würdest du dir noch mal einen golf vi 80 ps kaufen?? wenn ja warum?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Also ich glaube ich würde mir nicht noch mal nen 80 ps'ler kaufen. Der nächste wird ein golf mit über 100 ps nicht mehr 80 ps.... Ich finde ihn etwas zu lam.. Man kann machen was man will. Sogar ein fiesta fährt an der ampel einen davon. Ist schon beschämend. Dachte die 80 ps reichen aber ich hab mich getäuscht..
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Mit sicherheit kauf ich nicht noch mal einen golf mit 80 ps.... Es stimmt was viele tsi'ler schreiben das das ein auto ist was für etwas ältere senioren gedacht ist. Klar die verarbeitung ist echt klasse... Da kann man nicht mekkern habe keine probleme mit, aber das überagt halt nicht die spritzigkeit die ich halt Vermisse.

Beste Antwort im Thema

Ich hab vor 3 Jahren einen Golf V 80 PS Trendline genommen, der gerade verfügbar war, und jetzt wieder einen 80-PS Golf bestellt, allerdings mit Comfortline-Ausstattung und einigen Extras wie Navi, Freisprecheinrichtung und Climatronic.

Diese Sonderausstattung war mir persönlich wichtiger als eine höhere Motorisierung und zu teuer sollte er auch nicht werden.

Die geringe Leistung ist mir in den letzten Jahren nicht so extrem negativ aufgefallen, dass es unbedingt ein leistungsstärkeres Auto hätte werden müssen - obwohl ich zwischenzeitlich jeweils für ein paar Tage auch wesentlich besser motorisierte Fahrzeuge gefahren bin.

Ich bin hauptsächlich im Ruhrgebiet unterwegs - so um die 20000 Kilometer im Jahr. Im Stadtverkehr ist es oft nachrrangig, wie viel Leistung der Motor hat, da ohnehin alles verstopft ist. Und besonders langsames Anfahren an der Ampel o.ä. kann ich so nicht bestätigen. Ich bin wann immer es geht recht zügig auch in der Stadt unterwegs und besonders extreme Nachteile im Vergleich zu anderen Fahrzeugen konnte ich da bisher noch nicht entdecken.

Auch auf der Autobahn komme ich mit Vollgas ganz gut zu recht. Klar: bergauf schwächelt der Golf dann schon ein wenig (aber so viele Berge gibt es hier ja nicht und Tachowert 150 geht immer) und wenn man nicht gerade im fünften Gang beschleunigt, wenn man auf die Bahn fährt, kommt man auch schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit. Beim Überholen ist das einzig nervige, dass man keine Leistungsreserve hat. Wenn man also ahnt, dass jemand gleich nach links auf die eigene Spur rausziehen möchte, hat man keine Chance, noch schnell vorbeizuhuschen und wenn man auf der linken Spur auf einen Schleicher trifft und bremsem muss, braucht es ein wenig Zeit, bis man wieder die alte Geschwindigkeit hat. Aber auch das ist bei den hier tagsüber oft sehr vollen Autobahnen und den vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht so kritisch.

Auf der Landstraße könnte ich mir den Nutzen von mehr Leistung beim Überholen noch viel besser vorstellen als auf der Autobahn - nur Landstraße fahre ich wirklich kaum.

Kurzum bin ich im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden und kann mit den Schwächen leben ohne dass es beim täglichen Fahren zu Unmut kommt. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden und es hängt sicher auch vom Fahrprofil, den persönlichen Vorlieben und der Region (Ballungsgebiet/ländlicher Raum; flach/bergig) ab, welche Motorisierung ideal ist. Nach 3 Jahren mit einem 80 PS Golf hätte ich aber notfalls auch beim neuen Golf mehr für höhere Leistung bezahlt, wenn ich wirklich unzufrieden gewesen wäre. Kann ich aber so nicht sagen und daher habe ich mich wieder für 80 PS entschieden.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Du hast die Smilies dahinter vergessen.

