Würdet Ihr den Astra f nochmal kaufen?
Hallo zs,
da mein audi 80 mich jetzt wohl endgültig im Stich gelassen hat wollt ich wieder zu meinem ursprünglichen Wunschauto zurück - dem Astra F. Und bevor ich die selben Probleme wie beim Audi bekomme denk ich fragste mal hier^^. Wie seid ihr denn so zufrieden mit euren Autos? Welches ist die beste, zuverlässigste Maschiene? Ich weiß dass sie teilweise oder gar komplett die Technik vom Kadett haben und der war nach meinen Erfahrungen im Familienkreis verdammt robust und zuverlässig...
Und sowas suche ich auch, ein "unkaputtbares" Auto😉, könnt ihr mir da den Astra empfehlen?
Danke
Gruß Andy
71 Antworten
Also ich habe mir vor kurzen einen Astra F gekauft, er ist champagnerfarben, mit allem was man bestellen konnte, so ein typisches Opa Auto, gerettet vor den Abwracken.
Er ist eigentlich top, aber wie jemand schon sagte, die Dummheit von Opel ist unbegrenzt. Eigentlich sollte man meinen nach 30 Jahren Automobilbau sollte man es wissen, wie man Stellen abdichtet bzw was man machen muss, damit es nicht rostet. Opel hat es immer noch nicht verstanden. Typisch: Die Stelle um den Tankeinfüllstutzen, klassisch weggerostet. Bei meinem habe ich es jetzt abgebaut, jetzt weiß ich auch, warum das passiert, Baujahr unabhängig. da wird Aussenseitenteil mit Innenseitenteil verschweißt, die Bleche haben aber seitlich an Tankeinfüllstutzen ca. 5mm Versatz. Das heißt da liegen nicht wie beim Radlauf die Bleche aufeinander, sondern das eine liegt 5mm weiter nach innen. Kein Unterbodenschutz oder so, weil man da ja schlecht hinkommt, denn der Unterbodenschutz kommt erst, wenn der Tankstutzen schon drin ist. Folglich kommt da nix hin. Die Folge: Selbst bei 97er Baujahr gammelt alles extrem. Hätte ich das jetzt nicht offen gemacht bzw. ausgebaut, nächstes Jahr hätte ich die Pickel aussen gesehen. Alles sauber gemacht, mit Karosseriedichtmasse abgedichtet, Lokari innenkotflügel hinten rein, dann passiert nie wieder was. Der Rest ist eingentlich top. Die Technik läuft und Teile gibt es massig. Das mit den Oriiginalteilen stimmt so nicht, selbst für meinen D Kadett bekomme ich fast alle Teile original, nicht immer direkt bei Opel, aber bei Alt Opel Händlern. Wer da im Gegensatz mal nach Teilen für einen VW Derby BJ 87 fragt, dann kommen bei VW die Fragen "Stammt der von uns?" Von daher ist Opel wirklich klasse.
Weiteres Manko beim Astra F: Die Türschaniere knacken, weil der obere Teil des Loches an der A Säule ausgenudelt ist.
Ansonten eigentlich ein schönes Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von 16SDriver
Also ich habe mir vor kurzen einen Astra F gekauft, er ist champagnerfarben, mit allem was man bestellen konnte, so ein typisches Opa Auto, gerettet vor den Abwracken.Die Türschaniere knacken, weil der obere Teil des Loches an der A Säule ausgenudelt ist.
Lokari innenkotflügel
wo ist dann:
automatik innenspiegel (abdunkeln)
abschliesbares handschufach
el-fensterheber hinten
scheinwerferwaschanlage
leseleuchten vorne und hinten
beleuchtete kosmetigspiegel
automatik antenne
dwa
bc
sitzheizung
wanne im kofferraum
fußmatten
ahk
ersatz glühbirnenset
dann hättest du wirklich alles😁😁
das knacken sind auch häufig die türfangbänder
wo hast du den den innen kotflügel bekommen?
hast du auch ein bild davon?
Wieder einen Astra ???
Ganz kurz gesagt ? JA,
Warum ?
weil ich bisher kein!!!! Auto hatte, dass über 100tkm (mit mir aus) gehalten hat
[ STOP, I AM NO ROWDY !!]
weil im Kombi ausreichend bis genial viel Platz is, wenn man die Bank ganz rausnimmt,
weil der SZR vom Verbrauch und den Ansprüchen genau meins ist,
Wobei ich bezweifle, dass es in 4 oder 5 Jahren, noch ähnliche Modelle mit kaufbarem Zustand geben wird..
SEUFzz..
16Sdriver , so wie auf den Fotos zu sehen ist , scheint es noch ein Top Astra zu sein , mich würde mal der Preis und die Km interessieren . Auf alle Fälle find ich die Farbe geil , da sie Dreckneutral ist , man sieht nicht gleich Dreck und Staub so doll wie bei einer dunklen Farbe !!!
Na dann gute Fahrt mit Deiner neuen Errungenschaft 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte schon 2 Astra F (CC und Caravan) und kann auch sagen, würde immer wieder einen kaufen. Defintiv. Bei dem Auto weiß ich was ich hab und worauf ich achten muss.
PS: Andere Mütter haben auch hübsche Töchter, sollte man nicht vergessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ff-hx
16Sdriver , so wie auf den Fotos zu sehen ist , scheint es noch ein Top Astra zu sein , mich würde mal der Preis und die Km interessieren . Auf alle Fälle find ich die Farbe geil , da sie Dreckneutral ist , man sieht nicht gleich Dreck und Staub so doll wie bei einer dunklen Farbe !!!Na dann gute Fahrt mit Deiner neuen Errungenschaft 😉
500€ mit 58 tkm scheheftgepflegt, ohne rost und neuwertig im zustand
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wo ist dann:Zitat:
Original geschrieben von 16SDriver
Also ich habe mir vor kurzen einen Astra F gekauft, er ist champagnerfarben, mit allem was man bestellen konnte, so ein typisches Opa Auto, gerettet vor den Abwracken.Die Türschaniere knacken, weil der obere Teil des Loches an der A Säule ausgenudelt ist.
Lokari innenkotflügel
automatik innenspiegel (abdunkeln)
abschliesbares handschufach
el-fensterheber hinten
scheinwerferwaschanlage
leseleuchten vorne und hinten
beleuchtete kosmetigspiegel
automatik antenne
dwa
bc
sitzheizung
wanne im kofferraum
fußmatten
ahk
ersatz glühbirnensetdann hättest du wirklich alles😁😁
das knacken sind auch häufig die türfangbänder
wo hast du den den innen kotflügel bekommen?
hast du auch ein bild davon?
Moin!
Ähnliches Bildvom Hersteller, kostet 130,- , sowas ging vor nem Monat für ca 30-50 bei ebay weg...
Interessant dürfte auch noch
dasfür die Radläufe sein (gleicher Anbieter), wenn man die nicht umgelegt hat.
Mfg Ulf
Als ehemaliger Astra F Fahrer würde ich mir im Moment keinen Astra F wieder kaufen, konnte mir einen Astra G leisten😉.
Der Astra F ist ein gutes Fahrzeug, meiner hat über 3 Jahre keine Probleme gemacht.
Ein bisschen nach Rost schauen (Die üblichen Verdächtigen: Radläufe, Tankdeckel, hintere Federaufnahme), die Technik ist i.O. meiner war ein seltener 1.4 82 PS Benziner. Der Astra ist nicht schlechter als vergleichbare Fahrzeuge der Klasse/ des Alters.
Habe diesen Monat den Astra F Caravan meiner Schwester über den TÜV gebracht, EZ. 4.94, Kosten incl. TÜV Gebühr und ein bisschen Eigenleistung ca. 250 Euro. Finde ich für ein 15 Jahre altes Auto nicht viel.
Fazit: Wenn mein Astra G ausfällt, wäre der Astra F eine Alternative.
Moin!
Das ist aber auch beim G nicht anders, gute F´s werden halt mit der Zeit immer seltener.
