Würdet ihr Euren Golf nochmal kaufen
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob Ihr Euch nochmal einen Golf V kaufen würdet? Man ließt ja doch einige Kritik und Probleme hier im Forum? Vor allem würden mich Meinungen von Fahrer eines Diesel-Modells interessieren?
Darüber hinaus hätte ich gerne mal Euren Rat, ob es sich jetzt noch lohnt einen 6 Monate alten Golf V zu kaufen oder Ende nächsten Jahres auf einen Golf VI zu setzen!??
Vielen Dank...
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf07
mein nächster ist auf jedenfall kein golf mehr nur probleme mit den autos vorher mit den 4er jetzt mit den 5er nur geklapper schei... fahrverhalten. hätt ich nur meinen 6n nicht her gegeben.
du willst hier nicht wirklich behaupten, dass polo 6n und golf IV ein besseres fahrverhalten hatten, als der golf V ? 😁
ich kann nur sagen, dass das golf V fahrwerk, explizit im GTI, das beste serienfahrwerk ist, was ich je gefahren bin.
zum "nageln" des TFSI:
also wie ein waschechter diesel klingt er nicht. er säuselt halt etwas "dieselig" im stand 😉 aber wer sich daran stört...
Ende der siebziger Jahre hatte ich meinen ersten VW. Den habe ich nach kurzer Zeit wieder verkauft, da die Verarbeitung und Qualität eine Katastrophe war. Es dauerte 25 Jahre bis ich mich überwinden konnte, wieder einen VW zu kaufen. Ein Golf V TDI 4motion Jg.04. Ich muss sagen VW hat in 25 Jahren nichts dazu gelernt. Die Verarbeitung ist kaum zu unterbieten. Bis jetzt bin ich zwar von Defekten verschont geblieben. Wenn ich allerdings hier so lese was man alles so an Defekten erwarten kann, muss ich sagen, schnell weg mit dem Ding! Nerven tut er sowieso jeden Tag mit neuen Geräuschen. Und dann dauert es wohl zwei mal 25 Jahre bis ich wieder einen VW-Prospekt in die Finger nehme...
Ja!
Ich bin mit meinen Golf 1.9 TDI (Goal) 6-Gang zufrieden nach knapp 10 Monaten und 20000 km. Ich würde ihn auf jeden Fall nochmal kaufen. Hatte bis jetzt nur zwei kleine Probleme mit dem Auto, einmal mußte das Kombigerät getauscht werden, weil die MFA+ spinnte. Und das zweite Problem war ein Wackelkontakt im Blinker vorne rechts.
Keine Klappergeräusche oder sonstige Qualitätsmängel bis jetzt.
Kein Vergleich mit meinen alten A3, war wohl ein Montagsauto. Von Elektronikproblem bis zum Austausch des Motors war alles dabei...
Ich bin mit meinem golf auch super zufrieden sodas ich ende september mir wieder einen bestelle (mittlerweile der dritte 😁).
Mit meinem jetzigen bin ich 1 jahr und 6 monaten gut 87000km gefahren ohne außerplanmäßigen werkstatt aufenthalt, ich mag den golf 😁.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Re: Würdet ihr Euren Golf nochmal kaufen
Also, ich bin NOCH zufrieden mit meinem Golf Plus Goal 1.9 TDI.
Die Optik/Haptik im Innenraum setzt in der Fahrzeugklasse wirklich Maßstäbe.
Allerdings frage ich mich, warum es an einigen Stellen (Armaturenbrett, Gurtaufnahme in B-Säule) immer wieder zu Geräuschentwicklung kommt. Das Knarren und Quitschen wurde mir auch von anderen Golf Plus Fahrern bestätigt. Vielleicht liegt es ja an dem etwas ruppigen Motor, der mit der Zeit einige Bauteile "losruckelt". Also wenn ich mich noch mal etscheiden dürfte, würde ich den 2.0 TDI nehmen, auch wenn der mit seiner Leistung wür mich überdimensioniert ist. Dafür läuft er ruhiger. Zudem hat der Wagen bereits ein neues Getriebe bekommen.