Nö, hab ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Der olle 1.6er ist wirklich keine Empfehlung. Das Thema Ölverbrauch ist immer noch aktuell, Benzinverbrauch ist ebenso höher, das Getriebe ist gerade für die Autobahn zu kurz übersetzt, Laufruhe ist ebenfalls schlechter, die Mehr-PS kann man nur nutzen, wenn Du ihn hochdrehst. Einziger Vorteil: das Umrüsten auf Gas ist möglich. Nicht umsonst ist dieser Motor nicht mehr erhältlich, allerdings wird dieses auch bald den 1.4er treffen, leider.

Das ist Unsinn! Der im Golf V/I verbaute 1.6 Motor hat weder einen erhöhten Ölverbrauch, noch unterscheidet sich der Spritverbrauch signifikant vom TSI. Wenn es um Spritverbrauch geht, dann nimmt man einen Diesel und keinen Benziner. Und mir musst du in Bezug auf den Verbrauch beim Benziner nichts erzählen, ich weiß wieviel mein 122er schluckt.

Der 1.6 Motor wird im A3 weiterhin verbaut. Der Grund warum VW den Motor aus dem Programm genommen hat, liegt darin begründet das VW komplett auf aufgeladene Motoren umstellt.

Der 1.6 ist eine echte Alternative für alle Golffahrer gewesen, die nicht viele Strecken fahren und einen langlebigen, robusten und wartungsarmen Motor suchten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Also ich glaube ich würde mir nicht noch mal nen 80 ps'ler kaufen. Der nächste wird ein golf mit über 100 ps nicht mehr 80 ps.... Ich finde ihn etwas zu lam.. Man kann machen was man will. Sogar ein fiesta fährt an der ampel einen davon. Ist schon beschämend. Dachte die 80 ps reichen aber ich hab mich getäuscht..

Tja, wenn du dich täglich "beweisen und zeigen musst", war der 80 PS die falsche Entscheidung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Schalten hilft nicht?

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Original geschrieben von Christian1171
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Schalten hilft nicht?

Wo nix ist, hilft runterschalten auch nicht. Ist dann nur der Unterschied zwischen Wanderdüne und Verkehrshinderniss.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Original geschrieben von Christian1171
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Schalten hilft nicht?

Wo nix ist, hilft runterschalten auch nicht. Ist dann nur der Unterschied zwischen Wanderdüne und Verkehrshinderniss.

Evtl. schon, wenn er sich dann im elastischen Bereich 3.800/min-5000/min bewegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Der olle 1.6er ist wirklich keine Empfehlung. Das Thema Ölverbrauch ist immer noch aktuell, Benzinverbrauch ist ebenso höher, das Getriebe ist gerade für die Autobahn zu kurz übersetzt, Laufruhe ist ebenfalls schlechter, die Mehr-PS kann man nur nutzen, wenn Du ihn hochdrehst. Einziger Vorteil: das Umrüsten auf Gas ist möglich. Nicht umsonst ist dieser Motor nicht mehr erhältlich, allerdings wird dieses auch bald den 1.4er treffen, leider.
Das ist Unsinn! Der im Golf V/I verbaute 1.6 Motor hat weder einen erhöhten Ölverbrauch, noch unterscheidet sich der Spritverbrauch signifikant vom TSI. Wenn es um Spritverbrauch geht, dann nimmt man einen Diesel und keinen Benziner. Und mir musst du in Bezug auf den Verbrauch beim Benziner nichts erzählen, ich weiß wieviel mein 122er schluckt.