Mfg Ulf
P.S. Astra G, gugg dir die vorderen Bremsleitungen an, beim 2000er von Schwiegervattern waren die schlechter als meine 94er.
Zitat:
Ähnliches Bild vom Hersteller, kostet 130,- , sowas ging vor nem Monat für ca 30-50 bei ebay weg...
Interessant dürfte auch noch das für die Radläufe sein (gleicher Anbieter), wenn man die nicht umgelegt hat.
Mfg Ulf
der kanntenschutz ist in meinen augen höchst bedenklich da wasser dort problemlos drunter kann und sich erst recht smmeln kann.
den bräuchte ich auch nicht kaufen den haben wir in 100m ringen auf der arbeit, in sw und ws.
der preis ist auch übertrieben nur für ein bischen fett was zusätzlich im kantenschutz ist gleich 14€ pro m zu verlangen ist heftig.
was paßiert mit dem fett wenn es sommer wird, dann hast du wunderbar schöne flecken in der einfahrt und im nächsten winter eine extreme rostfalle
es geht mir darum das der dreck nicht in richtung tankstutzen kann, meinen habe ich auch gerettet bevor es zu spät war.
wenn außen an der kannte bläschen sind ist es schon deutlich zu spät, soweit war er bei mir gotseidank noch nicht.
die innen radhäuser hinten werde ich mir wohl kaufen, die sind immer noch billiger wie die reparatur beim lackierer.
150 € mit versand für das par ist eigentlich nicht viel, wenn man bedenkt das einsetzten eines neuen tankloches min 300€ aufwärts kostet
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Habe diesen Monat den Astra F Caravan meiner Schwester über den TÜV gebracht, EZ. 4.94, Kosten incl. TÜV Gebühr und ein bisschen Eigenleistung ca. 250 Euro. Finde ich für ein 15 Jahre altes Auto nicht viel.
wie so ist der tüv so teuer bei euch?
tüv und au haben mich 87 € gekostet.
2 mängel wo bei ich darüber lache:
eine schwitzende servopumpe (tropft nicht) und bei der 3 bremsleuchte war eins von 6 birnchen kaputt
ich würde den astra f auf jeden fall nochmal kaufen
gutes design
wenig technische probleme
einfach ein auta was lange hält und freude bereitet
man kann einen astra f auch gut tunen
wie auf dem foto dezentes tuning (nicht zu viel aber auch nicht zu wenig)
lg steffi
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wie so ist der tüv so teuer bei euch?Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Habe diesen Monat den Astra F Caravan meiner Schwester über den TÜV gebracht, EZ. 4.94, Kosten incl. TÜV Gebühr und ein bisschen Eigenleistung ca. 250 Euro. Finde ich für ein 15 Jahre altes Auto nicht viel.
tüv und au haben mich 87 € gekostet.
2 mängel wo bei ich darüber lache:
eine schwitzende servopumpe (tropft nicht) und bei der 3 bremsleuchte war eins von 6 birnchen kaputt
Moin!
Der Tüv hat sicher nicht soviel gekostet, aber auch bei Eigenleistung braucht man Teile...
Mfg Ulf
P.S. Dein Kantenschutz hat aber keine extra Dichtung, ist nur geklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Der Tüv hat sicher nicht soviel gekostet, aber auch bei Eigenleistung braucht man Teile...
Mfg Ulf
P.S. Dein Kantenschutz hat aber keine extra Dichtung, ist nur geklemmt.
ich habe ihn auf den bildern verglichen ist genau derselbe den wir im maschienenbau einsezten, nur der andere ist mit einem angeblichen korisionschutzfett gefüllt.
da nimmt man eine normale fettpresse und stinknormales schmierfett und preßt es rein.
fett ist bekanntlicherweise wasserabweisen, hatt also die gleiche wirkung.
wehm das nicht genug ist der nimmt polfett oder trennerfett, ist zu bekommen in jedem elektrogroßhandel oder auch auf meiner arbeit.
polfettkantenschutzso nun kann man selbst rechnen ob 14€/m billig ist oder nicht
ps: die plastiglippe/dichtung haben alle