Also ich bin etwas vorsichtig mit meiner Beurteilung. Meine Erfahrungen sind sowohl positiv, als auch negativ. In Sachen Komfort und Optik bin ich allerdings sehr zufrieden.
Gruß
BomChika
Re: Re: Würdet ihr Euren Golf nochmal kaufen
Zitat:
Original geschrieben von BomChika
Also, ich bin NOCH zufrieden mit meinem Golf Plus Goal 1.9 TDI.
...Die Optik/Haptik im Innenraum setzt in der Fahrzeugklasse wirklich Maßstäbe...
Gerade die Haptik finde ich miserabel. Alles billigstes Plastik. Dazu klapprige Drehregler für die Climatronic und noch klapprigere Luftausströmer. Erst heute ist mir so ein kleiner Hebel, mit dem man die Richtung der ausströmenden Luft bestimmen kann, beim ganz normalen bedienen zerbrochen.
Eigentlich hab' ich ständig Angst, dass da wieder was anfängt zu klappern oder kaputt geht beim anfassen. Im Golf 3 fühlte sich das jedenfalls alles noch wesentlich stabiler und hochwertiger an. Darum hat das Auto wahrscheinlich auch nicht an allen Ecken und Kanten geknistert und gerappelt.
Wir fahren noch einen Ford Focus Kombi 1.8 und im Vergleich zum Golf Plus ist das InnenMaterial wesentlich billiger und schlechter verarbeitet (Hartplastik, große Fugen, schlecht entgratete Bauteile, muffiger Innenraum...).
Allerdings hat mir ein Schrauber gesagt, das es sich bei den Armaturen der ersten Baureihen des Golf V tatsächlich um billigere Hartplastik-Varianten gehandelt hat. Erst später wurden diese durch weichere, meiner Meinung nach hochwertigere Materialien ersetzt. Der Golf Plus ist ja im Innenraum sowieso etwas andert gestaltet als der Golf V (andere Lüftungsschlitze, Mittelkonsole....)
Re: Re: Re: Würdet ihr Euren Golf nochmal kaufen
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Gerade die Haptik finde ich miserabel. Alles billigstes Plastik. Dazu klapprige Drehregler für die Climatronic und noch klapprigere Luftausströmer. Erst heute ist mir so ein kleiner Hebel, mit dem man die Richtung der ausströmenden Luft bestimmen kann, beim ganz normalen bedienen zerbrochen.
alles billiges plastik - genau... wann begreifen die leute endlich, dass es an der farbe des cockpits liegt, dass es billiger erscheint ?!
von der verarbeitung ist der golf V dem golf 3 in meinen augen auf jeden fall überlegen! der golf IV ist etwa auf demselben niveau wie der Ver.
wie man im übrigen so einen hebel an den lüftungsdüsen abbrechen kann, ist mir ein rätsel...
der Ver meines vaters ist jedenfalls tadellos... klar klappert auf unebener straße mal etwas - aber das ist auch kein bentley...
Ich würde ihn nochmal kaufen. Bin mit dem Auto bisher sehr zufrieden, nur das RNS300 nervt mich derzeit etwas (Ortung verloren; braucht lange Zeit bis es mal bereit ist zur Eingabe des Ziels; spielt im ausgeschalteten Zustand offenbar MP3-CDs weiter, obwohl Radio aus, Auto aus etc.).
Allerdings würde ich wohl diesmal zum R32 wechseln. Erstens gibt es "meine" Farbe für den R32 viel billiger und zweitens: Eine gewisse Steigerung muss ja sein 😉 Und bevor ich den Jubi-GTI nehmen würde, würd ich doch eher zu einem 6-Zylinder greifen.
Re: Re: Re: Re: Würdet ihr Euren Golf nochmal kaufen
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
wie man im übrigen so einen hebel an den lüftungsdüsen abbrechen kann, ist mir ein rätsel...
Richtig, mir auch. Fakt ist: mit dem Finger ganz normal nach links geschoben, da kam mir das Ding auch schon entgegen gefallen.
Sei halt froh, wenn's bei dir nicht so ist.
Re: Re: Re: Re: Würdet ihr Euren Golf nochmal kaufen
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
alles billiges plastik - genau... wann begreifen die leute endlich, dass es an der farbe des cockpits liegt, dass es billiger erscheint ?!
Achso, ich verstehe. Darum kracht und knistert es bei Berührungen auch direkt in der ganzen Armaturentafel... ist einfach nur die falsche Farbe aufgetragen... 😛
Würdet ihr Euren golf nochmal kaufen
Von 1980 - 2001 habe ich die Marken Ford, Opel, Nissan mit den unterschiedlichsten Modellen gefahren. Seit 2001 fahre ich nun den 4ten Golf ( 1,4 75Ps; 1,9 TDI; 1,9 TDI; seit 09.06.2007 Golf Plus 1,9 TDI Tour Edition mit SH) und würde mir in Zukunft wieder einen VW kaufen. Aufgrund meiner Größe von 193 cm betrachtete ich in diesem Jahr neben VW auch die Modelle Toyota Auris, Kia Ceed, Ford Fokus, Citroen C4. Nach Abwägung vieler Aspekte u. a. wie Verarbeitung, Platzangebot, Preis (nicht Listenpreis sondern was ich auf meinen 4er aufzahlen musste) und Händlernähe bin ich wieder beim Golf gelandet. Entgegen meiner ursprünglichen Absicht allerdings beim Plus. Er ist nach den ersten 1000 km der kompaktere Golf, wird von den Händlern aus nicht nachvollziehbaren Gründen allerdings schlechter beworben (kaum Modelle in Showräumen, wenig Prospektmaterial). Wobei der Mehrpreis zum 4türigen Modell bei knapp 900€ liegt und ich damit größere Flexibiltät im Innen- und Kofferraum erhalte.
Das bei über 5 Mio verkaufte Fahrzeuge (gesamter Konzern weltweit) auch mal Schrott passiert, ist nicht zu verleugnen. Hier wünschte ich seitens Händler und Hersteller manchmal mehr Fingerspitzengefühl gegenüber ihren Kunden. Der Dienst am Kunden und nicht der Kundendienst (Inspektion am Fahrzeug) bringe der Erfolg (Aussage meines Ausbilders während der Kfz-Meisterausbildung 1987).
Noch einen schönen Sonntag
Euer
Moselschwimmer
Würde wahrscheinlich den Toyota Auris nehmen. Habe beim Fahrverhalten und Verbrauch nichts zu meckern habe allerdings zwei Verarbeitungsmängel entdeckt die im VW Werk in der Endkontrolle hätten auffallen müssen.
1. Im Teppich fehlt auf einer Stelle ca. bei ca.
3-4 cm Länge der komplette Teppichfloor-Die Stelle befindet sich zwischen Sitzschiene und Tür. Beim Einsteigen voll sichtbar.
2. Lackeinschluss von Fremdkörper bei Alufelge bei der Decklackierung.
Beim Reklamieren wurden erst mal Fotos gemacht. viel Bla.. Bla ... Antrag auf Garantie muss an VW lt. Händler. VW entscheidet über Art und Umfang der Reperatur.
Ich hätte eigentlich eine sofortige Anerkennung der Mängel erwartet-mit einer sofortigenTerminvergabe.Kfz ist 2 Monate alt.
War bei Toyota immer so.
Beispiel: Leichter Rost an der hinteren Bremsscheibe wurde bei meinem Corolla nach 2.5 Jahren und 45000 Km binnen 15 Minuten als Garantiefall anerkannt.
Scheiben und Beläge an der HA wurden auf Garantie erneuert. Kosten 0 Euro für mich. Bin mal gespannt die von VW sich anstellen wenn das Fahrzeug mal 2-3 Jahre ist.
Gruss Siggi