Nungut, dann sind meine Bekannten Golf VI-Fahrer mit dem 1.6er nur Ausnahmeerscheinungen. Fakt ist, dass sie schon Öl nachfüllen mussten, obwohl die Autos noch nicht mal ein Jahr alt sind (keine 15.000 km). Ebenso ist er durch das kurze Getriebe auf der Autobahn lauter und verbraucht auch wesentlich mehr als der kleine 1.4er. Selbst bei normalen Drehzahlen ist er lauter (8V vs. 16V?). Es gab auch hier mal ein Vergleich der Drehmomentkurve, danach baut der 1.6er die zusätzliche Leistung nur in hohen Drehzahlen auf. Deshalb kam er für mich nie in Frage, wieso soll das mit dem Mehrverbrauch nicht stimmen, selbst VW gibt doch einen wesentlich höheren Verbrauch für den 1.6 an?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Fakt ist, dass sie schon Öl nachfüllen mussten, obwohl die Autos noch nicht mal ein Jahr alt sind (keine 15.000 km).

Das ist ein Märchen und trifft vielleicht auf einen alten Golf II zu. Weder beim Golf V, noch beim Golf VI muss man signifikant Öl beim 1.6 nachfüllen. Ich kenne selbst einen 1.6 Fahrer und der musste noch nie Öl außerhalb der Inspektionsintervalle nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


wieso soll das mit dem Mehrverbrauch nicht stimmen, selbst VW gibt doch einen wesentlich höheren Verbrauch für den 1.6 an?

Der Mehrverbrauch liegt bei 0,8 Liter. Das wird wohl garantiert kein Argument für einen Fahrer mit einer durchschnittlichen Fahrleistung sein. Ich sage es noch einmal, wer beim Sprit sparen will, weil er viele Kilometer im Jahr fährt, der kauft einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Nungut, dann sind meine Bekannten Golf VI-Fahrer mit dem 1.6er nur Ausnahmeerscheinungen. Fakt ist, dass sie schon Öl nachfüllen mussten, obwohl die Autos noch nicht mal ein Jahr alt sind (keine 15.000 km). Ebenso ist er durch das kurze Getriebe auf der Autobahn lauter und verbraucht auch wesentlich mehr als der kleine 1.4er. Selbst bei normalen Drehzahlen ist er lauter (8V vs. 16V?). Es gab auch hier mal ein Vergleich der Drehmomentkurve, danach baut der 1.6er die zusätzliche Leistung nur in hohen Drehzahlen auf. Deshalb kam er für mich nie in Frage, wieso soll das mit dem Mehrverbrauch nicht stimmen, selbst VW gibt doch einen wesentlich höheren Verbrauch für den 1.6 an?
Verbrauch 1.6erVerbrauch 1.4er

Drehzahl, KW-Leistung ... und was es alles gibt! Entscheidend ob ein Auto gut "geht" ist doch eigentlich der Leistungsindex.
Also Gewicht geteilt durch PS. Alles was dabei unter 10 liegt fährt recht gut.
Nen Golf der neueren Generation wiegt rund 1200 kg : 80 Ps macht nen LI von 15. Der 120 PS Motor kommt auf die 10.

Ich glaub alles was unter 10 liegt ist schon sportlich.

Für meinen Einsatzzweck würde ich wieder ein Auto mit rund 60 KW kaufen, um mal einfach auf "die" Frage zurückzukommen.
Mein Auto ist zu 60% in der Stadt unterwegs, der Rest ist Landstraße im Flachland. Sollte ich auf der Autobahn unterwegs sein, so ist das am Wochenende oder im Urlaub ... und da sollte man Zeit haben.
Der Golf 6 ist allerdings recht dynamisch, sowohl vom Design als auch von den Fahrwerkskomponenten. Der kleine Motor passt eigentlich nicht wirklich zu diesen Eigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ebenso ist er durch das kurze Getriebe auf der Autobahn lauter und verbraucht auch wesentlich mehr als der kleine 1.4er. Selbst bei normalen Drehzahlen ist er lauter (8V vs. 16V?).

Definiere laut. Wenn du mit 160 km/h auf der Autobahn fährst, ist das Geräusch durch den Fahrtwind höher als das vom Motor, sofern du mit dem Drehzahlzeiger nicht auf Anschlag gehst. Insofern ist diese Aussage völlig realitätsfremd. Bei den neuen Golf VI ist die Lautstärke vom Motor ohnehin gering, dank Dämmung etc.

