Würdet Ihr bitte mal eine Konfiguration bewerten --> 325d Touring

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich steh gerade vor einem Umstieg von der MB C-Klasse C350 T-Modell auf einen 325D Touring und würde gerne mal wissen was Ihr von meiner Konfiguration haltet und was Ihr ggf. ändern würdet.

Viele danke gleich mal im voraus:

Grundlage ist folgendes:

BMW 325D Touring Automatik mit dem M-Paket

Dachreling schwarz 250,00
Entfall Zusatz-Schriftzug außen 0,00
Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk 710,00
Getriebe: 8-Gang-Steptronic Sport Getr. 200,00
Innenspiegel automatisch abblendend 180,00
Instrumentenkombi. m.erweitert. Umfängen 0,00
Interieurleist.Alu Hexagon (schwarz) 0,00
Lackierung: Metallic, Mineralgrau Metallic 890,00
Lordosenstützen vorn elektrisch 280,00
Modellschriftzug-Entfall 0,00
Paket: Innovationspaket 2.600,00
Paket: Navigationspaket ConnectedDrive 3.200,00
Paket: Raucher 40,00
Panorama Glasdach, elektrisch 1.500,00
Park Distance Control (PDC),vorn +hinten 200,00
Polster: Stoff Hexagon / Alcantara, Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit 0,00
Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem 390,00
Räder: LM 19" Sternsp.403M m. Mischber. 950,00
Sitz: Sitzheizung vorn 370,00
Verglasung: Sonnenschutzverglasung 390,00

Viele Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Obwohl Du ja darum gebeten hast KEINE Konfiguration zu bewerten, bewerte ich sie trotzdem mal. Ich würde ihr eine 2- geben. 🙂
Im Ernst – solche Threads enden immer damit, dass Dir in Kombination ein 335d in Vollausstattung empfohlen wird. Also kannst nur Du selbst wissen, was Dir wichtig ist und was nicht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@aze2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:44:57 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:37:34 Uhr:


Lordosenstütze zur Probe fahren oder ausgiebig probesitzen.
Wird die mit der Zeit unbequem? hatte die in einem früherem Audi und fand das ganze ganz angenehm

Die Frage ist, ob Dein Rücken zum Sitz passt. Wenn es früher gut war, dann vermutlich jetzt auch. Audi ist aber nicht BMW und auch Dein Rücken ist seitdem gealtert 😉

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:08:09 Uhr:



Ich würde parallel einen 320 d konfigurieren und mir die Zuzahlung ausrechnen lassen. Ich finde den Aufpreis für den 325 d nicht gerechtfertigt. Dann lieber Geld sparen oder in die Ausstattung stecken, z.B. HK Soundsystem.

das ist genau auch meine Überlegung. Ist monatlich ca. ein fuffi (50€) was da der Unterschied ist.....

Zitat:

@Kali69 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:42:01 Uhr:


+ Alarmanlage

Alarmanlage ist oder wird Bestandteil des Navigationspakets ConnectedDrive (3

4

00 EUR).

(Preisliste mit Stand November 2015)

Viele Grüße
Olli

Zitat:

@aze2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:36:36 Uhr:


Hallo zusammen,

ich steh gerade vor einem Umstieg von der MB C-Klasse C350 T-Modell auf einen 325D Touring und würde gerne mal wissen was Ihr von meiner Konfiguration haltet und was Ihr ggf. ändern würdet.

Viele danke gleich mal im voraus:

Grundlage ist folgendes:

BMW 325D Touring Automatik mit dem M-Paket

Dachreling schwarz 250,00
Entfall Zusatz-Schriftzug außen 0,00
Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk 710,00
Getriebe: 8-Gang-Steptronic Sport Getr. 200,00
Innenspiegel automatisch abblendend 180,00
Instrumentenkombi. m.erweitert. Umfängen 0,00
Interieurleist.Alu Hexagon (schwarz) 0,00
Lackierung: Metallic, Mineralgrau Metallic 890,00
Lordosenstützen vorn elektrisch 280,00
Modellschriftzug-Entfall 0,00
Paket: Innovationspaket 2.600,00
Paket: Navigationspaket ConnectedDrive 3.200,00
Paket: Raucher 40,00
Panorama Glasdach, elektrisch 1.500,00
Park Distance Control (PDC),vorn +hinten 200,00
Polster: Stoff Hexagon / Alcantara, Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit 0,00
Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem 390,00
Räder: LM 19" Sternsp.403M m. Mischber. 950,00
Sitz: Sitzheizung vorn 370,00
Verglasung: Sonnenschutzverglasung 390,00

Viele Grüße
Alex

Ich möchte mich Sven mit dem Tipp zum 330d anschließen.

Schmeiß mal allen verzichtbaren Schnickschnack aus deiner Konfiguration, so dass du preislich in die Nähe deiner aktuell vorgeschlagenen Konfiguration kommst. Verzichtbarer Schnickschnack ist natürlich subjektiv. Für mich wären folgende Ausstattungen nicht so wichtig: Dachreling, Lordosenstütze, Navigationspaket ConnectedDrive (Das Business ist nicht schlecht.), Raucherpaket, Glasdach und Sonnenschutzverglasung. Es heißt doch 'Freude am Fahren' und nicht Freude am Knöpfchen drücken. Und da spielt der Motor die entscheidende Rolle!

Am Ende musst du ohnehin selbst entscheiden - und bezahlen. ;-)

Viele Grüße,
Olli

Ähnliche Themen

Elektrische Sitzverstellung! Habe ich nicht genommen und bereue es sehr. Höhenverstellung und Lehnenverstellung
haben bei der mechanischen Ausführung die gleiche Grafform. Die Höhenerstellung liegt aber im direkten Griffbereich.
Willst du so wie ich das ab und zu mache mal die Lehnenneigung während der Fahrt etwas verändern und du erwischt aus Versehen die Höhenverstellung sitzt du schlagartig ein paar Zentimeter tiefer. Außer du bist jemand der sowieso den Sitz ganz unten hat dann kann dir das nicht passieren. Wieder die richtige Höhe zu finden geht dann eigentlich nur im Stand.

Zitat:

@Rembrand_001 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:54:33 Uhr:


Elektrische Sitzverstellung! Habe ich nicht genommen und bereue es sehr. Höhenverstellung und Lehnenverstellung
haben bei der mechanischen Ausführung die gleiche Grafform. Die Höhenerstellung liegt aber im direkten Griffbereich.
Willst du so wie ich das ab und zu mache mal die Lehnenneigung während der Fahrt etwas verändern und du erwischt aus Versehen die Höhenverstellung sitzt du schlagartig ein paar Zentimeter tiefer. Außer du bist jemand der sowieso den Sitz ganz unten hat dann kann dir das nicht passieren. Wieder die richtige Höhe zu finden geht dann eigentlich nur im Stand.

Exakt das ist der Punkt.

Wer viel fährt (wie ich beruflich), der weiß, daß der Kadaver so nach 3 Stunden doch anders im Gestühl hängt als morgens frisch nach Dusche und Frühstück. Und dann taugt auch der grob gerasterte Lehnenhebel so rein gar nichts, wenn man nur mal ein paar mm verstellen will. Abgesehen davon, daß ich die Höhenverstellmimik für éin erhebliches SIcherheitsrisiko halte.

Darüber hinaus: ich kann das, was man so toll neu-deutsch "power-napping" nennt.

Sprich: wenn ich müde werde, fahre ich rechts ran, klapp den Sitz nach hinten und ratze so 10-20 Minuten. Danach bin ich frisch wie nach drei Espresso intravenös 😰😛

20 Minuten Zeitverlust statt eingepennt am Brückenpfeiler ist ein guter deal....

Wenn ich dann aber erst mühsam den Sitz zurückfrickeln muß krieg ich Sprühkotzen... 😠

Also: zum pennen auf "M2" getippt, zum Wieterfahren auf "M1" und gut ist!

Dann wirklich lieber den 320d, der kommt auch ganz lecker aus dem Knick, und dafür ein paar Taler in die Ergonomie gesteckt.

Zitat:

@aze2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:08:11 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:02:44 Uhr:



und nen 320d mit PPK?

(ja, PPK geht auch beim Leasingfahrzeug - zumindest aus Sicht von BMW 😛)

gibts leider nicht dazu!

Arbeitgeber sagt nein?

auf keinen fall die rückfahrkamera vergessen.
panoramadach raus und 30d rein und du hast einen richtig coolen wagen.
der 20d reicht aber auch, nur mit dem 6 zylinder ist das ein traum und eine rakete bei wenig spritverbrauch.

Zitat:

@aze2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:06:55 Uhr:


das weiß ich auch und das ist auch schon rein konfiguriert. Trotzdem danke für die "ernsten" Worte. Geht mir darum noch entsdprechende Tipps zu bekommen was noch Sinn macht bzw. eben unsinnig ist oder bei dem Preis / Leistung nicht gerechtfertigt wird! ;-)

Richtig unsinnige Konfigurationen gibt's beim 3er eigentlich nicht.

Kritisch würde ich ev. auch den 325d sehen. Der ist im Moment gerade mal 0,5s schneller als der 320d von 0 auf 100. Hinzu kommt, dass der 320d inzwischen schon den neuen 2,0 Diesel hat (B47), während der 325d AFAIK noch auf dem N47 basiert. Selbst einen Doppelrohrauspuff hat der 320d inzwischen auch.

Ausstattungen, die ich wieder nehmen würde:
- Rückfahrkamera!
- Lenkradheizung
- normales Hifi-Paket
- M-Paket mit Alcantara
- Navi Business (reicht mir völlig)
- Motor (x20d, hab den dritten und brauch einfach nicht mehr)
- Farbe Estoril blau

Ausstattungen, die ich nicht mehr nehmen würde
- abblendbare und anklappbare Außenspiegel
- variable Sportlenkung (uurgh!)

BTW: wenn Du kein Raucher bist brauchst Du nicht das Raucherpaket um Strom vorne zu haben.

Bei mir muss nur rein:

Kein Leder
Hk
Tempomat
Außen +Innenspiegel abblendend
Navi
Surround view- ganz wichtig bei meiner schmalen TG-Einfahrt
HUD
Speed Limit
M-Paket
19"
Led
Alarm
Sonnenschutz
Automatik
Estoril ( yas Marina, mineralgrau)
Adaptives Licht
Fernlichtassistent
Regensensor
Lichtsensor

Ich brauch nicht (mehr)

Aktive Geschwindigkeitsreg.
Komfortzugang
Spurwechselwarnung
Online
Panodach

Empfehle auch eher den 20d. Ggf PPK. Wenn gute Ausstattung sein soll. Reicht vollkommen!!

Ich würde auf ACC niemals verzichten wollen. Speed limit info ein Muss. Dafür kann das adaptive Fahrwerk raus.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:51:56 Uhr:


Ich würde auf ACC niemals verzichten wollen. Speed limit info ein Muss. Dafür kann das adaptive Fahrwerk raus.

Naja, niemals hängt doch stark vom Streckenprofil des einzelnen ab. 😉 hatte es 3 Jahre. Hat teils genervt und zu wenig genutzt, um diesen Preis zu rechtfertigen! Aber jeder braucht und sieht das anders. 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:50:27 Uhr:


Obwohl Du ja darum gebeten hast KEINE Konfiguration zu bewerten, bewerte ich sie trotzdem mal. Ich würde ihr eine 2- geben. 🙂
Im Ernst – solche Threads enden immer damit, dass Dir in Kombination ein 335d in Vollausstattung empfohlen wird.

Hahaha, danke - exakt das dachte ich mir auch. Musste gerade gut lachen, weil echt was Wahres dran ist. 😁

wenn jemand einen 325d konfiguriert wird es in der regel nicht auf ein 335d mit vollausstattung raus laufen...
aber ein upgrade zum nächst größeren motor sollte man immer ins auge fassen... zumal der sprung vom 325d auf den 330d DEUTLICH größer ausfallen sollte als der sprung vom 330d auf den 335d...

ich habe schon 2x mal den rückschritt vom 6 zylinder diesel auf einen 4 zylinder diesel "probiert" und beide mal hab ich es bereut und ordentlich geld in die hand genommen um das zu kaufen was ich bereits hatte.

wenn es nicht aus irgendwelchen gründen nicht geht, dann gehts halt nicht. aber ich selbst würde lieber 50 euro im monat aus eigener kasse zahlen um an einen vom arbeitgeber bezalhten 330d zu kommen als mir einen "kostenlosen" 325d vor die tür stellen zu lassen ;-)

und die 50 euro aufpreis ist der 330d locker wert, das wird niemand der jemals einen gefahren hat abstreiten !

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 8. Oktober 2015 um 06:29:45 Uhr:


wenn jemand einen 325d konfiguriert wird es in der regel nicht auf ein 335d mit vollausstattung raus laufen...

Bzgl. dessen, was empfohlen wird schon. Und Du leistest ja auch einen der vorausgesagten Beiträge in genau diese Richtung: 😉

Zitat:

aber ein upgrade zum nächst größeren motor sollte man immer ins auge fassen...

Es wird immer die Leistung vs. Ausstattungs-Typen geben. Aber die Wertigkeit, die man einem größeren Motor beimisst, kann nur jeder für sich beurteilen. Es gibt viele Fahrer, die geben selbst bei schwächeren Motoren nie Vollgas - was haben die dann von einem größeren Motor? Nicht jeder ist Beschleunigungs-Junkie... 😉

Ein Auto hat hunderte von Eigenschaften und ein größerer Motor verbessert genau eine davon, nämlich die Längsbeschleunigung. Querbeschleunigung, Verzögerung und Fahreigenschaften sind gleich. In der Vmax unterscheiden sich die BMW-Motoren kaum.

Ein stichhaltiges Argument wäre ev. noch R4 vs R6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen