beste qualität ist.
Das ist leider typisch Deutsch.
Der variable Allrad im Saab und Opel soll eine der besten Systeme neben dem Quattroantrieb sein,welche man momentan auf dem Markt bekommen kann für ich sag mal "Alltagsautos".
omileg