Zu der Laustärke in der Stadt kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen das der 1.6 nicht lauter ist, als mein TSI.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Definiere laut.
Golf VI 102 PS laut ohne Ende

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Golf VI 102 PS laut ohne Ende

Eine irrelevante und subjektive Meinungsäußerung. Genauso gut kann ich dir hier 10 Beiträge zitieren, wo der 80 PS Golf als laut, langsam oder zäh bezeichnet wird.

http://www.motor-talk.de/.../...-vi-80ps-motorgeraeusche-t2147405.html

Sogar über den TSI beschweren sich einige.

http://www.motor-talk.de/.../...eraeusch-golf-vi-1-4-tsi-t2691191.html

http://www.focus.de/.../...-golf-variant-1-4-tsi-kommentar_978797.html

http://www.motor-talk.de/.../...sche-beim-1-4-tsi-122-ps-t2004568.html

http://www.motor-talk.de/forum/1-4-tsi-motor-zu-laut-t2521795.html

hallo zusammen

also wenn man das alles so liest bekommt man echt bauchschmerzen. das es nicht jeder manns sache ist mit 80ps zu fahren ist ja ok,aber er ist noch lange nicht so schlecht oder schlimm wie es manche hier darstellen.
ich selber fahre ihn auch und er ist sparsam,komme zügig von a nach b also alles was man braucht.
selbst auf autobahnen kann man gut mit ihm mit fahren. und die ganzen hoch gezüchteten motoren wo so viele von schwärmen werden mit sicherheit nicht so halten wie erwartet, denn ich kenne viele die schon jammern darüber.

grüßle

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Weder beim Golf V, noch beim Golf VI muss man signifikant Öl beim 1.6 nachfüllen. Ich kenne selbst einen 1.6 Fahrer und der musste noch nie Öl außerhalb der Inspektionsintervalle nachfüllen.

Das kann ich bestätigen. Mein ehemaliger Audi A3 1.6 (Bj. '98) verbrauchte bis zum Verkauf bei KM-Stand 138.000 jeweils weniger als einen halben Liter zwischen den 15.000er Ölwechseln ... und das unter viel Motorlast auf hügeliger BAB und den damit verbundenen hohen Dauerdrehzahlen.

Abgesehen von einem ausgerissenen Gewinde der Ölwanne, gab es in gut neun Jahren Haltedauer und bei besagter Laufleistung keinen einzigen techn. Defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das kann ich bestätigen. Mein ehemaliger Audi A3 1.6 (Bj. '98) verbrauchte bis zum Verkauf bei KM-Stand 138.000 jeweils weniger als einen halben Liter zwischen den 15.000er Ölwechseln ... und das unter viel Motorlast auf hügeliger BAB und den damit verbundenen hohen Dauerdrehzahlen.
Abgesehen von einem ausgerissenen Gewinde der Ölwanne, gab es in gut neun Jahren Haltedauer und bei besagter Laufleistung keinen einzigen techn. Defekt.

Jup, das ist ein Grund warum Audi den 1.6 im A3 als einzigen Saugermotor immer noch verkauft. Das Ding ist einfach zäh und kann ordentlich wegstecken.

Mir persönlich wären 102 PS in einem 1,3 Tonnen Auto aber heute zu wenig. Das ist allerdings eine subjektive Äußerung, manchen sind schon 80 PS ausreichend, andere brauchen bei so einem Fahrzeug mindestens 200 PS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Golf VI 102 PS laut ohne Ende
Eine irrelevante und subjektive Meinungsäußerung. Genauso gut kann ich dir hier 10 Beiträge zitieren, wo der 80 PS Golf als laut, langsam oder zäh bezeichnet wird.

Gut möglich, dass ein technisches Problem (z. B. Resonanz) in dem Drehzahl-/Geschwindigkeitsbereich vorlag? Nur von der Hand weisen lässt sich nicht, dass der 1.6er ein kürzer übersetztes Getriebe hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen